PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 5

saia-pcd.com
Von der Angebotsphase bis weit über die Produktion hinaus:
Alles im eigenen Haus
Der Lebenszyklus der Steue-
rungs-/Regelungselektronik und
der Anlagentechnik sollte analog
verlaufen. In diesem Zyklus sollte
die Technik jederzeit anpassbar
und erweiterbar sein und daher
modular aufgebaut und in SPS
Qualität sein.
Die Kompatibilität und freie Portierbarkeit von Anlagen-/Maschinen-
Software ist über eine gesamte Produktgeneration von 18 bis 25 Jahren
gesichert. Das erreichen wir nur, indem wir die Engineeringsoftware
vollständig selbst entwickeln und konsequent auf «interpretierten Pro-
grammcode» setzen. Dieses Vorgehen bedingt etwas mehr Hardwarer-
essourcen, ermöglicht jedoch die Portierbarkeit von Anwendersoftware
auch über mehrere Steuerungsgenerationen hinweg.
Lebenszyklusbetrachtung von Saia PCD® Steuergeräten
Produktpflegephase
>10 Jahre
Servicephase
>5 Jahre
18 Jahre < Lebenszyklus Saia PCD® Steuergerät < 25 Jahre
Umstiegsphase
Programm-kompatible Nachfolgegeneration
Einführungsphase
3–5 Jahre
Unsere Kundenbasis
Die Besonderheit unseres Unternehmens ist die Bandbreite der Kunden.
Mehr als 50% unseres Unternehmensumsatzes erzielen wir mit «kleinen» Systemintegratoren,
die Projekte für die Automation von Infrastrukturobjekten realisieren. Am anderen Ende
der Grössenskala entwickeln und fertigen wir darüber hinaus für bekannte internationale
Unternehmen der elektrischen Automation. Dazwischen liegen Serienmaschinenbauer.
Viele davon liefern HLK-, und «Energie»-Maschinen für Infrastrukturobjekte. In der Prozesstechnik
finden sich Saia PCD® Steuerungen in Steinbearbeitungsmaschinen, Textilmaschinen, Druckmaschinen,
Montageautomaten uvm. Bei Maschinensteuerungen legen wir keinen Branchenfokus, sondern
Kundenfokus. Zielkunden sind Hersteller von Serienmaschinen, die Wert auf eine preisgünstige und
innovative Steuerungstechnik legen, die ihnen zudem viel Raum für eigene Wertschöpfung und
Produktdifferenzierung bietet. Unsere Kunden erhalten individuelle, für sie spezifische Anpassungen,
die für ihren Bedarf die höchste Effizienz erreichen.
U
n
s
e
r
e
S
a
i
a
P
C
D
®
T
e
c
h
n
i
k
I
h
r
e
A
n
l
a
g
e
Produktentwicklung
Inhouse entwickelte Software,
Firm- und Hardware
Garantierter Produktlebens-
zyklus und Kompatibilität von
über 15 Jahren
Schnelle und sichere Produktion
kundenspezifischer Aufträge
Produktion
560 Feederplätze auf zwei
modernen SMD-Linien im Werk
in Murten (Schweiz)
Effektive Bestückungskapazi-
tät von 80’000 Bauteilen pro
Stunde
Selektivlötmaschine für die
Verarbeitung enger kritischer
Boards
ICT, AOI und Boundary Scan
als Testmittel
Montage
Produktion und Montage
basieren auf «Lean»-Prinzip
Direkte Endfertigung in Zellen
nach SMD Linie, ohne Zwischen-
lager
Aus einem maschinenbestück-
ten Board wird ein versandfer-
tiges Produkt, inklusive Verpa-
ckung und Dokumentation
Logistik
75’000 Bestellpositionen
12’000 Pakete
1’000 lagergeführte Verkaufs-
artikel
Liefertreue: >96%
Lieferzeit: 80% der Positionen
innerhalb 48 Stunden
Training und Support
Ziel ist eine hohe Auto-
nomie und Effizienz für
unsere Kunden
Produktsupport- und
Trainingscenters in jedem
Vertriebs- stützpunkt
Praxisnahe Ausbildung
und Trainingseinrichtungen
im Werk in der Schweiz
A,B,1,2,3,4 6,I,II,7,8,9,10,11,12,13,...296
Powered by FlippingBook