Programmierbare Steuerungen SBC PCD3 System
-
PCD3.M2xxx Kompakt CPU Basiseinheiten
mit onboard I/Os und im Falle des Wide Area Controller Modems
Onboard Interfaces: USB, RS-485, Ethernet, (Modem)
Link zur PCD3 Wide Area Controller Seite
-
PCD3.M3xxx CPU Basiseinheiten
mit 4 I/O Modul-Steckplätzen.
Onboard Interfaces: USB, RS485, Ethernet
Link zur PCD3 CPU Seite
-
PCD3.M5/6xxx CPU Basis-Einheiten
mit 4 I/O Modul-Steckplätzen.
Onboard Interfaces: USB, RS232, RS485, Ethernet, Profibus, CAN Basic.
Steckplätze für Speicher-Module und Batterie-Module
Link zur PCD3 CPU Seite
-
PCD3.M5/6x60 Power CPU Basis-Einheiten
mit 4 I/O Modul-Steckplätzen.
Onboard Interfaces: USB, RS232, RS485, Ethernet, Profibus, CAN Basic.
Steckplätze für Speicher-Module und Batterie-Module
Link zur PCD3 Power CPU Seite
-
PCD3.M6860/6880 Power CPU Basis-Einheiten mit zwei unabhängigen Ethernet Schnittstellen.
mit 4 I/O Modul-Steckplätzen.
Onboard Interfaces: USB, RS232, RS485, Ethernet, Profibus.
Steckplätze für Speicher-Module und Batterie-Module
Link zur PCD3 Doppel Ethernet Power CPU Seite
-
Die PCD3.M6893 CPU ist für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert und erlaubt Hochsprachenprogrammierung nach IEC 61131-3 inkl. objektorientierter Methoden und Cyber security.
Die PCD3.M6893 Basis-Einheit (Power CPU) mit 2 unabhängigen Ethernet Schnittstellen und 4 E/A Modul-Steckplätzen.
Onboard Interfaces: USB, USB Host, RS485, Ethernet, CAN
Steckplätze für zusätzliches RS485 Modul und uSD Speichermodul
Link zur PCD3.M6893 CPU Seite

PCD3 / Mxxx
-
Warum werden die Ein- und Ausgänge eines PCD3-Systems nicht korrekt oder zufällig ein- und ausgeschaltet oder der I/O-Status in der SPS nicht korrekt erkannt? (FAQ #102063)
Das Problem kann mit einem losen Kontakt an der PCD3 zusammenhängen. K010-Steckverbinder zum Anschluss der PCD3.M/Txxx-CPUs und der PCD3.Cxxx-Erweiterungsmodule.[autotranslated]
In diesem Fall können verschiedene Fehlermuster auftreten, wie z.B.
- - Wenn ein Eingang auf 1 gesetzt ist, dann werden mehrere Eingänge gleichzeitig auf 1 gesetzt.
- - Wenn ein Ausgang im Anwendungsprogramm auf 1 gesetzt ist, dann wird die Ausgabe nicht auf dem Ausgabemodul gesetzt.
- - Der Status der Eingaben wird im Anwendungsprogramm nicht korrekt erkannt.
Die betroffene PCD3. K010-Module haben ein Herstellungsdatum von 2028 (Jahr 2020, Woche 28).
Wenn die oben beschriebenen Symptome auftreten und eine PCD3. K010 Modul mit Herstellungsdatum 2028 verwendet wird, ersetzen Sie die PCD3. K010 Modul mit neuem PCD3. K010 Modul.
Bestellen Sie neue PCD3. K010 Module und erstellen Sie eine RMA-Anfrage mit der Fehlerbeschreibung und dem Hinweis: CRABBMS-430 und wählen Sie die Option 'Advanced replacement'.
Das Herstellungsdatum ist auf dem weißen Aufkleber auf der PCD3 zu sehen. K010.
[autotranslated]
-
Ist es möglich, SBC PCDs direkt mit dem Internet zu verbinden? (FAQ #102060)
Ja, es ist möglich, eine PCD direkt mit dem Internet zu verbinden, aber Sie müssen Ihre PCD vor unbefugtem Zugriff oder Cyberangriffen schützen.
Um die PCD vor unbefugtem Zugriff oder Cyberangriffen zu schützen, sind einige Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich.
Informationen zu den Schutzmaßnahmen finden Sie auf der Support Seite
Wenn Sie eine PCD mit Cyber-Sicherheitsstufen SL3+ und basierend auf ANSI ISA 62443 benötigen, dann schauen Sie sich unsere PCD3.M6893 an (QronoX PCD), diese PCD wurde für cybersichere Anwendungen entwickelt.
Informationen sind hier verfügbar.
-
Was sind die Unterschiede zwischen den COSinus-Firmwares FW 1.28.11 und FW 1.28.51? (FAQ #102058)
Im April 2022:
Der COSinus FW 1.28.51 wurde für die folgenden Systeme in die Produktion eingeführt:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 und PCD3. M6880
Im Februar 2019:
der COSinus FW 1.28.37 wurde als Wartungsversion für die Systeme veröffentlicht:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3. T665/T666/T668
Im Juni 2017:
Der COSinus FW 1.28.16 wurde für die folgenden Systeme in die Produktion eingeführt:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.
das BACnet und LonIP FW 1.28.16 in Produktion genommen wurde, die die BACnet Revision 14 unterstützen.
Zur Unterstützung des BACnet Revision 9 ist es notwendig, die PCD und die BACnet FW 1.26.xx zu verwenden.[autotranslated]Achtung:
Die Firmware 1.28.xx oder höher kann nur auf den folgenden PCDs mit 8 MB integriertem Firmware-Speicher verwendet werden:
PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668
Die folgende Tabelle zeigt die Hardwareabhängigkeiten in Bezug auf die COSinus-Firmware-VersionenVerwenden Sie mindestens die PG5-Firmware-Downloader-Version 2.1.311 oder neuer (enthalten in PG5-Patch 2.1.311 oder neuer), um das Laden der FW 1.24.xx, 1.26.xx oder neuer auf eine nicht kompatible PCD zu verhindern
Firmware 1.28.51 (April 2022)
Hauptkorrekturen
- Alle PCDs: Saia PCD Modbus diag funktioniert nicht, wenn diag flag > 9999
- Alle PCDs: SNTP und Hardware-RTC weichen von mehr als 2 Sekunden ab, dann wird die Verlaufsmeldung "RTC Fail error" generiert
- Alle PCDs: SNTP-Zeitsynchronisierung funktioniert nicht mit DHCP
- Alle PCDs: E-Mails, die von PCD gesendet werden, können unerwünschte Zeichen wie 0 oder andere enthalten
- Alle PCDs: S-Monitoring-Werte für S-Monitoring-Balkendiagramme sind manchmal falsch
- Alle PKDs: S-Monitoring Year Graph Skalierung falsch angezeigt
- Alle PCDs: TCP, Open-Data-Mode-Protokoll, Kommunikation wird nach Ablehnung von 32 Verbindungen blockiert
- Alle PCDs: LonIP CSF ist gesperrt, wenn ein Fehler auftritt
- PCD2.M45x0: SRXM unterstützt keine FB-Parameter als Operanden 3 und 4 für Quelle und Ziel
- PCD1. M2220-C15: Watchdog-LED folgt nicht dem Relais, wenn PCD in STOP oder HALT geht
- PCD3. M6880: Datenaustausch zwischen CPU 0 und CPU 1 funktioniert nicht zuverlässig, wenn STL-Anweisung verwendet wird
- BACnet: Kalenderstatus wird nach dem Hinzufügen/Entfernen des Listenelementdienstes nicht aktualisiert
- BACnet: Schreiben des Ausnahmezeitplans in bestimmten Array-Index schlägt fehl
- BACnet: Planen von Abstürzen mit SWTO-Fehler
- BACnet: MS/TP-Clienteigenschaften werden nicht geschrieben, wenn sich viele Werte gleichzeitig ändern
- BACnet: Problemzuverlässigkeit & außer Betrieb, Zuverlässigkeit wird nicht geschrieben, wenn oos hoch ist
- BACnet: Web-CGI-Befehle zum Lesen von BACnet-Plattform-Tags wie .. AddFW, Version, BACnet funktionieren nicht
- BACnet: Web Scheduler/Kalendervorlagen funktionieren nicht
- BACnet: PCD3. M6860 keine BACnet-Kommunikation auf ETH2, wenn Router verwendet wird
- BACnet: Rev 4 funktioniert nicht mit namensbasiertem Client
- BACnet: Rev14 erlaubt keinen hohen Grenzwert unter 5 am Analogeingang
Firmware 1.28.37 (Februar 2019)
Neue Funktionen
- Alle PCDs: FW-Erweiterung zum Schließen aller offenen FTP-Verbindungen
- BACnet: Kalenderobjekte wurden um einen Synchronisationsmodus erweitert. Jedes Server-Kalenderobjekt kann als Slave- oder Master-Kalender konfiguriert werden
- BACnet: Neue Zuordnungen für Alarmzähler wurden zu den Objekten der Notification-Klasse hinzugefügt.
- BACnet: Die PCD akzeptiert nun AcknowledgeAlarm-Serviceanfragen, die vollständige Platzhalter als Zeitstempel verwenden.
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCDs: Wenn im S-Bus-Datenmodus ein S-Bus-DLE als letztes Zeichen enthält, ist das S-Bus-Telegramm falsch und wird vom S-Bus-Empfänger nicht akzeptiert. (Seit 28.1.20 FW)
- Alle PCDs: Nicht alle Bytes werden übertragen, wenn mit dem MC4- oder MC5-Modus auf dem F2xxx-Modul gearbeitet wird
- Alle PCDs: RS485-Treiber halten den Bus nach einer Weile
- Alle PCDs: Http-Anfrage 'ist modifiziert' wird auf dem PCD-Web-Server nicht korrekt verarbeitet, was dazu führt, dass das Webprojekt nicht korrekt im Browser geladen wird
- Alle PCDs: PCD kann abstürzen, wenn der Haltepunkt während des bedingten RUN aktualisiert wird
- Alle PCDs: PCD kann beim Download in Run seit FW 1.28.27 abstürzen.
- Alle PCDs: PCD kann beim Download in Run abstürzen, wenn Graftec verwendet wird
- Alle PCDs: PCD stürzt ab, wenn der Browser verwendet wird, um auf die Standardseite von PCD mit "Display Root Content Enabled = YES" zuzugreifen
- Alle PCDs: RCOB startet COB nicht, wenn es zuvor mit SCOB gestoppt wurde
- Alle PCDs: Profibus-Kommunikation über Onboard-FDL-Port. Der FCS-Test für SD2-Telegramm wurde nicht korrekt implementiert.
- Alle PCDs: Wenn S-Bus IP Nodelist verwendet wird, ist es möglich, dass die Kommunikation über Knoten nach dem Ausführen eines Downloads in run nicht mehr funktioniert
- Alle PCDs: XOB-Parameter als Register funktioniert nicht, wenn 16-Bit-Adressierung verwendet wurde
- Alle PKDs: LonFT10: SNVT_obj_status und SNVT_obj_request können in Benutzerprofilen verwendet werden
- PCD3.Mxx60, PCD3.T6xx, PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60: Verwendung von I/O-Medienzuordnung verlangsamt die Zykluszeit 2 mal im Vergleich zu FW 1.26.xx
- PCD2.M4x60: Download LonIP config nicht möglich
- PCD2.M4x60: RTC erhält beim PCD7 manchmal beschädigte Daten. F7500 wird auf PCD2.M4x60 verwendet
- PCD2.M4x60: RTC-Zeit ist nach mehreren Tagen Lauf falsch
- PCD7.D443WTxR: uBrowser verwendet alphapad.teq auch bei um 90° gedrehtem Bildschirm
- PCD7. D443WT5R: History-Eintrag Erinnerung 'Lost -1' geschrieben in der History
- BACnet; Die Ereignisregistrierung funktioniert nicht ordnungsgemäß mit externen Referenzgeräten.
- BACnet; Bei der Verwendung von BACNet Webvisu erhöht sich der verwendete Speicher jedes Mal, wenn der Scheduler bearbeitet wird.
- BACnet; PCD stürzt ab, wenn BACnet Webvisu den Scheduler bearbeitet.
- BACnet; BACnet WebVisu zeigt keinen korrekten Wert für den WeeklySchedule-Wert an.
- BACnet; ACK Erforderliches Bit in der Benachrichtigungsnachricht ist nicht entsprechend den zugehörigen NV ack_required Bits festgelegt
- BACnet: Die Zuordnungseigenschaft PCDAlarmStatus funktioniert nicht ordnungsgemäß.
- BACnet: Mappings, die direkt nach einem Programmdownload auf den Wert 0 geändert wurden, werden in der BACnet-Eigenschaft nicht korrekt aktualisiert.
- BACnet: Das Priority-Array-Mapping funktioniert nach dem Start nicht korrekt.
- BACnet: Initialisierung der Pulskonverterzahl mit Eingangsreferenz ergibt Fehler
- BACnet: Problem mit dem Wochenplaner behoben.
- BACnet: Problem mit WeekNDay-Einträgen behoben
- BACnet: Die Wiederherstellungsfunktion über BACnet funktioniert nicht, wenn die PCD über die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
- BACnet: Die Action-Eigenschaft im Befehlsobjekt behandelt NULL-Datentyp- und Prioritätseinträge nicht ordnungsgemäß, wenn sie im ActionCommand verwendet werden. Darüber hinaus kann die Action-Eigenschaft jetzt über den Index gelesen werden.
- BACnet: Priority_Array Eintrag 16 wird beim Start mit dem letzten Present_Value Mapping überschrieben
- BACnet: Außer Betrieb -> Wert für PV nach Neustart durch Input ref überschrieben
- BACnet: Die Log_Buffer zu CSV-Konvertierung für Trendprotokollobjekte überspringt keine Zeitänderungseinträge
- BACnet: Nicht zugeordnete Priority-Array-Eigenschafts-Array-Einträge werden nicht persistent gespeichert
- BACnet: BACnet-Konfiguration auf dem PCD wird nicht gelöscht, wenn die Verknüpfung mit PG5 aufgehoben wird
- BACnet: Client-Time_Of_Restart-Mapping auf Unix-Zeit ändern
- BACnet: Client-Mapping - Schwellenwert ist nicht korrekt implementiert
- BACnet: Zugeordnete Zuverlässigkeitseigenschaften in analogen Objekten beeinträchtigen die Funktionalität des Objekts. Wenn die Zuverlässigkeit zugeordnet ist, hat die Zuordnung keine vollständige Kontrolle über den Eigenschaftswert.
- BACnet: Der Programmdownload schlägt fehl, wenn die BACnet-Konfiguration Benachrichtigungsklassenobjekte mit Ereigniszählerzuordnungen enthielt
- BACnet: BACnet Trend-Log(-Multiple) Daten können nicht als CSV-Daten abgerufen werden
- BACnet: Der SubscribeCOVProperty-Dienst kann nicht auf vollständiger Priority_Arrays ausgeführt werden
Firmware 1.28.16 (Juni 2017)
Neue Funktionen
- Alle PCDs: Wenn die Drucktaste beim Einschalten gedrückt wird, aktualisieren Sie FW nicht von FS, um ein Löschen aller auszuführen.
- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3. T665/T666/T668:
Erweiterung für HTTP-Server, um das Senden komprimierter Dateien transparent zu unterstützen.
Wichtigste Korrekturen
- Der SBUS-Paritätsmodus aller PCD, Korrektur, wenn das NAK-Zeichen als erstes Antwortbyte empfangen wird.
- Alle PCDs: Beim Download eines neuen Ethernet-RIO-Programms mit der Option 'Alle Backups löschen' kann es vorkommen, dass das RIO nicht in Betrieb genommen wird und nicht mehr in den 'Datenaustauschmodus' geht, bis der PCD neu startet.
- Alle PCDs: Wenn der RIO-Name nicht in Großbuchstaben geschrieben ist, wird die RIO-Datei erst aktualisiert, wenn ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCDs: Wenn die RIO-Datei mit heruntergeladener geänderter RIO-Datei heruntergeladen wird, wird die RIO-Datei erst dann an RIO gesendet, wenn ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCDs: Ethernet Frame Padding Information Leakage behoben (CVE-2017-9628)
- Alle PCDs: Der Modbus CSF CloseSRPort gibt den Port nicht frei, dann gibt ein Open/SASI-Aufruf einen Fehler und der Port funktioniert nicht.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: PCD kann beim Ausschalten abstürzen, wenn XOB 0 programmiert ist.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: MC0-Modus mit Start/Stopp-Flag funktioniert wieder.
- PCD7. D443WT5R: Alarmierung funktioniert seit 1.28.00 FW nicht.
- PCD7. D443WT5R: Wenn ein Watchdog-Timeout auftritt, PCD7. D443WT5R startet nicht neu und bleibt gesperrt.
Firmware 1.28.11 (Arpil 2017)
Neue Funktionen
- Alle PCDs: Unterstützung von BACnet Revision 14
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCDs: Verschiedene Korrekturen für den Open-Data-Modus: Verbesserung des Lesetimeouts, Timeout für die Client-Verbindung und Client Keep alive mit anonymem Portproblem behoben
- Alle PCDs: Modbus RTU auf allen Ports, aber speziell auf dem F2xx-Modul wurde korrigiert, um die Antwort-Timeout-Verarbeitung für den Fall zu übernehmen, dass die Antwort gerade im Moment des Timeouts auftritt.
- Alle PCDs: Der Batteriestatus zeigt FAIL auch dann an, wenn das Batteriemodul fehlt.
Alle PCDs: Verschiedene kleinere Probleme behoben - PCD1.M2xx0 & PCD3+: 38400/115200 Anpassung der Baudeinstellungen
- PCD2.M4x60: PCD7. F7500-Initialisierung
[autotranslated] -
Bei einer PCD2.M4560 oder PCD3.M5560, warum sind die gemessenen PT100-Temperaturwerte nicht korrekt, wenn die PT100-Sensoren an PCD2.W220Z18 oder PCD3.W220Z18 Module angeschlossen sind? (FAQ #102052)
Wenn die PCD2/3.W220Z18-Karte an eine "Power PCD" oder einer PCD2.C1000 oder PCD2.C2000 angeschlossen ist und alle 8 analoge Eingangskanäle des PCD2/3.W220Z18 Moduls an 8 PT100-Sensoren angeschlossen sind, dann sind die gemessenen PT100-Temperaturwerte der 8 Kanäle nicht korrekt.
"Power PCDs" sind:
- PCD1.M2x20, PCD1.M2160, PCD1.M2220-C15
- PCD2.M5540, PCD2.M5440, PCD2.M4160, PCD2.M4560
- PCD3.Mxx60
Um das Problem zu lösen, verwenden und verbinden Sie nur bis zu 7 PT100-Sensoren mit dem PCD2/3.W220Z18 Modul oder verwenden Sie ein PCD2/3.W350 Modul, falls alle 8 PT100 Signale benötigt werden.
Auf den "alten" PCD's wie PCD2.M170 oder PCD3.M5540 war die Interne Speisung der PCD V+ bei 24V
Bei den 'neuen' 'Power-PCD's' oder der PCD2.C1000 oder PCD2.C2000 ist V+ bei 16,5V
Das elektrische Design des PCD2/3.W220Z18 Moduls erfolgte so, dass die interne Speisung V+ von 24V benötigt wurde, um alle 8 PT100-Kanäle zu betreiben.
Da die 'Power PCD's' und PCD2.C1000/C2000 ein V+ von 16,5V haben, hat der Treiber des PCD2/3.W220Z18 Moduls nicht genügend Leistung, um alle 8 PT100 Signale korrekt zu verarbeiten.
Um das Problem zu lösen, verwenden und verbinden Sie nur bis zu 7 PT100-Sensoren mit dem PCD2/3.W220Z18 Modul oder verwenden Sie ein PCD2/3.W350 Modul, falls alle 8 PT100 Signale benötigt werden.
-
Warum wird bei der PCD3.M5/6xxx oder PCD2.M45xx nach dem Einsetzen einer neuen Batterie die Batterie LED eingeschaltet und die Batterie Fehlermeldung in Applikationsprogram aktiviert? (FAQ #102039)
Die Batteriespannung wird im Batterieträgermodul auf Unter- und Überspannung überprüft.
Neue Batterien haben eine zu hohe Spannung was bewirkt, dass die Überspannungslimite überschritten wird.
Lösung:
Mit der FBox 'PCD3. BAT0', wählbar aus der "Systeminformationen"-Familie ist es möglich, die Überspannungsbegrenzungsprüfung am Batterieträgermodul auszuschalten, um zu verhindern, dass die Batterie-LED eingeschaltet wird und die Batteriefehlermeldung im Applikationsprogramm aktiviert wird, wenn die Batteriespannung über der Überspannungsgrenze liegt.
Die Batteriespannungsprüfung erfolgt im Batterieträgermodul und die Änderungen durch die FBox 'PCD3. BAT0' werden im Batterieträgermodul und nicht in der PCD3.M5/6, PCD2.M45xx gespeichert.
Da alle Informationen über die Überspannungsbegrenzungsprüfung im Batterieträgermodul gespeichert sind, ist es möglich, die Änderungen in einer PCD 'A' vorzunehmen und nach der Modifikation das Batterieträgermodul in eine andere PCD 'B' einzufügen.
Batterieträgermodul mit Hardware-Version < C haben eine werksseitig standardmäßige Batterieunterspannungs- und Überspannungsprüfung.
Batterieträgermodul mit Hardware-Version >= C haben die Batterie-Unterspannungstestfunktion ab Werk.
Die Batterieüberspannung wird nicht überprüft.Nachdem die FBox 'PCD3. BAT0' die Überspannungsbegrenzungsprüfung deaktiviert hat, wird die Modifikation 8 am Batteriemodul aktiviert.
Bild zeigt ein Batterieträgermodul mit Hardware-Version A und Modifikation 1 und 3
Die Änderungsnummer wird auch im PG5 Online Konfigurator, Hardware-Informationen angezeigt.
Nach der Verwendung der FBox 'PCD3. BAT0' sind die folgenden Informationen in PG5-Hardwareinformationen sichtbar. (Modifikation 8 wurde hinzugefügt)
Die Modifikationsnummer 8 wird nur zu diesem Zweck aktiviert: "Überspannungsgrenzprüfung deaktiviert".
Nachdem Änderungen an der FBox 'PCD3.BAT0' vorgenommen wurden, muss die 24VDC Speisung der PCD ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden, damit die Änderungen in Bezug auf die Batterie-LED, Batterie Fehlermeldung im Applikationsprogramm und die Aktualisierung der Modifikationsnummer in den Hardware-Informationen übernommen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-FBox-Hilfe.
Übersicht Batterieträgermodul Hardware-Version, Modifikation, Unter- und Überspannungstest.
Die FBox-Bibliothek 'SBC Maintenance', weche die 'PCD3. BAT0' FBox enthält, kann aus dieser FAQ, über den PG5 Update Manager geladen werden und wird automatisch mit neueren PG5-Versionen installiert
-
What are the differences between the COSinus firmwares FW 1.28.11 and FW 1.28.51? (FAQ #102010)
In April 2022:
the COSinus FW 1.28.51 was introduced into production for the systems:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 and PCD3.M6880.
In February 2019:
the COSinus FW 1.28.37 was released as maintenance version for the systems:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668.
In June 2017:
the COSinus FW 1.28.16 was introduced into production for the systems:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668.
the BACnet and LonIP FW 1.28.16 was put into production, which do support the BACnet Revision 14.
To support the BACnet Revision 9 it's necessary to use the PCD and the BACnet FW 1.26.xx.Attention:
The firmware 1.28.xx or later can be used only on the following PCD's with 8 MB onboard firmware memory:
PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668
The table below does show the hardware dependencies in relation with the COSinus firmware versionsDo use at least the PG5 firmware downloader version 2.1.311 or newer (included in PG5 patch 2.1.311 or newer) to prevent the loading of the FW 1.24.xx, 1.26.xx or newer to a not compatible PCD
Firmware 1.28.51 (April 2022)
Main corrections
- All PCD’s: Saia PCD Modbus diag does not work if diag flag > 9999
- All PCD’s: SNTP and hardware RTC is diverging from more than 2 seconds, then History message ‘RTC Fail error’ is generated
- All PCD’s: SNTP Time synchronization does not work with DHCP
- All PCD’s: E-Mails send from PCD could contain unwanted characters like 0 or others
- All PCD’s: S-Monitoring values for S-Monitoring bar graphs are sometime wrong
- All PCD’s: S-Monitoring Year graph scaling displayed wrongly
- All PCD’s: TCP, open data mode protocol, communication is blocked after rejection of 32 connections
- All PCD’s: LonIP CSF is locked when an error occurs
- PCD2.M45x0: SRXM does not support FB parameters as operand 3 and 4 for source and destination
- PCD1.M2220-C15: Watchdog LED does not follow Relay when PCD goes in STOP or HALT
- PCD3.M6880: Data exchange between CPU 0 and CPU 1 does not work reliable if STL instruction is used
- BACnet: Calendar state not updating after add/remove list element service
- BACnet: Exception schedule writing to certain array index fails
- BACnet: Schedule crashes with SWTO error
- BACnet: MS/TP client properties are not written if many values change simultaneously
- BACnet: Problem reliability & out of service, reliability is not written when oos is high
- BACnet: Web CGI commands to read BACnet platform tags like ..AddFW,Version,BACnet don’t work
- BACnet: Web scheduler/calendar templates do not work
- BACnet: PCD3.M6860 no BACnet communication on ETH2 if router is used
- BACnet: Rev 4 not working with Name based Client
- BACnet: Rev14 does not allow high limit value below 5 on analogue input
Firmware 1.28.37 (February 2019)
New features
- All PCD’s: FW extension to close all open FTP connections
- BACnet: Calendar objects have been extended with a synchronization mode. Each server calendar object can be configured as Slave or Master calendar
- BACnet: New mappings for alarming counters have been added to Notification-Class objects.
- BACnet: The PCD will now accept AcknowledgeAlarm service requests, which use complete wildcards as timestamps.
Main corrections
- All PCD’s: On S-Bus data mode, if S-Bus CRC contains a S-Bus DLE as last character then S-Bus telegram is incorrect and not accepted from S-Bus recipient. (Since FW 1.28.20)
- All PCD’s: Not all bytes are transmitted when working with MC4 or MC5 mode on F2xxx module
- All PCD’s: RS485 driver keep holding bus after a while
- All PCD’s: Http request ‘is modified’ is not handled correctly on the PCD Web-Server which lead to the effect that web project is not loaded correctly on the browser
- All PCD’s: PCD can crash when breakpoint is updated during conditional RUN
- All PCD’s: PCD can crash on download in run since FW 1.28.27.
- All PCD’s: PCD can crash on download in run when Graftec is used
- All PCD’s: PCD crashes when using browser to access the default page of PCD with "Display Root Content Enabled = YES"
- All PCD’s: RCOB does not start COB when it was stopped before with SCOB
- All PCD’s: Profibus communcation using onboard FDL port. The FCS test for SD2 telegram was not implemented correctly.
- All PCD’s: When S-Bus IP Nodelist is used it’s possible that the communication using nodes does no more work after execute a download in run
- All PCD’s: XOB parameter as Registers does not work if 16bit addressing was used
- All PCD’s: LonFT10: SNVT_obj_status and SNVT_obj_request can be used in user profiles
- PCD3.Mxx60, PCD3.T6xx, PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60: usage of I/O media mapping slows done the cycle time 2 times in comparison to FW 1.26.xx
- PCD2.M4x60: Download LonIP config not possible
- PCD2.M4x60: RTC gets sometime corrupted data when PCD7.F7500 is used on PCD2.M4x60
- PCD2.M4x60: RTC Time is wrong after several days of run
- PCD7.D443WTxR: uBrowser use alphapad.teq even if screen is rotated by 90°
- PCD7.D443WT5R: History entry Memory ‘Lost -1’ written in the History
- BACnet; Event Enrolment does not work correctly with external reference devices.
- BACnet; When using BACNet Webvisu the memory used increase each time the scheduler is edited.
- BACnet; PCD crash when BACnet Webvisu edit scheduler.
- BACnet; BACnet WebVisu does not display correct value for the WeeklySchedule value.
- BACnet; ACK Required bit in notification message is not set according to the related NV ack_required bits
- BACnet: The PCDAlarmStatus mapping property does not work correctly.
- BACnet: Mappings, which changed to the value 0 directly after a program download, are not updated correctly on the BACnet property.
- BACnet: The Priority-Array mapping does not work correctly after startup.
- BACnet: Initialization of Puls converter count with input reference gives error
- BACnet: Fix issue with weekly scheduler.
- BACnet: Fix issue with WeekNDay entries
- BACnet: The Restore functionality over BACnet does not work, when the PCD has been reset over factory reset.
- BACnet: The Action property in the command object does not handle NULL datatype and priority entries correctly, if they are used in the ActionCommand. Additionally, the Action property can now be read via index.
- BACnet: Priority_Array entry 16 will be overwritten on startup with the last Present_Value mapping
- BACnet: Out of Service -> Value for PV overridden after reboot by Input ref
- BACnet: The Log_Buffer to csv conversion for trend-log objects does not skip time change entries
- BACnet: Unmapped Priority-Array property array entries are not stored persistent
- BACnet: BACnet configuration on the PCD is not deleted when "unlinked" from PG5
- BACnet: Change Client Time_Of_Restart mapping to Unix time
- BACnet: Client mapping - Threshold is not implemented correctly
- BACnet: Mapped Reliability properties within analogue objects does interfere with the objects functionality. When the Reliability is mapped, the mapping has not full control over the property value.
- BACnet: The program download fails, when the BACnet config contained notification-class objects with event-counter mappings
- BACnet: BACnet Trend-Log(-Multiple) data can’t be retrieved as csv data
- BACnet: The SubscribeCOVProperty service can’t be executed on complete Priority_Arrays
Firmware 1.28.16 (June 2017)
New features
- All PCD's: When push button is pressed while power on then do not update FW from FS in order to execute a delete all.
- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668:
Enhancement for HTTP server to transparently support sending compressed files.
Main corrections
- All PCD's SBUS parity mode, correction when NAK character is received as first byte of response.
- All PCD's: When download new Ethernet-RIO Program with the option ‘Delete all backups’ it can happen that the RIO is not commission and no goes no more in ‘data exchange mode’ until the PCD reboots.
- All PCD's: When RIO name is not in upper case the RIO file is not updated until a restart is executed.
- All PCD's: When RIO file is downloaded with download changed RIO file then RIO file is not sent to RIO until a restart is executed.
- All PCD's: Ethernet Frame Padding Information Leakage fixed (CVE-2017-9628)
- All PCD's: The Modbus CSF CloseSRPort does not free the port then a open/SASI call give an error and the port does not work.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: PCD can crash while power down when XOB 0 is programmed.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: MC0 mode with start/stop flag working again.
- PCD7.D443WT5R: Alarming does not work since 1.28.00 FW.
- PCD7.D443WT5R: When watchdog timeout occurs PCD7.D443WT5R does't reboot and stays locked.
Firmware 1.28.11 (Arpil 2017)
New features
- All PCD's: Support of BACnet Revision 14
Main corrections
- All PCD's: Various Open Data Mode fixes: Read Timeout enhancement, Client Connection timeout and Client Keep alive with anonymous port issue fixed
- All PCD's: Modbus RTU on all ports but specially on the F2xx module has been corrected to handle the response timeout processing in the case that the response is just occurring at the moment of the timeout.
- All PCD's: Battery status shows FAIL also if battery module is missing.
All PCD's: Various minor issues fixed - PCD1.M2xx0 & PCD3+: 38400/115200 baud settings adjustment
- PCD2.M4x60: PCD7.F7500 initialization
-
Bemerkung über das Firmware-Update bei PCD3.M6860 oder PCD3.M6880 CPU's (FAQ #101988)
1.
Beim Update der Firmware auf der PCD3. M6860/M6880 müssen immer beide CPU's (Main CPU und Extension CPU) aufdatiert werden..
