ausgewählt ist es wird versucht, laden Sie die Firmware auf die ersten PCD2.F2xxx oder PCD3.F2xx, die auf die i/o-Bus zu finden ist. Bemerkung Die minimalen Systemanforderungen sind: PG5 2.0.200 [...] Produkt Index PCD3 Fxxx: Comm Module F2xx: für I/O Steckplatz 0..3 F215: BACnet MS [...] BACnet® MS/TP auf Saia® PCDs PCD2.F2150 und PCD
level Device Configurator: Support new IO modules - PCD2/3.W380 - PCD2.G200 - PCD7.W600 - PCD7.R610 Fupla Define groups and separators in the Page Navigator view Several [...] following new features and modifications have been implemented in the patch 1 for PG5 2.1.200: Project Manager - RIO and device names can now begin with a digit - In the TCP/IP setting table, device is [...] with PG5 V2.1.200, but not back again Once a project has been opened with PG5 V2.1.200, it is not possible to open it again with the previous versions. As this new version contains no major changes
Produkt Index PCD1 E-Line E-Line - Programmierbare Module Allgemein [...] Saia PCD1 E-Line frei programmierbare Module Die Saia PCD1 E-Line frei programmierbare Module für spezifische Applikationen sind für Anwendungen im Bereich der Raumautomation, Zonenregelung oder beispielsweise dezentrale Automation bestens ausgelegt. Diese Module werden mit dem Tool Saia PG5® frei programmiert. Die Saia PCD1 E-Line Reihe ermöglichen einen autonomen und sicheren Betrieb der Module, auch
im FAQ 101990 aufgelistet Good to know PCD1. E-Line kann mit PG5 2.1.410 oder späteren Versionen programmiert werden [...] Produkt Index PCD1 E-Line E-Line - Programmierbare Module PCD [...] PCD1.W5300-C15 E-Line Analog Modul E
.04.07 und 1.04.24 werden im FAQ 101990 aufgelistet Good to know PCD1. E-Line kann mit PG5 2.1.410 oder späteren Versionen programmiert werden [...] Produkt Index PCD1 E-Line E-Line - Programmierbare Module PCD [...] PCD1.F2611-C15 E-Line DALI module + zusätzliche RS
Warum sind die "A" und "E" kleiner mit Firmware-Version 040 und höher? (FAQ #101043) PCD7.D23x mit Hardware-Version "F" [...] Inkompatibilität zwischen pilot Versionen von PCD7.D23x und PG5 1.4.200 (FAQ #100832) Nicht alle Piloten und Prototyp-Versionen von PCD7.D23x sind kompatibel mit PG5 1.4.200.[autotranslated] Symptom Beim Programmieren eines PCD mit einem PCD7.D23x (ein Pilot oder Prototyp-Version) mit PG5 1.4.200, kann es vorkommen
. Programmierbare E/A Module Die mit Saia PG5® frei programmierbaren E/A Module der Saia PCD1 E-Line Reihe ermöglichen einen autonomen sicheren Betrieb der Module, auch wenn die Kommunikation zur Masterstation [...] RIO E/A Module Die PCD1 E-Line RIO E/A Module ermöglichen durch die Busverbindung sowohl zentrale Automation im Schaltschrank als auch dezentrale Verteilung der Komponenten. Durch die [...] Produkt Index PCD1 E-Line Allgemein
müssen sein 2 / 150 dieselben Einstellungen wie für die PCD2.M480.[autotranslated] [autotranslated] [...] Ausgänge als der D120) verbunden ist. Das Eingangssignal für die CXG291M4N kann so konfiguriert werden, dass 0 / 2..10 v DC oder 0 / 4.. 20 mA. Es gibt keine spezifischen FBoxen notwendig für die [...] PCA Programm Update beim PCA2 ersetzen.D12 mit PCD7.D120 (FAQ #100668) Die Anlage enthält ein Beispielprogramm PCD
Produkt Index PCD1 E-Line E-Line - E/A RIO Module Allgemein FAQ PCD1 E [...] 20 E/A’s pro Gerät haben RIO Modules L-Serie L-Serie der Saia PCD1 E-Line RIO Familie Die dezentralen E/A-Module der L-Serie der Saia PCD
Wichtigste Korrekturen COPYX Anleitung: das Ziel ist neu indiziert, wenn ein Timer/Counter als Ziel verwendet wird. STXMX / SRXMX Anweisungen korrekt arbeiten. I/o-Module: -PCD2. G200: Temperatur [...] Passiv-Modus Unterstützung neuer Analog Input Modul W380 PCD2 zu unterstützen. G200 für PCD1.Mxxx0 & PCD2.M5xx0 Zuordnung der Interrupt-Eingänge PCD3.Mxx60 SF konvertieren Mal std – UNIX [...] 2017 in die Produktion für die Systeme PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0 eingeführt. Die entsprechenden BACnet und LonIP Firmware ist auf der Support-Homepage verfügbar. Im März 2017 wurde die COSinus