saia-pcd.com
227
Server
Client
20
Data
21
Cmd
1026
Cmd
1027
Data
1
2
3
4
FTP
RS-232
Ethernet
PPP
1
SBC Software
3
SBC S-Web Technik
2
Kommunikation &
Interaktion
Kommunikation & Interaktion
4
Raumautomation
Mit dem File Transfer Protocol (FTP) können Dateien über Netzwerk in PCD-Geräte geladen bzw. ausgelesen werden. Dateien
(Webseiten, Log-Daten, Dokumente, …) werden im Dateisystem der PCD-Geräte gespeichert. Mit der Einrichtung von Benutzer-
gruppen und Passwörtern kann der Zugriff zum FTP-Server und auch einzelne Dateien (z. B. nur Lesen) geschützt werden.
Einstellungen im PG5-Devicekonfigurator
Aktivierung/Deaktivierung des FTP-Servers
Konfiguration von Port-Nummer (Standard Port: 21),
Benutzer und Zugriffsrechte
Erweiterte Einstellungen (Anz. Verbindungen, Timeout, …)
Aktiver/passiver FTP-Modus
PCD-Geräte unterstützen nur den aktiven
Verbindungsmodus! Der Client baut eine Verbindung zum
Server Port 21 auf und teilt dem Server die Port-Nummer für den
Datenkanal mit.
Diese Portnummer ist im Gegensatz zum passiven Modus (hier ist der
Port für den Datenkanal immer 20) nicht vorgegeben und kann im
Bereich >1023 liegen. Dies verursacht häufig bei Firewalls Probleme,
weil diese Port-Nummern nicht freigegeben sind.
Eine andere Möglichkeit für den Dateitransfer besteht mittels FTP-CGI
(Common Gateway Interface)- Schnittstelle imWeb-Server. Mit Kennt-
nis der entsprechenden Syntax können über diese Schnittstelle mit
einemWeb-Client ebenfalls Dateien mit PCD-Geräten ausgetauscht
werden. Mehr Informationen dazu siehe Kapitel B3 S-Web
.
Technische Daten
FTP Standard
RFC 959
Standard-Port-Nummer
21 (kann eingestellt werden) plus dynamischer Port (>1023) für Daten
Verbindungsmodus
PCD-Geräte unterstützen nur den aktiven FTP-Modus
Anzahl FTP-Verbindungen pro PCD
Standard 3 (max. 5 einstellbar)
Schnittstellen
Ethernet, seriell RS-232 mit PPP
FTP: Protokoll für den Austausch von Dateien
IP-Protokolle
Flashkarten
Dateisystem
Internet
Intranet
Telecom