2.
Beim Firmware update muss zwingend zuerst die Firmware auf der Extension CPU geladen werden, danach auf der Main CPU. Der Firmware-Update kann über eine beliebige S-Bus PGU-Verbindung erfolgen.
3.
Die Firmware 1.26.xx oder neuer kann nur auf PCD3.M6860/M6880 mit Hardware Version D oder grösser geladen werden.
4.
Es ist nicht erlaubt, eine FW 1.26.xx auf eine PCD3. M6860/M6880 mit einer Hardware < D zu laden.
Die letzte FW welche auf eine solche PCD geladen werden kann ist die FW 1.24.xx
5
Falls trotzdem versucht wurde eine Firmware 1.26.xx oder grösser auf eine PCD3.M6860 mit Hardware <D zu laden zu muss wieder die FW 1.24.xx auf die PCD geladen werden
6.
Wenn versehentlich die Firmware auf der Main CPU zuerst aktualisiert wurde, dann kann zur Aktualisierung der Firmware auf die Extension CPU nicht der USB-Port der Main CPU verwendet werden.
In diesem Fall muss das Update der Extension CPU über den USB-Port der Extension CPU erfolgen.
7.
Es ist möglich, die Extension CPU in den Firmware-Download-Modus zu setzen, indem der Run / Halt Knopf beim einschalten der PCD für 3 Sekunden gedrückt wird. (markiert mit roten Kreis auf dem Bild unten)
Die Firmware-Download-Modus wird dann durch zwei Leeds neben dem Run / Halt Knopf angezeigt, die alternativ (eine LED) grün/rot und gelb blinken (die andere LED).
Um an diesen Run / Halt Knopf zu gelangen, muss das Gehäuse der Extension CPU entfernt werden.
Sie müssen dazu das Batteriemodul und Speichermodule aus der PCD entfernen und die Schraube lösen und das Gehäuse der Extension CPU entfernen.
Die Run / Stop-Taste befindet sich neben der Run / Stop-Schalter -
Was sind die Unterschiede zwischen den COSinus-Firmwares FW 1.24.67 und FW 1.26.31? (FAQ #101987)
Im Juni 2017:
die COSinus-FW 1.26.31 wurde als Wartungsfirmware für die Systeme freigegeben:-PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.
BACnet und LonIP FW 1.26.31 wurden auch als Wartungsfirmware freigegeben. Diese Version unterstützt BACnet Revision 9.
Um BACnet Revision 14 zu verwenden muss die PCD und BACnet FW 1.28.xx verwendet werden.Im März 2017:
die COSinus-FW 1.26.28 wurde in die Produktion für die Systeme eingeführt:-PCD1. M2220, PCD1.Mxx60, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.
BACnet und LonIP FW 1.26.28 wurde eingeführt in die Produktion
Im Juni 2016:
die COSinus-FW 1.26.15 wurde in die Produktion für die Systeme eingeführt:-PCD1.M0xx0, PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 und PCD3. M6880.
Die COSinus FW 1.26.16 wurde eingeführt in die Produktion für die Systeme: PCD3.T665/T666/T668.
BACnet und LonIP FW 1.26.15 wurde eingeführt in die Produktion[autotranslated]
Aufmerksamkeit:Die Firmware 1.26.xx oder neuer kann nur auf PCD den folgenden PCD's mit 8 MB onboard Firmware-Speicher verwendet werden.
PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeiten der Hardware im Zusammenhang mit der COSinus-Firmware-Versionen
Verwenden Sie mindestens die PG5 Firmware Downloader-Version 2.1.311 oder neuer (inklusive PG5 Patch 2.1.311 oder neuer), das Laden der FW 1.24.xx oder 1.26.xx an einem nicht kompatiblen PCD zu verhindern.
Firmware 1.26.31 (Juni 2017)
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCD's: SBUS-Paritätsmodus, Korrektur, wenn NAK-Zeichen als erstes Byte der Antwort empfangen wird.
- Alle PCD's: Beim Download des neuen Ethernet-RIO-Programms mit der Option 'Alle Backups löschen' kann es vorkommen, dass das RIO nicht in Betrieb geht und nicht in den 'Datenaustausch-Modus' geht, bevor die PCD neu gestartet wird.
- Alle PCD's: Wenn der RIO-Name nicht in Großbuchstaben ist, wird die RIO-Datei nicht aktualisiert, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCD's: Wenn die RIO-Datei mit der Option ‚Download changed RIO file‘ heruntergeladenen wird, wird die RIO-Datei nicht an RIO gesendet, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCD's: Korrektur der Ethernet Frame Padding Information Leakage (CVE-2017-9628)
- Alle PCDs: Der Modbus CSF CloseSRPort befreit den Port nicht, dann ein offener / SASI-Anruf gibt einen Fehler und der Port funktioniert nicht.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: PCD kann abstürzen, während die Stromversorgung ausgeschaltet wird, wenn XOB 0 programmiert ist.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: MC0-Modus mit Start / Stopp-Flag wieder arbeiten
Firmware 1.26.28 (März 2017)
Verbesserungen
- Text-Ram kann jetzt gelöscht werden (alle Zeichen sind Leerzeichen festgelegt) mit der Cgi-Schnittstelle durch das Schreiben einer Zeichenfolge der Länge Null.
- Ping-Anforderung auf ETH2 über Rooter von verschiedenen Sub net.
- LonIP Mapper Verbesserung
- Web-Server-RAM-Disk erhöht
- Error-Led setzen nicht auf IR-Überlauf
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCD: MC0 Kommunikation mit F2xx Modul und damit verbundene Kommunikation Flags werden im Falle einer Übertragung korrekt behandelt
- Alle PCD: Text Ram kann jetzt gelöscht werden (alle Zeichen sind Leerzeichen festgelegt) mit der Cgi-Schnittstelle durch das Schreiben einer Zeichenfolge der Länge Null.
- Alle PCD: mehrere AlarmLists mit ähnlichen Namen wird jetzt "initialisiert" richtig.
- Alle PCP: TCP-Client Keep alive funktioniert nicht, wenn anonyme Port verwendet wird.
- Alle PCD: Profi-SBus GWY tut nicht Wor, Profi-SBus Master/GWY aufhören zu arbeiten, nachdem Kabel wieder angeschlossen ist.
- Alle PCD: PCD-Absturz wenn DIGI(R)/DIGO(R) mit ersten Parameter als FB-Parameter verwenden.
- Alle PCD: Korrektur für Modbus RTU Kommunikation über F2xx Kommunikationsmodul
- Alle PCD: Wenn RIO Download Download geändert Datei RIO RIO-Datei nicht an RIO gesendet wird, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- PCD1.M22x0: Beim Ändern der Analogausgangswert, wechselt die Watchdog. Die entsprechende Flagge das Watchdog-Relais umschalten hat keinen Einfluss.
- PCD2.M4x60: Manchmal ist der Profibus DP-Modul nicht richtig beim Start initialisiert.
- PCD2.M5xx0: Beim Wiederherstellen Programm aufgrund einer fehlenden oder leere Batterie Konfiguration (SBus/IP,...) wird nicht korrekt wiederhergestellt.
- PCD2.M5xx0: Modbus RTU auf allen Ports aber speziell auf das F2xx-Modul wurde korrigiert und verarbeiten der Antwort Timeout Verarbeitung im Fall, dass die Antwort nur im Moment der Timeout auftritt.
- PCD2.M5xx0: Manchmal verliert man Config nach Download-Projekt mit Self download-Tool.
- PCD3.Mxxx0: Batterie-Status zeigt auch FAIL wenn Akku-Modul fehlt.
- PCD3.Mxxx0: Ftp-Server mit lange Befehle gelöst.
- PCD3.Mxxx0: Modbus RTU auf allen Ports aber speziell auf das F2xx-Modul wurde korrigiert und verarbeiten der Antwort Timeout Verarbeitung im Fall, dass die Antwort nur im Moment der Timeout auftritt.
- PCD3.Mxxx0: Manchmal verliert man Config nach Download-Projekt mit Self download-Tool.
- PCD3.Mxx60: Profi-SBus/DP/SIO funktioniert nicht an Port 2 auf PCD3.M3x60 & PCD3. M5360.
- PCD3. M6860: Ping-Anforderung über Rooter von verschiedenen Sub net ist nicht reagieren.
- PCD3. M6860/M880: Profibus/S-IO/Profi-SBus funktioniert nicht stabil.
- PCD3. M6860: Set PCD zu HALT wenn es gibt keine oder inkompatible Medien zwischen der zwei CPUs übertragen.
- PCD3.T66x: Der RIO-Status-Webseite erlaubt nicht die Diagnose klar.
- BACnet: Die Speicherauslastung des BACnet FW war für jeden SubscrobeCOVProperty-Service, erhöhen die PCD eingegangen ist.
- BACnet: Eine Client-Konfiguration für Priority_Array Eigenschaften in Commadable Objekten (z.B. Analog-Wert) erlaubt jetzt, (ReadProperty/COV) lesen und schreiben (WriteProperty Dienst auf Server) zur gleichen Zeit.
Firmware 1.26.15 (Juni 2016)
Neue Funktionen
- Unterstützung der PCD1. M2220-C15
- Unterstützung von PCD2.M4x60
- Unterstützung der PCD3. M3160/PCD3. M3360/PCD3. M5360
- Unterstützung der PCD3. M6880, PCD3. T668 Standby-CPU-System
Verbesserungen
- PCD2.M4x6x, Unterstützung zu unterbrechen, wenn die konfigurierte Ref Wert erreichen
- PCD1.Mxxx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 PCD7.D4xx: Erhöhen Sie keine flüchtigen Register bis 1000
- PCD3. T666/8: Erhöhen Sie die User Programmspeicher für bis 256k
- PCD3.T66x: Unterstützung der ESIO Manager Variablenwerte für IP-Adresse verwenden
- PCD2/3.F2xx Module Baudrate: Unterstützung 300/600/1200 Baud Einstellungen für im MC-Modus.
- S-Monitoring: Im Balken zeigt die aktuelle Uhrzeit sichtbar ist, der Durchschnitt für den Zeitraum errechnet sich nicht in einer optimalen Weise (Zeitscheibe, Ref Zeit, befindet sich eine Bar). Neu wird es in Sekunden angezeigt.
Wichtigste Korrekturen
- PCD3. M6860/M6880: Wenn update FW auf Verlängerung mit dem Dateisystem nach dem Update die Erweiterung, die FW in einer Endlosschleife bleiben können
- PCD3. M6880: Absturz Wen Timmer/Zähler wird in der Read-Symbole abgebildet.
- PCD3. M6880: PCD kann abstürzen mit MuKe Fehler beim Verwenden der SBus GWY parallel mit Modbus TCP
- PCD3. M6880: Standby CPU1 nicht immer stoppen wann CPU0 Absturz
- PCD3. M6880: CPU0 1 aus lesen Daten Kommunikation manchmal Stop funktioniert
- PCD3. M6880: Fügen Sie ein übertragen Fehler Diagnose Tag "DataTxErrors"
- PCD3.Mxxx0: Batteriemodul auf e/a-Steckplatz 3 Batterie-Status in der Geschichte zeigt nicht
- PCD3.Mxxx0/PCD1.M2xx0: Einige Baudrates auf onboard Ports sind nicht korrekt
- PCD2.M4x60: RTC Lese-/Schreibzugriff sperren die PCD für ca. 30ms
- PCD2.M4x60: Modem funktioniert nicht wegen der nicht funktioniert DCD
- PCD3.T66x: ELine CSF Bibliothek hinzufügen
- PCD3.T66x: Serielle com funktioniert nicht mit SASI Anleitung
- PCD3.T66x: CSF Modbus Server Init gibt eine Fehlermeldung, wenn Port 502 verwendet wird, da dieser Port bereits geöffnet ist
- PCD7. D443WT5R: Abtretung/Konfiguration des Anschlusses 1 sollte einen Fehler zurück, da Port 1 nicht unterstützt wird
- PCD7. D443WT5R: Entfernen Sie e/a-Zugriff aus dem System. PCD geht jetzt HALT mit "INVALIDE OPCODE"
- PCD2. W220 mit Pt1000: signifikante Abweichung zwischen Singel Kanäle
- BACnet: Listeneigenschaften (wie Date_List, Exception_Schedule,...) konnte nach einem Neustart PCD verschwinden, wenn ein WriteProperty mit einer leeren Listenwert für diese Eigenschaften vor dem Neustart zugegangen sind. Dieses Verhalten wurde nur für dauerhafte Eigenschaften vorhanden
- BACnet: Log_Buffer Eigentum des Trend-Log-Objekt konnte nicht gelesen werden nicht mehr mit den Dienst ReadRange, nachdem ein Ereignis-Log oder Trend-Log-Multiple über ReadRange gelesen wurde
- BACnet: Schreiben, die ein einzigen analogen Ausgabekanal nicht funktioniert. Die Ausgabe ist nicht ändern. Output-Kanäle über die zugeordneten Funktionen schreiben arbeitet
- BACnet: PCD mit BACNet-Schleifen mit neu starten, wenn Programm "INVALIDE OPCODE" hat
- Warme Neustart funktioniert nicht
- SBus ELine hat manchmal Wiederholungen
- Wenn erstellen einen Text/DB die Sicherung schlägt fehl, bis ein Neustart erfolgt
- PCD Crash mit BUS-Fehler auf STXT Anweisung wenn Text leer ist
- Modem funktioniert nicht richtig
- Modem funktioniert nicht oder PCD-Absturz beim Modem konfigurieren
- PKD kann abstürzen, wenn in Modbus RTU Fehler auftritt
- Der PCD-Absturz, wenn ein BITI mit Nummer als FB Parameter ausgeführt wird
- PCD-Absturz wenn verwenden Profi-S-Bus-Master
- Manchmal ist das Programm verloren, wenn FW von 1.24.xx auf 1.26.xx aktualisieren
- MOVX/DIVX Funktion wo nicht arbeitend auf Vorgangs-oder vorübergehende Verwendung indiziert
- Deasble der sichere Modus Config-Tag-Wert für GWY Modus "Data_no_secure" hinzufügen
- Nicht möglich, eine Datei über das Webinterface, FTP-Server (ftp.cgi oder ftp.json) laden Sie die Datei beginnt mit einem Leerzeichen (entweder ein Leerzeichen oder einem Tab)
- CSF CopyDBBytesToR Absturz beim letzten Register größer ist
- Diagnostischen Flaggen im S-Bus-Master-Modus sind nicht korrekt, wenn gibt es Kollisionen auf der RS-485-Netzwerk
- CSF Backup/Restore Media einen Fehler bei der Wiederherstellung geben, wenn Daten beim Sichern/Wiederherstellen ändern
- MOV-Anweisung mit Typ Position als FB-Parameter gibt Fehler-Flag und schlägt fehl
- Web-Alarm: Mit "Gruppe Farbmodus" und Gruppe größer als 8 korrigieren Sie alarmierende Farbe
[autotranslated]
-
Ist es möglich, die PCD-Alarme auf BACnet zu unterdrücken? (FAQ #101975)
Ja, es ist möglich, die Alarm-Benachrichtigungen auf BACnet zu unterdrücken, indem Sie die Kommunikation steuern.
Dies ist ein offizieller BACnet-Mechanismus und verfügbar mit der BACnet-Firmware 1.24.41 (oder neuer) und seit PG5 2.1.420.Um die Alarme zu unterdrücken ist es notwendig den BACnet-Kommunikation-Modus des Geräts wie unten beschrieben zu ändern.
Im Allgemeinen wird die Kommunikation über das BACnet-Gerät gesteuert. Es gibt 3 Möglichkeiten:
- (0) Standard-Kommunikation (Standard).
Alle Anfragen werden beantwortet und das Gerät sendet auch COV, Alarm oder Ereignisbenachrichtigungen falls wenn nötig - (1) keine Kommunikation.
Das Gerät wird keine Anfrage beantworten und COV, Alarm und Event-Benachrichtigungen nicht senden. - (2) eingeschränkte Kommunikation. Das Gerät wird alle Anfragen beantworten, aber COV, Alarm und Event-Benachrichtigungen nicht senden. Dieser Modus wird in der Regel ausgewählt, wenn Gerät unter Wartung steht und Alarm-Meldungen unterdrückt werden sollte.
Um den Kommunikationsmodus wie oben beschrieben zu steuern, muss 1 zusätzliche Register definiert und auf den entsprechenden Wert festgelegt werden. Ein 2tes -Register kann verwendet werden, um den aktuellen Kommunikationsstatus zu erhalten.
Im folgenden Beispiel wurde ein "ComState" und "ComDisable" Register definiert. Das "ComDisable" Register muss durch Anwendung, z.Bsp. über eine Wartung-Schalter am Schaltschrank oder einen Software-Switch gesteuert werden.
Der "ComStatus" zeigen den tatsächlichen Kommunikationsstatus und ist nur lesbar.
Danach müssen diese 2 Register innerhalb von BACnet-Konfigurator Gerät im Objekt, Eigenschaft "Communication Status" und "Communication Disable" zugeordnet werden:
Gut zu wissen: DDC-Suite 2.7 wurde dieser Mechanismus in der BACnet-Device FBox für die einfachere Verwendung implementiert.
Falls diese zwei neuen Elemente mit einer BACnet-FW < 1.24.41 verwendet werden, dann BACnet startet nicht
- (0) Standard-Kommunikation (Standard).
-
Wie müssen die Analogen Eingänge auf einer PCD3. M90, konfiguriert sein um einen NTC10k Temperaturfühler einzulesen? (FAQ #101974)
Die analogen Eingänge der PCD3. M90-CPU sind in der Lage, NTC10k Temperaturfühler einzulesen.
Um einen NTC10k Sensor einzulesen muss man folgendes machen:
1. Hardware-Konfiguration:
Für die analogen Eingänge an welchen ein NTC10k Sensoren angeschlossen ist, ist es notwendig auf der PCD3 Leiterplatte bei der Auswahl des Analogsignals (Temperatur, Strom, Spannung) zwei Jumper zu stecken.Ein Jumper müssen auf die ersten beiden Pins (für Temperatur) gesteckt werden.
Der zweite Jumper auf die Pins 3 und 4 (für Spannung) gestellt werden, gemäss dem untenstehenden Bild.
2.Software:
Obwohl es möglich, den Sensortyp NTC10k in der F-Box 'DDC_M90 An_In' auszuwählen, wird an den Ausgängen der F-Box nicht der richtige Temperatur-Wert ausgegeben.
Es ist notwendig, eine der zwei verfügbaren 20-Punkte-Linearisierungs F-Box hinter der analogen F-Box zu platzieren.In der F-Box 'DDC_M90 An_In' verwenden die standardmäßige Skalierung für den Parameters' skalieren' und 'NTC10' oder 1: 1' auf das Auswahlfeld 'Modusauswahl'.
Tabelle mit dem verhältniss zwischen den gelesenen Werten und der Temperatur, welche in der 20-Punkte-Linearisierung F-Box verwendet werden müssen
F-Box.Wert Temperatur 72,4 70.0 118,4 50.0 147,1 40.0 177.6 30.0 192,7 25.0 207,3 20.0 233,8 10.0 255.2 0.0 271.1 -10.0 280,0 -17.7 284,7 -23.3 -
Warum ist es nicht mehr möglich, die PCD3.Mxx6x in der Firmware-Download-Modus mit Hilfe des Schalters/Run/Stop festzulegen? (FAQ #101948)
Auf älteren PCD war es möglich, die PCD3.Mxx6x in auf der Firmware-Download-Modus festgelegt, durch den Wechsel des Run/Stop-Schalters (unter den Speichersteckplatz M1) schnell mehrmals beim Anlauf der PCD.
Auf neueren PCD ist es nicht mehr möglich, die PCD in der Firmware-Download-Modus mit diesem Verfahren festzulegen.[autotranslated]Grund:
Neuen PCD3 Power CPUs werden ab Werk mit einer neuen Booter-Version geliefert.
Diese neue Version der Booter ändert das Verhalten von der Run/Stop-Schalter auf der PCD3-macht, die CPU auf diese Weise ist es nicht mehr möglich, die CPU in den Zustand "Startmodus" zu setzen, durch die Umstellung der Run/Stop (unter den Speichersteckplatz M1) schnell mehrmals beim Anlauf der PCD wechseln.Der "Boot"-State-Modus wird verwendet, um die FW in an die PCD herunterladen.
Die folgenden Systeme sind betroffen:
• PCD3.Mxx60
• PCD3.Mxx67
• PCD3.Mxx80
• PCD3.M96xxVersionsnummer der Booter:
• 1.24.11 oder neuerWie die Booter-Version eine PCD erkannt?
Entweder mit den Informationen über weißen Aufkleber auf der Rückseite der PCDoder aus den Hardwareinformationen der PG5-online-Konfigurator.
Wie die PCD in den Zustand "Startmodus" festgelegt?
Es ist möglich, die PCD in der "Boot"-State-Modus mit Hilfe der Run/Halt
Taster (in der Nähe von den USB-Anschluss) wie in der PCD3-Anleitung beschrieben.Auszug aus der PCD3 Handbuch:
Bemerkung:
Verwenden Sie den Run/Halt-Taster, um die PCD in den Zustand "Startmodus" zu setzen.
Dies funktioniert auf allen PCD-unabhängig von der Booter-Version.Eine Aktualisierung von der Booter ist nicht erforderlich auf alten PCD[autotranslated]
-
Wie funktioniert die Batterie / Hochfahren check Arbeit an die PCD? (FAQ #101929)
Ein 2,2 Spannung der Batterie ist ausreichend, um den Inhalt der SRAM-Speicher der PCD zu halten, auch wenn die PCD mit den 24VDC nicht eingeschaltet ist.
Beim Einschalten überprüft die PCD wenn der Akku oder die SupeCAP Spannung weniger als 2,2 ist. Volt, und testet einige Muster und Signaturen in das SRAM.
Wenn man diesen Test einen Fehler, was, den der Inhalt des SRAM gelöscht wird gibt, ist die PCD-Uhr erneut initialisiert werden. Wenn ein Programm-Sicherung verfügbar ist, wird eine Wiederherstellung durchgeführt. [autotranslated]
Die Eintrag "Speicher verloren Nn" wird in der Geschichte der PCD geschrieben wo'Nn' steht für:
01: fehlerhafte oder fehlende Batterie
02: Supercap-Spannung zu niedrig
03: beschädigt Speicher Muster/Unterschrift
04: RAM-Speicher gelöscht durch Benutzer (Taster)
05: RAM und flash-Speicher gelöscht durch Taster
06: beschädigte Programm-Kopfzeile
10: Programm wiederhergestellt wegen CRC-Fehler
11: CRC-Fehler auf Programm erkannt, aber keine Sicherung war für die Wiederherstellung verfügbarBemerkungen
- In älteren FW war < 1.10.04 die Fehlermeldung in der Geschichte "Medien Korruption" statt "Gedächtnis verloren"
und der Nn-Code wurde nicht implementiert. - Neue Option "Wiederherstellen" seit Firmware-Version 1.20.00 und PG5 2.1:
Auf PCD2.M5xx0 und PCD3.Mxxx0, Systeme, in dem das Programm, auf SRAM gespeichert ist, ist es möglich, in der Geräte-Konfigurator von PG5 CRC-Überprüfung zu aktivieren.
Die Prüfung erfolgt über das Programm oder das Programm und die ROM-Texte/DBs.
Bei CRC-Fehler, wird das Programm wiederhergestellt und den Eintrag "Speicher-Fehler 10" ist in der Geschichte der PCD geschrieben.
Wenn es kein Backup Programm, und daher es nicht ist möglich der Wiederherstellung der Geschichte-Eintrag zu tun, "Speicher-Fehler 11" geschrieben werden.
[autotranslated]
- In älteren FW war < 1.10.04 die Fehlermeldung in der Geschichte "Medien Korruption" statt "Gedächtnis verloren"
-
Was sind die Unterschiede zwischen den COSinus-Firmwares FW 1.22.48 und FW 1.24.69? (FAQ #101921)
Die COSinus-FW 1.24.69 wurde im Juni 2017 in die Produktion für die Systeme PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0 eingeführt. Die entsprechenden BACnet und LonIP Firmware ist auf der Support-Homepage verfügbar.
Im März 2017 wurde die COSinus-FW 1.24.67 in die Produktion für die Systeme PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0 eingeführt. Die entsprechenden BACnet und LonIP Firmware ist auf der Support-Homepage verfügbar.
Im Mai 2015 wurde die Wartung COSinus FW 1.24.30 für die Systeme, PCD1.M0xx0, PCD1.M2xx0, PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0, PCD3.Mxx60 und PCD7.D4xxxT5F veröffentlicht.
Im Februar 2015 wurde die COSinus-FW 1.24.25 in die Produktion für die Systeme, PCD1.M0xx0, PCD1.M2xx0, PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0, PCD3.Mxx60 und PCD7.D4xxxT5F eingeführt.
Im August 2014 wurde die COSinus-FW 1.24.05 in die Produktion für die Systeme, PCD1.M0xx0, PCD1.M2xx0, PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0, PCD3.Mxx60 und PCD7.D4xxxT5F eingeführt.
Im September 2014 wurde die COSinus-FW 1.24.09 in die Produktion für die PCD2-Systeme eingeführt. M5440 und PCD2. M5540[autotranslated]
Aufmerksamkeit:
Die Firmware 1.24.xx kann nur auf PCD mit 8 MB onboard Firmware-Speicher verwendet werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeiten der Hardware im Zusammenhang mit der COSinus-Firmware-Versionen
Verwenden Sie mindestens die PG5 Firmware Downloader-Version 2.1.311 oder neuer (inklusive PG5 Patch 2.1.311 oder neuer), das Laden der FW 1.24.xx an einem nicht kompatiblen PCD zu verhindern.
Firmware 1.24.69 (Juni 2017) Verbesserungen
- Alle PCD: SBUS Parität Modus, Korrektur bei der NAK Charakter als ersten Byte der Antwort empfangen wird.
- Alle PCD: beim Herunterladen neuer Ethernet-RIO-Programm mit der Option "Alle Sicherungen löschen" kann es passieren, dass der RIO nicht Inbetriebnahme und nicht mehr im "Daten-Austausch-Modus" geht bis die PCD-Neustarts.
- Alle PCD: Wenn RIO Name nicht in Großbuchstaben geschrieben ist die RIO-Datei wird nicht aktualisiert, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCD: Wenn RIO Download Download geändert Datei RIO RIO-Datei nicht an RIO gesendet wird, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCD: Ethernet-Frame Polsterung Informationslecks behoben (CVE-2017-9628)
- PCD2.M5xx0 PCD3.Mxxx0: Self download-Tool, ist manchmal Config verloren nach dem Download des Projekts.
Firmware 1.24.67 (März 2017) Verbesserungen
- Neue Konversationstabelle für W380 Ni1000 und PT1000 Temperatur
- S-Bus serielle UART Diagnostik nicht korrekt
- Verschiedene offene Datenmodus Fixes: Read Timeout Enhancement, Client-Verbindung Timeout und Client Keep alive mit anonymen Port Problem behoben
- LonIP Mapper Verbesserung
- Modbus-Kommunikation Fehler F2-Modul
- Programm wiederherstellen Problem behoben beim Wiederherstellen von Datei-System-Flash-Karte
- New Start Steuerungskonfiguration nach Absturz hinzugefügt
- Profi-SBus Master aufhören zu arbeiten, wenn Kabel kaputt ist
- Verschiedene kleinere Probleme FixedOpen Datenmodus: Datenverlust, wenn gleichzeitig die Verbindung, durch den Partner geschlossen wurde
Wartung fIrmware 1.24.30 (Mai 2015)
Wichtigste Korrekturen
- Webserver: WebFTP unterstützt korrekt codierte Zeichen wie "/", "&" in die Web-Anfragen
- Webserver: ftp.cgi schlägt fehl, die MIME-multipart-Anforderung zu analysieren, wenn Grenze Zeichenfolge in Anführungszeichen eingeschlossen ist
- Web-Server: Webserver CGI Zugriff von SBC.NET
- Webserver: Irgendwann eine geänderte Datei wurde nicht erkannt und daher nicht im Browser aktualisiert
- Offene Datenmodus: Datenverlust, wenn gleichzeitig die Verbindung, durch den Partner geschlossen wurde
Firmware 1.24.25 (Februar 2015) Verbesserungen
- Erweiterungen und Verbesserungen bei der Kommunikation mit den neuen E-Line Modulen.
Wichtigste Korrekturen
- COPYX Anleitung: das Ziel ist neu indiziert, wenn ein Timer/Counter als Ziel verwendet wird.
- STXMX / SRXMX Anweisungen korrekt arbeiten.
- I/o-Module:
-PCD2. G200: Temperatur wird korrekt berechnet, wenn Ni100 L & S ausgewählt ist
-PCD2/3.W380: Unterstützung für Hardware Revision B Umrechnungsfaktor für Stromeingänge aktualisiert wurde. - Korrektur über PCD3. M6860: Unterstützung für neue Hardware-version
Firmware 1.24.09 (September 2014)
Neue Funktionen- Nur für PCD2. M5440 und PCD2. M5540
Anerkennung des neuen Typs von 8 MB onboard-Flash in die PCD2.M5xx0 integriert
Wichtigste Korrekturen
- STXMX und SRXMX Unterricht machen die PCD zum Absturz und Neustart
- Schreiben Sie, Peripherie Byte (WRPB) funktioniert nicht
- Datenaustausch für W5300 Modul funktioniert nicht mehr
- Modbus-Fehler bei der Port verdoppelt wird zugewiesen.
Firmware 1.24.05 (August 2014)
Neue Funktionen- Unterstützung der folgenden Module
-PCD7. W600
-PCD7. R610 - Einfaches Update Funktionen = > FW-Update & Wiederherstellung der Anwendung einschließlich der Web-Seiten aus einer *.sprg Datei.
- LON FT-10
- Neuen SFs und Kommunikationstreiber für die E-Line-Geräte
- Neue Test-Funktionen:
-Backup Check (TEST 8)
TEST 8 geben die Möglichkeit, im Anwendungsprogramm überprüfen, ob eine Backup-Datei vorhanden ist und ob es das richtige ist.
-FW prüfen (TEST-40)
Nach einem erfolglosen FW-Update könnte anfügen, dass es keine weitere FW im FLASH-Speicher aber das System in der Lage ist, mit der "alten" FW bis zum nächsten Ausschalten.
Die Testfunktion 40 ermöglichen, um eine solche Situation zu erkennen.
Verbesserungen
- BACnet-Web-interface
- 5 min, die Anmeldung in der S-Monitoring
- Neuen SFs in der Systembibliothek: MD5-Hash und AES, DES, 3DES Chiffre Verschlüsselung
- Verbesserung der Robustheit des Systems gegen Ethernet-Sturm
- PCD Modbus Client erlauben die Aufnahme von Server-Antwort auch wenn die Antwort des Servers ist schnell
(< 3,5 Zeichen Zeit wie in der Modbus Spezifikation definiert)
Änderung gilt nicht für F2xx Häfen, sondern nur für on-Board-Anschlüsse
Wichtigste Korrekturen
- Modbus:
-Modbus PCD-Client Lesen binärer F-Box zeigt einen Fehler, aber die Funktion ordnungsgemäß ausgeführt und die Daten werden korrekt verarbeitet
-PCD Modbus Server, 32bit nicht korrekt auf die PCD-Medien geschrieben, wenn mehrere aufeinander folgende Modbus-Telegramme in der PCD empfangen werden - Wenn eine zusätzliche Alarming2-Konfiguration (*.asv Datei) in der PCD vorhanden ist, wird das Programm in der Startsequenz blockiert.
