PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 30

30
saia-pcd.com
PCD
3
Automationsstationen – Saia PCD3
+18 V
0V
GND
+24 V =
0V
L N
L
N
±15%
±20%
24 V
DC
19 V
AC
Erdungs- und Anschlusskonzept
Erdungs- und Anschlusskonzept für nicht galvanisch getrennte analoge Eingänge (PCD3.W2x0, PCD3.W3x0)
Saia PCD3 Stromversorgung und Anschlusskonzept
Es empfiehlt sich generell, die robusten und
störsicheren SBC Stromversorgungen mit
geregeltem 24 VDC-Ausgang zu verwenden.
Verfügbare Typen siehe Kapitel 5.1.
Anschlusskonzept für PCD3.W2x0
Die Referenzpotenziale der Signalquellen sind auf einen gemeinsa-
men GND-Verteiler an Klemme «–» zu verdrahten.
Externe Stromversorgung
Für die meisten Module kann eine zweiweggleichgerichtete
Speisung verwendet werden.
Die folgenden Module müssen an geglättete 24 VDC ange-
schlossen werden:
PCD3. H1xx, H2xx, H3xx, PCD7.D2xx
Anschlusskonzept für PCD3.W3x0
Die Referenzpotenziale der Spannungs- und Stromeingänge sind
auf einen gemeinsamen GND-Verteiler an Klemme
«–»
und die
Temperaturfühler auf einen gemeinsamen GND-Verteiler an
Klemme
«
COM
»
zu verdrahten.
Das Modul PCD3.W380 hat für die Eingänge einen 2-Leiter-
anschluss und erfordert keine externen GND-Verteiler.
Die Signalquellen (zum Beispiel Temperaturfühler) sollen möglichst direkt an das Eingangsmodul angeschlossen werden.
Um optimale Messresultate zu erhalten, sollte jede Verbindung zu einer Erdungsschiene vermieden werden. Zusätzliche externe GND-
Verbindungen der Fühlersignale können Ausgleichströme zur Folge haben, welche die Messung verfälschen.
Werden abgeschirmte Kabel eingesetzt, sollte der Schirm mit einer Erdungsschiene verbunden werden.
Das Nullpotenzial (GND) der 24-V-Speisung (Supply) wird mit dem
GND und der Erdungsklemme der Steuerung verbunden. Diese
soll mit einem möglichst kurzen Draht (<25 cm) von 1.5 mm
2
mit der Erdungsschiene verbunden werden. Ebenso der Minus-
anschluss der PCD3.F1xx oder der Interruptklemme.
Auch allfällige Abschirmungen von Analogsignalen oder Kommu-
nikationskabeln sollen entweder über eine Minusklemme oder
über die Erdungsschiene auf das gleiche Erdpotenzial gebracht
werden.
Alle Minusanschlüsse sind intern verbunden. Für einen störungs-
freien Betrieb sind diese Verbindungen extern mit möglichst
kurzen Drähten von 1.5 mm
2
Querschnitt zu verstärken.
Trafo mind. 50 VA
REGLER
2.5 mm
2
2.5 mm
2
W...
A...
E...
0 V +24 V
DC
Erdungsschiene
max. 25 cm
min. 2.5 mm
0...10 V
Pt/Ni 1000
Erdungsschiene
Masseanschluss PCD
Verteiler
„V“ und„C“
Verteiler
„Temp.“
Signalquelle
Signalquelle
Mess-
widerstand
Mess-
widerstand
9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
-
E7 E6 E5 E4 E3 E2 E1 E0
-
PGND
COM
0...10 V
Pt/Ni 1000
max. 25 cm
min. 2.5 mm
Erdungsschiene
Abgeschirmte
Kabel
Signalquelle
Signalquelle
Masseanschluss PCD
Mess-
widerstand
Mess-
widerstand
Verteiler
-
PGND
9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
-
E7 E6 E5 E4 E3 E2 E1 E0
A...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...296
Powered by FlippingBook