78
saia-pcd.com
PCD
1
E-Line
Ethernet
RS-485
Visi.Plus
Automationsstationen –
E-Line
1.6.1
PCD1 E-Line Systemübersicht
Die Saia PCD1 E-Line Reihe wurde speziell für den Einbau in der Elektrounter-
verteilung entwickelt. Durch die kompakte Bauform wird eine Automation auf
geringstem Raum erreicht. Die Zweidraht-Busverbindung zwischen den einzel-
nen Modulen ermöglicht sowohl zentrale als auch dezentrale Automation über
bis zu 1000 m Entfernung. Die Module sind nach IEC 61131-2 in industrieller
Qualität konstruiert und gefertigt. Die freie Programmierbarkeit und Integration
von Web+IT-Technologien ermöglicht eine nachhaltige Automation über den
gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Liegenschaften.
Leitsystem
Visualisieren und steuern der angeschlossenen Komponenten ist ein wichtiger Punkt in der
Automation. Für kleine Applikationen kann hierfür direkt der Webserver die Aufgaben des Leit-
systems übernehmen.
Bei komplexeren Projekten werden Daten über Standardkommunikationsprotokolle wie zum
Beispiel BACnet an ein Leitsystem übermittelt. Das Leitsystem Saia Visi.Plus® eignet sich dafür.
Steuerung
Die Saia PCD® Steuerung fungiert als Master für die angehängten Module. Sie kann dabei sowohl
komplexere Regelungen übernehmen, als auch die Schnittstelle zur Leitebene bilden. Der integ-
rierte Automation Server und die Web+IT Funktionen können dabei direkt genutzt werden, umdie
Regelung über Web Panel oder Browser zu visualisieren. Durch die Unterstützung zahlreicher Proto-
kolle wie BACnet, L
on
, Modbus usw. ist die Saia PCD® die ideale Schnittstelle zu weiteren Gewerken.
Programmierbare E/A Module
Die mit Saia PG5® frei programmierbaren E/A Module der Saia PCD1 E-Line Reihe ermöglichen
einen autonomen sicheren Betrieb der Module, auch wenn die Kommunikation zur Mastersta-
tion unterbrochen wird. So ist die lokale Funktion z.B. eines Raumes jederzeit gewährleistet. Die
Module werden mit Saia PG5® über die Mastersteuerung oder direkt über USB programmiert.
E/A Module
Die PCD1 E-Line E/A Module ermöglichen durch die Busverbindung sowohl zentrale Automation
im Schaltschrank als auch dezentrale Verteilung der Komponenten. Durch die implementierte
Vorrangbedienung können sie schnell in Betrieb genommen werden.
Systemzubehör
Als Ergänzung werden Netzteile für den Einbau in die Elektroverteilung, ein RS-485 Funk Gate-
way für drahtlose Übertragung von Telegrammen und Netzanalysator angeboten.