- XON-XOFF-SASI-Modus (MC2) funktioniert nicht auf PCD2.M5xx0 Port 2
- Wenn das ein Smart RIO oder Smart RIO-Manager ist deaktiviert, mit dem Tag, der Manager sendet noch die Konfiguration im Rio
- Das Programm Systemwiederherstellung bei CRC das Programm Fehler wird nur wiederhergestellt, wenn es nicht bereits eine Wiederherstellung durchgeführt (manuell oder automatisch)
- Die PCD-Crash mit einem Bus-Fehler, wenn es neu gestartet wird, während eine SMS geschickt
- PCD3. M6860 IP auf Verlängerung stoppt wenn Erweiterung neu gestartet
- PCD2/3.W380 Linearisierung Werke nur korrigieren, wenn der Absolute Wert von min und Max gleich sind
- Auf PCD1. M0/M2, PCD3.Mxx60 und PCD7.D4xxxT5F das Speicherabbild wird durch das Lesen der SRAM abgebrochen
- Auf Datenmodus öffnen wenn die TCP-Verbindungstimeout verstrichen ist, bleibt die Verbindung geöffnet während XBSY Flag zurückgesetzt wird
- Korrekturen im Zusammenhang mit S-Monitoring
- Korrekturen im Zusammenhang mit der E-Line-Module
- Korrekturen im Zusammenhang mit BACnet und LON
[autotranslated]
-
Warum der Status Überlauf Flag der integrierten analogen Eingänge von der PCD1.M0, PCD1.M2, PCD3.M2x30V6 (PCD3 Compact) und PCD3.M2x30A4Tx (PCD3 WAC) bedeutet Karte eine übermäßige Strömung in der Mitte die Messung? (FAQ #101864)
Aufgrund eines Fehlers auf der FW das Überlauf-Status-Flag der integrierten analogen Eingänge nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Dieses Flag wurde auf hoch in der Mitte der Messbereich eingestellt und nicht, wenn der Maximalwert erreicht wurde.[autotranslated]
Der Fehler tritt auf alle an Bord unabhängige analoge Eingänge, wenn der Analogeingang, für Strom verwendet wird, Spannung oder Temperatur Signale auf der folgenden PCD.
-PCD1.M2
-PCD1.M2 (PCD1.Zimmer)
-PCD1.M0 (PCD1 E-Controller)
-PCD3.M2x30V6 (PCD3 Compact)
-PCD3.M2x30A4Tx (PCD3 WAC)
Lösung:
Verwenden Sie den neuen FW, die den Fehler behoben werden kann.
Das FW ist auf der Support-Homepage verfügbar und es ist möglich zur Aktualisierung der Firmware mit der
PG5 Firmware Downloader-Tool.
Für die PCD1.M0/M2 war der Fehler in der PCD-Firmware behoben.
Die PCD3 Compact und PCD3 WAC wurde auf den speziellen IO-Board-FW der Fehler behoben.
Übersicht über die FW, die das Problem beheben lässt:
Für die PCD1.M0/M2:System PCD
Firmware-versionPCD1.M0/M2 1.20.39
Für die PCD3:System IO-Board
Firmware-versionHW-Mindestversion der PCD
die Unterstützung der neuen IO-Board-FWPCD3.M2x30V6 Kompakt 022 B PCD3.M2x30A4Tx WAC 1.00.13 A
[autotranslated] -
Ist es möglich, einen Ethernet-Anschluss eine PCD direkt mit Power over Ethernet (PoE) zu verbinden? (FAQ #101847)
Nein, schließen Sie den RJ45-Stecker des Ethernet-Anschlusses eine PCD direkt an Power over Ethernet (PoE).
Der RJ45-Ethernet-Port der PCD werden vernichtet, wenn direkt mit PoE (Modus B) verbunden, da unsere Ethernet port (PCD7.F655 oder die integrierte Ethernet-Anschlüsse auf der PCD1.M0/M2, PCD2.M5 und PCD3 und alle Platten mit Ethernet-Ports) sind nicht für diesen Zweck konzipiert.[autotranslated]
Mögliche Lösung zum PCD-Ethernet-Netzwerken herstellen wo PoE verwendet wird:
1.
Aufteilen des Ethernet-Netzwerks in einem Abschnitt, wo PoE verwendet wird und in einem Abschnitt wo PoE wird nicht verwendet und verbinden die PCD im Abschnitt wo PoE wird nicht verwendet.
Die Aufteilung des Netzes könnte mit Routern erreicht werden, die auf einem Anschlussfeld mit PoE und auf der anderen Seite-Anschlüsse ohne PoE verfügen.
2.
Verwenden Sie ein spezielles Ethernetkabel, wo die blau/blau-weiß und braun/braun-weiße Drähte voneinander getrennt.
(Auf PoE Modus B; die Pin 4 und Pin 7 des RJ45 Ethernet-Anschluss dienen zum PoE das Karte, Netzteil
6 von den RJ45 Ethernet-Anschluss sind die PCD die Pin 1, 2, 3, Uesd für die Ethernet-Kommunikation)[autotranslated]
-
Warum gibt es ein Versatz der aktuellen PCD-Zeit den Trending-Zeitstempel eines Web-Projekts, wenn die FW-1.20.nn verwendet wird? (FAQ #101834)
Wenn auf die PCD die FW-1.20.nn verwendet wird und wenn Sie sich auf der Geräte-Konfigurator ist eine Zeitzone definiert, dann es möglich ist, dass der Zeitstempel der Trend, die Werte angezeigt werden mit einem Zeitstempel auf das S-Web-Trend-Makro ausgeglichen.[autotranslated]
Symptom
Der Zeitstempel der Trend-Werte auf einen S-Web-Trend muss nicht zur gleiche Zeit wie die PCD-Zeit (z.B. mit PG5 gelesen).
Die Zeitstempel der Trend-Werte sind Zeit für mehrere Stunden (abhängig von der ausgewählten Zeitzone konfiguriert im PG5 Device Configurator) verschoben
Andere Makros konnte auch dieses Problem haben, wenn die PCD-Anweisung SYSRD 7090 in der PCD-Code verwendet wird, um die PCD-Zeit zu lesen.
Grund
Das Problem ist, weil auf die FW Version 1.20.nn die Anweisung "SYSRD 7090" (= > Read UNIX TIME) zurückgeben die Anzahl der Sekunden seit 1.1.1970 00:00:00 als UTC-Zeit und nicht als lokale Zeit.
Auf FW < 1.20.nn die Anweisung geben Sie zurück die Zeit als lokale Zeit.
Anderen Grund
Der Standardwert ist Container auf dem Web-Editor-Projekt 'MB_tmz_en' auf 1 gesetzt.
Wenn Sie, dass möchten entspricht der Zeitstempel der das hochrechnen der Zeit der PCD dieser Container auf 0 gesetzt werden sollten.
Lösung
In der FW-1.22.nn und später der Zeitstempel ist wieder in der lokalen Uhrzeit und ein neuer Auftrag eingeführt 'SYSRD 7190"verleiht wieder den Wert der Sekunden in UTC.
FW-1.22.nn wird kommen Ende Juni 2013[autotranslated]
-
Was bedeutet die Geschichte Nachricht 'Gedächtnis verloren n'? (FAQ #101830)
In der Geschichte der PCD kann verschiedene Speicher verloren Code angezeigt werden.
Die Zahl neben dem Speicher verlorene Nachricht gibt eine genauere Beschreibung, warum der Speicher gelöscht wurde.
Siehe die Tabelle unten, um den Grund für das Speicher-Clearing wissen.
[autotranslated]
[autotranslated]
-
Auf PCD2.M5 und PCD3 CPU ohne Ethernet-port und ausgestattet mit der FW 1.20.25, es ist nicht möglich, über den Port 0 und 1 zu kommunizieren. (FAQ #101823)
Aufgrund eines Firmware-Fehlers auf den COSinus-FW 1.20.25 es ’ ist nicht möglich für die Kommunikation über RS232 auf dem Port 0 der PCD2.M5440
und port 1 von PCD3 CPU ’ s, aber nur auf PCD ’ s ohne Ethernet-Port.
Der Fehler ist seit der FW 1.20.31 behoben.
Auch die FW 1.16.69 Doesn ’ t habe diesen Fehler.
PCD ’ s ausgestattet mit einem Ethernet-Port Doesn ’ t habe diesen Fehler.
Die betreffenden PCD ’ s sind:
• PCD2.M5440 (port 0 / RS232)
• PCD3.M6440/M5440/M3230 (port 1 / PCD3.F121)
• PCD3.M3020 (port 1 / PCD3.F121)
• PCD3.M2030V6 (port 1 / PCD7.F121S)
• PCD3.M2230A4T5 (port 1 / PCD7.F121S)
Kommunikation über RS485 funktioniert einwandfrei.[autotranslated]
[autotranslated]
-
Was sind die Unterschiede zwischen Firmware 1.16.69 und COSinus FW 1.22.61? (FAQ #101820)
Im Januar 2014 die COSinus-FW 1.22.28 wurde eingeführt in die Produktion für die Systeme PCD1.M0xx0, PCD1.M2xx0, PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0, PCD3.Mxx60, PCD3. T665/T666 und PCD7.D4xxxT5F.
Die FW 1.22.61 ist die neueste Firmware der Wartung für die PCD mit Firmware-Speicher 4 MB.[autotranslated]Firmware 1.22.61 (Februar 2017)
Neue Funktionen- Re-Trigger ODM Read Timeout auf jedem Lesevorgang CSF
- ODM trennen generieren Ereignis auch wenn Server Ruft die Trennung
Wichtigste Korrekturen- Manchmal ist Konfiguration verloren nach Download-Projekt mit Self download-tool
- PCD-Absturz wenn DIGI(R)/DIGO(R) mit ersten Parameter als FB-Parameter verwenden
- Wenn PCD2/3.W220 mit Pt1000 verwendet wird eine signifikante Abweichung zwischen den Kanälen
- Verbesserte HTTP-Sitzung übergeben: Session-Cookies haben jetzt HttpOnly-Flag gesetzt
- BUS-Fehler auf STXT Anweisung Wenn Text leer ist
- Deasble der sichere Modus Config-Tag-Wert für GWY Modus "Data_no_secure" hinzufügen
- PCD abstürzen manchmal auf Download bei Smart RIO sind nicht vorhanden
- Wenn broadcast Datenaustausch dient das Ausgabe-Telegramm wird an nur eine RIO nach einem Neustart
- Die diagnostischen Kennzeichen in S-Bus-Master-Modus sind nicht korrekt, wenn gibt es Kollisionen auf der RS-485-Netzwerk
- CSF CopyDBBytesToR Absturz beim letzten Register größer ist
- Wenn erstellen einen Text/DB die Sicherung schlägt fehl, bis ein Neustart erfolgt
- W380 zeigt falsche Werte für PT1000 und PT1000L & S
- Beim Starten einer Anwendungs mit einem Alarm Listenname ist zu lang (> 25) hält die PCD mit einem BUSFEHLER
- Auf PCD7.45x_EM, P-Web-Panel, Alarm-Liste nicht geladen nach URL springen auf einer Station GWY
- Der ACCU nicht hoch zu Beginn des der XOB festgelegt
- MB Anzeige, rote Kreuz wenn Bild Dateiname leer ist
- MB Anzeige beim Scrollen in einem Web-Editor-Trend, gab es einige Kurve zeichnen Problem
- Updates auf die HDLog-Trends werden auf die Microbrowser-App nicht angezeigt.
Firmware 1.22.48 (März 2015)
Wichtigste Korrekturen- FTP-Fehler aufgrund von Benutzernamen
- CGI Zugang Trog SBC.NET
- Gelöstes Problem beim Herunterladen von .sprg Datei im PG5 mit HTTP-download
- Geschichte Nachricht rufen Sie Ebenen zeigt falsche Zahlen im text
Programm-Adresse wird im Feld Ebene angezeigt. - Befestigen Sie Profi SIO Kommunikation auf PCD3. M90, Hafen 10
Firmware 1.22.46 (Oktober 2014)
Neue Funktionen- Unterstützung durch die PCD7. R610-Modul
-nur als Datei-System-Speicher für die PCD.
Nicht unterstützt werden, auf die PCD7. R610:
-Einfache Aktualisierung Funktionen = > FW-Update & Wiederherstellung der Anwendung einschließlich der Web-Seiten aus einer *.sprg Datei.
-> diese Funktionen müssen die FW 1.24.xx
Wichtigste Korrekturen- Wenn eine zusätzliche Alarming2 Konfigurationsdatei (*.asv) in die PCD vorhanden ist, wird das Programm in der Startsequenz blockiert.
- Der Standardwert ist GWY nicht Update korrekt, wenn die IP-Adresse vom DHCP-Server empfangen wird. Nur der globalen Routing-Tabelle wird aktualisiert.
- Backup/Restore funktioniert nicht immer auf PCD3. M90 oder OEM (Zxx) Systeme
- Programm wiederherstellen mit CRC-Fehler
Die Programm-Wiederherstellung bei CRC das Programm Fehler wird nur wiederhergestellt, wenn es nicht bereits eine Wiederherstellung durchgeführt (manuell oder automatisch) - Verbesserung der Leistung von PLC im Falle von Ethernet-bombardieren
Firmware 1.22.28 (Januar 2014)
Neue Funktionen- SBC-Logo zu ändern
- Sicherheits-Update
- Standardmäßig, FTP, Web-Server und S-Bus over IP sind deaktiviert
- IP-Filterung
- Neues Passwort-Mechanismus für den Web-Server-Zugriff
- SFCs für die AES128 Verschlüsselung/Entschlüsselung
- Dynamisches Passwort für FTP (Dienstschlüssel)
- FTP Passiv-Modus
- Unterstützung neuer Analog Input Modul W380
- PCD2 zu unterstützen. G200 für PCD1.Mxxx0 & PCD2.M5xx0
- Zuordnung der Interrupt-Eingänge PCD3.Mxx60
- SF konvertieren Mal std <> – UNIX-Zeit
- Modbus-Master, zwischenzeichen Timeout auf die Slave-Antwort als parameter
Wichtigste Korrekturen
- FTP Daten Verbindungsfehler, wenn viele Download (mehr als 150 Dateien) Verbindung Datenkanal Dateien kann nicht mehr offen
- Datei-Komprimierung Systemfehler wenn automatische Komprimierung verwendet wird.
Wenn die automatische Komprimierung aktiviert ist und eine "große" Datei über FTP (Download > 5 Sek. übertragen wird), wird die Kompression aufgrund der verbleibenden Datei öffnen abgebrochen.
Nach der Abtreibung ist die Kompression-Prüfung nicht mehr ausgeführt, beim Herunterladen von Dateien - Interpretierte Texte funktionieren nicht ordnungsgemäß
Behebung von Fehlern mit $bxxxx.yyyyy, @xXnnnnn, $AXnnnnn - PCD1. M2110, erlaubt es, 10 S-Bus oder Modbus Sklaven Zugang jetzt möglich Zugang 10 unabhängig von deren Adressen-slaves (war 0..9 Adressbereich bis jetzt)
- Korrekturen im Zusammenhang mit BACnet und LON.
Firmware 1.20.25 (März 2013)
Wichtigsten Neuerungen / Erweiterungen- Folgende neue Systeme werden unterstützt:
PCD1. M0160; PCD1 Energiesimulationssoftware Controller
PCD1. M2110R1; PCD1 Raumregler - Folgende neue Module werden unterstützt:
PCD7. R550M128; 128MB Speicherkarte
PCD7. R582; 128MB Speicherkarte mit LON/IP
PCD2. F2150; BACnet MS/TP-com-Modul
PCD2. F2400; Com-Modul für LON FT-10 - Unterstützen Sie bis zu 16384 Fahnen und 16384 Register
- S-Monitoring
- Download im Lauf
- Datei Systemverbesserungen (z.B. Datum)
- BACnet-Erweiterungen (z.B. MS/TP)
- LON-Erweiterungen (z.B. FT-10)
- Zugriff auf Config Parameter über TAGs
Verbesserungen
- Einführung "zum ersten Mal Init Daten" im Wiederherstellungsprozess
- Verbessert die Zuverlässigkeit des Dateisystems
[autotranslated]
-
Warum der MPI-Adapter Doesn ’ t Arbeit am MPI-Port der PCD3.M5547, PCD3.M5567, PCD3.M5540, PCD3.M5440 oder PCD3.5560? (FAQ #101814)
Der externe MPI-Adapter, der mit dem MPI-Port der PCD angeschlossen werden kann muss mit 24VDC versorgt werden.
Abhängig von der Hardwareversion der PCD, auf einige FW diese 24VDC liefern auf der MPI-Doesn ’ t wirken.[autotranslated]
Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeit zwischen der Hardware und der Firmware im Zusammenhang mit der Versorgung 24VDC am MPI-Port.
Klassische PCDPCD3.M5540
PCD3.M5440FW 1.16.52
FW > = 1.16.69
HW-F
Okay
Okay
HW-G1
Keine 24V am MPI
Okay
PCD3.M5560
FW 1.16.52
FW > = 1.16.69
HW A1
Okay
Okay
HW-B
Keine 24V am MPI
Okay
PCD xx7PCD3.M5547
FW 1.10.17
FW > = 1.16.61
HW-F
Okay
Okay
HW-G1
Keine 24V am MPI
Okay
PCD3.M5567
FW 1.16.50
FW > = 1.16.71
HW A1
Okay
Okay
HW-B
Keine 24V am MPI
Okay
[autotranslated]
-
Nicht auf einen NT-PCD S-Bus kommunizieren Slave-Gateway-Port, nach Programm-Neustart des PCD-Gateways! (FAQ #101802)
Wenn zum Beispiel ein Scada-System kommunizieren über S-Bus Slave-Gateway-Port oder S-Bus PGU-Port mit einem Slave-Station über einen master Gateway-Port dann nach ein Programm herunterladen, mit dem Gateway PCD (oder wird neu, das PCD-Gateway gestartet) ist die S-Bus Slave-Gateway-Port oder den S-Bus PGU-Port des Gateways SPS blockiert.
Um wieder kommunizieren durch diese ports einen System-Neustart (Powerup) des Gateways, die SPS benötigt wird.
Dieses Problem könnte auf alle Kommunikationskanäle zwischen dem PC und PCD (USB, seriell, TCP) auftreten.[autotranslated]
Bemerkungen:
Dieses Problem Appaers, wenn die Gateway-Station auch mit seinen Slave-Station über die Gateway-master-Schnittstelle kommuniziert!
Lösung:
Aktualisieren Sie die Firmware des SPS-Gateways auf die Version 1.16.74 oder höher.[autotranslated]
-
Welche Texte sind während der Laufzeit auf einen PCD beschreibbaren/bearbeitet werden? (FAQ #101801)
Diese FAQ wird erläutert, unter welchen Umständen, welche Texte während der Laufzeit beschreibbaren/bearbeitet werden.[autotranslated]
COSinus-Systemen nicht - Saia-PCD ® (PCD1.M1xx, PCD2.M1xx)
Mit Flash oder EPROM-Speicher angeschlossen
- Texte < 4000 sind nicht schreibbar in Laufzeit
- Texte > = 4000 sind schreibbar in Laufzeit
Mit RAM-Speicher angeschlossen
- Texte < 4000 sind schreibbar in Laufzeit aber PG5 erkennt, ob eine dieser Texte geändert hat *
- Texte > = 4000 sind schreibbar in Laufzeit
Saia PCD ® COSinus-Systems
PCD3.Mxxx0 und PCD2.M5xx0
- Texte < 4000 sind schreibbar in Laufzeit aber PG5 erkennt, ob eine dieser Texte geändert hat *
- Texte > = 4000 sind schreibbar in Laufzeit
PCD3.Mxx60 und PCD1.M2xx0
- Texte sind in den Build-Optionen konfigurierbar, erste beschreibbare Text zu definieren.
* Wenn eine dieser Texte geändert haben, wird PG5 eine Nachricht geben, wenn Sie, gehen Sie online mit PG5, der angibt möchten, dass die
Programm ist nicht das gleiche. Auch werden diese Texte überschrieben werden, wenn das Programm wieder heruntergeladen wird.[autotranslated]
-
Lebensdauer Erwartung der Renata Lithium Batterie auf den letzten PCD im Vergleich zu früheren Generationen der PCD (FAQ #101780)
Es ist richtig, dass die Angabe einer niedrigen Batterie erscheint früher auf genauere Vorhersage auf einem neuen Saia PCD ® COSinus-System als vor auf eine PCD2/1.M1xx zurückzuführen. [autotranslated]
Es gibt zwei Hauptgründe für diese Tatsache erklären:
-Die Aufsicht-Funktion wurde verbessert
Die neue Akku-Überwachung-Funktion setzt die Batterie sehr gering ausgelastet Ende Batteriekapazität vorherzusagen. In Bezug auf die Akku-Kapazität diese Zusatzbelastung ist vernachlässigbar, aber kann das System warnen, bevor der Akku wirklich leer ist. Das gibt genug Zeit zum Austausch der Batterie und verhindert Speicher verloren. Dies ist nicht der Fall bei der vorherigen Generation, wo nur die Spannung überwacht wurde.
-Es gibt mehr Speicher zur Unterstützung
Die jüngsten Systeme haben viel größeren Speicher; der daraus resultierende standby-Strom von der Batterie versorgt werden erhöhte kurz die Zeitdauer.
Zusammenfassung der Arbeitsweise mit dem Lithium-Akku
System mit passiver Batterie Aufsicht auf der folgenden PCD angewendet:
PCD1.M130, PCD1.M135, PCD2.M110, PCD2.M120 und PCD2.M150
Die Spannung der Batterie wird überwacht.
SBC empfehlen die Batterie alle 1-3 Jahre ändern.System mit aktiven Batterie Überwachung seit 2001 auf der folgenden PCD angewendet:
PCD1.M2xxx, PCD2.M170, PCD2.M480, PCD2.M5xxx und PCD3.Mxxxx
Wenn die 24VDC-Strom eingeschaltet ist, wird die Spannung der Batterie in kurzer Zeit alle 12 Sekunden gemessen wo die Batterie, eine kleine Entlastung vorgelegt wird.
Dies ermöglicht das Anwendungsprogramm zu warnen, bevor die Kapazität des Akkus erreichen ihr Ende.
Wir schätzen, dass in diesem Fall die Batterie noch zwei Tagen Reservekapazität für den Wechsel der Batterie hat.
Die letzten PCD der Batteriewechsel vom Endbenutzer halten die 24VDC erfolgen kann wechselte Stromversorgung der PCD ON.
Wenn während der Batteriewechsel die Stromversorgung 24VDC des PCD bleibt eingeschaltet , dann gibt es die SRAM-Inhalte nicht verloren (Mittel, die die PCD-Medien behält es Werte)A verloren die SRAM Content (PCD-Medien wie Register, Fahnen und das Anwendungsprogramm [Anwendungsprogramm nur wenn es keine Anwendungsprogramm im Flash-Speicher gespeichert] tritt, nur, wenn die Stromversorgung 24VDC während der Batteriewechsel Schalter ausgeschaltet ist.
Die Spezifikationen in dem manuellen betreffend ist die typische Lebensdauer einer Batterie Renata korrigieren noch (1-3 Jahre).
Auf April 2013 können wir heute genauer Lebensdauer Erwartung für die Batterie zu geben, für PCDs seit Juli 2012 produziert:Service-Bedingungen Lebenserwartung der Lebensdauer der Batterie a. kontinuierliche ausschalten 24 Monate b. Power ON 8 Stunden an 5 Tagen pro Woche 34 Monate c. Dauerleistung ON 80 Monate
Jedoch SBC Ratschläge für vermeidbare Ändern der Lithiumbatterie alle 5 JahreBeachten Sie, dass diese Werte konservativ festgelegt sind; längere Lebensdauer der Batterie kann in der Praxis erreicht werden.
Für PCD vor Juli 2012 werden die oben genannten Zeiten konnte um 20 % aufgrund der größeren SRam-standby-Strom kurzgeschlossen werden.
Der Wert der standby-Strom ist auf jedem Gerät während der Herstellung überprüft.[autotranslated]
-
Wie wird der RS485-Bus beendet, falls es sich um eine PCD3.M5340, die Bustermination des Hafens 3 aktiviert wird? (FAQ #101753)
Auf der PG5-Gerät-Configuratior es ’ möglich, aktivieren/deaktivieren der RS485/RS422-Bus-Terminierung des Hafens 3 (D-Sub #2-Anschluss; RS485/RS422) von der PCD3.M5340.[autotranslated]
Wenn die Bus-Terminierung aktiviert ist werden die folgenden Widerstände verwendet.
Für RS485 und RS422:
Hinweis für die RS422:
Die folgenden Widerstände werden immer verwendet, unabhängig, wenn die Bus-Terminierung aktiviert oder auf der Geräte-Konfigurator deaktiviert.[autotranslated]
-
Was ist die Bedeutung des Eintrags im "Resisters Fail"? (FAQ #101722)
Aufgrund eines Firmware-Fehlers ist es möglich, die über die Geschichte der PCD3.M5340 es ist ein Eintrag "Widerstände Fail".
[autotranslated]
Symptom
Wenn Sie versuchen, aktivieren Sie die Abschlusswiderstände von Port 3 eine PCD3.M5340 (produziert Anfang 2012) Posten "RESISTERS FAIL" ist in der PCD-Geschichte.
Grund
Wenn dieser Fehler in der PCD-Geschichte gezeigt wird, dann ist es nicht möglich, verwenden Sie die RS485/RS422-Abschlusswiderstände für den Port #3 der PCD3.M5340 (RS485/RS422-Anschluss an die 9-polige D-Sub-Anschluss) aufgrund eines Firmware-Beschränkung.
Lösung
Bitte aktualisieren Sie die PCD-Firmware auf Version 1.16.60 oder höher. Diese Firmware finden Sie z.B. in das Lates-Wartungspaket für BACnet-Firmware.
Bemerkung
Die Mitteilung über den Port #3 ist möglich ohne Probleme gegeben die Terminierung des Busses wird extern realisiert.[autotranslated] -
Warum ist das Modem "MDLS144 Onbit" nicht mehr auf einen neuen PCD arbeiten? (FAQ #101718)
Wenn das "MDLS144/288 Data9600 Onbit"-Modem angeschlossen ist ein "nicht Saia PCD ® COSinus" System (PCD1.M1, PCD2.M1) dann es möglich ist, diese Systeme eine Modem Verbindung aber wenn dasselbe Modem, zu einem "Saia PCD ® COSinus" System (PCD1 verbunden ist.M2, PCD3, PCD2.M5), dann ist es nicht möglich, eine Verbindung herzustellen.[autotranslated]
Die Grund für dieses Verhalten ist der Unterschied wie die FW der PCD das Modem handhabt.
In der Regel die FW sendet als erstes die "Modem reset Stachel" und danach die FW überprüft den Status des DSR / CTS signal, bevor in einem zweiten Schritt dem "Modem-Initialisierungs-String" Senden an die FW ist.Â
- Auf die "nicht PCDÂ Saia ® COSinus" Systeme das DSR-Signal oder CTS haben hoch sein, um zum zweiten Schritt zu gehen.
- Auf die "Saia PCDÂ ® COSinus" Systeme das DSR und CTS Signal hoch vor den zweiten Schritt gehen zu haben.
Lösung
Auf dem "MDLS144/288 Data9600 Onbit" Modem auf "Saia PCDÂ ® COSinus" Systemen die erforderlich sind, auf den DSR auf hoch festgelegt, während der erste Schritt der Modem-Initialisierung.
Dazu ist es notwendig, zur Anpassung der "reset Modem Sting" auf den Konfigurator/HW-Geräteeinstellungen auf Saia PG5Â ®.
Die "Modem reset String" muss geändert werden:
AT & f
An:
AT & F & S0\r
Bemerkungen
Die "modem-Initialisierungs-String" bleibt unverändert.
Die Änderung könnte verwendet werden auf "Saia PCDÂ ® COSinus" System als auch auf "nicht PCDÂ Saia ® COSinus" Systeme.[autotranslated]
-
Warum läuft die PCD nicht mehr wegen "BNt-fehl-AI00006"? (FAQ #101712)
Für den Fall, dass "PCD input Reference" in der BACnet-Konfiguration verwendet wird, und ein permanenten Wert steht in Common Language Runtime über BACnet (mit BACnet Firmware 1.16.41), möglicherweise die PCD nicht mehr in der Lage, die Konfiguration auf nächste Potenz nachlesen. Als Ergebnis die PCD bleibt im Stillstand und schreibt z.B. "BNt fehl AI00006" in die Geschichte.[autotranslated]
Symptom
Für den Fall, dass "PCD input Reference" in der BACnet-Konfiguration verwendet wird, und ein Persisten Wert ist geschrieben in Common Language Runtime über BACnet (mit BACnet Firmware 1.16.41), möglicherweise die PCD nicht mehr in der Lage, die Konfiguration auf nächste Potenz nachlesen. Als Ergebnis die PCD bleibt im Stillstand und schreibt z.B. "BNt fehl AI00006" in die Geschichte.
Grund
Beim Schreiben eines permanenten Wert auf BACnet und "PCD input Reference" verwendet wird, wird die in der flash-Speicher gespeicherte Konfiguration mit Firmware-Version vor 1.16.59 (z.B. 1.16.41) zerstört.
Lösung
Für den Fall, dass Sie "PCD input Reference" verwenden und für den Fall, dass Ihre BACnet-Konfiguration enthält über 100 Eingänge (z.B. 60AI und 50 BI) Bitte aktualisieren Sie die Firmware für BACnet und PCD BACnet FW 1.16.59 und PCD FW 1.16.57 oder höher. Diese Firmware kann von der Support-Website heruntergeladen werden.
Bemerkung
Bitte beachten Sie, dass die PCD nur die Fehlermeldung in der Geschichte schreibt, aber PG5 zeigt eine Meldung "Everyting ist OK".[autotranslated] -
Warum funktioniert das User-Programm nicht mehr ordnungsgemäß nach einer Wiederherstellung von Flash? (FAQ #101680)
In Fall wird Anwenderprogramm aus Flash mit PCD3 oder PCD2 wiederhergestellt.M5540 mit Firmware 1.16.xx ist es möglich (abhängig von der Gerätekonfiguration), dass das wiederhergestellte Benutzer-Programm nicht abgeschlossen ist.[autotranslated]
Symptom
Das User-Programm eine PCD3 oder eine PCD2.M5540 läuft nicht mehr richtig (einer der Programm-Blöcke wird nicht mehr ausgeführt) nachdem es aus dem Flash wiederhergestellt wurde. Dieses Phänomen kann auftreten, mit Firmware 1.16.xx und wenn keine erweiterten Header vorhanden in der Gerätekonfiguration (Dies bedeutet, dass keine IP-Adresse, keine Modemkonfiguration und kein Gateway konfiguriert ist).
Für den Fall, dass dieses Problem auf eine PCD vermutet wird, kann es überprüft werden, indem erstellen eine "Diagnosedatei" und den Anfang des Abschnitts Programm Benutzer. Wenn es "Unerwartete OPERANDEN" und "Ungültiger OPCODE" im ersten Abschnitt, ist dieser PCD besorgt über dieses Problem:
Grund
Der Grund ist, dass während der Wiederherstellung des Programms der Platzbedarf für den erweiterten Header nicht berichtigen mit Firmware Versionen 1.16.xx reserviert.
