79
saia-pcd.com
PCD
1
E-Line
Arno
45
110
33
90
4
62
48
35
105
62
5
Schaltschrank-
komponenten
4
Verbrauchsdaten
erfassung
3
Dedizierte
Raumregler
2
Bedienen und
Beobachten
1
Automations-
stationen
Automationsstationen –
E-Line
Allgemeine Eigenschaften der PCD1 E-Line Module
Montage in der Unterverteilung
Die E-Line Bauform ermöglicht es,
die Module in Standard Elektrounter-
verteilungen zu montieren. Dies senkt
den Montageaufwand gegenüber
Automationsschaltschränken erheb-
lich.
Bustopologie
Die Kommunikation mit
dem geschwindigkeits-
optimierten S-Bus-Protokoll
stellt eine zuverlässige
Verbindung über bis zu
1000 m her. Die Module
können dabei als lokale
oder abgesetzte Module
eingesetzt werden.
Busverdrahtung
Für den Datenaustausch untereinander sind die
Klemmen DB- und /DA+ zu verwenden. Um den
Austausch von Modulen ohne Busunterbrechung
zu gewährleisten wird der Bus in einer Klemme
weiterverdrahtet.
ASN Schlüssel
Einige Hauptmerkmale der E-Line Module
sind anhand des ASN Schlüssel sofort er-
kennbar. Beispielsweise ob ein Modul frei
programmierbar (am Ende eine 5) oder
für den RIO Mode (eine 0) geeignet ist.
Für die Busverdrahtung sind Kabel mit maximal 0.75 mm² Querschnitt zulässig.
Gesamthaft gilt ein Kabelquerschnitt von 1.5 mm² pro Klemme.
Beispiel ASN:
PCD1.Gxxxx-C15
0: nicht programmierbar
5: programmierbar
1: mit LED für E/A
2: mit LED und
man. Vorrangbedienung
3: mit LED und Display
A: 24 VDC
C: 24 VDC/VAC
F: 230 VAC
J: 110…230 VAC
Montage
Abmessungen
Auf Hutschiene 35 mm
(nach DIN EN 60715) TH35
Elektroschaltschrankkompatibel (nach DIN 43880, Baugrösse 2 × 55 mm)
Gehäusebreite
2 TE (35 mm)
Gehäusebreite
6 TE ( 105 mm)
Bis zu 1000m
Zubehör und Verbrauchsmaterial*
EPLAN-Makros
Für die Projektierung und das Engineering sind
EPLAN-Makros verfügbar
Die eplan® electric P8 Makros sind auf der
Supportseite erhältlich.
Die Makros und Artikeldaten werden zusätzlich
auf dem eplan® Data-Portal bereitgestellt.
*In Vorbereitung, siehe Kapitel C1 «Produktstatus»
Gehäusebreite
10 TE ( 175 mm)