1950
1978
1990
2006
2003
2010
2015
saia-pcd.com
SBC
IEC EN 61131-2
Auf 150 Seiten wird definiert, wie Elektronik entwickelt und produziert werden
muss, um SPS Qualität zu erfüllen. So wird unter anderem sichergestellt, dass der
Service auch ohne Spezialisten möglich ist. Achten Sie auf die Erweiterung «-2».
Viele Anbieter arbeiten lediglich mit der SPS Norm 61131-3. Diese Norm definiert
jedoch nur die Art der Programmierung, unabhängig von der Hardware-/Design-
qualität. Die Norm 61131-3 schreibt ferner nicht die Portierbarkeit von Applika-
tionssoftware von einer Gerätereihe zur anderen und von einer Hardwareversion
zur nächsten vor.
About us …
Steuerungssysteme «Swiss made»
Die Saia-Burgess Controls AG, kurz SBC, befin-
det sich seit der Gründung im zweisprachigen
(D/F) Westen der Schweiz – dem Sitz weltweit
renommierter Unternehmen und technologisch
führender Hochschulen und Universitäten.
Saia Burgess Controls ist eine 100%ige Tochter
der Honeywell International Inc. und arbeitet
nach dem Prinzip «Bottom Up»: Die Bedürfnisse
der Basis werden definiert und in den Ent-
wicklungs- und Fertigungsprozess überführt.
Seit 1950 entwickelt und vertreibt das Unter-
nehmen elektronische Komponenten und Sys-
teme der Steuerungs- und Regelungstechnik.
Unternehmenseckdaten
70 Mio. Euro Jahresumsatz
340 Mitarbeiter
2 Mio. E/A-Punkte/Jahr
40’000 CPUs/Jahr
700’000 Kleingeräte/Jahr
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von elektronischen Komponenten und Systemen der Steuerungs-
und Regelungstechnik in industrieller Qualität.
Die Produkte zeichnen sich durch eine extreme Lang-
lebigkeit aus. Sie finden ihren Einsatz in der Heizungs-,
Lüftungs- und Klimatechnik, sowie im Energiema-
nagement und Wassersystemen. Eine weitere wichtige
Säule des Unternehmens bildet die OEM-Produktion.
SBC Produkte entstehen passgenau und gewährleis-
ten stets technologischen Fortschritt.
Unsere Mission
Ende der Siebzigerjahre über-
nahm Saia Burgess Controls eine
Pionierrolle bei den Speicher-
programmierbaren Steuerungen
(SPS), bekannt und nachhaltig im
Einsatz unter dem Markennamen
Saia®. Parallel zum Komponenten-
geschäft entwickelte sich das Ge-
schäftsfeld um den Vertrieb von
Systemen der Mess-, Regelungs-
und Steuerungstechnik.
Im Jahr 2010 wurde nach Saia PCD3 und
Saia PCD2 mit der Saia PCD1 auch die
kleinste Gerätereihe komplett erneuert.
Die 3. Generation von Saia PCD® Steuerungs-
geräten ist nun vollständig. Diese ist ge-
prägt durch folgende Gleichung:
Saia PCD® = SPS + IT + Web
Nahtlose Integration weltweit bekannter
offener Web- sowie IT-Technologien auf
einer industriellen, frei programmierbaren
Elektronik mit der Qualität und dem Lebens-
zyklus der robusten, industriellen SPS.
Zu Beginn produzierte Saia
Burgess Controls vor allem
elektronische Zeitschaltgeräte.
Das Anwenderspektrum reichte
von Hausinstallationen bis hin
zu Maschinentechnik.
2006 startete die Produktlinie der
elektronisch, durchgängig busfähigen
Energiezähler.
Im selben Jahr launchte Saia Burgess
Controls das weltweit erste vollständig
webbasierte Touch-
panel für die
Automation.
Wert und Kultur eines SPS-Unternehmens
Durch den Einsatz unserer Produkte erhalten Kunden einen
direkten Mehrwert: Nachhaltigen Ertrag. Aus diesem Grund ent-
wickeln wir Produkte mit einem langen Lebenszyklus und einem
problemlosen und zuverlässigen Betrieb. Bereits installierte
Produkte können jederzeit den geänderten Bedürfnissen an-
gepasst werden. Die vom Kunden getätigten Investitionen sind
beständig und nicht permanenten unerwünschten Zwangs-
innovationen und Inkompatibilitäten ausgesetzt. Daher ent-
wickeln wir SPS basierte Technik, die dem Kunden nachhaltig
von Nutzen ist und einfach aufgerüstet werden kann. Diesen
Werten ist unser Unternehmen seit mehr als 50 Jahren treu.
Da sich das Applikationsumfeld leider zu
oft nicht normgerecht verhält, haben wir
die Saia PCD1, 2, 3 Steuerungstechnik
robuster gegen Störungen gemacht, als
es die CE Norm fordert. Wir stellen hohe
Anforderungen an uns selbst. Das bringt
mehr Sicherheit und Ruhe für unsere
Kunden.
Neben der strengen SPS Hardwarenorm
IEC 61131-2 erfüllt die Saia PCD® Steue-
rungstechnik auch die anspruchsvollen
Anforderungen der verschiedenen Prüf-
stellen für Schiffstechnik.
Murten
Zurich
Genf
Bern
Basel