Lösung
Bitte aktualisieren Sie die Firmware Ihrer PCD auf 1.16.52 (verfügbar auf der Supportseite) oder höher.[autotranslated] -
Was ist die Artikelnummer der PCD3.M5/6 integrierter Akku-Modul? (FAQ #101675)
Wenn Sie Fahrtkosten das onboard Batteriemodul der PCD3 bestellen müssen.M5/6 CPU (die normalerweise in der Standardauslieferung eine PCD3 ist.M5 oder eine PCD3.M6) Bitte benutzen Sie die folgende KB-Artikelnummer: 4 639 4898 0[autotranslated]
[autotranslated]
-
Warum es nicht mehr möglich, nach der Installation von SP2 PG5 zu wechseln, ein-/ausschalten der digitalen Ausgänge der PCD3.Compact ist (PG5 2.0.200)? (FAQ #101663)
Aufgrund eines Fehlers in der Vorlagendatei für PG5-Vorrichtung von PG5 2.0.200 es ’ nicht möglich, ein-/ ausschalten der digitalen Ausgänge der PCD3.compact CPUs. (PCD3.M2030V6, PCD3.M2130V6)
[autotranslated]
Problem
Aufgrund eines Fehlers in der Vorlagendatei für PG5-Vorrichtung von PG5 2.0.200 es nicht möglich ist, ein-/ ausschalten der digitalen Ausgänge der PCD3.compact CPUs. (PCD3.M2030V6, PCD3.M2130V6)
Lösung
Verwenden Sie eine Version von PG5 2.0 neuer als 2.0.200 oder kopieren Sie die angehängte Datei "pcd3compactfamily.saiaxml" in den Ordner:
c:\Program Files\SAIA-Burgess\PG5_20\DeviceTemplates\ und Neustart PG5 2.0.[autotranslated]
-
Warum ist es nicht mehr möglich, ein-/ ausschalten der Relaisausgänge der PCD3.Nach der Installation von SP2 PG5 WAC (PG5 2.0.200)? (FAQ #101659)
Aufgrund eines Fehlers in der Vorlagendatei für PG5-Vorrichtung von PG5 2.0.200 es ’ nicht möglich, ein-/ ausschalten der Relaisausgänge der PCD3.WAC-CPUs. (PCD3.M2230A4T5, PCD3.M2330A4T1, PCD3.M2330A4T3, PCD3.M2330A4T5)[autotranslated]
Problem
Aufgrund eines Fehlers in der Vorlagendatei für PG5-Vorrichtung von PG5 2.0.200 es ist nicht möglich, ein-/ ausschalten der Relaisausgänge der PCD3.WAC-CPUs (PCD3.M2230A4T5, PCD3.M2330A4T1, PCD3.M2330A4T3, PCD3.M2330A4T5).
Lösung- Bitte benutzen Sie PG5 2.0.210 oder höher
- oder kopieren Sie die angehängte Datei "pcd3wideareafamily.saiaxml" in den Ordner:
c:\Program Files\SAIA-Burgess\PG5_20\DeviceTemplates\
und starten Sie erneut PG5 2.0
[autotranslated]
-
Warum erhalte ich die Fehlermeldung "NAK Reaktion" während einer Programmdownload (mit PG5 SP2)? (FAQ #101656)
Beim Herunterladen eines großen Programms mit PG5 2.0.200 zu einem PCD1.M2xx0 oder PCD3.Mxx60 die Fehlermeldung "Befehl nicht akzeptiert: NAK-Antwort" kann durch den Downloader zurückgegeben werden.[autotranslated]
Symptom
Wenn Sie ein großes Programm mit PG5 herunterladen 2.0.200 an eine PCD1.M2xx0 oder PCD3.Mxx60 und die Option "Halt die PCD" bevor Download aktiviert wird, die Fehlermeldung "Befehl nicht akzeptiert: NAK-Antwort" auftreten können und der Download abgebrochen wird.
§Ix101355§
Grund
Das Problem ist in diesem Fall, dass der befohlene Neustart der PCD länger dauert als PG5 erwartet. Der Neustart wird geboten, um die PCD während des Downloads in einen definierten Zustand zu bringen.
Lösung
Bitte aktualisieren Sie Ihre PG5 auf Version 2.0.210 oder höher.
Bemerkungen- Für den Fall, dass es nicht möglich, verwenden Sie Version 2.0.210 ist, könnte die folgende Problemumgehung angewendet werden:
Aktivieren Sie "Stay in Lauf" vor dem Download in das Download-Programm, um dieses Problem zu lösen.
§Ix101356§
Es ist nicht möglich, die Option "Löschen Sicherungen von allen Flash-Karten" auszuwählen, wenn die PCD wird nicht angehalten (und der Download ist nicht möglich, wenn die PCD vor dem Download aufgrund des oben beschriebenen Problems angehalten wird.
Um dieses Problem zu umgehen, wählen Sie einfach "Backup zu Onboard Flash" und "Backup-zu-Flash-Karte" (wenn Sie das Modul z.B. im M1 angeschlossen haben). Auf diese Weise werden die Sicherungen automatisch gelöscht werden, bevor die neue Sicherung erstellt wird.
[autotranslated]
- Für den Fall, dass es nicht möglich, verwenden Sie Version 2.0.210 ist, könnte die folgende Problemumgehung angewendet werden:
-
Warum hat die PCD das Programm verloren, während der Aktualisierung der Firmware auf 1.16.xx? (FAQ #101625)
Beim Aktualisieren der PCD-Firmware von 1.14.xx (oder früher) auf Firmware 1.16.27 das User-Programm sowie das Backup und die PCD-Konfiguration geht verloren.[autotranslated]
Symtom
Beim Aktualisieren der PCD-Firmware von 1.14.xx (oder früher) auf Firmware 1.16.27 das User-Programm sowie die PCD-Konfiguration geht verloren.
Grund
Der Grund für diesen Verlust an das User-Programm und die Benutzer-Programm-Backup ist, dass die onboard-Flash formatiert ist. Diese Aufgabe wird nach dem Firmware-Update ausgeführt und ist erforderlich für die Generierung von einem internen (versteckte) Datei-System in dem die neue Benutzer-Programm-Sicherungen gespeichert werden können.
Lösung
Zur Vermeidung von Daten Verlust der Installation Bitte führen Sie die folgenden Schritte zum Aktualisieren der Firmware:- Aus Sicherheitsgründen immer aktualisieren Sie die Firmware von einem USB-Anschluss (und nicht über das Netzwerk)
- Führen Sie eine "laden alle..." der PCD (im Menü Online-Konfigurator "Online"), vor dem Aktualisieren der Firmware:
- Laden Sie die Firmware 1.16.27 oder neuer. Beachten Sie, dass nach dem Download die Fehler-LED leuchtet und die Run Led für einige Sekunden blinkt; Während dieser Zeit wird die onboard-Flash neu formatiert
- Laden Sie Ihre *.im5 Sie erstellte Datei mit "Hochladen alle..."
Weitere Informationen
- Dank dieser Neuformatierung kann das neuen "Benutzer Programm Backup-to-File System" ausgeführt werden.
Diese Sicherung umfasst auch die Medieninhalte (R, F, T, C) und die Konfiguration der IP-Verbesserungen (DHCP, SNTP) und die Konfiguration der FTP und HTTP-Server der PCD. Siehe FAQ 101622 - Darüber hinaus ist die "Erweiterung Memory Backup-Größe" jetzt immer 256 kByte, unabhängig von der Hardware. Der verfügbare Arbeitsspeicher für das User-Programm nicht durch Konfigurieren der "Erweiterung Memory Backup-Größe" reduziert. Siehe FAQ 101623
- Die S-Bus und die IP-Konfiguration bleiben gültig, auch wenn das Benutzerprogramm verloren geht
- PG5 2.0.150 mit Patch 3 oder höher zeigt jetzt eine Warnung, wenn das Benutzerprogramm und/oder der Benutzer Backup Programm, bevor Sie die Firmware verloren geht download beginnt
[autotranslated]
-
Was sind die Unterschiede zwischen Firmware 1.14.23 und 1.16.69? (FAQ #101624)
Die Firmware 1.16.69 wurde im Juli 2012 in die Produktion für die Systeme, PCD1.M2xx0, PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0 und PCD3.Mxx60 eingeführt.
Diese FAQ listet die wichtigsten Unterschiede zwischen diese Firmware und die Version 1.14.23 (und 1.16.69).[autotranslated]
Die Hauptgründe für die Einführung der Version 1.16.69 sind die folgenden Verbesserungen und Korrekturen.
Firmware 1.16.69(Juli 2012)
Neue features- Unterstützung von PCD7.R582 Modul
Wichtigste Korrekturen
- 'Widerstände fehl' Fehler auf Port 3 der PCD3.M5340 (FAQ 101722)
- Falsche 'ESIO' Verlaufseintrag für intelligente Ethernet-RIO siehe (FAQ 101778)
- Sporadisch falsche Temperaturwerte W745-Modul ohne F-Box
- Nicht möglich, die Werte von bestimmten M-Bus Geräten (FAQ 101762) lesen
- Wiederherstellung von Flash (PCD3/7.R500) funktioniert nicht, wenn im PG5 durchgeführt (FAQ 101779)
- Die zugeordneten Eingabedaten aus des Ios werden nicht korrekt gelöscht.
Bei der Inbetriebnahme der PCD, statt Sie zu deaktivieren das richtige Medium einige weitere zufälligen Medien wo auf 0 gesetzt - Verschiedene Verbesserung und Korrekturen auf Modbus
Firmware 1.16.52(November 2011)
Neue features- Unterstützung der M-Bus Module PCD2.F27x0 und PCD3.F27x
- Unterstützung von Firmware-Download zu F2xx Module
Wichtigste Korrekturen
- Die Wiederherstellung von Flash funktioniert einwandfrei auch wenn keine erweiterten Header vorhanden ist (siehe FAQ-101680)
- Konfiguration der analogen Module PCDx.W525 in Device Configurator zu führen, "No Response" Programm-download
- S-Bus-Kennwort konnte nicht im Parity-Modus eingestellt werden über ein Gateway-station
- Stark gestörte FDL Netzwerke könnte ein BUS-Fehler der PCD
- Die integrierten digitalen Ausgänge (von PCD1.M2 und PCD3.M2) wurden gelöscht, selbst wenn "keine Ausgänge löschen" ausgewählt wurde
- Profi-S-I/O Meister funktionierte nicht mit mehr als 10 Sklaven (aber "SIO FAIL 000" wird angezeigt, in der Geschichte)
- Profi-S-I/O Meister funktionierte nicht auf PCD1.M2 und PCD3.Mxx60 wenn der Master--Adresse Station war höher als 22
- Das Modem-Signal DCD auf Port 1 des ein PCD3.Mxx60 wurde nicht korrekt gelesen.
Firmware 1.16.45 (Juli 2011)Wichtigste Korrekturen
- Nachdem das Programm auf dem Smart Timeserver-RIO-Manager wiederhergestellt wurde der Datenaustausch zu den RIO war nicht mehr arbeiten (nur Bedenken PCD2.M5 und PCD3.Mxxx0), siehe FAQ 101640
Firmware 1.16.42 (Juli 2011)
Neue features- Unterstützung von intelligenten Ethernet-RIO PCD3.T665 | PCD3.T666
- Zuordnung Mediendaten (für Ethernet-RIO und lokalen Medien-Zuordnung) werden zur gleichen Zeit gelöscht, wie der I/O-Reset (einschließlich einschalten) erfolgt
Wichtigste Korrekturen
- Wenn Sie eine langsame Verbindung für eine FTP-Übertragung großer Dateien verwenden kann die Übertragung aufgrund eines Timeouts in den Sendeprozess fehlschlagen.
- Ändern den backup-Datei den Namen: "progname_yymmddhhmm.sbak" (war das Jahr in der Mitte, erschwert die Sortierung)
- PCD als Modbus RTU-Server (und ein Siemens-RTU master) hält antwortende Anfragen nach Betriebsstunden
- PCD wie Modbus IP-Client gehen könnte, halt durch einen Bus-Fehler wenn ein ungültiger Modbus-Frame (mit nur die Kopfzeilen der Modbus IP aber keine Daten) eingegangen ist
Firmware 1.16.27
Neue features- Programm Backup-to-Datei-System einschließlich der Medieninhalte, siehe FAQ 101622
- Erweiterung Speicher backup-Größe Flash verfügt jetzt auch eine feste Größe (256 kByte) ohne Re-Verlustbringer den verfügbaren Arbeitsspeicher für das User-Programm finden Sie unter FAQ 101623
- Die Maximallänge eines SMTP-Benutzernamen und Kennwort ist auf 128 Zeichen erweitert, siehe FAQ 101590
Wichtigste Korrekturen
- Wenn das Dateisystem einer blauen Speicherkarte bis zum letzten Byte gefüllt war, war es möglich, dass das Dateisystem nach einem Neustart nicht mehr verfügbar war, finden Sie unter COM11031 / FAQ 101559
- Wenn der SMTP-Server-Stopps arbeiten während der Übertragung einer E-Mails, SMTP-Clients blockieren könnte, finden Sie unter FAQ 101610
- Die HMI-Editor-Option "alle Medientypen unterstützen" wurde auf der PCD1 nicht unterstützt.M2120, siehe auch FAQ 101549
- CSF InitDBItems könnten die nachfolgenden DBs überschreiben.
- USB-Verbindungsfehler manchmal nach einem Firmwaredownload
- Antwort auf FTP-Befehl CWD den Code 250 statt 200 zurückgegeben
- Beim Ausführen der geänderten Schritte Download oder Übergänge führt zu "Ungültiger OPCODE"
- Die IL-Anweisung WTIME schrieb eine unmögliche Zeit beim Aufruf mit einem ungültigen Wert
Die Firmware 1.16.27 benötigt einen PCD mit 4 MB onboard-Flash (wie die Firmware 1.14.23) ausgestattet. Daher die minimalen Hardware-Versionen für die Installation der 1.16.27 und später sind:
Hardware-Kompatibilität der Firmware 1.16.27PCD Typ Minimale Hardwareversion für FW 1.16.xx PCD1.M2xx0 Hardware-Version ein (keine Beschränkung) PCD2.M5xx0 Hardware-Version ein (keine Beschränkung) PCD3.M3020, PCD3.M3120 Hardware Version E-Änderung 4 8 (E 48) PCD3.M2x30 (WAC und Compact) Hardware-Version ein (keine Beschränkung) PCD3.M5xx0, PCD3.M6xx0,
PCD3.M3230, PCD3.M3330,Hardware-Version D Für PCD3-Systeme, die älter als die Firmware aufgelistet ist 1.10.61 die letzte Firmware, die auf diesen Systemen installiert werden kann. Diese Firmware ist und bleibt auf der Support-Website parallel zu den 1.16.27 zur Verfügung.
Bemerkungen- Bei der Aktualisierung aus 1.10.xx oder 1.14.xx
Bitte beachten Sie, dass das User-Programm sowie Benutzer-Programm-Backup und die Kommunikationseinstellungen verloren während des Firmware-Updates von 1.10.xx oder 1.14.xx zu 1.16.xx sind - BACnet-Anwendungen
Die BACnet-Firmware kompatibel zu Firmware 1.16.42/45 ist Version 1.16.41. Bitte benutzen Sie das "neueste BACnet Firmware-Paket" (Version 2) von der Support-Website für PCD1.M2, PCD2.M5 und PCD3 Systemen in BACnet-Anwendungen als üblich (siehe Link).
[autotranslated]
-
Ist wozu die "Erweiterung Speicher backup-Größe" in Device Configurator verwendet? (FAQ #101623)
In der Geräte-Konfigurator gibt es einen Parameter "Erweiterung Speicher backup-Größe". Mit diesem Parameter konnte für die Firmware-Versionen vor 1.16.27 die Größe des Speichers für die Sicherung DBs in Laufzeit (IL) konfiguriert.
Ab Firmware 1.16.27 dieser Größe ist immer 256 kByte (und die verfügbare Größe für das User-Programm wird durch diese Konfiguration nicht geändert).[autotranslated]
Einführung
In der Geräte-Konfigurator gibt es einen Parameter "Erweiterung Speicher backup-Größe":
Mit diesem Parameter konnte für die Firmware-Versionen vor 1.16.27 die Größe des Speichers für die Sicherung DBs in Laufzeit (IL mit der Anweisung SYSWR K 3xxx) konfiguriert.
Nutzung vor Firmware 1.16.27
Mit Firmware älter als 1.16.27 reduziert das Konfigurieren einer "Erweiterung Memory Backup-Größe" die Größe des verfügbaren Programmspeichers um den doppelten Betrag der konfigurierte backup-Größe.
Verwendung mit Firmware 1.16.27
Ab Firmware 1.16.27 der verfügbaren "Erweiterung Memory Backup" Größe ist immer 256 kByte, unabhängig von dem verwendeten System oder konfigurierten Parameters in das Gerät Configurar. Die verfügbare Größe für das User-Programm wird durch diese Konfiguration nicht geändert. Daher kann die Konfiguration auf "None" gesetzt werden und der Speicher ist noch verfügbar.
Erklärung
Die Erklärung ist, dass jetzt die backup Partition nicht mehr eine "lineare" Partition aber ein Dateisystem ist.[autotranslated] -
Wie funktioniert der "Backup-User-Programm Dateisystem" auf PCD3 und PCD2.M5-Arbeit? (FAQ #101622)
Mit Firmware 1.16.27 ist es möglich, das Benutzer-Programm-Backup auf das Dateisystem zu schreiben. Der neuen Sicherung schließt auch die Medien (Register, Flags, Timer, Zähler) sowie die Konfiguration des IP-Protokoll-Konfiguration wie die FTP- und HTTP-Server-Einstellungen ein.[autotranslated]
Einführung
Seit der ersten Version eines PCD3 oder PCD2.M5 war es möglich, das User-Programm durch ein "Kopie Benutzerprogramm zu blinken" Flash zu speichern. Die erste Version von diesem backup-Mechanismus wurde zu einem "versteckten" flash-Abschnitt (on-Board oder auf z.B. eine PCD7. das User-Programm zusammen mit der Hardwarekonfiguration (S-Bus-Adresse, IP-Adresse, Speicher Allociation) kopieren.R500). Diese Sicherung nicht enthalten z.B. das FTP-Server-Konfiguration, die DHCP-Konfiguration etc.. Der Inhalt der Register, Leistungsindikatoren und Fahnen wurden nicht in die "linear" Sicherung enthalten.
Verbesserung die backup-Funktionalität eine neue backup-Strategie in der Firmware 1.16.27 implementiert wurde, und neuere Firmware frei. Mit dieser Firmware die Sicherung in eine Datei geschrieben und enthält auch die Medien-Inhalte und die Konfiguration der IP-Erweiterungen und FTP/HTTP-Server:Inhalt "alte" lineare backup lineare Backup-to-
versteckte onboard-flash
FW vor 1.16.xxFS backup zu versteckten
Onboard-flash
FW 1.16.27neue Datei-System-backup
(zu flash-Speicherkarte oder INTFLASH)User-Programm und
SpeicherreservierungRAM und ROM DBs
(zum Zeitpunkt der
Backup)S-Bus-Einstellungen
(Seriell, IP-Adresse,
Modem, Passwort)*)Inhalt der Medien
(R/R/F)
z. B. erste-Mal-initsIP-Protokoll-Einstellungen
(DHCP, FTP, HTTP
etc.)*)Smart-RIO-Dateien
(PCD3.T66x
Programme)*)*) Die Konfiguration der IP-Erweiterungen sowie das Programm Dateien auf die onboard-Flash gespeichert werden und sind somit remanente; Dies ist, warum sie nicht auf die integrierte backup-Datei enthalten sind.
Speicherort der Sicherung auf dem Dateisystem
Die Sicherungsdatei wird immer in Ordner "PCD_BACKUP" im Stammverzeichnis der ein flash-Modul geschrieben (z.B. "M2_FLASH: / PCD_BACKUP")
Der Name der Sicherungsdatei beginnt den Gerätenamen aus dem PG5-Projekt (die ersten 8 Zeichen), gefolgt vom aktuellen Datum und hat die Endung "*.SBAK":
Das Datei-System-Backup für die onboard-Flash erfolgt eine versteckte Datei-System.
Wie erstellen Sie eine Sicherung auf das Dateisystem?
PG5 2.0 SP2 bietet eine verbesserte Dialogfeld für die Definition des Zielgeräts der Sicherung. Mit PG5 2.0.150 oder PG5 1.4, die Sicherung erfolgt wie üblich, sobald Sie der Ordner "PCD_BACKUP" auf ein flash-Modul manuell erstellt wurde.
Für den Fall, dass mehrere flash sind Module auf die PCD, das erste Gerät in folgender Reihenfolge (von links nach rechts auf eine PCD3.M5) verwendet werden, für die Sicherung und Wiederherstellung:- M1_FLASH: / PCD_BACKUP
- M2_FLASH: / PCD_BACKUP
- SL0FLASH: / PCD_BACKUP
- SL1FLASH: / PCD_BACKUP
- SL2FLASH: / PCD_BACKUP
- SL3FLASH: / PCD_BACKUP
- INTFLASH: / PCD_BACKUP (PCD3 Compact oder WAC)
Ergänzende Bemerkungen
- Jedes Mal, wenn eine neue Sicherung erstellt wird, werden die vorhandene Sicherung in diesem Ordner vom PCD gelöscht
- Die Sicherung auf dem Dateisystem hat Vorrang vor einer bestehenden "alten" Image-Backup auf dem Gerät.
- Liegen mehrere backup-Dateien im selben Ordner "PCD_BACKUP", gibt es keine Regel, die die PCD stattfinden wird!
--> nicht mehrere backup-Dateien in denselben Ordner kopieren - Es ist möglich, kopieren die Sicherungsdateien von eine PCD-Datei-System, zum anderen z.B. mit FTP-Zugang
- PG5 2.0 SP2 werden können backup-Dateien direkt erzeugt
- Die "alten" linearen Sicherungen (Wiederherstellung sowie die Schaffung) werden weiterhin auch mit Firmware, die Unterstützung den neuen Datei-System-backup-Mechanismus unterstützt
- Die IP-Erweiterungen (DHCP, PPP, DNS, FTP und Webserver-Konfiguration) sind nicht eingeschlossen, um backup-to-die onboard-Flash
- Weil die neue FS-Sicherung auf ein Dateisystem geschrieben wird, sind die Speicher-Karten-Containiing "Sicherungspartition" (PCD3/7.R500, PCD3/7.R551 und PCD3/7.R651) Module nicht mehr notwendig; die Sicherungen können in einer Flash-Karte mit einem Dateisystem geschrieben werden.
Firmware Abhängigkeit für das "Datei-System-Backup"
PCD-System Minimale Firmware für Datei-System-backup PCD2.M5xx0 1.16.27PCD3.Mxxx0 1.16.27Systeme, die nicht in dieser Tabelle aufgeführten unterstützt Benutzer-Programm-Backup auf ein Dateisystem nicht.[autotranslated]
-
Warum kann die SMS-Übertragung über eine PCD3 WAC manchmal nicht? (FAQ #101564)
In speziellen Fällen kann es passieren, dass plötzlich es nicht mehr möglich ist, übertragen von SMS-Nachrichten von einem PCD3 WAC (PCD3.M2230A4T5 oder PCD3.M2330A4T5).
Dieses Problem tritt auf PCD3 WAC mit GSM-Modem und mit HW-Version kleiner als B nur und war mit der HW-Version B feste (und höher).[autotranslated]
Lösung
Um zu lösen das Problem es gibt es zwei Möglichkeiten:- Verwenden Sie den Hardware-Reset des Modems GMS nach jedem Versenden von SMS oder, wenn die Übertragung einer
SMS-Nachricht nicht.
Die Flagge zum Zurücksetzen des Modems wird die e/a zugeordnet.DigitalOutput7 von der Geräte-Konfigurator von PG5 2.0 (siehe unten). - Verwenden Sie eine PCD3 WAC mit HW Version B oder höher.
Bemerkungen
- Um eine hohe Verfügbarkeit der PCD3 WAC im GSM/GPRS-Netzwerk zu gewährleisten, ist es dringend empfohlen, regelmäßig das GSM-Modem zurückzusetzen (z.B. einmal am Tag als auch aus anderen GSM/GPRS modem Lieferant).
- Das Zurücksetzen der GSM-Modem konnte durchgeführt werden, indem das Flag die IO zugeordnet ist.DigitalOutput7 von der Geräte-Konfigurator von PG5 2.0.
Zu Verwendung dieses reset-Funktion mindestens das i/o-Board FW 1.00.11 ist erforderlich (alle PCD3 WAC ausgeliefert nach Juli 2010 haben diese oder eine neuere I/O-Motherboard-Firmware).
Für den Fall, dass Sie eine pilot-Version (z. B. Hardwareversion A), bitte erfragen Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter vor Ort für die i/o-Board FW 1.00.11 haben oder höher. - Stellen Sie sicher, dass das Modem nicht von der programmierten Anwendung verwendet wird, wenn das Zurücksetzen des GSM-Modems erfolgt.
[autotranslated]
- Verwenden Sie den Hardware-Reset des Modems GMS nach jedem Versenden von SMS oder, wenn die Übertragung einer
-
Warum ist die "GPRS-Status" der WAA-Bibliothek nicht immer aktualisiert? (FAQ #101545)
In einige PCD3 WAC-Projekte, in denen die PPP - und GPRS-Diagnostik-FBoxen der Wide Area-Bibliothek (WAA-Bibliothek) verwendet werden, wurde folgende Problem festgestellt:
Nach Programmdownload und Festlegen der PCD ausgeführt, die FBoxen sind aktiv ohne Fehler aber die Ausgabewerte der FBox "GPRS diagnostizieren" 0 ist, auch wenn das Modem initialisiert wird.
[autotranslated]
Symptom
In einigen Projekten, in denen die PPP - und GPRS-Diagnostik-FBoxen der Wide Area-Bibliothek (WAA-Bibliothek) verwendet werden, wurde folgende Problem festgestellt:
Nach Programmdownload und Festlegen der PCD ausgeführt, die FBoxen sind aktiv ohne Fehler aber die Ausgabewerte der FBox "GPRS diagnostizieren" 0 ist, auch wenn das Modem initialisiert wird:
Grund
Der Grund für diese Situation ist, dass die FBox aus der Bibliotheksversion 2.6.150 "Sauber alle Elemente" erwartet wird, um ordnungsgemäß zu initialisieren.
Lösung
Bitte aktualisieren Sie Ihre WAA FBox-Bibliothek auf Version 2.6.151 oder höher und wieder aufbauen / download Ihres Projekts. Diese FBox-Bibliothek-Version finden Sie auf der Support-Website.
Für den Fall, dass es nicht möglich, Aktualisieren der FBox-Bibliothek ist, führen Sie eine "saubere alle Elemente" vor dem Ausführen der PCD (z.B. mit dem Online-Debugger).
Bemerkung
Diese FBox-Bibliotheksversion werden Teil von Patch 2 für PG5 2.0.150.[autotranslated] -
Wichtiger Hinweis bei der Aktualisierung der PCD-Firmware von 1.10.xx oder 1.14.xx auf 1.16.xx/1.20.xx (FAQ #101535)
Bitte lesen Sie diese FAQ für den Fall, dass Sie die Firmware von einem PCD zu 1.10.xx oder 1.14.xx zu 1.16.xx/1.20.xx(e.g. die Aktualisierung von 1.10.51, 1.20.xx).[autotranslated]
Lesen Sie vor der Aktualisierung der Firmware von Ihrem PCD aus einer Version 1.10.xx oder 1.14.xx, 1.16.xx/1.20.xx bitte die folgenden Punkte
- Bei der Aktualisierung der Firmware der PCD aus einer Version 1.10.xx oder 1.14.xx zu 1.16.xx/1.20.xx ist der Inhalt des Speichers verloren, (Benutzer-Programm-inklusive Backup, Hardware-Konfiguration, Register, Fahnen usw.).
Der Grund für diesen Verlust des Gedächtnisses ist, dass die Speicherstruktur verändert wurde, um weitere Flaggen zu ermöglichen. - Um den Verlust von Daten zu vermeiden, bitte "alle hochladen", vor dem Aktualisieren der Firmware (dafür können Sie "alle herunterladen" nach dem Aktualisieren der Firmware.
-Beachten Sie, dass Sie den USB-Anschluss nach dem Update benötigen (wie Ihre S-Bus-Adresse gegangen sein könnte). - Alternativ können Sie auch kopieren das Benutzerprogramm zu flash und den Inhalt der Medien vor der Aktualisierung (z.B. mit "schnelle Datenübertragung) hochladen.
In diesem Fall werden das Programm und der Hardware-Konfiguration von Flash wiederhergestellt nach dem Aktualisieren der Firmware (für online gehen und Herunterladen der Medieninhalte nach dem FW-Update). - PCD3 Systemen mit Hardware älter als "D" (und PCD3.M3020 und PCD3.M3120 mit Hardware älter als E48) können nicht mit Firmware Version 1.14.xx oder höher aktualisiert werden, da diese Plattformen nicht mit genügend Arbeitsspeicher ausgerüstet sind, um die Firmware 1.14.xx zu halten. Im Fall einer FW-1.14.xx oder neuere wird geladen zu einem dieser Systeme, die PCD verbleibt in den Boot-Loader-Zustand nach dem Download der FW (in diesem Zustand eine 1.10.xx können wieder geladen werden).
- Alle PCD2.M5-Systeme können mit einer Firmware 1.14 ausgestattet werden. und neueren.
[autotranslated]
- Bei der Aktualisierung der Firmware der PCD aus einer Version 1.10.xx oder 1.14.xx zu 1.16.xx/1.20.xx ist der Inhalt des Speichers verloren, (Benutzer-Programm-inklusive Backup, Hardware-Konfiguration, Register, Fahnen usw.).
-
Warum ist die USB-Kommunikation an meine PCD nach einem Programmdownload verloren? (FAQ #101518)
Für den Fall, dass I/O Adressen höher als 1024 mit einer PCD mit Firmware 1.14.23 zugegriffen wird, wird die PCD nicht gehen in eine lose seine USB-Kommunikation führen.[autotranslated]
Symptom
Für den Fall, dass das User-Programm i/OS mit Adressen über 1024 auf eine PCD mit Firmware 1.14.23 zugreift, ist die USB-Kommunikation verloren nur nach dem Download des Programms (PCD in Halt-Status in diesem Fall bleibt)
Grund
Die Firmware korrekt reagiert nicht mit dem Zugriff auf den i/o über 1024 (Wich existieren nicht) und daher wird einen Bus-Fehler auf die Adresse 100D9FF2H.
Lösung
Vermeiden Sie bitte den Zugriff auf i/OS mit Adresse 1024 (was keinen Sinn macht, diese I/O sind nicht vorhanden).
Beginnend mit Firmware-Version 1.14.30, wird die PCD in Halt nicht mehr gehen, aber ignorieren Sie einfach diese Zugriffe.[autotranslated] -
Was tun Parameter "Geschwindigkeit" und "Priorität" bedeuten, welche auf der Statusseite der PCD angezeigt bekommen? (FAQ #101513)
Wenn Sie die standard Statusseite auf eine PCD öffnen gibt es einige zusätzliche Parameter angezeigt, welche offensichtlich nicht. [autotranslated]
Sie können die Statusseite eine PCD mit der URL anzeigen.
(Address of PCD)/Status.htm
Entnehmen Sie die notwendigen Informationen bitte den folgenden Text.
Geschwindigkeit:
Zeit, die der Web-Server-Task in Millisekunden zugewiesen.
Bereich: 1..15
Standard: 5
Anforderungen: PCD3Mxxxx, PCD2M5xxx, Firmware > 1.10.00
Priorität:
Priorität des TCP-Web-translucent-Treibers auf dem Web-Server.
Reichweite: 1..12 (1 bedeutet höchste, 12 niedrigste Priorität)
Standard: 10 (standard-Port) und 5 (Befehl Port)
Anforderungen: PCD3Mxxxx, PCD2M5xxx, Firmware > 1.10.00[autotranslated]
-
Wie Sie die Menge des verfügbaren Flags auf eine PCD erweitern? (FAQ #101447)
Mit Firmware-Version 1.14.23 von der PCD3.Mxxx0 und der PCD2.M5xx0 wurde die Menge der verfügbaren Flags von 8191 auf 14335 erhöht.[autotranslated]
Erweiterung des Betrags der verfügbaren Flags auf eine PCD
Mit Firmware-Version 1.14.23 wurde die Menge der verfügbaren Flags von 8191 auf 14335 erhöht. Um diese verwenden Flaggen, die Firmware aktualisiert auf Version 1.14.19 oder höher sein muss und PG5 2.0.150 (SP1 für PG5 2.0) verwendet werden soll.
