PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 3

saia-pcd.com
Technische Eckpfeiler
Um die gemeinsamen Ziele von Betreibern und Eigentümern von Automationssystemen zu erreichen,
braucht es eine dazu passende stabile technische Basis. Diese Basis besteht aus 4 Grundeigenschaf-
ten, welche allen Saia PCD® Steuerungen gemeinsam sind:
1
Modularität in Hardware und Funktion: Dies erlaubt hohe Flexibilität und Anpassbarkeit
zu jedem Zeitpunkt des Lebenszyklus von 15 bis 20 Jahren.
2
Maximale Portabilität: Die Applikationssoftware eines Projektes ist im gesamten
Lebenszyklus über alle Geräteklassen und auch Gerätegenerationen portierbar;
auch vom Eigentümer/Betreiber selbst.
3
Komplette Offenheit: Alle Gerätefunktionen und -daten können von aussen gesehen und
genutzt werden. Offenheit auch beim Engineeringtool; denn Saia PCD® Softwaretools sind
allen zugänglich.
4
Nicht proprietäre Technik: Die MSR-/Automationsfunktionen der Saia PCD® Geräte werden
mit standardisierter und allgemein gebräuchlicher, weltweit bekannter Technik realisiert.
Einzige Ausnahme bildet der Eingriff in das Innerste der Saia PCD® Geräte, z. B für Debugging
und Firmware-Updates.
Gemeinsame Ziele
Es ist essenziell, Produkte sowie deren Systemintegration verstehen und bewerten zu können.
Dazu hilft es sehr, die Ziele zu kennen, für die sie geschaffen wurden. Diese Ziele sollten weit-
gehend mit denen von Betreibern, Planern und Integratoren von MSR-/Automationssystemen
identisch sein.
Gemeinsame Ziele verbinden. Also, gemeinsame Methoden und Werte
der beteiligten Unternehmen soll die Zusammenarbeit erleichtern und den Erfolg sichern.
Die nachfolgenden zwei Seiten geben einen kurzen Eindruck davon.
Bustechnik nutzbar mit Saia PCD® Steuergeräten
Weitere Protokolle können auch nachträglich als SPS Programm realisiert werden
A,B,1,2 4,5,6,I,II,7,8,9,10,11,...296
Powered by FlippingBook