PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 18

18
saia-pcd.com
Automationsstationen – Grundlagen
Wie ist der Einfluss der Kommunikation auf die
Zykluszeit der Applikation?
Wenn die PCD Server (Masterstation) ist, hat sie
keine oder kaum Kontrolle über die Partnerstatio-
nen. Senden diese viele Daten gleichzeitig, MUSS die
PCD diese empfangen. Das Empfangen/Abarbeiten
der Daten hat höhere Priorität als die Zykluszeit der
Applikation. Je nach Last wird die Zykluszeit dadurch
grösser. Senden viele Partnerstationen gleichzeitig
viele Daten, kann die Abarbeitungszeit der PCD mas-
siv grösser werden.
Wenn die PCD Client (Slavestation) ist, dann ist der
Einfluss gering.
Die Angaben unten beziehen sich auf eine
PCD3.M5340 mit einer reinen Programm-Zykluszeit
von 100 ms ohne zusätzliche Kommunikation.
Webserver:
Die Anzeige einer Seite auf einem Micro-
Browser-Panel oder PC hat keinen grossen Einfluss.
Das Laden einer grossen Datei wie z. B. des Java-
Applets oder eines Offline-Trends kann während des
Transfers die Zykluszeit um 40…50% erhöhen. Das
Gleiche gilt auch für die Übertragung von grossen
Dateien über FTP.
S-Bus- oder Modbus-Kommunikation über Ethernet:
Jede unter Volllast laufende Partnerstation erhöht die
Zykluszeit um ca. 8%.
Serieller S-Bus:
Eine Kommunikation als Slave bei
38.4 kBit/s erhöht die Zykluszeit um 5% (Port #2), bei
den PCDx.F2xx-Modulen ist die Erhöhung ca. 17%.
Bei 115 kBit/s ist die Zykluszeit um ca. 20% höher.
Modbus RTU:
Ein Client @115 kBit/s erhöht die
Zykluszeit um ca. 11% (Port #2), auf den PCDx.F2xx-
Modulen bis zu 45%.
Was bedeutet genau MTBF? Wo finde ich
die MTBF-Werte für Saia PCD® Steuerungen?
MTBF ist die Abkürzung für das englische Mean Time
Between Failures (mittlere Betriebsdauer zwischen
Ausfällen). Mit Betriebsdauer ist die Betriebszeit
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausfällen einer
Einheit (Baugruppe, Gerät oder Anlage) gemeint. Je
höher der MTBF-Wert, desto «zuverlässiger» ist das
Gerät. Ein Gerät mit einer MTBF von 100 Stunden wird
im Mittel öfter ausfallen als ein gleichartiges Gerät mit
einer MTBF von 1000 Stunden. Der MTBF-Wert kann
rein rechnerisch oder aber auch basierend auf empi-
rischen Werten ermittelt werden. Bedenken Sie bitte,
dass der MTBF-Wert der gesamten Installation ab-
hängig von den Werten der einzelnen Schaltschrank-
Komponenten ist.
Eine Übersicht der MTBF-Werte der PCD-Steuerungen
finden Sie auf unserer
Support-Seite.
Für die Praxis relevanter ist die Rückläuferquote. Wir
analysieren alle Geräte, die aus dem Feld zurückkom-
men. Die Rückläuferquoten der gängigen PCD-Steue-
rungen in der Garantiezeit (30 Monate) sind:
PCD2.M5xxx:
0.94%
PCD3.M5xxx:
0.99%
PCD3.M3xxx:
1.14%
Welcher Bereich des Speichers geht beim Ausfall der
Batterie verloren und wie reagiert die PCD?
Grundsätzlich geht der Arbeitsspeicher der PCD, welcher
unter anderem den Inhalt der Medien wie Register,
Counter, Zähler und Flags sowie den schreibbaren Teil
der DB- und Textelemente enthält, bei einem Ausfall der
Versorgungsspannung mit zusätzlich schwacher oder
defekter Batterie verloren. Es müssen nun zwei PCD-
Typen differenziert werden.
Steuerungen, welche mit einem internen microSD-
Dateisystem ausgestattet sind, legen das Anwender-
programm und dazugehörige Initialwerte der Medien in
einer Systempartition ab. Beim Verlust des Arbeitsspei-
chers ohne Backup werden diese Daten zurück in den
Arbeitsspeicher geladen und das Programm mit den
Parametern, welche zum Zeitpunkt des Downloads in
PG5 definiert wurden, wieder abgearbeitet.
Steuerungen, welche kein internes Dateisystem besitzen,
benötigen ein Backup, welches das Anwenderprogramm
und dazugehörige Medien beinhaltet. Dieses Backup
kann beim Download der Applikation mit Hilfe von PG5
erstellt werden. Damit es im Falle eines leeren Arbeits-
speichers möglich ist, das Anwenderprogramm und die
dazu benötigten Medieninhalte wiederherzustellen,
sollte grundsätzlich der letzte Download einer Applika-
tion als Backup in einem externen Dateisystem der PCD
erstellt werden.
Ist ein Backup der Applikation einer PCD vorhanden und
der Inhalt des Arbeitsspeichers nicht plausibel, wird die
Applikation von dem Zeitpunkt, an welchem das Backup
erstellt wurde, wieder hergestellt.
A...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...296
Powered by FlippingBook