Die "Build-Optionen" aus PG5 2.0 SP1 kann das Spektrum der dynamisch verwendeten Flags auf 14335 erhöht werden:
Unterstützte hardware
Die folgenden Hardwaresysteme unterstützen die Flag-Erweiterung:- PCD1.M2xx0
- PCD2.M5xx0
- PCD3 (siehe Anmerkung unten)
- PCD3-Power-CPUs (PCD3.Mxx60)
Bemerkungen
- Bitte beachten Sie, dass während der Anweisung List-Befehl Satz von PCD unterstützt das neue Sortiment von 14335 Flags, es ist nicht möglich, verwenden sie in "interpretiert Texte" (wo wird "$Rnnnn" durch den Wert des Registers mit Adresse "Nnnn" ersetzt werden) da der Syntaxt für die interpretierte Texs nur 4-stellig unterstützt.
Dies kann zu Problemen führen, für den Fall, dass die dynamisch adressierten Flags für die "HDLog to File"-FBoxen für binäre Werte verwendet werden. Ist dies angesprochen der Fall, den es empfehlenswert ist, die Medien-Zuweisung für dynamisch konfigurieren, Flaggen auf ein Maximum von 9999. - PCD3 Systemen mit Hardware älter als "D" (und PCD3.M3020 und PCD3.M3120 mit Hardware älter als E48) können nicht auf Firmware Version 1.14.xx aktualisiert werden, weil diese Plattformen nicht mit genügend Arbeitsspeicher ausgestattet sind, um die Firmware 1.14.xx zu halten.
- Bei der Aktualisierung der Firmware der PCD aus eine 1.10.xx Version zu 1.14.xx ist der Inhalt des Speichers verloren, (User-Programm, Hardware-Konfiguration, Register, Fahnen usw.). Bitte "alle hochladen", vor dem Aktualisieren der Firmware (dafür können Sie "alle herunterladen" nach dem Aktualisieren der Firmware. Beachten Sie, dass Sie den USB-Anschluss nach dem Update benötigen (wie Ihre S-Bus-Adresse gegangen sein könnte). Der Grund für diesen Verlust des Gedächtnisses ist, dass die Speicherstruktur verändert wurde, um weitere Flaggen zu ermöglichen.
[autotranslated]
-
Wie lange schützt der SuperCap der PCD3.M3xxx Medien und RTC verloren gehen? (FAQ #101426)
Die Ressourcen (Register, Flags, Timer, Zähler etc.) und möglicherweise das Benutzerprogramm und der Text Strings/DBs auf einer PCD3.M3xx0 werden im RAM gespeichert. Um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen und, dass die Hardware (sofern vorhanden) Uhr wird ausgeführt weiterhin, wenn ein Stromausfall vorliegt, sind die PCD3s mit einem Puffer-Kondensator (SuperCap) ausgestattet.
Leider wurde die Zeit nicht korrekt in die manuelle 26/789 bis Version 11 des Handbuchs angegeben. Die Dauer beträgt 4 Stunden und nicht 8 Stunden (nach der SuperCap während 10 Minuten aufgeladen worden ist).[autotranslated]
[autotranslated]
-
Was sind die Gründe für ein "Bus Error" auf eine PCD2.M5 oder eine PCD3? (FAQ #101418)
"Bus Error" (die in der Geschichte der PCD angegeben ist) zeigt, dass die Firmware nicht in der Lage, einen internen Befehl (Lesung aus den Speicherbus) auszuführen.[autotranslated]
Symptom
Im Falle einer "Bus Error" erlebte die Firmware von der PCD2.M5xx0 oder der PCD3 ein ernstes Problem, da ein interner Befehl nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden konnte. In dieser Situation wird die PCD CPU aus Sicherheitsgründen automatisch neu gestartet. Nach dem Neustart automatisch ausgeführt wird die PCD- "Halt" reingehen Sie, wenn keine Software-Watchdog in das User-Programm programmiert ist
- gehen Sie in "Run", für den Fall, dass ein Software-Watchtog in das User-Programm programmiert ist
Grund
Der Grund für eine Bus-Fehler ist in der Regel eine Kombination aus einer Situation, die von der Firmware nicht richtig behandelt wird. "Bus Error" ist nicht mit z.B. S-Bus (oder eine serielle Kommunikation) sondern auf den internen Speicher-Bus verbunden.
Lösung
Im Fall der Grund für die Bus-Fehler ist eines der folgenden, bitte aktualisieren Sie Ihre Firmware auf die Version 1.14.23 (oder 1.10.61) für eine PCD2.M5xx0 oder eine PCD3:- Funktionieren des Systems (CSF) S.IPD.ReceiveData/S.IPD.SendData wurde mit der RemoteIP als undefiniert Text aufgerufen
- Ein FB-Parameter wurde als Operand für die Anweisung SYSCMP bereitgestellt
- Ein "SASI OFF" wurde auf dem seriellen Port ausgeführt für eine online-Verbindung genutzt wird
- Ein Modbus "Init Server TCP" ausgeführt wurde die PCD verfügt jedoch nicht über eine konfigurierte IP-Adresse
- Ein Versuch zum Lesen von Daten aus einer geschlossenen Verbindung wurde im Open Data-Modus ausgeführt
- Wenn i/o mit Adresse über 1024 (die es nicht gibt) (mit FW 1.14.23) zugegriffen wird, finden Sie unter FAQ 101518
- Wenn die Modbus TCP "im Leerlauf Disconect Zeit" auf 0 mit Firmware-Versionen älter als 1.10.61 (oder eine Version 1.14.xx) festgelegt ist
Für den Fall, dass Sie ein Busfehler beobachtet haben, aber der Grund nicht in der obigen Liste gefunden werden, bitte erstellen Sie eine "Diagnosedatei" (aus dem "Online-Konfigurator" Menü "Tools") zu und diese Informationen an Ihren lokalen Support-Team.
[autotranslated]
-
Firmware Abhängigkeiten für die "DB Access Library" (FAQ #101372)
Die Systemfunktion (SF-Bibliothek) ermöglicht "DB Access Library", z. B. Kopieren von Texten in Text oder einen Ausdruck innerhalb eines Textes zu suchen. Diese Features wurden nicht in der ersten Firmwareversion, und nicht alle Featurs stehen auf allen PCD-Systemen. Daher finden Sie in dieser FAQ für die Firmware-Abhängigkeit-Informationen.[autotranslated]
Was sind die Funktionen der "DB Access Library"?
Die Systemfunktion (SF-Bibliothek) ermöglicht "DB Access Library", z. B. Kopieren von Texten in Text oder einen Ausdruck innerhalb eines Textes zu suchen. Die Bibliothek besteht aus zwei Teilen, wobei der zweite Teil (einschließlich z.B. die SearchText-Funktion ermöglicht Sarching ein Expressino innerhalb eines Textes) nur von Saia PCD ® COSinus-Systemen (PCD2. unterstützt wirdM5, PCD3).
Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen im Kontextmenü des "Funktionswahlschalter" aus dem IL-Editor von PG5 2.0 entnehmen:
Firmware Abhängigkeiten
Der erste Teil der neuen "DB Access-Bibliothek" verfügt über die folgenden Funktionen und wird unterstützt von den folgenden PCD-Systemen (nicht in der Tabelle aufgeführten Systeme unterstützen diese Features nicht):
Funktionen- CopyTextBytes
- CopyBytes
- CopyDBBytesToR
- CopyRToDBBytes
- GetDBItem
- InitDBBytes
- InitDBItems
PCD-System Firmware-version PCD1.M1x5 0F0PCD2.M150 0F0PCD2.M170 0F0PCD2.M480 1.08.21PCD2.M5xx0 1.08.19PCD3.Mxxx0 1.08.23PCS1.Cxxx 0F0
Funktionen
Folgenden Funktionen werden nur auf Saia PCD ® COSinus-Systemen aber nicht auf Systeme wie die PCD2 unterstützt.M150, M170 etc..- SearchText
- ReadANumberFromText
- CopyNBytesFromTextToText
- CopyAValueFromRKToText
- CopyBytes
PCD-System Saia PCD ® COSinus-Firmware-version PCD2.M5xx0 1.10.16PCD3.Mxxx0 1.10.16
Bemerkung
Die Funktion "CopyTextBytes" (ein Text in eine andere kopieren und damit ersetzen $D, $H, $Rnnnn mit Datum, Zeit, Registerinhalte etc.) bereits wurde unterstützt von Firmware-Versionen vor diejenigen in der ersten Tabelle aufgeführten; Weitere Informationen finden Sie unter FAQ 100886.[autotranslated]
-
So konfigurieren ein Profi-S-I/O-Netzwerk mit einer PCD3.M2 als Master? (FAQ #101367)
Die PCD3 Compact (PCD3.M2xxx) steht in der Netzwerk-Konfigurator von PG5 2.0 aber nicht in der von PG5 1,4 300.[autotranslated]
Problem
Es ist generell möglich, Programm und eine kompakte PCD3.M2xxx mit PG5 1.4 konfigurieren, solange der PCD3 Compact nicht als Profi-S-I/O-Master weil dient der PCD3.M2 steht nicht als Profi-S-I/O-Master im PG5 1,4 300.
Lösung
Dieses Problem kann vermieden werden, durch die Programmierung der PCD3 Compact mit PG5 2.0; die PCD3.M2xxx steht in der Netzwerk-Konfigurator von PG5 2.0.[autotranslated] -
Warum sind die Eingänge 8100 und 8101 "hoch" in meiner Fupla-Datei? (FAQ #101363)
Es ist möglich, verwenden Sie die Interrupt-Eingänge (Int0 = i 8100; Int1 = i 8101) eines PCD2.M5xxx oder einer PCD3.Mxxxx als normale Eingabe ohne Verwendung den entsprechenden Interrupt XOB.[autotranslated]
Symptom
Bei Verwendung von I8100 oder I8101 in Fupla sind High ("1") auch keine Spannung auf sie angewendet wird; die visualisierten Staaten diese Eingänge in einer Fupla-Seite entsprechen nicht den wahren Zustand der Kontakt Int0 und Int1.
Grund
Der Grund für diese Situation ist, dass Fupla die Staaten nicht korrekt angezeigt wird.
Lösungen- Umgehen
In Fupla-Seite können Sie hinzufügen eine Fbox "Binäre Move" und verwenden Sie den Ausgang von diesem als Zustand der Eingabe 8100 (8101) wie unten gezeigt - Dieses Problem wird im PG5 2.0 im PG5 2.0 SP1 behoben (PG5 2.0.150)
- PG5 1.4 ist keine Korrektur vorgesehen; die Problemumgehung oben erläuterten kann verwendet werden, um die Zustände der i/o zu visualisieren.
[autotranslated]
- Umgehen
-
Warum ist es nicht möglich, die minimalen und maximalen Wert in der Geräte-Konfigurator für die PCD3 Compact wählen? (FAQ #101311)
Statt der maximale Wert ist es nur möglich, den minimalen Wert zweimal festzulegen.[autotranslated]
Problem
In der Geräte-Konfigurator für PG5 1.4 ist es nicht möglich, den minimalen und maximalen Wert für die PCD3 Compact konfigurieren (nur für den Fall der Device Configurator in deutscher Sprache verwendet wird):
§ix101048§
Nur der minimale Wert ist verfügbar, aber zweimal.
Grund
Dies ist ein Bug in der Geräte-Konfigurator (betrifft nur die deutsche Version von Device Configurator).
Lösung
Bitte installieren Sie Patch 11 (oder höher) für PG5 1.4.300 um dieses Problem zu lösen. Dieser Patch ist verfügbar auf der Support-Website in der PG5 1.4.300 Abschnitt.[autotranslated] -
Warum kann ich keine Erweiterungsmodul nach meinem PCD3 Compact hinzufügen? (FAQ #101303)
Für den Fall, dass ein PG5-Projekt erstellt wurde in PG 5 1.4.300 ohne Patch 7 oder höher installiert (oder in einer Betaversion von PG5 2.0, eine $-Version) das PCD3 Compact in der Pilotphase wurde. Zu dieser Zeit war es nicht möglich ein Erweiterungsmodul (PCD3.Cxxx) hinzufügen. Für den Fall, dass dieses Projekt importiert wird, PG5 2.0.110 der Geräte-Konfigurator zeigt nicht die Möglichkeit, eine Erweiterung hinzuzufügen.[autotranslated]
Lösung
Um die Möglichkeit zum Hinzufügen von verwenden eine Erweiterung zu einem kompakten PCD3 PG5 2.0.110 oder PG5 1.4.301.4 (Patch 7 oder höher).
In der Geräte-Konfigurator von PCD Typ ändern Sie, und ändern Sie es dann zurück zu der ursprünglichen Version (z.B. von PCD3.M2030V6, PCD3.M2130V6 und dann zurück). Damit die "+" erscheint zum Hinzufügen von ein Erweiterungsmodul (z.B. PCD3.C110Z09 oder eine PCD3.C200Z09):[autotranslated]
-
Warum geht die PCD in Halt, wenn temporäre Daten (TEQU) verwenden? (FAQ #101293)
Die PCD geht nach HALT, wenn temporäre Datengröße nicht definiert wurde und einen Eintrag, die, den die PCD-Geschichte "TempData ILLEGAL" hinzugefügt wird.
Dieser Fehler tritt auf, wenn keine temporäre Datengröße definiert wurde.
[autotranslated]
Beschreibung:
Jeder COB (jede Aufgabe) die Blöcke nennt, die temporäre Daten verwenden sollte ein "DEFTMP M X" Anweisung definieren die Speichermenge der temporäre Daten, die Aufgabe zugewiesen werden, wobei 'X' in K Byte ist. S-Asm generiert diese Anweisung normalerweise automatisch, wenn sie weiß, dass die COB temporäre Daten verwendet, aber da die COB in Fupla und nicht in IL kodiert ist und die temporären Daten aus einem $COBSEG Block erfolgt, die Anweisung nicht generiert wird, sodass Sie es manuell hinzufügen müssen.
Lösung:
Die Lösung besteht im hinzufügen die Zeile "DEFTMP M..." der $COBSEG-Richtlinie in der IL-Datei (Beispiel):
$COBSEG
CFB TestFB
R 0
R 1
DEFTMP M 2
$ENDCOBSEG[autotranslated]
-
Bedeutung der Fehlercodes für DB-Backup zu blinken (FAQ #101284)
Mit dem Funktionscodes SYSRD K 3000 oder K-3100 ist es möglich, den Blitzstatus (um zu prüfen, ob der Blitz bereit ist für die Sicherung der Erweiterung Speicher Flash) zu lesen.
Nicht alle zurück, dass Werte in den manuellen Versionen bis Version 9 erwähnt werden.[autotranslated]
Read Blitzstatus
Liest den Flash Status und speichert ihn in den Akku und ein Register mit einer SYSRDSYSRD K 3000 ; für PCD mit FlashCard K 3100 ; für PCD-Onboard-Flash (PCD3 und PCD2.M5)
Ergebnis- Wenn der ACCU niedrig festgelegt ist und der Rückgabewert im Register ist--> 0 OK
- Wenn der Rückgabewert im Register nicht 0--> siehe die Liste der Statusbits unterhalb für der Grund, warum der Blitz nicht verwendet werden kann.
- Wenn der ACCU High festgelegt ist--> Wenn der Blitz ausgelastet und SYSWR wurde nicht ausgeführt.
Die Fehler-Flag wird gesetzt, wenn ein Fehler vorliegt. Finden Sie unter Statusbits für Details. Das Zielregister enthält die Statusbits (Beschreibung unten)
StatusbitsBit Beschreibung Ursache 0Kein Blitz Kein Blitz ist eingebaut 1Keine Header-config Es gibt kein Header/Benutzer-Programm auf die Speicherkarte kopiert 2SYSWR nicht aktiviert Die DB/Textmodus ist nicht aktiviert (Speicherreservierung) 3DB/Text ist nicht vorhanden. Falsche Anzahl von DB/Text 4DB/Textgröße ist nicht gleich DB/Textgröße unterscheidet, ist geändert worden 5Wiederhergestellt DB/Text auf FlashCard wurden wiederhergestellt, weil ein Fehler erkannt wurde 6Puffer Zu viel DB/Text gespeichert werden, der Speicher ist voll 7Bereits begonnen Letzter SYSWR-Befehl wurde nicht vor einer neuen fertig.
wurde gestartet wurde (für PCD3 und PCD2.M5 lesen Sie bitte FAQ 101466, auch)* 8Flash-Fehler Kein backup DB wird auf den Blitz oder die SRAM konfiguriert.
Unmöglich, auf die Flash zuzugreifen, wird das Bit während aktualisiert
Das "Initialisierung des Backup" oder "Kopieren DB zu blinken. (Für PCD3
und PCD2.M5 lesen Sie bitte FAQ 101466, auch)* 9Blitz beschäftigt Einen anderen Job arbeitet auf flash * 10DB-Größe-Fehler DB-Größe beträgt null. Das Bit wird aktualisiert, während der Sicherung und Wiederherstellung DB schwereNicht verwendet * 16Verschiedene Header Die "User Programm Backup-Größe" des Blitzes unterscheidet sich von SRAM. Das Bit wird während des Prozesses "Initialisierung Backup" aktualisiert. * 17Keine Flash-Karte Flash-Karte ist nicht vorhanden. Das Bit wird während des Prozesses "Initialisierung Backup" aktualisiert. * 18Keine Flash-frei Die "User Programm Backup Größe" > = "Benutzer flash-Größe". Das Bit wird während des Prozesses "Initialisierung Backup" aktualisiert. 19... 31(für eine spätere Verwendung)
* nicht verwendet von PCD2/4/M170
[autotranslated]
-
Warum werden die DBs nicht korrekt wiederhergestellt, nach Ihrem "Restore-Programm von Flash"? (FAQ #101279)
Um zu halten einige wichtige Werte im Falle eines Programms wiederherstellen können DBs die onboard-Flash mit den Anweisungen SYSWR K 310 X speichern. Bei Verwendung einer zusätzlich diese DBs auf die onboard-Flash-Speicherkarte (R551, R600), gehen verloren.[autotranslated]
Problem
Auf einem PCD3.Mxxx0 oder PCD2.M5xx0 ist es möglich, eine Benutzer-Programm-Backup Flash zu machen. Im Falle eines Programms verloren wird das Programm wiederhergestellt. Oft ist es notwendig, einige Werte sowie wiederherzustellen. In diesem Fall kann eine DBs auf die onboard-Flash mit der Syswr 3100 (Erklärung der manuellen 26/789) kopieren. Diese DBs können auch im Falle eines Programms verloren wiederhergestellt werden. Das funktioniert gut, solange keine zusätzliche Speicherkarte verwendet wird. Sobald eine PCD3/7.R551 oder eine PCD3.R600/PCD2.R600 ist gebräuchlich, die Programm-Sicherung auf die Flash-Karte gespeichert ist. Der DBs auf den integrierten Blitz werden daher während der Wiederherstellung Programm überschrieben.
Grund
Der Grund für dieses Verhalten ist, dass beim Ausführen einer Wiederherstellungs Programm das Programm aus der Flashcard die PCD-RAM und die onboard-Flash kopiert wird. Wegen einem Fehlverhalten der Firmware werden die DBs auf die onboard-Flash gespeichert während dieses Vorgangs gelöscht.
Lösung
Die Firmware 1.10.51 oder höher behebt dieses Problem.[autotranslated] -
Bedeutung der LEDs auf Profibus DP-Master-Module und CPUs (FAQ #101271)
Auf unseren Profibus-DP-Master-Module und CPUs gibt es zwei LEDs:
LAUFEN = gelb
Fehler = rot[autotranslated]
Module und CPUs
Die LEDs RUN = gelb und Irrtum = rot gibt es auf folgenden Modulen:
PCD7.F750
PCD7.F7500
PCD3.M654x: Auf dieser CPU sind die LEDs unter der Abdeckung. Sonst siehst du sie, wenn Sie die blaue Abdeckung öffnen, die das Batteriemodul, M1-, M2-Slot und RUN/Stop-Schalter abdeckt. Durch die kleine Lücke, wo das Cover Cliped in ist, sind die LEDs sichtbar:
Status der LEDs:
ERROR-LED:
Die Fehler-LED ist für ca. 1 Sek. während des Startvorgangs eingeschaltet. Wenn das Modul richtig funktioniert ist der Fehler-LED des danach geschaltet. Für den Fall, dass der Fehler-LED eingeschaltet ist, oder blinkt das Profibus DP-Modul hat ein echtes Problem, das wahrscheinlich auf die Hardware selbst verbunden ist.
RUN-LED:
Die RUN-LED blinkt normalerweise nach dem Start. Wenn es schnell blinkt (ca. 10Hz), die Profibus-Kommunikation läuft nicht richtig. Für den Fall, dass die Profibus-Kommunikation funktioniert gut, die RUN-LED blinkt langsam (ca. 1Hz). Wenn die Kommunikation nicht richtig funktioniert, gibt es weitere Informationen in der Geschichte der PCD. Überprüfen Sie den Verlauf der PCD für Profibus DP fehlschlagen Fehler (siehe Liste unten für die Bedeutung dieser Meldungen). Wenn kein Eintrag in der Geschichte über die DP-Funktionalität vorhanden ist, können Sie die Diagnose Flaggen und diagnostischen Register überprüfen. Weitere Informationen über den Profibus Diagnose steht im Handbuch Profibus DP 26/765 zur Verfügung. Das Handbuch ist im Moment nicht auf dem neuesten Stand. Nur die PCD7.F750 wird erwähnt. Ansonsten die meisten Informationen in diesem Handbuch wie diagnostische Informationen gilt für die PCD3.M654x und PCD7.Sowie F7500. Wir arbeiten an einer neuen Version.PROF DP FAIL Xxx (oder PROF S-I/O-Fehler wenn Profi-S-I/O verwendet wird)
ERR # Beschreibung
0 Stichwort Modus: nicht gefunden
0 falsch angegebenen Modus
0 Stichwort CONF: nicht gefunden
0 DBX-Schlüsselwort nicht angegeben
0 DBX-Störung
0 DBX-Zahl zu groß
0 DBX ist nicht vorhanden.
0 Stichwort DIAG: nicht gefunden
0-Flag oder Output-Schlüsselwort nicht angegeben im DIAG
0 Fehler in der Adresse des Diag-Flag oder Ausgabe
0 Bereich Fehlerflag Diag oder Ausgabe
0 Register-Schlüsselwort nicht angegeben im DIAG
0 Bereich Fehler Diag registrieren
1 PROFIBUS-DP HW-Karte nicht vorhanden
2 Fehler im Unterricht
3 DBX Strukturfehler
4 DBX-Typ nicht für DP-Master (keine PROFIBUS DBX)
5 FW-DBX-Version nicht kompatibel
6 Nr. IN RING-Nachricht nach Timeout bei der Initialisierung
7 Semaphore-Fehler für den Datenaustausch (Info zu PCD-Support)
8 DBX-Fehler: Daten-transfer-Funktion nicht implementiert
9 inkompatible PCD7.F750 und PCD-hardware[autotranslated]
-
Werden Modbus wird von Saia PCD ® s unterstützt? (FAQ #101270)
Ja, ist Modbus durch die Firmware des jüngsten Saia PCD ®-Systeme (auf allen Ports, einschließlich der F2xx Module seit Anfang 2011) oder durch einen speziellen FBox-Treiber unterstützt.[autotranslated]
Allgemeine
Es gibt zwei Möglichkeiten, Modbus auf SBC-CPUs (Classic-Versionen) zu verwenden.- Die neue FBox-Bibliothek für Modbus "Modbus SBC Version", die die Modbus-Implementierung direkt in die Saia PCD ® COSinus-Firmware nutzt.
Verfügbar für PCD1.M2, PCD3 und PCD2.M5 mit Firmware-Version 1.10.16 oder neuer (für Verwendung auf F2xx Module, in minimalen FW 1.14.23 erforderlich ist). - Die Modbus-FBox-Bibliothek von unserem Partner ENGIBY die steht seit mehreren Jahren (www.engiby.ch) und unterstützt auch von PCD-Systemen vor den Familien PCD3, PCD2.M5xxx und PCD1.M2xxx (z.B. PCD2.M1x0, PCD2.M480 oder PCD1.M1xx).
Bemerkungen
- Um die Firmware Umsetzung Modbus auf PCD2.F2xxx oder PCD3.F2xx-Module nutzen zu können, müssen folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
-minimale PCD-Firmware: 1.14.25 (1.14.23 unterstützt die F2xx Module, aber
Kommunikationsfehler auftreten können)
-minimaler Hardware-Version des F2xx(x)-Moduls: Version D (seit Anfang 2011) - Die FBoxen für "Modbus-SBC-Version" stehen zum Download von der Support-Website seit Juli 2009.
Im PG5 2.0.110 und später die "Modbus SBC Version" wird standardmäßig installiert. Bitte beachten Sie, dass eine Lizenz für diese Bibliothek benötigt.
[autotranslated]
- Die neue FBox-Bibliothek für Modbus "Modbus SBC Version", die die Modbus-Implementierung direkt in die Saia PCD ® COSinus-Firmware nutzt.
-
Was passiert, wenn ich die i/o-Adresse 255 als Eingang oder Ausgang einer PCD3 verwenden? (FAQ #101252)
Die i/o-Adresse 255 ist für die Hardware-Watchdog verwendet. Aufgrund dieser Tatsache kann diese Adresse nicht als "gemeinsame" Eingang oder Ausgang verwendet werden, wie Sie in dem Kapitel "Hardware-Watchdog" aus dem Handbuch der PCD3.
[autotranslated]
Ist wofür die Ausgabe 255 verwendet?
Diese Ausgabe hat zwei Funktionen. Es ist als "normale" i/o-Adresse auf der i/o-Bus und kann auch dort zugegriffen werden. Aber die gleiche Adresse vertritt darüber hinaus auch das Hardware-Watchdog-Relais (onboard auf der PCD3 CPU).
Welche Einschränkungen ergeben sich in dieser Situation?- Auf der SLOT_15 (mit Basisadresse 240) Sie dürfen nicht anschließen "analog-Module" (PCD3.Wxxx) und auch darf nicht schließen Sie alle H-Module (PCD3.Hxxx).
- Sie kann nicht Basisadresse 255 als Eingang oder Ausgang verwenden, weil es Gebrauch für ist das interne Relais zu aktivieren. Dieses Relais ist zugänglich über die "Anschlussblock für Versorgungssicherheit, Watchdog, Interrupt-Eingänge".
Weitere Informationen
- Wenn Sie schließen Sie ein 16 Ausgangsmodul (z.B. PCD3.A460) und Sie verwenden die Ausgabe 255 (und Sie verwenden nicht die Hardware-Watchog-FBox) die Ausgabe funktioniert wie gewohnt (jedoch, wie es empfohlen wird, mit der Hardware-Watchog, es wird nicht empfohlen mit der Ausgabe als "normale" Ausgabe)
- Wann schließen Sie ein 16-INPUT-Modul (z.B. PCD3.E160) werden Sie nicht in der Lage, den Status des diese Eingabe lesen (PCD wird immer "0" lesen, auch wenn die physische Eingabe 255 hoch ist).
[autotranslated]
-
Ist es möglich, einen Encoder auf PCD3.M2x30V6 verwenden? (FAQ #101237)
Ja, ist es möglich, ein oder zwei Drehgeber mit A, B und Indexsignal direkt an die onboard-Eingänge von einem PCD3.M2x30V6.[autotranslated]
Wie man einen Encoder für eine PCD3 Compact konfigurieren?
Die Konfiguration erfolgt mit dem Geräte-Konfigurator von PG5 2.0.
Der erste Encoder hat an den Eingängen 0,1,2 der PCD angeschlossen werden.
Der zweite Encoder hat an den Eingängen 3,4,5 der PCD angeschlossen werdenWeitere Informationen finden auf der PCD3.M2x30V6-Handbuch
Angeschlossenen finden Sie eine Sicherung der PG5 2.0 mit dieser Konfiguration!
Bemerkung
PCD3.M2x30V6 benötigt mindestens FW Version 1.10.16.[autotranslated]
-
Ich kann erkennen, das CTS-Signal auf Port 3 eine PCD3.M5340 (im RS422-Modus)? (FAQ #101170)
Ja, das ist möglich mit Firmware-Version 1.10.15 und höher.[autotranslated]
With firmware version 1.10.15 and later, it is possible reading the CTS signal from port 3 in case RS422 is used on this port. The CTS signal can be read by executing the SICL instruction (it is also possible if the port is assigned and if the port is not assigned).
Additionally, it is possible writing the RTS and the COM signal using the SOCL instruction (again, only if RS422 is used).
Remark
Please note that the CTS does not exist on RS485 and therefore it can not be read, either.
Port
Type
Mode
Assigned
(SASI)
SICL
SOCL
RS-232
RS-422
RS-485
MC 0
MC 1
MC 2
MC 4/5
0
CTS1
DSR
2
DCD
0
RTS
1
DTR
2
COM
# 0
-
-
-
No
-
-
-
yes
-
# 1
No
-
-
-
yes
# 2
-
-
-
-
-
No
-
-
-
-
-
-
yes
-
-
-
-
-
-
# 3
-
*
*
*
-
No
*
-
-
-
-
-
yes
*
-
-
*
-
*
# 1xx
No
-
-
-
yes
*) HW dependant (only on PCD3.M5340)
-
Gewusst wie: Laden Sie die Konfiguration der PCD3.M2xxx (FAQ #101167)
Es ist möglich, die integrierten ein- und Ausgänge des PCD3.M2xxx mit der "Device Configurator" zu konfigurieren. Ein Download dieser Konfiguration wird nicht gespeichert.[autotranslated]
Problem
Es ist möglich, die integrierten ein- und Ausgänge des PCD3.M2xxx mit der "Device Configurator" zu konfigurieren. Beim Herunterladen von der Hardware-Konfigurations mit dem Button "Download Konfiguration" "Device Configurator" ist diese Konfiguration nicht auf der CPU geladen.
Lösung
Diese Konfiguration wird nur auf die CPU geladen werden, wenn Sie den Programm-Download-Button der PG5-Projekt-Manager verwenden.
Auf der anderen Seite ist es möglich, die Konfiguration der PCD3.M2xxx mit dem Knopf "Upload Konfiguration" "Device Configurator" lesen.[autotranslated] -
Arbeitet Paritätsmodus an alle Häfen der PCD3 und PCD2.M5 CPU? (FAQ #101103)
Es gab einige Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung der S-Bus-Parität-Modus als Kapitän (SM1) auf der PCD3.M und PCD2.M5 CPU. Seit Firmware-Version 1.10.51 entfallen diese Einschränkungen. [autotranslated]
Der Port 0 und 3 unterstützen nicht Paritätsmodus, als Master zwischen FW Version 010 und 1.10.51 (während alle anderen Ports zu diesem Zeitpunkt den S-Bus Parity-Modus als Master unterstützt).
Seit Firmware-Version 1.10.51 ist es möglich für den Port 0 und 3 als Meister im Paritätsmodus (alle Ports unterstützen Paritätsmodus als Master und Slave).[autotranslated]
-
Warum ist es nicht möglich, den gesamten Speicher eines Dateisystems auf USB-Sticks zu verwenden? (FAQ #101082)
Wenn ich zum Beispiel eine PCD3 Compact mit 1 MB verwenden hält Flash File-System (INTFLASH), der FTP-Client downloaden von Daten nach Max. 900kB.[autotranslated]
Es gibt mehr oder weniger 100kB von den reservierten vom PCD System File-System-Speicher (64kB für die Funktion Datei-Komprimierung und auch einige mehr reserviert Blöcke). Die gleiche Regel gilt für die anderen PCD System Dateigrößen / Geräte.
