90
saia-pcd.com
PCD
1
E-Line
ref:Channel
-En
Error-
-Man
Diag-
Heating1
Lock
Heating2
Auto
Heating3
Lock
Heating4
Lock
Automationsstationen –
E-Line
Die Remote E/A-Module werden über RS-485 angesteuert und erlauben eine dezentrale Auto-
mation mit Komponenten in industrieller Qualität. Der Datenpunkt-Mix ist speziell auf Appli-
kationen aus dem Bereich HLK abgestimmt. Zudem ermöglicht der kompakte Aufbau neben
Installationen auf geringstem Raum die Nutzung von Elektro-Verteilerkästen. Sowohl Inbe-
triebnahme- als auch Servicetätigkeit wird durch die manuelle Vorrangbedienebene für jeden
Ausgang erleichtert. Durch den optionalen Zugriff auf die Vorrangbedienebene über das Web-
Interface der Saia PCD® Steuerung ist auch Fernwartung möglich. Das Engineering ist durch
eine umfangreiche FBox-Bibliothek mit Web-Templates sehr effizient und schnell.
Systemeigenschaften
Optimiertes S-Bus Protokoll für
schnellere Kommunikation
(4 × so schnell)
Manuelle Vorrangbedienebene über
Web-Panel oder Taster am Modul
Spezifischer E/A-Mix passend
für HLK Anlagen
Komfortables Engineering über
FBox Library undWeb Templates
Industrielle Qualität
nach IEC EN 61131-2
Steckbare Anschlussklemmen mit
Klappen geschützt
Galvanisch getrennte RS-485
Schnittstelle
Geräteaufbau
1.6.4
PCD1 E-Line Ein- und Ausgangsmodule
Vorrangbedienebene manuell oder remote
Bei Modulen mit manueller Vorrangbedienebene kann die
Inbetriebnahme unabhängig von der Masterstation erfolgen.
Zusätzlich lässt sich die Handbedienebene auch aus der Ferne
über ein Touch Panel steuern. Wird die Busleitung getrennt,
behält das Modul die eingestellten Handwerte. Traditionelle
Handbedienebenen in der Schaltschranktür über Potentio-
meter und Schalter können damit vollständig ersetzt werden.
Für die Handbedienebene lassen sich fünf Sicherheits-
stufen festlegen:
1. Komplette Handbedienung deaktiviert
2. Bedienung nur vom Modul zulässig
3. Bedienung vom Modul und eingeschränkt vom Panel
zulässig. Erfolgt die Aktivierung des Handbetriebs
am Modul, lässt sie sich vom Panel nicht zurücksetzen.
4. Uneingeschränkte Bedienung von Panel und Modul.
5. Bedienung nur„remote“ möglich.
Je nach Anwendung ist ein Rücksetzen der Hand-
werte vom Panel nicht zulässig. Daher kann diese
deaktiviert oder limitiert werden.
Programmierung
Die Module werden über FBoxen angesprochen und pro-
grammiert.
Busverdrahtung
Die meisten Module sind mit integrierte Abschlusswider-
stände ausgestattet, diese ermöglichen eine Verdrahtung
ohne zusätzliche externe Bauteile.
RS-485
Schnittstelle
4 Relais
Schliesser
4 analoge
Ausgänge
Adressschalter
Speisung
System
LEDs
Status
LEDs
und
Bedienebene
16 digitale
Eingänge
8 analoge
Eingänge
Kommunikations FBox:
Datenaustausch für E/A über optimierten S-Bus
Konfigurierbarer Fall-Back State bei Busunterbrechung
oder Timeout
Direkte Erzeugung der Symbole
Lesen und Schreiben des Status der Vorrangbedienebene
Direkte Kompatibilität zu Web-Makros
Web-Templates
:
Zur Bedienung und Visualisierung der Vorrangbedienebene
stehen Web-Templates zur Verfügung
4 Relais
Wechsler