saia-pcd.com
235
1
SBC Software
3
SBC S-Web Technik
2
Kommunikation &
Interaktion
Kommunikation & Interaktion
4
Raumautomation
Das S-Bus-Protokoll kann auf der USB- und den seriellen Schnittstellen für die Kommunikation mit Saia PCD® Steuerungen genutzt
werden. Damit lassen sich sehr einfache und kostengünstige Kommunikationsverbindungen und Netzwerke aufbauen. Es werden
Punkt-zu-Punkt (USB, RS-232)- wie auch 1:n-Kommunikationsbeziehungen im RS-485-Netzwerk im Master-Slave-Betrieb unterstützt.
S-Bus unterstützt die Kommunikation zwischen
PCD-Steuerungen im Master-Slave (1:n)-Betrieb
PCD-Steuerung und dem PG5-Programmiergerät
PCD-Steuerung und OPC-Server bzw. SCADA-System mit S-Bus-Treiber
PCD-Steuerung (PCD-Web-Server) undWeb-Browser mit Web-Connect-Software
Punkt zu Punkt Kommunikationsbeziehung mit S-Bus
S-Bus mit
USB (Host nur mit PC),
RS-232, RS-422, RS-485
1 Slave-Station
Eigenschaften, Funktionen
Schnittstellen: USB, RS-232, RS-422, RS-485 (auf mehreren Schnittstellen gleichzeitig nutzbar)
Baudrate: bis zu 12 MBit/s (USB-Standard 1.1)
Kommunikationsbeziehung: Master-Slave
Datenaustausch mit einem SCADA-System in Verbindung mit dem SBC OPC Server oder einem S-Bus-Treiber
Unterstützt Kommunikation via Modem (PSTN, ISDN, GSM) an RS-232-Schnittstelle
1:n-Master-Slave-Kommunikationsbeziehungen im RS
-
485-Netzwerk mit S-Bus
1 Master-Station
Eigenschaften, Funktionen
Schnittstellen: RS-485 (auf mehreren Schnittstellen gleichzeitig nutzbar)
Baudrate: bis zu 115 kBit/s
Busleitung: 2-Draht, verdrillt und abgeschirmt (min. 2 × 0.5 mm2)
Buslänge: max. 1200 m pro Segment
Anzahl Stationen: max. 32 pro Segment, total max. 255
Anzahl Segmente: max. 8, via RS-485-Repeater miteinander verbunden
Kommunikationsbeziehung: Master-Slave (nur 1 Master)
Programmierung des Datenaustausches zwischen PCD-Steuerungen mit FBoxen
für zyklischen oder ereignisgesteuerten Datenaustausch
Datenaustausch mit einem SCADA-System in Verbindung mit dem SBC OPC Server oder einem S-Bus-Treiber
Hinweis
Das S-Bus-Protokoll eignet sich ebenfalls für den Aufbau von Multi-Point-Funknetzwerken mit externen Funkmodem. Die Funkmodem
werden an die RS-232-Schnittstelle angeschlossen. Die Steuerleitungen können zur Steuerung des Senders im Funkmodem genutzt
werden. Mehr Informationen dazu im Handbuch 26-739.
Der proprietäre S-Bus ist für die Kommunikation mit dem Saia PG5® Engineering-Werkzeug, Anbindung an die Managementebene/Pro-
zessleitsysteme sowie für die PCD
↔
PCD-Kommunikation ausgelegt. Er ist nicht zum Anschluss von Feldgeräten verschiedener Hersteller
geeignet und freigegeben. Hierzu ist ein offener, herstellerunbhängiger Feldbus (z.B. Profibus, Modbus usw.) die adäquate Lösung.
PG5, SCADA,
OPC,
Web-Browser
1 Master-Station
S-Bus mit RS-485
n
-Slave-Stationen
PG5, SCADA,
OPC,
Web-Browser
2.5.3
Serial-S-Net: S-Bus auf USB- und seriellen Schnittstellen, RS-232, RS-422/485