[autotranslated]
-
Wo kann ich flash-Speicher-Module auf einer PCD3 CPU anschließen? (FAQ #101027)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Schließen von flash-Speicher-Module (PCD7.R500, PCD7.R550M04, PCD7.R551M04, PCD7.R560 und PCD7.R561) auf den CPUs.[autotranslated]
Ist es möglich, schließen Sie die PCD7.R500, PCD7.R550M04, PCD7.R551M04, PCD7.R560 und PCD7.R561 Module in folgende Slots:
- M1 und M2 die PCD3.M5/6 CPUs
- Speicher-Modulträger PCD3.R550 in den Steckplätzen 0 bis 3 der PCD3.Mxx0 CPUs
- Speicher-Modulträger PCD3.R560 in den Steckplätzen 0 bis 3 der PCD3.Mxx0 CPUs
- Kommunikationsmodul PCD3.F1xx nur in den Steckplatz 0 der PCD3.Mxx0-CPU
Die Funktion "backup User-Programm" funktioniert auf jedem der oben genannten Slots, wenn das Modul PCD7.R500, PCD7.F551M04 oder PCD7.R561 dienen.
[autotranslated]
-
Warum ist der Anschluss 2 von den PCD3.Mxxx nicht mehr funktioniert? (FAQ #101026)
Auf der ersten PCD3 Hardware-Serie (bis HW Version D) war der Hafen 2 (RS 485) die häufigste Ursache für die Reparatur. Der Grund war, dass keine aktiver Schutz (Tumorsuppressorgens Dioden) aufgrund der relativ höheren Frequenz (115 KB) vorhanden sein könnten. Einige Unterschiede zu groß Potentiel am Port kann es beschädigt!
[autotranslated]
Verbesserung
Eine HW-Änderung wurde im Februar 2008: ein neuer IC-Treiber mit Tumorsuppressorgens Dioden ist nun auf allen PCD3 seit HW D Änderung montiert 3. Diese Änderung erhöht die Robustheit dieser Portierung (Beachten Sie, dass die Angaben im Handbuch wurden bereits mit früheren Hardwareversion erfüllt und weitere, die durch diese Änderung verbessert wurde).
Alle PCD3 die senden für Reparatur werden auf diese HW-Version (D mod. 3) aktualisiert. Natürlich die nächste HW-Version (E, etc...) verfügen bereits über diese Änderung!
Die Erfahrung zeigt, dass trotz dieser Verbesserung ein defekter integrierter RS485-Port 2 häufig die Ursache für die Reparatur der PCD3-Systeme. Zur Vermeidung einen beschädigten Port 2 (bei einer Installation, wo die potentiellen Gemeinsamkeiten und ein ungestörtes Signal nicht garantiert werden können) Es wird dringend empfohlen, eine galvanische Trennung nach außen anzuwenden.[autotranslated] -
Die PCD3.M6440 steht nicht in der Hardware-Einstellungen (FAQ #100987)
Im PG5 1.4.300 der neuen DP-Master-CPU ohne Ethernet ist nicht möglich, nur die PCD3.M6540 wählbar[autotranslated]
Problem
Die PCD3.M6440 steht nicht in der Hardware-Einstellungen von PG5 1.4.300. Es ist nicht möglich, eine andere CPU für die Konfiguration zu wählen
Lösung
Installieren Sie den Patch 5 oder höher für PG5 1.4.300. Dieser Patch steht auf der Support-Website zur Verfügung. Die nächste PG5-Version enthält den PCD3.M6440.[autotranslated]
-
Wie eine PCD3 System zurücksetzen? (FAQ #100954)
In einigen Fällen ist es möglicherweise erforderlich, eine PCD3 zurücksetzen (z.B. weil ein Kennwort Ben festgelegt, aber vergessen hat).[autotranslated]
Ein PCD3-System mit den letzten Firmware kann durch Drücken der Run/Stopp-Taste beim Einschalten des bis der PCD und dann die gedrückt halten für weitere 30 Sekunden zurückgesetzt werden. Die LEDs startet in ein anderes Muster blinken, wenn der Speicher zurückgesetzt wird.
- Ausschalten der PCD3
- Drücken Sie die Taste "Ausführen/Halt" und halten Sie sie gedrückt
- Schalten Sie den PCD3 (noch Drücken der Taste)
- Halten Sie die Taste gedrückt für etwa 20 bis 30 Sekunden
- Nachdem das blinkende Muster geändert, lassen Sie die los. PCD ist jetzt zurückgesetzt, mit Standard-Konfiguration und ohne Programm.
Bemerkungen
- Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen das gesicherte-Programm aus dem onboard Flash wiederhergestellt wird, direkt nach dem Zurücksetzen der PCD.
In diesem Fall kann der PCD3 zurückgesetzt werden, mithilfe eines PCD7.R5xx oder einer PCD3.R5xx, die eine Userprogram (gesicherte von einem anderen PCD3 System, aber mit richtigen Speicherreservierung) enthält. - Schaltfläche "Speicher löschen" aus dem PG5-Menü "Online" funktioniert nicht bei SBC-NT-Systemen (PCD3, PCD2.M480, PCD2.M5xx0).
[autotranslated]
-
Warum muss die MAC-Adresse angezeigt, die auf dem Aufkleber nicht 12 Ziffern? (FAQ #100946)
Wegen einer falschen Formatierung des MAC wurden manchmal Adressen gedruckt auf den Aufklebern geliefert zusammen mit PCD3 Systemen (mit Ethernet-Option), führende Nullen weggelassen.[autotranslated]
Symptom
Die MAC-Adresse angezeigt, auf dem kleine Aufkleber, die zusammen mit einer PCD3 Ethernet-Option geliefert wird, fehlt eine "0" (siehe Bild unten).
Die MAC-Adresse dieser PCD3 korrekt ist, die Formatierung betrifft nur den kleinen Aufkleber, die zusammen mit den PCD3 geliefert. Die richtige MAC-Adresse der dieser Aufkleber ist:
00:50:C2:8 D:04: 8E
Grund
Die fehlende NULL wurde nicht durch einen Formatierungsfehler gedruckt.
Bemerkung
Saia-Burgess Controls AG hat dieses Problem im Mai 2008 und seit erkannt und dann der Aufkleber verpassen Sie Nullen in die MAC-Adressen nicht mehr.[autotranslated]
-
Warum kann ich nicht ändern, die Profi-S-Bus-Adresse auf eine PCD3.M6540 Port 2? (FAQ #100941)
Bei der Verwendung von Firmware-Version 1.08.23 kann die Profi S-Bus-Adresse nur einmal auf der PCD3 festgelegt werden.M6540 Port 2.[autotranslated]
Symptom
Eine Profi S-Bus-Adresse auf Port 2 der PCD3 konfiguriert.M6540 (mit Firmware 1.08.23). Diese Adresse sollte geändert werden, aber dies fehlschlägt.
Grund
Aufgrund einer Firmware werden nicht Problem der Profi-S-Bus-Adresse geändert, wenn sie einmal festgelegt ist. Nur der PCD3.M6540 Port 2 ist von diesem Problem betroffen.
Firmware-Version 1.10.16 behebt dieses Problem; mit dieser Version kann wie gewohnt die Profi-S-Bus-Adresse geändert werden.
Lösung
Für den Fall, dass es nicht möglich Aktualisierung der Firmware ist, kann die folgende Problemumgehung verwendet werden:
Drücken Sie die kleine Run/Halt beim Starten und halten Sie es für etwa 30 Sekunden gedrückt. Nach ca. 20 bis 30 Sekunden blinken die LEDs "Run" und "Halt". Jetzt können Sie die Taste loslassen. Wenn Sie mit dem Online-Debugger online gehen wird "Medien Korruption" angezeigt. Die CPU-Programm und Hardware-Einstellungen werden gereinigt. Es ist jetzt möglich, eine neue Profi S-Bus-Adresse zu konfigurieren.[autotranslated] -
Warum ist der 1 MB interner flash-Speicher mit Dateisystem nicht verfügbar auf PCD3.M2130V6? (FAQ #100874)
Verwendung den internen Flashspeicher mit Dateisystem auf einer PCD3 Compact (z.B. M2130V6), zumindest ist die Firmware-Version 1.08.12 notwendig![autotranslated]
Da die PCD3.M2xxx noch in der Pilotphase befindet, ist die Firmware nicht öffentlich verfügbar. Kontaktieren Sie Ihre lokale SBC-Unterstützung benötigen Sie die oben genannte Firmware-Version!
[autotranslated]
-
Ist es möglich das Kabel PCD2.K106 zwischen PCD3.Mxxxx und PCD2.Cxxx? (FAQ #100804)
Nein. Dieses Kabel ist nicht geeignet für den Anschluss von einem PCD2.Cxxx-Erweiterung-Gehäuse.
Anschluss eines PCD2.Cxxx kann die beteiligte Hardware beschädigen.[autotranslated]
[autotranslated]
-
Warum funktionieren Sendung Telegramms nicht mehr auf der PCD3 oder PCD2.M480 (FAQ #100798)
In Firmware 03 b und 03C wird ein S-Bus-broadcast-Telegramm die Kommunikationsschnittstelle blockiert, bis zum nächsten Neustart der PCD.[autotranslated]
Symptom
Bei Firmware-Version 03 b oder 03 C auf entweder eine PCD2.M480 oder ein PCD3.Mxxx0, funktioniert die Kommunikation nach einer gesendeten Ausstrahlung. Dies gilt nur, wenn die betreffende PCD fungiert als master im S-Bus-Netzwerk.
Dieses Phänomen tritt auf S-Bus (Serial-S-Bus, Ether-S-Bus oder Profi-S-Bus).
Grund
In Firmware 03 b und 03C wird ein S-Bus-broadcast-Telegramm die Kommunikationsschnittstelle blockiert, bis zum nächsten Neustart der PCD.
Lösung
Um dieses Problem zu beheben, aktualisieren Sie die Firmware Ihres betreffenden PCD.[autotranslated] -
Was ist die Artikelnummer der orange 8-Pol-Cage-Clamp-Anschluss (Stromanschluss) der PCD3.M3/5 CPU? (FAQ #100789)
Die Artikelnummer (Bestellung) ist: 4 405 4995 0[autotranslated]
[autotranslated]
-
Warum ist die Port-3 auf der PCD3.M5340 im RS-485-Modus nicht korrekt ausgeführt? (FAQ #100765)
Die ersten Versionen der PCD3.M5340 Controller mit einer Firmware, der nicht die Verwendung von der RS485-Port auf Port 3 unterstützt zugestellt wurden.[autotranslated]
Problem
Mitteilung der RS-485 auf Port 3 der PCD3.M5340 funktioniert nicht richtig.
Grund
Wegen eines Problems in der Firmware ist der Anschluss für RS 485 nicht korrekt initialisiert.
Lösung
Aktualisierung der PCD3-Firmware auf Version 1.08.23 oder höher.
Bemerkung
Es ist kein Problem für die Nutzung des Hafens 3 als RS422 Port.[autotranslated] -
Warum Verbindung bekomme ich keines PCD3.M5xx0 über den seriellen PGU-Port? (FAQ #100737)
Während des Anschlusses der PGU-Systeme, bevor der PCD3 immer als PGU-Port funktioniert hat, die Verbindung einer PCD8.K111, den seriellen PGU-Port der PCD3 können für ein Modem konfiguriert werden. Wenn dies geschehen ist, ist es nicht mehr möglich eine PCD8 anfügen.K111 und PGU-Verbindungsaufbau.[autotranslated]
Symptom
Es ist nicht möglich mit dem PGU-Kommunikation-Modus mit einem PCD8 online gehen.K111 Programmierkabel angeschlossen am D-SUB mit der Bezeichnung "Com/PGU" von einer PCD3.M5xx0.Grund
Der Port "Com/PGU" von der PCD3.M5xx0 kann als entweder PGU-Port für die Programmierung der PCD oder zum Anschluss eines externen Modems an die PCD3 verwendet werden. Für den Fall, dass ein Modem angeschlossen ist, der volle Handshake muss aktiviert sein, und dadurch der Mechanismus zur Erkennung einer PGU-Verbindung mit einer PCD8 gegründet.K111 ist deaktiviert.
Ein zweiter Grund könnte sein, dass die Firmware 039 auf der PCD3 installiert ist. In diesem Fall wird ein Firmware-Problem erfolgreich PGU Serienschaltung vermieden.Lösung
Schließen Sie an die PCD mit einem USB-Kabel (die immer funktioniert als Programmierung Verbindung) und laden Sie die aktuellen Hardwareeinstellungen von Ihrem PCD3.
§ix100519§
Nach habend markiert die aktuelle Konfiguration der PCD3, informieren, die Checkbox "vollständige RS232-Handshaking auf Port 0" wird nicht überprüft. Wenn es aktiviert ist, deaktivieren Sie es und laden Sie die geänderte Hardware-Konfiguration in Ordnung Beeing können online gehen mit einer "seriellen PGU" Verbindung.Wenn es noch nicht möglich, mit den PCD3 online gehen ist, überprüfen Sie die Firmware-Version der PCD3. Beachten Sie, dass die Version 039 ein bekanntes Problem, das vermeidet, über die serielle PGU-Verbindung online gehen. Für den Fall, dass Sie von diesem Problem betroffen sind, bitte kontaktieren Sie Ihr zuständiges Vertriebsbüro und fordern Sie einen Firmware, der dieses Problem (z.B. 03A) behebt.
[autotranslated]
-
Tool zum Testen, ob die IP-Ports durch Router Firewalls blockiert sind (FAQ #100729)
Es ist ein klein und nett-Freeware-Tool namens "Port Query" für die Überprüfung der IP-Ports eines Systems mit einem Ethernetnetzwerk verbunden.[autotranslated]
Das Tool "Port Query"
Das "Port Query" Tool scannt das adressierte System (angesprochen durch IP-Adresse) für die angegebenen Ports.
Sie können wählen zwischen UDP und TCP oder scannt beide Arten. Es gibt vordefinierte Ports gescannt werden.
Dieses Tool speziell für die Problembehandlung, z. B. im Open Data-Modus, BacNet, FTP-Kommunikation,
und testen ob verwendete Ports sind offen und bereit, verwendet werden. Sie können mit diesem Tool wenn ein Router oder eine Firewall überprüfen
den angegebenen Port blockiert.
Im folgenden Beispiel wird einen Scan der FTP-Verbindung, TCP Port 21 auf eine PCD3 angezeigt.
Wie Sie es erreichen?
Dieses Tool kann kostenlos von der Microsoft Corporation bezogen werden. Um es zu erhalten, navigieren Sie zu der Microsoft-Download-Seite (Link unten) und Sear für "PortQry Command Line Port Scanner".[autotranslated]
-
PCD3.Mxxxx Real Time Clock (RTC) Korruption (FAQ #100712)
Durch ein Firmware-Problem kann die Uhr des einen PCD3.Mxxxx, ausgestattet mit einer Firmware x3x älter als Version 037 Laufzeit beschädigt werden.[autotranslated]
Symptom
Wertder Uhr eine PCD3.Mxxxx mit einer Firmware x3x älter als Version 037 ausgeführt werden kann ausgestattet beschleunigt"" während die PCD ausführen wird. Nach einem Power ein / aus der PCD wird die Uhr korrekt wieder eingestellt werden.Grund
Dieses Verhalten wird verursacht durch ein Problem in der Firmware und bezieht sich auf die "Soft RTC", die in Version 030 eingeführt wurde.Lösung
Dieses Problem ist in der Firmware-Version 037 behoben. Finden Sie in der Support-Website, wo Sie die neueste Version der Firmware PCD3 im Abschnitt finden "Produktinformationen--> PCD3--> Mxxx0"[autotranslated]
-
Funktioniert sichern und Wiederherstellen nicht Text/DB mit SYSWR K 3 x 00-Aufrufe auf die onboard-Flash von der PCD3? (FAQ #100702)
Bevor Sie die SYSWR K 3100 und K-3101 Aufrufe verwenden können, muss zuerst die onboard-Flash partitioniert werden.[autotranslated]
Um die Möglichkeit des speichern und Wiederherstellen von Text/DB in die/aus der PCD3-onboard-Flash-Speicher mit SYSWR K 3100 und K-3101 Aufrufe zu aktivieren, muss die onboard-Flash zuerst partitioniert werden. Diese Partitionierung wird realisiert, wenn Sie das User-Programm in Flash sichern.
[autotranslated]
-
Konflikt zwischen Kommunikationsmodul (PCD3.F1xx) und Speicher-Modul (PCD3.Rxxx) (FAQ #100636)
Es gibt ein Problem, wenn Sie ein Kommunikationsmodul bringen PCD3.F1xx und ein Speichermodul (PC3.Rxxx) auf der gleichen PCD3.[autotranslated]
Problem
Wenn ein Kommunikationsmodul z.B. auf der PCD3-Steckplatz 0 ist und ein Speichermodul pro Beispiel auf Steckplatz 1, ist es möglich, dass einer von ihnen nicht funktioniert. Wenn eines der Module entfernt wird, wird derjenige verbleibenden voll funktionsfähig.Grund
Es gibt ein Problem in der Firmware. Die Erkennung des Moduls kann fehlschlagen, sobald mehr als ein intelligentes Modul (z.B. PCD3.F1xx, PCD3.F2xx, PCD3.R5xx oder PCD3.R6xx) auf die PCD3.Mxxxx verbunden sind.
Dieses Problem in der Firmware-Version 031 korrigiert werden (jedoch ist vorhanden, auch in Version 030 / $31).Lösung
Solange Firmware 031 nicht freigegeben werden die beiden Module nicht richtig zusammenarbeiten. Ein Workaround könnte sein, setzen Sie das Speichermodul PCD7.R550M04 direkt auf das Kommunikationsmodul. Öffnen Sie das Speichermodul PCD3.R550 und entferne die Karte PCD7.R550. Öffnen Sie das Kommunikationsmodul PCD3.F1xx und stecken Sie die Karte auf dieses Modul.[autotranslated]
-
Ist es möglich, nicht-SBC-Geräte in einem Profi S-I/O-Netzwerk zu verbinden? (FAQ #100596)
Nein, es ist nicht möglich. Die Profi S-I/O ist eine SBC-spezifische Lösung. Es ist Javas an Profibus-DP, aber ausländische Profibus-Geräte funktionieren nicht.[autotranslated]
PROFIBUS-DP-Master auf PCD3
Die neuen PCD3.M65xx haben einen Profibus-DP-Master-Anschluss anstelle der Profi S-I/O-Port. Auf diese PCD3 werden können nicht - SBC DP-Slaves angeschlossen.[autotranslated] -
Warum ist der Fehler führte auf nach einer SMS-Nachricht gesendet haben? (FAQ #100582)
Nachdem die SMS gesendet wurde ist die Fehler-LED sofort eingeschaltet.[autotranslated]
Problem
Nach jeder Übertragung einer SMS-Nachricht wird die Error-LED auf der PCD3 eingeschaltet. Despide davon das SMS senden ist, richtig.Grund
Der Grund ist ein Problem in der Firmware. Die SMS versendet werden richtig, aber die Fehler-LED ist immer auf, nachdem die erste SMS senden wurdeLösung
Dieses Problem wird in Firmware 030 und höher behoben.[autotranslated]
-
Userprogram Update mit PCD7.R500 (FAQ #100515)
Vorgehensweise beim Aktualisieren von einer geladenen Userprogram mit einer neuen Userprogram auf PCD7.R500 [autotranslated]
Prozess zum Aktualisieren einer Benutzer-Programm von PCD7.R500 der PCD3 internen Blitz:
PCD3M5540 mit Batterymodul und Benutzer-programflash
- PCD3 macht ausschalten
- Entfernen Sie das altes Programm flash
- Legen Sie die neue Programm-flash
- die PCD3 einschalten
- Drücken Sie den Run/Halt-Taster für 3 Sekunden (die Leds blinken während des Updates)
- Starten Sie PCD3 mit dem Run/Stopp-Schalter
Bemerkung
Wenn das Benutzer-Programm (Medien-Beschädigung) ein Batterie-Ausfall verloren geht und der PCD3 war eine lange Zeit abschalten (Kondensator leer), das User-Programm wird automatisch aus dem Flash in den internen RAM-Speicher kopiert.[autotranslated]
-
Die "Fehler 335:-... WiesoUngültige Registernummer"erscheinen auf Build? (FAQ #100491)
Bei der Auswahl der dynamischen Register oben 8191 auf eine PCD2.M5xx0, eine PCD2.M480 oder eine PCD3, kann diese Fehlermeldung wird angezeigt, für den Fall, dass FBoxen verwendet werden, die "indirekte Anweisungen" gelten.[autotranslated]
Symptom
Ein Build im PG5 1.4 Failes mit Fehler 335:
Fehler 335: Komm.obj (432): JPI: __stc_C0001_00_01_02: Ungültige Registernummer
Ein Build im PG5 2.0 Failes mit Fehler 2035:
Fehler 2035: Komm.obj (432): TFRI: PCD.HDA.MacWrk.Reg: Ungültige Registernummer, max ist 8191 indirekte Hinweise register
Grund
Das Problem ist, dass 'registrieren indirekte' Anweisungen (SASII, TFRI, STXMI, SRXMI etc.) nicht, Register Adressen oberhalb 8191 erlauben. Wie diese Anweisungen von vielen FBoxen (Modem-Treiber, HDLog oder den HMI-Editor) verwendet werden, muss die letzte Adresse des "Dynamic Space" für Register nicht höher als 8191 sein.
Lösung- Für den Fall, dass viele Register verfügbar sind:
Wenn Sie indirekte Anweisungen mit dynamischen Adressen verwenden, darf der dynamische Adressbereich die Adresse 8191 nicht überschreiten. Diese Konfiguration erfolgt in der "Software-Einstellungen" (PG5 1.4) oder "Build Options" (PG5 2.0) die entsprechende CPU/Gerät:
PG5 1.4:
PG5 2.0: - Für den Fall, dass keine weiteren Register verfügbar sind, versuchen Sie das folgende Verfahren
-Führen Sie eine "saubere Dateien" CPU/Gerät
-Erstellen Sie das Projekt neu - In einem Fall hilft eine einfache "saubere Dateien" nicht,
-Führen Sie eine "saubere" Dateien
-Check, welcher Bibliothek das Problem verursacht
-Ändern der "Link-Reihenfolge" um das Programm zu verbinden, die die TFRI als erstes Programm enthält
-Öffnen Sie die Fupla und exportieren und löschen Sie dann Seiten/Blöcke, die nicht das Problem verursachen
-Erstellen Sie das Projekt neu
-Für den Fall, dass das Build erfolgreich ist: Fügen Sie die zuvor entfernten Blöcke
-Für den Fall, dass der Build immer noch nicht: weiterhin führen Sie die "sauberen Dateien" und entfernen mehr Fupla Blöcke/Seiten
[autotranslated]
- Für den Fall, dass viele Register verfügbar sind:
-
Wo speichert die Option "Backup User-Programm to flash" das Backup? (FAQ #100452)
Es ist möglich, das Anwendungsprogramm und die Hardwareeinstellungen auf dem Flash-Speicher der PCD zu sichern.
Jede PCD besitzt ein onboard Flash und es ist möglich einen zusätzlichen Flash-Speicher zu stecken.
Dies ermöglicht z. B. die Anwendung auf einem austauschbaren Flash-Speicher zu speichern und den Speicher dem Endkunden zu senden welcher dann das Programm aus dem austauschbaren Speicher wiederherstellen kann.
In jedem Fall kopiert die Option Backup to Flash das "Benutzerprogramm" und die "Hardware-Konfiguration" auf das onboard-Flash.[autotranslated]Falls keine Speicherkarte angeschlossen:
Wird das User-Programm und der Hardwarekonfiguration in das onboard-Flash gespeichert.Wenn eine Flash-Karte für "Backup User-Programm" angeschlossen ist:
Das Benutzerprogramm wird in der ersten Flash-Karte welche erkannt wurde (in der Reihenfolge "M1 Slot", "M2-Slot", "I/o Slot 0..3") auf eine PCD gespeichert.
Zusätzlich wird das Backup auch auf das onboard-Flash gespeichert. Ein bereits vorhandenes Backup auf dem onboard-Flash wird überschrieben.Wie wird ein manuelles Wiederherstellen eines Backups auf der PCD ausgelöst:
Drücken Sie die Reset-Taste (in der Nähe des USB-Steckers) für 3 s oder gehen Sie in den Online-Konfigurator des PG5 ins Menü 'Online, Flash-Speicher, Wiederherstellung von Flash'Unterschied zwischen PCP2.M5xxx0, PCD3.Mxxx0 und PCD1.M0/2xx0, PCD3.Mxx60:
PCP2.M5xxx0, PCD3.Mxxx0:
Die Option im Download Fenster "Backup to onboard Flash" muss aktiviert werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Backup auf eine Speicherkarte herunterzuladen.Anmerkung: Wenn Sie ein Backup auf die onboard-Flash und auch auf eine Speicherkarte speichern z. B. M1. Das Backup auf der M1 wird wiederhergestellt und das Backup auf dem onboard-Flash wird mit dem Programm auf der M1-Speicherkarte überschrieben.
PCD1.M0/2xx0, PCD3.Mxx60:
Bei jedem Programmdownload gibt es direkt ein Backup auf das onboard Flash.
Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich das Backup in eine Speicherkarte z. B. M1 herunterzuladen.
Sie können auch ein Backup auf das interne Flash speichern.Flash-Backup/Restore-Priorität
Die PCD sucht standardmässig in folgender Reihenfolge nach einem Backup welches wiederhergestellt werden kann:
1. Slot M1, falls Flash-Karte eingebaut
2. Slot M2, falls Flash-Karte eingebaut
3. Slot 0, falls ein Modul mit einer Flash oder SD-Karte vorhanden ist
4. Slot 1, falls ein Modul mit einer Flash oder SD-Karte vorhanden ist
5. Slot 2, falls ein Modul mit einer Flash oder SD-Karte vorhanden ist
6. Slot 3, falls ein Modul mit einer Flash oder SD-Karte vorhanden ist
7. Internes Flash
8. onboard-Flash
Bemerkungen- Flash-Karte für "User Program Backup" sind: PCD7. R500, PCD3. R500, PCD7. R550M04, PCD7. R551M04, PCD3. R551 PCD7. R561, PCD3. R561, PCD3. R600
- Wenn ein "Restore User Programm vom Flash" ausgeführt wird (z.B. weil das User-Programm aufgrund einer entladenen SuperCap verloren gegangen ist), liest die PCD das Backup von der Flash-Karte (falls vorhanden) und kopieren den Inhalt in das SRAM genauso wie in das onboard-Flash.
- Eine Wiederherstellung von einer Flash-Karte schlägt fehl, wenn der Speicher nicht auf der PCD zugewiesen werden kann (Wenn z.B. ein Backup aus einer PCD3.M5 mit Hardwareversion D (-> 1 MByte memory) vorhanden ist und auf eine PCD.M5 mit Hardwareversion 512 kByte Speicher geladen wird).
- Seit der Firmware 1.16.27 ist es möglich, das Benutzer-Programm-Backup auf das Dateisystem zu schreiben. Diese neue Sicherung beinhaltet auch die Medien (Register, Fahnen, Timer, Zähler) sowie die Konfiguration des IP-Protokoll-Konfiguration wie die FTP- und HTTP-Server-Einstellungen. Siehe auch FAQ-101622
[autotranslated]
-
Multi-Protokoll-Funktionen für Profibus-DP, Profi-S-IO und Profi-S-Bus mit port 10 oder Port 2 auf einer PCD3.Mxxxx. (FAQ #100409)
Die PCD3.M3xxx, PCD3.M5xxx und PCD3.M6xxx verschiedene Möglichkeiten für Port 10 (D-Sub-Anschluss) und Port 2 (terminal Block) verfügen.[autotranslated]
Der oben genannte Port kann für Profibus DP, Profi-S-IO oder Profi-S-Bus-Kommunikation verwendet werden. Entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle für mögliche Verwendungen:
PortPROFIBUS DP *Profi-S-IO *Profi-S-BusPCD3.M3xx02SklaveMaster / SlaveMaster / SlavePCD3.M53402SklaveMaster / SlaveMaster / SlavePCD3.M5440PCD3.M5540
PCD3.M556010SklaveMaster / SlaveMaster / SlavePCD3.M6240PCD3.M63402SklaveMaster / SlaveMaster / SlavePCD3.M6440PCD3.M6540
PCD3.M656010MasterMasterMaster / Slave2SklaveMaster / SlaveMaster / Slave
* Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich, Profibus DP und Profi-S-IO-Kommunikation parallel auf dem gleichen Port zu verwenden!Profi-S-Bus-Kommunikation kann entweder mit Profibus DP oder Profi-S-IO auf denselben Port verwendet werden.
[autotranslated]
-
Neue Systeme unterstützen nicht die Baudraten unterhalb 1200 Baud (FAQ #100394)
Die PCD2.M480 und die PCD3.Mxxx unterstützen nicht die Baudraten 100, 300 und 600 Baud.[autotranslated]
[autotranslated]
-
HMI-Editor und PCD3.M_ oder PCD2.M480: Falsche Zeichen sind Display statt Wert mit Format ###! (FAQ #100360)
Wenn ein Standardelement wird als Ganzzahl mit dem Format ### (ohne Punkt) der Wert des Registers wird falsch angezeigt auf dem Terminal. Das ist ein FW-Bug in der aktuellen Version der PCD3.M_ und PCD2.M480.[autotranslated]
Dieses Problem tritt bei allen FW-Version bis zu:
PCD3.M_ #13 (das heißt auch 010, #11, #12)
PCD2.M480 #23 (das heißt auch 020, #21, #22)
Lösung
Bitte aktualisieren Sie die Firmware Ihrer PCD die Versionen aufgeführt unter (oder höher):- PCD3.Mxxx0 FW 1.08.23
- PCD2.M480: FW 1.08.19
[autotranslated]
-
Warum verwenden kann nicht ich Register oben 8191 mit der Modbus FBox-Bibliothek von Engiby? (FAQ #100354)
Alte Modbus FBox Bibliotheken von der Firma, die nicht wird Engiby unterstützt registrieren Adressen oberhalb von 8191.[autotranslated]
Lösung
Mit der Engiby-Modbus-FBox Bibliotheksversion 2.5.010 (ab Juni 2006) ist es möglich, Register-Adressierung bis 16383.[autotranslated]
-
Die Subnetz-Masken für eine TCP/IP-Konfiguration eine PCD zulässig sind? (FAQ #100318)
Es gab einige Einschränkungen, die nach der IP-Norm, die nur bestimmte Kombinationen von IP-Adressen zulässig und Subnetz-Masken (nur klassenbezogenen Netzwerke mit Subnetting durften). Jedoch diese Einschränkungen sind (oder werden) entfernt, in den letzten Firmware-Versionen, die nach dem Classless Internet Domain Routing (CIDR). [autotranslated]
Einführung
Der IP-Stapel der unsere PCD-Steuerungen (PCD3 und PCD7.F655) war nur "klassenbezogenen Netzwerke mit Subnetting" nach den offiziellen IP-Standards unterstützt. Als Resultat durften nur IP-Adresse/Subnetzmaske-Masken, die in den "Classul-Netzwerken mit Subnetting" entsprach in bestimmten Firmwareversionen der PCD3 und die PCD7.F655. Wenn die Adresse/Subnetzmaske war nicht den Regeln entsprechen (weil z. B. Supernetting angewendet wurde), die Kommunikation funktionierte nicht.
Wir sind jetzt die "Classless Internet Domain Routing" CIDR unsere Stapel verfochten erhöhten Flexibilität bietet, wenn IP-Adressbereiche in separaten Netzwerken geteilt.Klassenbezogenen Netzwerke
In klassenbezogenen Netzwerken (ohne Subnetting) ist es möglich ableiten die Subnetzmaske, die basierend auf der IP-Adresse-Datenvolumen sich die Tabelle unten.IP-Adressbereich
Netzwerk-Klasse Subnetz-Maske 0.0.0.0 bis 127.255.255.255 A 255.0.0.0 128.0.0.0 bis 191.255.255.255 B 255.255.0.0 192.0.0.0 bis 223.255.255.255 C 255.255.255.0
Weitere, Subnetting kann eingeführt werden durch die Ausweitung des "Netzwerkteil" mit einem Teil des"Host" (rechts in der Subnetz-Maske in die Netzklasse gefüllt mit "0"). Arbeitet mit allen PCD-Firmwares aber Supernetting Subnetze nicht (siehe Beispiel unten).
