PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 229

saia-pcd.com
229
PPP
RS-232
SMTP
WebCMail
AMail Init
―En
Busy―
En―
ErrNum―
SMTP ????
Name ????
Pwd ????
Sender ????
To1 ????
To2 ????
To3 ????
To4 ????
To5 ????
ref.WebCMail
AMail Send
Send
Busy―
Subject ????
Text
????
File ????
Saia PCD®
1
SBC  Software
3
SBC S-Web Technik
2
Kommunikation &
Interaktion
Kommunikation & Interaktion
4
Raumautomation
Ethernet
IP-Protokolle
PPP
Mit der E-Mail-Funktion und dem integrierten SMTP-Client (Simple Mail Transfer Protocol) können PCD-Geräte Prozess- und Anlagen­
informationen an einen E-Mail-Server versenden. Auf diese Weise können z. B. Alarm-, Service-, Statusmeldungen, Log-Daten oder
­beliebige Prozessinformationen via E-Mail an eine Leitstelle oder Service-Personal versendet werden.
FBoxen
Für den Versand von E-Mails mit dem
­Anwenderprogramm stehen FBoxen zur
Verfügung. Die Konfiguration (Mail-Server,
Port-Nummer, Benutzer & Passwort, …)
der E-Mail-Funktion erfolgt mittels dieser
FBoxen. Es können auch Dateianhänge
(z. B. Log-Daten) bis 1 MByte Grösse
versendet werden.
Technische Daten
SMTP Standard
RFC 821, 822
Standard-Port-Nummer
25 (kann eingestellt werden) + 587
Server-Authentifizierung
«AUTH LOGIN» oder «AUTH PLAIN» gem. RFC 2595 (unverschlüsselte Übertragung des Passwortes)
E-Mail-Format
Text oder HTML
Schnittstellen
Ethernet, seriell RS-232 mit PPP
SMTP: Protokoll für den Versand von E-Mail
SPS-Daten und Filesystem
Web-Browser
Postfach
PCD2.M5
FTP-Client
PG5/SCADA
PCD3.M
E-Mail-Client
Dateien aus
Dateisystem
Textmeldungen
PCD-Medien
E-Mail-Server
E-Mail-Client
RS-232
Internet
Intranet
Telecom
PPP: Point to Point Protocol
Es handelt sich hierbei um ein Protokoll, das über eine
Kommunikationsstrecke von einem Punkt (Ort) zu einem
anderen aufgebaut wird. PPP ist ein Protokoll, das haupt-
sächlich dazu dient, TCP-/IP-Protokolle über eine serielle
Leitung oder Modemverbindung zu transportieren.
Um den höheren Sicherheitsbedürfnissen nachzukommen,
welche bei der Einwahl in Firmennetze oder in Anlagen mit
kritischen Aufgaben verlangt werden, hat man das CHAP
(Challenge authentication protocol) eingeführt.
Über eine Telekom-Schnittstelle (PSTN, ISDN, GSM/GPRS)
der Saia PCD® Steuerung hat der Benutzer Zugriff auf den
Web- und FTP-Server. Dies gilt auch für Anwendungen mit
kostengünstigeren Geräten ohne Ethernetanschluss.
Standard
RFC-1661
Authentifizierung
PAP, CHAP und MS-CHAP
Gleichzeitige PPP-Verbindungen
Pro Saia PCD® Steuerung kann nur 1 PPP-Verbindung aktiv sein (Client oder Server)
PPP über Ethernet
Nein
Ethernet
IP-Protokoll
Telecom
Internet
Intranet
A...,219,220,221,222,223,224,225,226,227,228 230,231,232,233,234,235,236,237,238,239,...296
Powered by FlippingBook