PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 12

12
saia-pcd.com
SNMP
. . .
SNTP, DHCP, DNS . . .
Automationsstationen – Grundlagen
Datentypen und Programmblöcke*
Register (32 Bit):
16384
Flags (1 Bit):
16384
Timer (31 Bit) & Zähler (31 Bit):
1600
(Aufteilung parametrierbar)
Zyklische Organisationsblöcke COB:
0…31
«Exception» Organisationsblöcke XOB:
0…31
Programmblock PB:
1000
Funktionsblock FB:
2000
Texte/Datenbausteine DB:
8192
Sequenzieller Block SB:
96
Die wichtigsten XOBs und ihre Priorität
Priorität 4
XOB 0:
Netz Aus
Priorität 3
XOB  7:
System-Überlast – Aufruf, wenn die Interrupt XOB
Queue einen Überlauf hat
XOB 13:
Error Flag – Aufruf bei Kommunikations-, Kalkulati-
onsfehlern oder bei ungültiger Anweisung
Priorität 2
XOB 16:
Kaltstart
XOBs 14, 15:
Periodische XOBs
XOBs 20…25: Interrupts
Priorität 1
XOB 2:
Batterieausfall
XOB 10:
Überschreitung der Schachtelungstiefe bei Aufruf
von PB/FBs
XOB 12:
Index-Register-Überlauf
Saia PCD® Opcode
Saia PG5® erzeugt einen plattformunabhängigen Opcode, der von der
Saia PCD® interpretiert wird. Dadurch läuft ein und dasselbe Programm
auf verschiedenen Plattformen. Dies ermöglicht auch ein Update des
Anwenderprogramms durch eine Flashkarte, da das Betriebssystem der
Saia PCD® die nötigen Aktionen ausführt, damit das Programm von der
Flashkarte in den Speicher übertragen und ausgeführt wird.
Natürlich wird ein für die jeweilige Plattform erzeugter (= compilierter)
und optimierter Code schneller ausgeführt. Dieser Compiler ist nicht
in das PC-Tool (Saia PG5®) integriert. Saia PCD® COSinus weiss am bes-
ten, wie es diesen Code optimal auf die gegebene Hardware umsetzen
muss. Das Programm wird beim Laden in die Saia PCD® kompiliert.
Automation Server
Der Automation Server ist Bestandteil des Betriebssystems
COSinus. Er umfasst weit verbreitete Web-/IT-Techniken und
gewährleistet den Datenaustausch zwischen Nutzer und Auto-
matisierung ohne proprietäre Hardware oder Software.
Speziell angepasste Automationsfunktionen und -objekte bilden
das passende Gegenstück in der Steuerungsapplikation. Somit
sind die Web-/IT-Funktionen bestmöglich und nahtlos in das
­Automationsgerät integriert und können effizient genutzt werden.
Automationsgerät
Elektriker
Hausmeister
Betreiber
Betriebsleiter
Programmierer
Service-
techniker
Saia PG5® Software-Tool
Saia PCD® CPU
Editieren
PCD-Opcode
Download
Compiler
Ausführung
Web-Server:
Anlagen- und Prozessvisualisierungen sind in Form
von Webseiten realisiert und können aus demWeb-
Server mit Browsern wie Internet Explorer, Firefox,
usw. abgerufen werden.
Dateisystem:
Prozessdaten, Aufzeichnungen usw. werden in
einfach zu handhabenden Dateien gespeichert.
Standardformate gestatten eine problemlose Wei-
terverarbeitung, z. B. mit Microsoft Excel
FTP-Server:
Dateien über Netzwerk mittels FTP in das Automati-
sierungsgerät laden bzw. auslesen.
E-Mail:
Kritische Anlagenzustände und Alarme sowie Log-
daten per E-Mail versenden.
SNMP:
Meldungen und Alarme IT-konform übermitteln.
Zugriff auf Automationsdaten mit IT-Management-
system.
Komponenten des Automation Servers
Eine vollständige Auflistung finden Sie in der PG5-Hilfe.
* Diese Angaben sind abhängig von der HW- und der
COSinus-Version.
Zielgruppenorientierter Datenoutput
A...,4,5,6,I,II,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...296
Powered by FlippingBook