Die PCD3-Firmwares, die älter als diejenige, die in der folgenden Tabelle genannten erlaubt keine Klasse A oder B-Subnetz-Masken, wenn die IP-Adressen nicht in den definierten Bereich (da dies Supernetting wäre).Klassenlose Netzwerke
Für die "Classless Internet Domain Routing" CIDR im Netzwerk nicht mehr oben genannte Klassen relevant für die Subnetzmaske. Daher ist es möglich, eine Subnetzmaske zu definieren (Subnetting und Supernetting ist zulässig). Natürlich funktioniert das Netzwerk nur ordnungsgemäß, wenn alle Geräte ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfall über die erforderlichen Subnetzmaske für Ihr PCD Ihren Netzwerk-Administrator.Beispiel
§ix100487§Firmware-Versionen, die Einführung von CIDR
System Firmware Einführung von CIDR PCD3.Mxxxx $31 PCD7.F655 043 [autotranslated]
-
MPI Mitteilung über den Profi-S-Net-Anschluss eine PCD2.M480, PCD2.M5xxx oder PCD3.Mxxxx (FAQ #100284)
Die PCD2.M480, PCD2.M5xxx und PCD3.M5xxx können als MPI-Server (Profi-S-Net-Anschluss) verwendet werden. Wie der erwähnten PCD nur MPI Anfragen beantworten, diese Funktionalität lässt sich zum Beispiel eine intelligente Klemme anschließen, MPI (eine OP zum Beispiel), aber andere MPI-Funktionen wie weltweiten Datenaustauschs oder ereignisgesteuerte Kommunikation werden nicht unterstützt.[autotranslated]
Um die MPI-Funktion verwenden, müssen Sie Folgendes tun:
- Frühe PCD2.M480 Firmware-Versionen (010 für Beispiel) unterstützen nicht die Profi-S-Net-Funktionen, so dass der Download einer neuen Firmware-Version möglicherweise erforderlich
- im PG5: machen Sie eine Profi-S-Bus-Konfiguration in den Hardwareeinstellungen und laden Sie die Hardwareeinstellungen. Dies ermöglicht die FTP basierte Kommunikationsdienste auf dem Profi-S-Net-Anschluss, definiert der Profibus-Adresse (= MPI-Adresse gleichzeitig) und die Port-Einstellungen
Mit Step7 ist es möglich die PCD-Medien mit Zugriff auf:
-SFC 67 X_Get
-SFC 68 X_PUT- am MPI werden S7 Ressources verwendet, müssen Sie eine Tabelle, die Ihnen mitteilt, wie PCD Classic Ressources S7 Ressources zugeordnet werden:
PCD ClassicMPI / S7MedienBereichBezeichnerAdresseFormatBemerkungenF[0; 8191]M0.0-1023.7 *)Byte oder BitNicht für Word oder DWORD-WertI/O[0; 8191]E/P/Q0.0-1023.7 *)T/C[0; 1599]DB 16000[0; 6396]
DWordNicht für Bit, Byte oder Wort;
Adresse muss modulo 4!R[0; 16383]DB 16001[0; 65532]DB[0; 3999]DB [0; 3999][0; 1532][4000; 7999]DB [4000; 7999][0; 65532]TEXT[0; 3999]DB [0; 3999][0; 383]ByteNicht für Bit, Word oder DWORD-Wert[4000; 7999]DB [4000; 7999][0; 16383]*) finden Sie unter Hinweise weiter unten:
- Wenn die PCD8.D81W oder VTWIN-Software, Nutzung der Siemens-S7-Treiber für die PCD-Stationen (bis Version 4.75 xx7-Treiber nicht unterstützt der DB erwähnt mit in der obigen Liste). Die Adresse für Fahnen und i/o werden nicht im Byte orientierte Format in der Tabelle, sondern in einem Bit-orientierte-Format eingeführt. Dies bedeutet, dass nur ein Vielfaches von 8 als Adresse verwendet werden können. Beispiel: um die Eingänge 32 bis 39 zu lesen, hat 32 als Adresse verwendet werden.
- für PCD7.D7xx-Terminals: die richtige Verkabelung für das MPI-Kabel in das Hardwarehandbuch angezeigt wird verwenden Sie Kündigung Widerstände an den Enden des Busses
[autotranslated]
-
Download der die falsche FW auf eine mögliche PCD3 (FAQ #100259)
Vorsicht beim Herunterladen von FW auf einem PCD3.Mxxxx-Controller, weil es möglich herunterladen eine falsche FW (z.B. diejenige für die PCD2.M480).
Sobald die falsche FW heruntergeladen wird Verfahren Sie dieses für das Herunterladen des richtigen FW:[autotranslated]
Einmal eine FW, der für die PCD2 geschrieben wird.M480 ist in einer PCD3 heruntergeladen, es gibt nur einen Weg, die PCD wieder zum laufen zu bekommen:
Die FW von der PCD3.Mxxxx kann über serielle Port 0 in PGU-Modus aktualisiert werden.
Vor dem Start des FW muss das FW Update in der Loaderstate festgelegt werden:
- Schalten Sie PLC
- Wechseln des RUN/STOP-Schalters zweimal nach oben und unten RUN-LED blinkt. Dann laden Sie die FW über PGU-Kabel (PCD8.K111) in PGU-Modus.
Nach der Fertigstellung einer FW-Download von der FW-Downloader-Taskleiste angezeigt wird der Code dann der Blitz aus dem RAM kopiert. Während dieses Vorgangs findet bei 30 sec, die ausführen, die HALT und die ERROR-LED in einer bestimmten Reihenfolge blinken.
Für den Fall, dass die falsche FW auf eine PCD3.M3xxx heruntergeladen wurde, ist es nicht möglich Swiching PCD in der Loaderstate aufgrund einer fehlenden Schalter. Bitte Kontakt Ihren SBC-Vertreter für weitere Anweisungen.
[autotranslated]
PCD3 / _Firmware Classic
-
Ist es möglich, SBC PCDs direkt mit dem Internet zu verbinden? (FAQ #102060)
Ja, es ist möglich, eine PCD direkt mit dem Internet zu verbinden, aber Sie müssen Ihre PCD vor unbefugtem Zugriff oder Cyberangriffen schützen.
Um die PCD vor unbefugtem Zugriff oder Cyberangriffen zu schützen, sind einige Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich.
Informationen zu den Schutzmaßnahmen finden Sie auf der Support Seite
Wenn Sie eine PCD mit Cyber-Sicherheitsstufen SL3+ und basierend auf ANSI ISA 62443 benötigen, dann schauen Sie sich unsere PCD3.M6893 an (QronoX PCD), diese PCD wurde für cybersichere Anwendungen entwickelt.
Informationen sind hier verfügbar.
-
Was sind die Unterschiede zwischen den COSinus-Firmwares FW 1.28.11 und FW 1.28.51? (FAQ #102058)
Im April 2022:
Der COSinus FW 1.28.51 wurde für die folgenden Systeme in die Produktion eingeführt:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 und PCD3. M6880
Im Februar 2019:
der COSinus FW 1.28.37 wurde als Wartungsversion für die Systeme veröffentlicht:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3. T665/T666/T668
Im Juni 2017:
Der COSinus FW 1.28.16 wurde für die folgenden Systeme in die Produktion eingeführt:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.
das BACnet und LonIP FW 1.28.16 in Produktion genommen wurde, die die BACnet Revision 14 unterstützen.
Zur Unterstützung des BACnet Revision 9 ist es notwendig, die PCD und die BACnet FW 1.26.xx zu verwenden.[autotranslated]Achtung:
Die Firmware 1.28.xx oder höher kann nur auf den folgenden PCDs mit 8 MB integriertem Firmware-Speicher verwendet werden:
PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668
Die folgende Tabelle zeigt die Hardwareabhängigkeiten in Bezug auf die COSinus-Firmware-VersionenVerwenden Sie mindestens die PG5-Firmware-Downloader-Version 2.1.311 oder neuer (enthalten in PG5-Patch 2.1.311 oder neuer), um das Laden der FW 1.24.xx, 1.26.xx oder neuer auf eine nicht kompatible PCD zu verhindern
Firmware 1.28.51 (April 2022)
Hauptkorrekturen
- Alle PCDs: Saia PCD Modbus diag funktioniert nicht, wenn diag flag > 9999
- Alle PCDs: SNTP und Hardware-RTC weichen von mehr als 2 Sekunden ab, dann wird die Verlaufsmeldung "RTC Fail error" generiert
- Alle PCDs: SNTP-Zeitsynchronisierung funktioniert nicht mit DHCP
- Alle PCDs: E-Mails, die von PCD gesendet werden, können unerwünschte Zeichen wie 0 oder andere enthalten
- Alle PCDs: S-Monitoring-Werte für S-Monitoring-Balkendiagramme sind manchmal falsch
- Alle PKDs: S-Monitoring Year Graph Skalierung falsch angezeigt
- Alle PCDs: TCP, Open-Data-Mode-Protokoll, Kommunikation wird nach Ablehnung von 32 Verbindungen blockiert
- Alle PCDs: LonIP CSF ist gesperrt, wenn ein Fehler auftritt
- PCD2.M45x0: SRXM unterstützt keine FB-Parameter als Operanden 3 und 4 für Quelle und Ziel
- PCD1. M2220-C15: Watchdog-LED folgt nicht dem Relais, wenn PCD in STOP oder HALT geht
- PCD3. M6880: Datenaustausch zwischen CPU 0 und CPU 1 funktioniert nicht zuverlässig, wenn STL-Anweisung verwendet wird
- BACnet: Kalenderstatus wird nach dem Hinzufügen/Entfernen des Listenelementdienstes nicht aktualisiert
- BACnet: Schreiben des Ausnahmezeitplans in bestimmten Array-Index schlägt fehl
- BACnet: Planen von Abstürzen mit SWTO-Fehler
- BACnet: MS/TP-Clienteigenschaften werden nicht geschrieben, wenn sich viele Werte gleichzeitig ändern
- BACnet: Problemzuverlässigkeit & außer Betrieb, Zuverlässigkeit wird nicht geschrieben, wenn oos hoch ist
- BACnet: Web-CGI-Befehle zum Lesen von BACnet-Plattform-Tags wie .. AddFW, Version, BACnet funktionieren nicht
- BACnet: Web Scheduler/Kalendervorlagen funktionieren nicht
- BACnet: PCD3. M6860 keine BACnet-Kommunikation auf ETH2, wenn Router verwendet wird
- BACnet: Rev 4 funktioniert nicht mit namensbasiertem Client
- BACnet: Rev14 erlaubt keinen hohen Grenzwert unter 5 am Analogeingang
Firmware 1.28.37 (Februar 2019)
Neue Funktionen
- Alle PCDs: FW-Erweiterung zum Schließen aller offenen FTP-Verbindungen
- BACnet: Kalenderobjekte wurden um einen Synchronisationsmodus erweitert. Jedes Server-Kalenderobjekt kann als Slave- oder Master-Kalender konfiguriert werden
- BACnet: Neue Zuordnungen für Alarmzähler wurden zu den Objekten der Notification-Klasse hinzugefügt.
- BACnet: Die PCD akzeptiert nun AcknowledgeAlarm-Serviceanfragen, die vollständige Platzhalter als Zeitstempel verwenden.
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCDs: Wenn im S-Bus-Datenmodus ein S-Bus-DLE als letztes Zeichen enthält, ist das S-Bus-Telegramm falsch und wird vom S-Bus-Empfänger nicht akzeptiert. (Seit 28.1.20 FW)
- Alle PCDs: Nicht alle Bytes werden übertragen, wenn mit dem MC4- oder MC5-Modus auf dem F2xxx-Modul gearbeitet wird
- Alle PCDs: RS485-Treiber halten den Bus nach einer Weile
- Alle PCDs: Http-Anfrage 'ist modifiziert' wird auf dem PCD-Web-Server nicht korrekt verarbeitet, was dazu führt, dass das Webprojekt nicht korrekt im Browser geladen wird
- Alle PCDs: PCD kann abstürzen, wenn der Haltepunkt während des bedingten RUN aktualisiert wird
- Alle PCDs: PCD kann beim Download in Run seit FW 1.28.27 abstürzen.
- Alle PCDs: PCD kann beim Download in Run abstürzen, wenn Graftec verwendet wird
- Alle PCDs: PCD stürzt ab, wenn der Browser verwendet wird, um auf die Standardseite von PCD mit "Display Root Content Enabled = YES" zuzugreifen
- Alle PCDs: RCOB startet COB nicht, wenn es zuvor mit SCOB gestoppt wurde
- Alle PCDs: Profibus-Kommunikation über Onboard-FDL-Port. Der FCS-Test für SD2-Telegramm wurde nicht korrekt implementiert.
- Alle PCDs: Wenn S-Bus IP Nodelist verwendet wird, ist es möglich, dass die Kommunikation über Knoten nach dem Ausführen eines Downloads in run nicht mehr funktioniert
- Alle PCDs: XOB-Parameter als Register funktioniert nicht, wenn 16-Bit-Adressierung verwendet wurde
- Alle PKDs: LonFT10: SNVT_obj_status und SNVT_obj_request können in Benutzerprofilen verwendet werden
- PCD3.Mxx60, PCD3.T6xx, PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60: Verwendung von I/O-Medienzuordnung verlangsamt die Zykluszeit 2 mal im Vergleich zu FW 1.26.xx
- PCD2.M4x60: Download LonIP config nicht möglich
- PCD2.M4x60: RTC erhält beim PCD7 manchmal beschädigte Daten. F7500 wird auf PCD2.M4x60 verwendet
- PCD2.M4x60: RTC-Zeit ist nach mehreren Tagen Lauf falsch
- PCD7.D443WTxR: uBrowser verwendet alphapad.teq auch bei um 90° gedrehtem Bildschirm
- PCD7. D443WT5R: History-Eintrag Erinnerung 'Lost -1' geschrieben in der History
- BACnet; Die Ereignisregistrierung funktioniert nicht ordnungsgemäß mit externen Referenzgeräten.
- BACnet; Bei der Verwendung von BACNet Webvisu erhöht sich der verwendete Speicher jedes Mal, wenn der Scheduler bearbeitet wird.
- BACnet; PCD stürzt ab, wenn BACnet Webvisu den Scheduler bearbeitet.
- BACnet; BACnet WebVisu zeigt keinen korrekten Wert für den WeeklySchedule-Wert an.
- BACnet; ACK Erforderliches Bit in der Benachrichtigungsnachricht ist nicht entsprechend den zugehörigen NV ack_required Bits festgelegt
- BACnet: Die Zuordnungseigenschaft PCDAlarmStatus funktioniert nicht ordnungsgemäß.
- BACnet: Mappings, die direkt nach einem Programmdownload auf den Wert 0 geändert wurden, werden in der BACnet-Eigenschaft nicht korrekt aktualisiert.
- BACnet: Das Priority-Array-Mapping funktioniert nach dem Start nicht korrekt.
- BACnet: Initialisierung der Pulskonverterzahl mit Eingangsreferenz ergibt Fehler
- BACnet: Problem mit dem Wochenplaner behoben.
- BACnet: Problem mit WeekNDay-Einträgen behoben
- BACnet: Die Wiederherstellungsfunktion über BACnet funktioniert nicht, wenn die PCD über die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
- BACnet: Die Action-Eigenschaft im Befehlsobjekt behandelt NULL-Datentyp- und Prioritätseinträge nicht ordnungsgemäß, wenn sie im ActionCommand verwendet werden. Darüber hinaus kann die Action-Eigenschaft jetzt über den Index gelesen werden.
- BACnet: Priority_Array Eintrag 16 wird beim Start mit dem letzten Present_Value Mapping überschrieben
- BACnet: Außer Betrieb -> Wert für PV nach Neustart durch Input ref überschrieben
- BACnet: Die Log_Buffer zu CSV-Konvertierung für Trendprotokollobjekte überspringt keine Zeitänderungseinträge
- BACnet: Nicht zugeordnete Priority-Array-Eigenschafts-Array-Einträge werden nicht persistent gespeichert
- BACnet: BACnet-Konfiguration auf dem PCD wird nicht gelöscht, wenn die Verknüpfung mit PG5 aufgehoben wird
- BACnet: Client-Time_Of_Restart-Mapping auf Unix-Zeit ändern
- BACnet: Client-Mapping - Schwellenwert ist nicht korrekt implementiert
- BACnet: Zugeordnete Zuverlässigkeitseigenschaften in analogen Objekten beeinträchtigen die Funktionalität des Objekts. Wenn die Zuverlässigkeit zugeordnet ist, hat die Zuordnung keine vollständige Kontrolle über den Eigenschaftswert.
- BACnet: Der Programmdownload schlägt fehl, wenn die BACnet-Konfiguration Benachrichtigungsklassenobjekte mit Ereigniszählerzuordnungen enthielt
- BACnet: BACnet Trend-Log(-Multiple) Daten können nicht als CSV-Daten abgerufen werden
- BACnet: Der SubscribeCOVProperty-Dienst kann nicht auf vollständiger Priority_Arrays ausgeführt werden
Firmware 1.28.16 (Juni 2017)
Neue Funktionen
- Alle PCDs: Wenn die Drucktaste beim Einschalten gedrückt wird, aktualisieren Sie FW nicht von FS, um ein Löschen aller auszuführen.
- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3. T665/T666/T668:
Erweiterung für HTTP-Server, um das Senden komprimierter Dateien transparent zu unterstützen.
Wichtigste Korrekturen
- Der SBUS-Paritätsmodus aller PCD, Korrektur, wenn das NAK-Zeichen als erstes Antwortbyte empfangen wird.
- Alle PCDs: Beim Download eines neuen Ethernet-RIO-Programms mit der Option 'Alle Backups löschen' kann es vorkommen, dass das RIO nicht in Betrieb genommen wird und nicht mehr in den 'Datenaustauschmodus' geht, bis der PCD neu startet.
- Alle PCDs: Wenn der RIO-Name nicht in Großbuchstaben geschrieben ist, wird die RIO-Datei erst aktualisiert, wenn ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCDs: Wenn die RIO-Datei mit heruntergeladener geänderter RIO-Datei heruntergeladen wird, wird die RIO-Datei erst dann an RIO gesendet, wenn ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCDs: Ethernet Frame Padding Information Leakage behoben (CVE-2017-9628)
- Alle PCDs: Der Modbus CSF CloseSRPort gibt den Port nicht frei, dann gibt ein Open/SASI-Aufruf einen Fehler und der Port funktioniert nicht.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: PCD kann beim Ausschalten abstürzen, wenn XOB 0 programmiert ist.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: MC0-Modus mit Start/Stopp-Flag funktioniert wieder.
- PCD7. D443WT5R: Alarmierung funktioniert seit 1.28.00 FW nicht.
- PCD7. D443WT5R: Wenn ein Watchdog-Timeout auftritt, PCD7. D443WT5R startet nicht neu und bleibt gesperrt.
Firmware 1.28.11 (Arpil 2017)
Neue Funktionen
- Alle PCDs: Unterstützung von BACnet Revision 14
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCDs: Verschiedene Korrekturen für den Open-Data-Modus: Verbesserung des Lesetimeouts, Timeout für die Client-Verbindung und Client Keep alive mit anonymem Portproblem behoben
- Alle PCDs: Modbus RTU auf allen Ports, aber speziell auf dem F2xx-Modul wurde korrigiert, um die Antwort-Timeout-Verarbeitung für den Fall zu übernehmen, dass die Antwort gerade im Moment des Timeouts auftritt.
- Alle PCDs: Der Batteriestatus zeigt FAIL auch dann an, wenn das Batteriemodul fehlt.
Alle PCDs: Verschiedene kleinere Probleme behoben - PCD1.M2xx0 & PCD3+: 38400/115200 Anpassung der Baudeinstellungen
- PCD2.M4x60: PCD7. F7500-Initialisierung
[autotranslated] -
Auf einer PCD3.M6860 ist es möglich, BACnet auf dem Ethernet-Port ETH1 und/oder auf ETH2 zu verwenden? (FAQ #102031)
Ja, es ist möglich, BACnet an beiden Ports ETH1 oder ETH2 der PCD3.M6860 zu verwenden.
In PG5 ist es möglich, gleichzeitig BACnet auf ETH1 und ETH2 zu aktivieren, aber wir empfehlen dringend, BACnet nur an einem der beiden Ethernet-Ports zu verwenden/aktivieren, um ein undefiniertes Verhalten auf BACnet zu vermeiden.
Die Aktivierung und Auswahl des verwendeten Ethernet-Ports für die BACnet-Kommunikation auf der PCD3. M6860 erfolgt in PG5 2.2 oder PG5 2.3 im Gerätekonfigurator.
In den Eigenschaften der PCD7.R562 BACnet-Karte ist es möglich zu definieren, welcher Ethernet-Port für die BACnet-Kommunikation verwendet werden soll.
Beim PG5 BACnet Konfigurator muss der Datenlink im Konfigurationsmenü Data Link deaktiviert werden.
Diese Funktion ist für DIE BACnet-Revision 14 und die Revision 9 verfügbar.
-
Warum funktioniert die RS-485 S-Bus-Kommunikation zwischen dem PCD-Master und Slave teilweise nicht, wenn die FW 1.28.20... 1.28.33 verwendet wird? (FAQ #102026)
Es ist möglich, dass einige der S-Bus Telegramme welche vom PCD S-Bus-Master zum S-Bus Slave über RS485 übertragen werden, fehlerhaft sind, und der S-Bus Slave die S-Bus Telegramm vom Master verwirft.
Dies könnte dazu führen, dass z. B. die PCD S-Bus-Master keine Aktualwerte von der E-Line RIO erhält oder dass der Programm-Download eines PCD-Programms vom PC über einen Gateway an eine Slave PCD fehlschlägt.
Ein Firmware-Update der PCD, welche als S-Bus Master agiert, mit einer Firmware 1.28.34 oder neuer löst das Problem.
Symptome
Programmierbaren PCD's, die als S-BUS Master über RS485 kommunizieren und welche die Firmware >= 1.28.20 und <= 1.28.33 haben, erhalten von den S-Bus Slave Geräten auf einige der S-Bus Master Anfragen keine Antwort, obwohl S-Bus Adresse, Baudrate, Polarität und RS-485 Terminierung in Ordnung sind.Mögliche Auswirkungen des Problems
Bis jetzt haben wir festgestellt, dass die E-Line RIO Kommunikation offenbar mehr betroffen ist vom Problem als z. B. S-Bus RS485 Datenkommunikation zwischen CPUs.
In einigen Fällen war die Auswirkung so, dass es nicht mehr möglich war, die Ausgänge der E-Line RIO zu beschreiben oder die Änderung von Eingängen auf dem E-Line-RIO wurde nicht an den S-Bus-Master übertragen.
Mit der betreffenden Firmware ist es sehr schwierig oder unmöglich, das Anwenderprogramm über eine Gateway-Verbindung herunterzuladen.
Die PCD-Firmware 1.28.x für alle programmierbaren PCD's sind betroffen.
Grund
Der Grund des Problems ist ein Fehler in der Firmware des S-Bus-Master.
Das Problem in der Firmware ist, dass Telegramme welche als letztes Zeichen (CRC) einen DLE Character enthalten (B5 oder C5) ein fehlerhafte S-Bus Telegramm bilden, da das letzte Zeichen fehlt.Da der CRC während der Laufzeit berechnet wird, tritt diese fehlerhafte S-Bus Telegramm abhängig vom Inhalt der S-Bus-Anfrage auf.
Die (fehlerhafte) CRC wird in der S-Bus-Anfrage vom Master zum Slave übertragen.
Wenn jetzt der Slave eine fehlerhaftes S-Bus Telegramm erhält und der erhaltene CRC nicht mit dem berechneten CRC übereinstimmt, dann verwirft der S-Bus Slave das S-Bus-Telegramm.
Lösung
Falls die betroffenen Firmwaren auf einer Installation mit RS485-S-Bus Data-Mode Kommunikation verwenden werden, dann aktualisieren Sie die S-Bus Master PCD auf die neuste, verfügbare Firmware >= 1.28.34
-
PCD Firmware 1.28.16 / 1.24.69 korrigiert die Ethernet-Frame-Padding-Informationsleck (FAQ #102011)
Diese Firmwaren beheben das Problem CVE-2017-9628 im Zusammenhang mit Ethernet-Frame-Padding-Informationen Leck.
Um jegliche Probleme in Bezug auf dieses Leck zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, die PCD’s auf die neueste Firmware 1.28.16 / 1.24.69 oder neuer zu aktualisieren, wie auf dem Sicherheits-Upgrade-Bereich auf dieser Webseite beschrieben ist.
Auswirkungen von CVE-2017-9628
IEEE 802 definiert, dass Pakete eine minimale Größe von 56 Bytes haben.
Falls ein Packet weniger als 58 Bytes hat, dann wird erwartet, dass der Ethernet-Treiber das Datenfeld mit Nullen für das Padding füllt.
In einigen Implementierungen des Ethernet-Treibers werden aber Daten aus dem Resident-Speicher und andere Daten verwendet um das Datenfeld aufzufüllen, was aber ein Informationsleck verursachen könnte.
Dieser Angriff ist passiv; Der Angreifer kann nur Daten sehen, die die betroffenen Geräte als Teil eines Pakets ausgesendet haben.
Schwachstellenübersicht von CVE-2017-9628
Die bisherige Implementierung der Firmware erlaubte es, dass andere Daten aus einem bekannten Speicherbereich in diesem Bereich verwendet werden konnten und externe Daten enthalten konnte. -
What are the differences between the COSinus firmwares FW 1.28.11 and FW 1.28.51? (FAQ #102010)
In April 2022:
the COSinus FW 1.28.51 was introduced into production for the systems:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 and PCD3.M6880.
In February 2019:
the COSinus FW 1.28.37 was released as maintenance version for the systems:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668.
In June 2017:
the COSinus FW 1.28.16 was introduced into production for the systems:- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668.
the BACnet and LonIP FW 1.28.16 was put into production, which do support the BACnet Revision 14.
To support the BACnet Revision 9 it's necessary to use the PCD and the BACnet FW 1.26.xx.Attention:
The firmware 1.28.xx or later can be used only on the following PCD's with 8 MB onboard firmware memory:
PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668
The table below does show the hardware dependencies in relation with the COSinus firmware versionsDo use at least the PG5 firmware downloader version 2.1.311 or newer (included in PG5 patch 2.1.311 or newer) to prevent the loading of the FW 1.24.xx, 1.26.xx or newer to a not compatible PCD
Firmware 1.28.51 (April 2022)
Main corrections
- All PCD’s: Saia PCD Modbus diag does not work if diag flag > 9999
- All PCD’s: SNTP and hardware RTC is diverging from more than 2 seconds, then History message ‘RTC Fail error’ is generated
- All PCD’s: SNTP Time synchronization does not work with DHCP
- All PCD’s: E-Mails send from PCD could contain unwanted characters like 0 or others
- All PCD’s: S-Monitoring values for S-Monitoring bar graphs are sometime wrong
- All PCD’s: S-Monitoring Year graph scaling displayed wrongly
- All PCD’s: TCP, open data mode protocol, communication is blocked after rejection of 32 connections
- All PCD’s: LonIP CSF is locked when an error occurs
- PCD2.M45x0: SRXM does not support FB parameters as operand 3 and 4 for source and destination
- PCD1.M2220-C15: Watchdog LED does not follow Relay when PCD goes in STOP or HALT
- PCD3.M6880: Data exchange between CPU 0 and CPU 1 does not work reliable if STL instruction is used
- BACnet: Calendar state not updating after add/remove list element service
- BACnet: Exception schedule writing to certain array index fails
- BACnet: Schedule crashes with SWTO error
- BACnet: MS/TP client properties are not written if many values change simultaneously
- BACnet: Problem reliability & out of service, reliability is not written when oos is high
- BACnet: Web CGI commands to read BACnet platform tags like ..AddFW,Version,BACnet don’t work
- BACnet: Web scheduler/calendar templates do not work
- BACnet: PCD3.M6860 no BACnet communication on ETH2 if router is used
- BACnet: Rev 4 not working with Name based Client
- BACnet: Rev14 does not allow high limit value below 5 on analogue input
Firmware 1.28.37 (February 2019)
New features
- All PCD’s: FW extension to close all open FTP connections
- BACnet: Calendar objects have been extended with a synchronization mode. Each server calendar object can be configured as Slave or Master calendar
- BACnet: New mappings for alarming counters have been added to Notification-Class objects.
- BACnet: The PCD will now accept AcknowledgeAlarm service requests, which use complete wildcards as timestamps.
Main corrections
- All PCD’s: On S-Bus data mode, if S-Bus CRC contains a S-Bus DLE as last character then S-Bus telegram is incorrect and not accepted from S-Bus recipient. (Since FW 1.28.20)
- All PCD’s: Not all bytes are transmitted when working with MC4 or MC5 mode on F2xxx module
- All PCD’s: RS485 driver keep holding bus after a while
- All PCD’s: Http request ‘is modified’ is not handled correctly on the PCD Web-Server which lead to the effect that web project is not loaded correctly on the browser
- All PCD’s: PCD can crash when breakpoint is updated during conditional RUN
- All PCD’s: PCD can crash on download in run since FW 1.28.27.
- All PCD’s: PCD can crash on download in run when Graftec is used
- All PCD’s: PCD crashes when using browser to access the default page of PCD with "Display Root Content Enabled = YES"
- All PCD’s: RCOB does not start COB when it was stopped before with SCOB
- All PCD’s: Profibus communcation using onboard FDL port. The FCS test for SD2 telegram was not implemented correctly.
- All PCD’s: When S-Bus IP Nodelist is used it’s possible that the communication using nodes does no more work after execute a download in run
- All PCD’s: XOB parameter as Registers does not work if 16bit addressing was used
- All PCD’s: LonFT10: SNVT_obj_status and SNVT_obj_request can be used in user profiles
- PCD3.Mxx60, PCD3.T6xx, PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60: usage of I/O media mapping slows done the cycle time 2 times in comparison to FW 1.26.xx
- PCD2.M4x60: Download LonIP config not possible
- PCD2.M4x60: RTC gets sometime corrupted data when PCD7.F7500 is used on PCD2.M4x60
- PCD2.M4x60: RTC Time is wrong after several days of run
- PCD7.D443WTxR: uBrowser use alphapad.teq even if screen is rotated by 90°
- PCD7.D443WT5R: History entry Memory ‘Lost -1’ written in the History
- BACnet; Event Enrolment does not work correctly with external reference devices.
- BACnet; When using BACNet Webvisu the memory used increase each time the scheduler is edited.
- BACnet; PCD crash when BACnet Webvisu edit scheduler.
- BACnet; BACnet WebVisu does not display correct value for the WeeklySchedule value.
- BACnet; ACK Required bit in notification message is not set according to the related NV ack_required bits
- BACnet: The PCDAlarmStatus mapping property does not work correctly.
- BACnet: Mappings, which changed to the value 0 directly after a program download, are not updated correctly on the BACnet property.
- BACnet: The Priority-Array mapping does not work correctly after startup.
- BACnet: Initialization of Puls converter count with input reference gives error
- BACnet: Fix issue with weekly scheduler.
- BACnet: Fix issue with WeekNDay entries
- BACnet: The Restore functionality over BACnet does not work, when the PCD has been reset over factory reset.
- BACnet: The Action property in the command object does not handle NULL datatype and priority entries correctly, if they are used in the ActionCommand. Additionally, the Action property can now be read via index.
- BACnet: Priority_Array entry 16 will be overwritten on startup with the last Present_Value mapping
- BACnet: Out of Service -> Value for PV overridden after reboot by Input ref
- BACnet: The Log_Buffer to csv conversion for trend-log objects does not skip time change entries
- BACnet: Unmapped Priority-Array property array entries are not stored persistent
- BACnet: BACnet configuration on the PCD is not deleted when "unlinked" from PG5
- BACnet: Change Client Time_Of_Restart mapping to Unix time
- BACnet: Client mapping - Threshold is not implemented correctly
- BACnet: Mapped Reliability properties within analogue objects does interfere with the objects functionality. When the Reliability is mapped, the mapping has not full control over the property value.
