29
saia-pcd.com
PCD
3
5540
F
2
6
1
1
0
F
2
6
1
8
W
3
4
0
100
W
3
4
0
W
3
4
0
W
6
1
0
E
1
6
0
100
W
3
4
0
W
3
4
0
W
6
1
0
E
1
6
0
E
1
6
E
1
6
E
1
6
SaiaPCD3.M
SaiaPCD3.C
SaiaPCD3.C
100
A
4
6
0
A
4
6
0
A
4
6
0
200
A
8
6
0
A
8
1
0
A
8
1
0
A
2
0
0
W
3
8
0
SaiaPCD3.C
SaiaPCD3.C
5
Schaltschrank-
komponenten
4
Verbrauchsdaten
erfassung
3
Dedizierte
Raumregler
2
Bedienen und
Beobachten
1
Automations-
stationen
Automationsstationen – Saia PCD3
Projektierungshinweise Modulträger PCD3
Der von den E/A-Modulen aufgenommene interne Laststrom an der +5V- und +V (24 V)-Versorgung darf den maximalen abgegebenen
Versorgungsstrom der CPUs, RIOs oder PCD3.C200-Modulträger nicht übersteigen.
Berechnungsbeispiel Stromverbrauch vom internen +5V- und +V (24V)-Bus der E/A-Module
Aus dem aufgeführten Berechnungsbeispiel ist ersichtlich, dass die interne Belastbarkeit
beim CPU-Basismodul PCD3.M5540 und dem Trägermodul PCD3.C200 eingehalten wird.
Das CPU-Basismodul verfügt über ausreichend Reserve zur Aufnahme eines weiteren Kom-
munikationsmodules im leeren Steckplatz 0. Auch das Trägermodul PCD3.C200 verfügt
über ausreichend Reserve für den Anschluss eines weiteren Trägermoduls PCD3.C100 bzw.
PCD3.C110. Die Stromverbrauchsberechnung vom internen +5V- und +V (24 V)-Bus für die
E/A-Module erfolgt im Device-Konfigurator vom PG5 2.0 automatisch.
Folgende Aspekte sind bei der Planung von PCD3-Anwendungen besonders zu beachten:
PCD3.M5540
CPU inkl.
4 E/A-Steckplätze
PCD3.C100
E/A-Modulträger
4 Steckplätze
Erweiterungsstecker
PCD3.K010
PCD3.C100
E/A-Modulträger
4 Steckplätze
PCD3.C100
E/A-Modulträger
4 Steckplätze
PCD3.C200
E/A-Modulträger
4 Steckplätze
Erweiterungs-
kabel
PCD3.K106
Erweiterungsstecker
PCD3.K010
Verbrauch C200 + C100
Modul
Intern 5V Intern +V (24 V)
A200
15 mA
A810
40 mA
A810
40 mA
A860
18 mA
Gesamt C200 113 mA
A460
10 mA
A460
10 mA
A460
10 mA
W380
25 mA 25 mA
Gesamt C100 55 mA 25 mA
Gesamt C200 168 mA 25 mA
Capacity
PCD3.M5540 PCD3.C200
Intern 5V
600 mA
1500 mA
Intern +V (24V) 100 mA
200 mA
Verbrauch M5540 + C100 + C100
Modul
Intern 5V Intern +V (24 V)
Leer
F210
110 mA
F281
90 mA 15 mA
W340
8 mA 20 mA
Gesamt M5540 208 mA 35 mA
W340
8 mA 20 mA
W340
8 mA 20 mA
W610
110 mA
0 mA
E160
10 mA
Gesamt C100 136 mA 40 mA
E160
10 mA
E160
10 mA
E160
10 mA
E160
10 mA
Gesamt C100
40 mA
0
Gesamt M5540 384 mA 75 mA
Im Sinne von Lean-Automation empfiehlt es sich, den ersten
Steckplatz auf dem CPU-Basismodul für allfällige spätere Erweite-
rungen freizulassen. In diesem Steckplatz können sowohl einfache
E/A-Module wie auch Kommunikationsmodule verwendet
werden.
Die Gesamtlänge des E/A-Busses ist aus technischen Gründen
begrenzt, je kürzer, je besser.
Die PCD3.C200 dient zur Verlängerung des E/A-Busses oder
zur internen Stromversorgung (+5V und +V (24 V) eines Modul-
Segmentes. Bitte folgende Regeln beachten:
Nicht mehr als sechs PCD3.C200 in einer Konfiguration verwen-
den, sonst übersteigt die Zeitverzögerung die E/A-Zugriffszeit.
Maximal fünf Kabel PCD3.K106/116 verwenden.
Nach jedem Kabel (zu Beginn einer Reihe) eine PCD3.C200
einsetzen. Ausnahme: In einer kleinen Konfiguration mit maximal
3 PCD3.C1xx, können diese von der PCD3.Mxxx versorgt werden.
Eine PCD3.C200 ist nicht nötig.
Wird eine Anwendung in einer einzigen Reihe montiert (max. 15
Modulträger), muss nach fünf PCD3.C100 eine PCD3.C200 zur Ver-
stärkung des Bus-Signals eingesetzt werden (ausser die Konfigura-
tion endet mit der fünften PCD3.C100).
Wird die Anwendung in mehreren Reihen montiert, dürfen wegen
der begrenzten Kabellänge nur drei Modulträger (1× PCD3.C200
und 2× PCD3.C100) in einer Reihe montiert werden.