PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 36

36
saia-pcd.com
PCD
3
M +
S1, S2, S3, S4
M
Ethernet
S1
S2
S3
S4
Program
&
Configuration
M+S1,S2,S3,S4
Configuration &
user program
Smart Automation Manager
Smart
Automation
Stations
5560
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
665
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
665
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
665
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
665
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
E
1
1
0
SaiaPCD3.T
SaiaPCD3.T
SaiaPCD3.T
SaiaPCD3.T
SaiaPCD3.M
Automationsstationen – Saia PCD3
Die Konfiguration des Datenaustausches erfolgt einfach im PG5 mit dem RIO-Netzwerkkonfigurator. Der konfigurierte Datenaustausch
zwischen RIO und Manager wird durch das Betriebssystem automatisch bearbeitet. Dazu ist kein Anwenderprogramm erforderlich.
Der Manager sendet die Daten zyklisch mit Broadcast- oder Unicast-Telegrammen zu den Smart RIOs. Die RIOs senden ihre Daten bzw.
Zustände ihrer Eingänge ebenfalls zyklisch zum RIO-Manager.
Pro RIO-Station können 2 unterschiedliche Transfer-
Zykluszeiten eingestellt werden:
– Kurze Zykluszeit für hochpriore Daten
– Normale Zykluszeit für niederpriore bzw. langsame
Daten
Die Smart RIOs können sowohl als einfache dezentrale E/A-Stationen wie auch als intelligente programmierbare RIO-Stationen verwendet
werden.
Die Anwendungsprogramme werden vom Smart Automa-
tion Manager zentral verwaltet und an die Smart RIOs
verteilt. Bei einem Hardwaretausch werden die Programme
und die Konfiguration automatisch neu geladen.
Zur Speicherung der RIO-Programme muss der Manager
über ausreichende Speicherressourcen verfügen. Dazu kön-
nen der onboard Programmspeicher sowie die steckbaren
Flashspeichermodule PCD7.Rxxx und PCD3.Rxxx verwendet
werden.
Datentransfer mit Ether-S-IO-Protokoll
Anzahl RIOs
Minimale Zykluszeit
Datentransfer
10
50 ms
20
100 ms
40
200 ms
80
400 ms
128
800 ms
Datentransfer-Zykluszeiten
Einfache Konfiguration des Datentransfers
im RIO-Netzwerkkonfigurator
Systemaufbau Distributed Automation mit Smart RIO
Als Smart Automation Manager können PCD1.M21x0-,
PCD2.M5-, PCD3.M2/3/5-CPUs sowie die programmierbaren
Micro-Browser-Panel PCD7.D4xxxT5F verwendet werden
Für den Aufbau des Ethernet-Netzwerkes können
Standard-Netzwerkkomponenten genutzt werden
(z. B. Q.NET-5TX / 8TX)
Die max. Anzahl RIO pro Manager ist abhängig vom
verwendeten Manager-Typ
Smart
Automation
Manager
Smart RIOs
PCD3.T66x
Zentrale Programmverwaltung imManager
A...,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35 37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,...296
Powered by FlippingBook