262
saia-pcd.com
SBC S-Web Technik
1. PC als Teil der Automationspyramide?
Einen dedizierten ausgeschriebenen Leitrechner (Windows PC) und Leit/
Managementsoftware braucht es für die Abnahme und regulären Betrieb
der MSR Technik eines Objektes/Liegenschaft nicht mehr. Jedes Gerät und
Anlage hat seine eigene Leit/Managementfunktion bereits integriert.
2. Lokal versus Zentral – Bottom up versus Top Down
In den einzelnen Anlagen wird Leit-/Managementfunktion als Teil der
«Automationsebene» mit ausgeschrieben. Dies wird in Form von SCADA –
Webseiten realisiert, die über die Webserver der Automationsgeräte geladen
und im Browser ausgeführt werden. So lässt sich eine Anlage und alle ange-
schlossenen Geräte/Untergewerke warten, optimieren und überwachen.
Die historischen Betriebsdaten und Alarme sind lokal in den Automationsge-
räten gespeichert.
Analogie: Wie SBC S-Web ist auch bei BACnet die «SCADA» Funktion als
Objekt in die BACnet Automationsgeräte integriert!
3. Das Ende von Extremismus:
Textdisplays im Feld – 21" Anlagenbilder inWarte
An der Anlage bringt eine Textanzeige dem Betreiber zu wenig. In der fernen
Warte hilft ihm ein Grossbildschirm auch wenig; dessen Komplexität ist für
Nichtspezialisten auch eher abschreckend.
S-Web bringt brauchbare, sinnvolle Anlagenbedienung «Vor Ort» und über-
allhin wo Netzwerkverbindung besteht.
Für den Anlagenschaltschrank wird je nach Komplexität der Applikation ein
Touchpanel mit Web-Browser im Grössenbereich 5…10“ ausgeschrieben
werden. Ein Textdisplay ist für die Webtechnologie nicht geeignet. Das lokale
Browserpanel arbeitet als reiner Client und lädt sich seine Applikation bei
Bedarf aus den Steuergeräten (Server). Jedes in LAN/WLAN verbundene
Browsergerät (PC/Mobile Geräte) hat auch Zugriffe auf die Anlagen Bedie-
nung/Überwachung.
Mit S-Web braucht es weniger fest installierte Vor Ort Panels als bei klassi-
scher Technik. Dies reduziert Kosten und spart Platz.
Beispiel aus realer Ausschreibung für Lean Auto-
mation: Jede Anlage hat eigene SCADA Funktion
bereits embedded.
Diese separate Position braucht es bei SBC S-Web
nicht mehr. Browser Bediengeräte benötigen keine
dedizierte Software.
Was ändert sich bei Lean Automation Ausschreibungen mit S-Web?
Ausschnitt: Struktur einer klassischen Ausschreibung