- BACnet: The program download fails, when the BACnet config contained notification-class objects with event-counter mappings
- BACnet: BACnet Trend-Log(-Multiple) data can’t be retrieved as csv data
- BACnet: The SubscribeCOVProperty service can’t be executed on complete Priority_Arrays
Firmware 1.28.16 (June 2017)
New features
- All PCD's: When push button is pressed while power on then do not update FW from FS in order to execute a delete all.
- PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668:
Enhancement for HTTP server to transparently support sending compressed files.
Main corrections
- All PCD's SBUS parity mode, correction when NAK character is received as first byte of response.
- All PCD's: When download new Ethernet-RIO Program with the option ‘Delete all backups’ it can happen that the RIO is not commission and no goes no more in ‘data exchange mode’ until the PCD reboots.
- All PCD's: When RIO name is not in upper case the RIO file is not updated until a restart is executed.
- All PCD's: When RIO file is downloaded with download changed RIO file then RIO file is not sent to RIO until a restart is executed.
- All PCD's: Ethernet Frame Padding Information Leakage fixed (CVE-2017-9628)
- All PCD's: The Modbus CSF CloseSRPort does not free the port then a open/SASI call give an error and the port does not work.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: PCD can crash while power down when XOB 0 is programmed.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: MC0 mode with start/stop flag working again.
- PCD7.D443WT5R: Alarming does not work since 1.28.00 FW.
- PCD7.D443WT5R: When watchdog timeout occurs PCD7.D443WT5R does't reboot and stays locked.
Firmware 1.28.11 (Arpil 2017)
New features
- All PCD's: Support of BACnet Revision 14
Main corrections
- All PCD's: Various Open Data Mode fixes: Read Timeout enhancement, Client Connection timeout and Client Keep alive with anonymous port issue fixed
- All PCD's: Modbus RTU on all ports but specially on the F2xx module has been corrected to handle the response timeout processing in the case that the response is just occurring at the moment of the timeout.
- All PCD's: Battery status shows FAIL also if battery module is missing.
All PCD's: Various minor issues fixed - PCD1.M2xx0 & PCD3+: 38400/115200 baud settings adjustment
- PCD2.M4x60: PCD7.F7500 initialization
-
LON-Bindungen verloren nach dem Einschalten / Ausschalten mit FW 1.26.15 (FAQ #101999)
Mit Firmware > = 1.26.00, nach dem Einschalten / Ausschalten der PCD, die LON-Bindungen sind verloren.[autotranslated]
Symptome The LON Kommunikation nicht funktioniert nicht mehr nach dem Einschalten/Ausschalten. In der Inbetriebnahme-Tool, z. B. NL220 der Lon-Knoten wird immer nach der Netzwerk-Funktion "rot" -> TestGrundIn FW 1.26.xx gibt es ein Problem mit der Datei-Update auf die Flash-Karten, die Bindungen sind nur Updates im Speicher, aber der Vorgang auf das Dateisystem speichern fehlschlägt. Daher ist die verbindliche Auskunft nach dem Einschalten / Ausschalten verloren. Lösung Die Korrektur erfolgt mit > = 1.26.24. Die Firmware des PCD und die LonIP FW müssen aktualisiert werden, in der Inbetriebnahme-Tool z.B. NL220 ein Netzwerk -> Reparatur Funktion muss auf dem Knoten ausgeführt werden.
Nur die FW > = 1.26.00 sind besorgt. (z.B. FW 1.24.xx dieses Problem betrifft keine)
[autotranslated]
-
Was sind die Unterschiede zwischen den COSinus-Firmwares FW 1.24.67 und FW 1.26.31? (FAQ #101987)
Im Juni 2017:
die COSinus-FW 1.26.31 wurde als Wartungsfirmware für die Systeme freigegeben:-PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.
BACnet und LonIP FW 1.26.31 wurden auch als Wartungsfirmware freigegeben. Diese Version unterstützt BACnet Revision 9.
Um BACnet Revision 14 zu verwenden muss die PCD und BACnet FW 1.28.xx verwendet werden.Im März 2017:
die COSinus-FW 1.26.28 wurde in die Produktion für die Systeme eingeführt:-PCD1. M2220, PCD1.Mxx60, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.
BACnet und LonIP FW 1.26.28 wurde eingeführt in die Produktion
Im Juni 2016:
die COSinus-FW 1.26.15 wurde in die Produktion für die Systeme eingeführt:-PCD1.M0xx0, PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 und PCD3. M6880.
Die COSinus FW 1.26.16 wurde eingeführt in die Produktion für die Systeme: PCD3.T665/T666/T668.
BACnet und LonIP FW 1.26.15 wurde eingeführt in die Produktion[autotranslated]
Aufmerksamkeit:Die Firmware 1.26.xx oder neuer kann nur auf PCD den folgenden PCD's mit 8 MB onboard Firmware-Speicher verwendet werden.
PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3. M6880 und PCD3.T665/T666/T668.Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeiten der Hardware im Zusammenhang mit der COSinus-Firmware-Versionen
Verwenden Sie mindestens die PG5 Firmware Downloader-Version 2.1.311 oder neuer (inklusive PG5 Patch 2.1.311 oder neuer), das Laden der FW 1.24.xx oder 1.26.xx an einem nicht kompatiblen PCD zu verhindern.
Firmware 1.26.31 (Juni 2017)
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCD's: SBUS-Paritätsmodus, Korrektur, wenn NAK-Zeichen als erstes Byte der Antwort empfangen wird.
- Alle PCD's: Beim Download des neuen Ethernet-RIO-Programms mit der Option 'Alle Backups löschen' kann es vorkommen, dass das RIO nicht in Betrieb geht und nicht in den 'Datenaustausch-Modus' geht, bevor die PCD neu gestartet wird.
- Alle PCD's: Wenn der RIO-Name nicht in Großbuchstaben ist, wird die RIO-Datei nicht aktualisiert, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCD's: Wenn die RIO-Datei mit der Option ‚Download changed RIO file‘ heruntergeladenen wird, wird die RIO-Datei nicht an RIO gesendet, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- Alle PCD's: Korrektur der Ethernet Frame Padding Information Leakage (CVE-2017-9628)
- Alle PCDs: Der Modbus CSF CloseSRPort befreit den Port nicht, dann ein offener / SASI-Anruf gibt einen Fehler und der Port funktioniert nicht.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: PCD kann abstürzen, während die Stromversorgung ausgeschaltet wird, wenn XOB 0 programmiert ist.
- PCD1.M2xx0 PCD1.M22x0 PCD2.M4x60: MC0-Modus mit Start / Stopp-Flag wieder arbeiten
Firmware 1.26.28 (März 2017)
Verbesserungen
- Text-Ram kann jetzt gelöscht werden (alle Zeichen sind Leerzeichen festgelegt) mit der Cgi-Schnittstelle durch das Schreiben einer Zeichenfolge der Länge Null.
- Ping-Anforderung auf ETH2 über Rooter von verschiedenen Sub net.
- LonIP Mapper Verbesserung
- Web-Server-RAM-Disk erhöht
- Error-Led setzen nicht auf IR-Überlauf
Wichtigste Korrekturen
- Alle PCD: MC0 Kommunikation mit F2xx Modul und damit verbundene Kommunikation Flags werden im Falle einer Übertragung korrekt behandelt
- Alle PCD: Text Ram kann jetzt gelöscht werden (alle Zeichen sind Leerzeichen festgelegt) mit der Cgi-Schnittstelle durch das Schreiben einer Zeichenfolge der Länge Null.
- Alle PCD: mehrere AlarmLists mit ähnlichen Namen wird jetzt "initialisiert" richtig.
- Alle PCP: TCP-Client Keep alive funktioniert nicht, wenn anonyme Port verwendet wird.
- Alle PCD: Profi-SBus GWY tut nicht Wor, Profi-SBus Master/GWY aufhören zu arbeiten, nachdem Kabel wieder angeschlossen ist.
- Alle PCD: PCD-Absturz wenn DIGI(R)/DIGO(R) mit ersten Parameter als FB-Parameter verwenden.
- Alle PCD: Korrektur für Modbus RTU Kommunikation über F2xx Kommunikationsmodul
- Alle PCD: Wenn RIO Download Download geändert Datei RIO RIO-Datei nicht an RIO gesendet wird, bis ein Neustart ausgeführt wird.
- PCD1.M22x0: Beim Ändern der Analogausgangswert, wechselt die Watchdog. Die entsprechende Flagge das Watchdog-Relais umschalten hat keinen Einfluss.
- PCD2.M4x60: Manchmal ist der Profibus DP-Modul nicht richtig beim Start initialisiert.
- PCD2.M5xx0: Beim Wiederherstellen Programm aufgrund einer fehlenden oder leere Batterie Konfiguration (SBus/IP,...) wird nicht korrekt wiederhergestellt.
- PCD2.M5xx0: Modbus RTU auf allen Ports aber speziell auf das F2xx-Modul wurde korrigiert und verarbeiten der Antwort Timeout Verarbeitung im Fall, dass die Antwort nur im Moment der Timeout auftritt.
- PCD2.M5xx0: Manchmal verliert man Config nach Download-Projekt mit Self download-Tool.
- PCD3.Mxxx0: Batterie-Status zeigt auch FAIL wenn Akku-Modul fehlt.
- PCD3.Mxxx0: Ftp-Server mit lange Befehle gelöst.
- PCD3.Mxxx0: Modbus RTU auf allen Ports aber speziell auf das F2xx-Modul wurde korrigiert und verarbeiten der Antwort Timeout Verarbeitung im Fall, dass die Antwort nur im Moment der Timeout auftritt.
- PCD3.Mxxx0: Manchmal verliert man Config nach Download-Projekt mit Self download-Tool.
- PCD3.Mxx60: Profi-SBus/DP/SIO funktioniert nicht an Port 2 auf PCD3.M3x60 & PCD3. M5360.
- PCD3. M6860: Ping-Anforderung über Rooter von verschiedenen Sub net ist nicht reagieren.
- PCD3. M6860/M880: Profibus/S-IO/Profi-SBus funktioniert nicht stabil.
- PCD3. M6860: Set PCD zu HALT wenn es gibt keine oder inkompatible Medien zwischen der zwei CPUs übertragen.
- PCD3.T66x: Der RIO-Status-Webseite erlaubt nicht die Diagnose klar.
- BACnet: Die Speicherauslastung des BACnet FW war für jeden SubscrobeCOVProperty-Service, erhöhen die PCD eingegangen ist.
- BACnet: Eine Client-Konfiguration für Priority_Array Eigenschaften in Commadable Objekten (z.B. Analog-Wert) erlaubt jetzt, (ReadProperty/COV) lesen und schreiben (WriteProperty Dienst auf Server) zur gleichen Zeit.
Firmware 1.26.15 (Juni 2016)
Neue Funktionen
- Unterstützung der PCD1. M2220-C15
- Unterstützung von PCD2.M4x60
- Unterstützung der PCD3. M3160/PCD3. M3360/PCD3. M5360
- Unterstützung der PCD3. M6880, PCD3. T668 Standby-CPU-System
Verbesserungen
- PCD2.M4x6x, Unterstützung zu unterbrechen, wenn die konfigurierte Ref Wert erreichen
- PCD1.Mxxx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 PCD7.D4xx: Erhöhen Sie keine flüchtigen Register bis 1000
- PCD3. T666/8: Erhöhen Sie die User Programmspeicher für bis 256k
- PCD3.T66x: Unterstützung der ESIO Manager Variablenwerte für IP-Adresse verwenden
- PCD2/3.F2xx Module Baudrate: Unterstützung 300/600/1200 Baud Einstellungen für im MC-Modus.
- S-Monitoring: Im Balken zeigt die aktuelle Uhrzeit sichtbar ist, der Durchschnitt für den Zeitraum errechnet sich nicht in einer optimalen Weise (Zeitscheibe, Ref Zeit, befindet sich eine Bar). Neu wird es in Sekunden angezeigt.
Wichtigste Korrekturen
- PCD3. M6860/M6880: Wenn update FW auf Verlängerung mit dem Dateisystem nach dem Update die Erweiterung, die FW in einer Endlosschleife bleiben können
- PCD3. M6880: Absturz Wen Timmer/Zähler wird in der Read-Symbole abgebildet.
- PCD3. M6880: PCD kann abstürzen mit MuKe Fehler beim Verwenden der SBus GWY parallel mit Modbus TCP
- PCD3. M6880: Standby CPU1 nicht immer stoppen wann CPU0 Absturz
- PCD3. M6880: CPU0 1 aus lesen Daten Kommunikation manchmal Stop funktioniert
- PCD3. M6880: Fügen Sie ein übertragen Fehler Diagnose Tag "DataTxErrors"
- PCD3.Mxxx0: Batteriemodul auf e/a-Steckplatz 3 Batterie-Status in der Geschichte zeigt nicht
- PCD3.Mxxx0/PCD1.M2xx0: Einige Baudrates auf onboard Ports sind nicht korrekt
- PCD2.M4x60: RTC Lese-/Schreibzugriff sperren die PCD für ca. 30ms
- PCD2.M4x60: Modem funktioniert nicht wegen der nicht funktioniert DCD
- PCD3.T66x: ELine CSF Bibliothek hinzufügen
- PCD3.T66x: Serielle com funktioniert nicht mit SASI Anleitung
- PCD3.T66x: CSF Modbus Server Init gibt eine Fehlermeldung, wenn Port 502 verwendet wird, da dieser Port bereits geöffnet ist
- PCD7. D443WT5R: Abtretung/Konfiguration des Anschlusses 1 sollte einen Fehler zurück, da Port 1 nicht unterstützt wird
- PCD7. D443WT5R: Entfernen Sie e/a-Zugriff aus dem System. PCD geht jetzt HALT mit "INVALIDE OPCODE"
- PCD2. W220 mit Pt1000: signifikante Abweichung zwischen Singel Kanäle
- BACnet: Listeneigenschaften (wie Date_List, Exception_Schedule,...) konnte nach einem Neustart PCD verschwinden, wenn ein WriteProperty mit einer leeren Listenwert für diese Eigenschaften vor dem Neustart zugegangen sind. Dieses Verhalten wurde nur für dauerhafte Eigenschaften vorhanden
- BACnet: Log_Buffer Eigentum des Trend-Log-Objekt konnte nicht gelesen werden nicht mehr mit den Dienst ReadRange, nachdem ein Ereignis-Log oder Trend-Log-Multiple über ReadRange gelesen wurde
- BACnet: Schreiben, die ein einzigen analogen Ausgabekanal nicht funktioniert. Die Ausgabe ist nicht ändern. Output-Kanäle über die zugeordneten Funktionen schreiben arbeitet
- BACnet: PCD mit BACNet-Schleifen mit neu starten, wenn Programm "INVALIDE OPCODE" hat
- Warme Neustart funktioniert nicht
- SBus ELine hat manchmal Wiederholungen
- Wenn erstellen einen Text/DB die Sicherung schlägt fehl, bis ein Neustart erfolgt
- PCD Crash mit BUS-Fehler auf STXT Anweisung wenn Text leer ist
- Modem funktioniert nicht richtig
- Modem funktioniert nicht oder PCD-Absturz beim Modem konfigurieren
- PKD kann abstürzen, wenn in Modbus RTU Fehler auftritt
- Der PCD-Absturz, wenn ein BITI mit Nummer als FB Parameter ausgeführt wird
- PCD-Absturz wenn verwenden Profi-S-Bus-Master
- Manchmal ist das Programm verloren, wenn FW von 1.24.xx auf 1.26.xx aktualisieren
- MOVX/DIVX Funktion wo nicht arbeitend auf Vorgangs-oder vorübergehende Verwendung indiziert
- Deasble der sichere Modus Config-Tag-Wert für GWY Modus "Data_no_secure" hinzufügen
- Nicht möglich, eine Datei über das Webinterface, FTP-Server (ftp.cgi oder ftp.json) laden Sie die Datei beginnt mit einem Leerzeichen (entweder ein Leerzeichen oder einem Tab)
- CSF CopyDBBytesToR Absturz beim letzten Register größer ist
- Diagnostischen Flaggen im S-Bus-Master-Modus sind nicht korrekt, wenn gibt es Kollisionen auf der RS-485-Netzwerk
- CSF Backup/Restore Media einen Fehler bei der Wiederherstellung geben, wenn Daten beim Sichern/Wiederherstellen ändern
- MOV-Anweisung mit Typ Position als FB-Parameter gibt Fehler-Flag und schlägt fehl
- Web-Alarm: Mit "Gruppe Farbmodus" und Gruppe größer als 8 korrigieren Sie alarmierende Farbe
[autotranslated]
-
Was ist die Bedeutung des PCD History Eintrags 'FWDnld UnknownFW'? (FAQ #101959)
Es ist möglich, dass nach einem FW-Update der PCD auf die FW 1.20.xx, 1.22.xx oder 1.24.xx einen Eintrag 'FWDnld UnknownFW' in der FW-History gibt.
Dieser Eintrag wird in der FW-History nach der Zeile 'FWDnld 1.2x.xx PLC CLASSIC' eingefügt.
Siehe dazu das Bild untenDie Meldung 'FWDnld UnknownFW' wurde durch einen Fehler in der alten FW der PCD verursacht und hat keine Bedeutung.
Die Meldung kann ignoriert werden und die Historyliste kann gelöscht werden. -
MUKE Fehler 100xxxxxH (FAQ #101933)
Dieser Fehler ist in der Tat ein Kernel-Fehler erzeugt, wenn unterschiedliche Systeme der PCD gleichzeitig heißen und auf eine ungültige Adresse wies erhalten. Als Ergebnis geht die PCD in Halt, sofern die Software-Watchdog Programm wurde! [autotranslated]
Unserer Erfahrung nach der Fehler passiert sehr, sehr selten und wahrscheinlich passiert nicht wieder!
Um zu verstehen, was eine Diagnose passieren Datei geben Sie uns mehr Informationen, aber ein Speicherabbild ist in der Tat erforderlich, zu analysieren, um es in der Firmware zu korrigieren!
Bemerkung:
Wenn die Firmware-Version verwendet alt ist, raten wir die PCD mit einer neueren FW aktualisieren!
[autotranslated]
-
Wie finde ich weitere Informationen basierend auf der Fehlermeldung "SF nicht geladen"? (FAQ #101568)
Falls eine FBox-Bibliothek (oder ein IL-Programm) eine Funktionalität verwendet, die nicht in der PCD-Firmware implementiert ist, wird die PCD nicht ausgeführt, sondern zeigt die Fehlermeldung "SF nicht geladen" (z.B. in der PCD-Historie oder im Online-Konfigurator).[autotranslated]
Symptom
Nach dem Download eines Programms wird eine SBC-NT-basierte PCD (z.B. PCD3) nicht ausgeführt, sondern bleibt in der Ladezeit. Wenn Sie mit dem Online-Konfigurator online gehen, wird die Meldung "SF nicht geladen" angezeigt.
Grund
Das Anwenderprogramm verwendet eine Funktionalität, die nicht in der Firmware implementiert ist (und daher kann die PCD das Anwenderprogramm nicht ausführen).
Lösung
Die Lösung besteht entweder darin, die Firmware zu aktualisieren oder das CSF zu vermeiden, was zu dem Problem führt.
Falls nicht bekannt ist, welches CSF für die "SF nicht geladen" verantwortlich ist, kann die SF-Bibliothek basierend auf der vom Online-Konfigurator angegebenen Programmzeile gefunden werden (die Programmzeile ist mit "Halt at xxx" im Status angegeben; im Screenshot oben ist das CSF programmatorische Zeile 4). Mit dem Online-Debugger kann dieses CSF durch Eingabe von "DP4C10" angezeigt werden:
Display Program 4 Count 10 (Enter)
In diesem Fall ruft das CSF die SF-Bibliothek 26 auf (die nicht in der oben verwendeten Firmware 1.10.51 implementiert ist).
Wie kann ich die Funktionalität anhand der Bibliotheksnummer kennen?
Nachfolgend finden Sie eine Liste der am häufigsten verwendeten Systemfunktionsbibliotheken (und in denen FBox libarary sie verwendet werden):- SF-Bibliothek 0: S.SF. IP (z.B. Open Data Mode)
Wird von mehreren IP-Kommunikationstreibern wie EIB/Net verwendet und zum Lesen oder Schreiben der IP-Adresse der PCD. - SF-Bibliothek 2: Systembibliothek
Wird von FBoxen zum Lesen der Seriennummer verwendet - SF-Bibliothek 4: S-Net-Bibliothek
Z.B. Gebraucht von FBoxen für Profi-S-Bus und Ether-S-Bus - SF-Bibliothek 6: S.SF. DBLib (z.B. CopyTextBytes), zuvor die "ApplicationLib" für CopyText
Z.B. verwendet von der Modem FBox Bibliothek, HDLog to File Bibliothek. - SF-Bibliothek 7: Dateisystembibliothek
Z.B. von den FBoxen für das Dateisystem oder "HDLog to File" - SF-Bibliothek 9: IP-Dienste (EMail, PPP, DNS, SNMP usw.)
Z.B. verwendet von der EMail-Bibliothek und der WAA (Wide Area Automation) FBox-Bibliothek - SF-Bibliothek 10: S-Web-Alarmierungsbibliothek
Z.B. verwendet von den S-Web Alarming FBoxen und der DDC Suite - SF-Bibliothek 13: Modbus-Bibliothek
Z.B. verwendet von Modbus und der P-Bus FBox Bibliothek - SF-Bibliothek 19: LON über IP-Bibliothek
von LON über IP-Funktionen verwendet - SF-Bibliothek 22: SPI-Framing-Protokoll für PCD2/3.F2xx(x)
z.B. von der M-Bus Bibliothek 2.6.100 und höher - SF-Bibliothek 23: Energiemanager-Bibliothek
- SF-Bibliothek 25: LON FT Bibliothek
- SF-Bibliothek 27: ELine-Bibliothek für ELine-Module
Da PCD Firmware Version 1.24.xx
Die einzelnen Funktionscodes (zweite Zeile des CSF-Aufrufs, "0" im Screenshot oben) der entsprechenden Bibliotheken finden Sie in den Definitionsdateien im Ordner
c:'Dokumente und Einstellungen'Alle Benutzer'Saia-Burgess'PG5_20'Libs'SF'*.lib
(z.B. SFModbusLib_en.lib für die Funktionen der Modbus-Bibliothek.[autotranslated] - SF-Bibliothek 0: S.SF. IP (z.B. Open Data Mode)
-
Wofür steht CSF? (FAQ #101566)
Als das "Original" Instruction List Set (mit der Mnemotechnik STH, OUT etc.) konnte nicht erweitert werden, durch eine unbegrenzte Anzahl an neuen Anweisungen, der Ruf der neuen Features wie z. B. die Open Data-Modus usw. Senden von E-Mails erfolgt mit so genannten SFs (steht für "Systemfunktion"). Diese SFs werden mit CSF Anweisungen (System Call Function) genannt.[autotranslated]
Was ist ein SF-Bibliothek?
Eine Systemfunktion-Bibliothek ist eine eine Reihe von Funktionen, die in der Firmware implementiert sind und die mit der IL mnemonische CSF aufgerufen werden kann. Eine SF-Bibliothek enthält in der Regel mehrere Funktionen, die miteinander verwandt sind. Ein GFK erwartet die SF-Bibliothek und die Funktion aus dieser Bibliothek, zusammen mit einer Reihe von Parametern (beschrieben in der SF-Library, die die IL Editor SEdit von PG5 2.0 Sie in finden der Onlinehilfe).
Wie wird ein GFK verwendet?
In das User-Programm ist eine SF-Funktion mit der mnemonischen CSF, gefolgt von der Bibliothek, die Funktion und den Parametern aufgerufen:
CSF [cc]-Bibliothek
Funktion
Parameter 1
Parameter 2
...
Dies kann von innen eine FBox oder direkt aus einem IL-Programm erfolgen (wie das Engineering schneller mit der FBoxen, die meisten GfK von FBox Bibliotheken aufgerufen werden ist).
Die "Übersetzung" zwischen aussagekräftige Namen (z.B. S.SF.DBLIB.CopyTextBytes) und der Code, der verwendet wird, von der Firmware erfolgt durch PG5. Eine Liste der am häufigsten verwendeten SF-Bibliotheken finden Sie im FAQ 101568.[autotranslated]
-
Was sind die Unterschiede zwischen Firmware 1.10.51 und 1.14.23? (FAQ #101470)
Im Juli 2010 wurde die Firmware 1.14.23 in die Produktion der PCD2.M5xx0 und die PCD3.Mxxx0 eingeführt. Diese FAQ listet die wichtigsten Unterschiede zwischen den Versionen 1.10.51 und 1.14.23.[autotranslated]
Neue features
Bitte beachten Sie, um die Vorteile dieser neuen Funktionen PG5 2.0 SP1 (PG5 2.0.150) ist erforderlich.- Erhöhte Menge an verfügbaren Flags (14335 statt 8191), siehe FAQ 101447
- S-Web und FTP-Server sowie die IP-Erweiterungen (DHCP, DNS, SNTP und PPP) in der Geräte-Konfigurator konfiguriert werden können, finden Sie unter FAQ 101464
- Webserver Zugriffsebenen können jetzt konfiguriert werden, in der Geräte-Konfigurator (war vor in den WebBuilder-Einstellungen), finden Sie unter FAQ-101613
- IEEE floating Point Werte kann auf dem S-Web-Server angezeigt werden (das Format ist "e"), finden Sie unter FAQ-101188
- Anzahl der Maiskolben auf 32 erhöht, siehe FAQ 101467
Wichtigste Korrekturen
- SYSWR für DB-Backup fehlgeschlagen nach einer Menge Sicherungen finden Sie unter FAQ 101466
- STXT mit mehr als 512 Bytes gesendet einen falschen Text finden Sie unter FAQ 101468
- Die IP-Adresse für die Open Data Systemfunktion "ConnectTCP" konnte nicht als Konstante angegeben werden
Hardware-Kompatibilität der Firmware 1.14.23 mit PCD3 Systemen
Die Firmware 1.14.23 benötigt einen PCD mit 4 MB onboard Flash-Speicher ausgestattet. Daher die minimalen Hardware-Versionen für die Installation der 1.14.23 und später sind:PCD Typ Minimale Hardwareversion für FW 1.14.xx PCD3.M5xx0 (nicht der PCD3.M5440)
PCD3.M6xx0, PCD3.M3330Hardware-Version D PCD3.M3020, PCD3.M3120 Hardware Version E-Änderung 4 8 (E 48) PCD3.M3230, PCD3.M5440 Hardware-Version D-Änderung 2 8 (D 28) PCD3.M2x30 (WAC und Compact) Hardware-Version ein (keine Beschränkung) PCD2.M5xx0 Hardware-Version ein (keine Beschränkung)
Für PCD3-Systeme, die älter als die Firmware aufgelistet ist 1.10.61 die letzte Firmware, die auf diesen Systemen installiert werden kann. Diese Firmware ist und bleibt auf der Support-Website parallel zu den 1.14.23 zur Verfügung.
Bemerkungen- Wenn die Aktualisierung von 1.10.xx
Bitte beachten Sie, dass das User-Programm sowie die Kommunikationseinstellungen verloren während des Firmware-Updates von 1.10.xx zu 1.14.xx (oder 1.16.xx) sind - BACnet-Anwendungen
Die BACnet-Firmware 1.14.26 ist auf diese neue Produktion Firmware kompatibel. Laden Sie das neueste BACnet-Firmware-Paket für PCD-Firmware-1.14.xx von der Support-Seite (Link unten).
[autotranslated]
-
Warum kann ich nicht mehr als 512 Bytes mithilfe der Anweisung STXT senden? (FAQ #101468)
Für den Fall, dass ein Text mit mehr als 512 Bytes gesendet wird, mit einer Firmware älter als 1.14.23 wurde der entsprechende Text nicht korrekt gesendet.[autotranslated]
Symptom
Wenn Sie einen Text mit einer Länge von mehr als 512 Bytes auf einer PCD3 oder eine PCD2 zu senden.M5 mit einer Firmware älter als 1.14.23 der Text, der gesendet wurde, ist nicht korrekt.
Für den Fall, dass der Text gesendet werden Sub Texte enthält die eingeführt werden, mithilfe von Text (z. B. die $Lnnnn) interpretiert und die endgültige Länge gesendet werden ist mehr als 512 Bytes, das gleiche Phänomen zu beobachten.
Lösung
Bitte aktualisieren Sie die Firmware Ihrer PCD auf Version 1.14.23 oder höher.[autotranslated] -
Haben Sie mehr als 16 Maiskolben? (FAQ #101467)
Bis Firmware-Version 1.14.23 wurde die maximale Höhe der Maiskolben (zyklische Organisation Blöcke) 16. In der Firmware 1.14.23 wurde neben der Maiskolben auf 32 erhöht. Somit auf PCD2.M5 und PCD3 und neueren Systemen bis zu 32 Maiskolben können werden verwendet (COB bis 31).[autotranslated]
Bemerkung
Bitte beachten Sie, dass PG5 2.0 Service Pack 1 (PG5 2.0.150) ist erforderlich, um die Maiskolben 16 Programm und höher.[autotranslated] -
Warum ist das Fehlerbit 7 oder 8 einstellen, wenn ich versuche, eine "Backup-DB zu blinken" ausführen? (FAQ #101466)
In einigen Fällen in der Regel nach einer Menge Sicherungen die ausgeführt worden, das Fehlerbit 7 (flash Aufgabe bereits gestartet wurde) oder 8 (flash-Fehler) wird eingestellt mit Firmware älter als 1.14.23.[autotranslated]
Symptom
Eine backup DB zu blinken (IL Befehl "Copy TEXT/DB to flash Card", SYSWR 3000 oder 3100) schlägt fehl, und die Fehlerbits 7 bzw. 8 festgelegt. Dieser Fehler bleibt, sogar nach einer Wartezeit von einigen Minuten ohne erneut versuchen, eine Sicherung zu blinken.
Lösung
Dieses Problem ist in der Firmware 1.14.23 korrigierte oder höher. Bitte aktualisieren Sie Ihre PCD-Firmware, um dieses Problem zu lösen.[autotranslated] -
Was sind die Unterschiede zwischen Firmware 1.10.16. und 1.10.51? (FAQ #101422)
Im Mai 2010 wurde die Firmware 1.10.51 in die Produktion der PCD2.M5xx0 und die PCD3.Mxxx0 eingeführt. Diese FAQ werden die Hauptunterschiede zwischen diesen Versionen aufgelistet.[autotranslated]
Neue features
- Seriell-S-Bus-Modus "Parität Meister" wird jetzt auf alle seriellen Schnittstellen der PCD unterstützt, finden Sie unter FAQ 101103
Wichtigste Korrekturen
- Erhöhte Stabilität für BACnet Upload/Merge (erfordert BACnet Firmwareversion 1.10.50), siehe FAQ 101417
- Korrektur die vermeidet Datenverluste auf die SD-Karten, wenn eine Karte mit mehr als 256 kBytes Kapazität von 70 % gefüllt ist, finden Sie unter FAQ-101377
Für den Fall, dass eine SD-Karte auf die PCD verwendet wird, wird das Update der Firmware auf die Version 1.10.51 dringend empfohlen! - Vermeiden Inter Charakter Verzögerung auf Port 2 und 3 (PCD2.M5) oder 0 und 3 (PCD3) führen könnte zu Kommunikationsproblemen, finden Sie unter FAQ-101382
- Ein Bus-Fehler kann in bestimmten Fällen auftreten, finden Sie unter FAQ-101418
- Lesung Ni1000-Sensoren mit einem PCD2/3.W340 durch die Medien-Zuordnung, die falsche Werte zurück finden Sie unter FAQ-101416
- Profi-S-I/O und Profibus-DP-Master nicht funktionieren, finden Sie unter FAQ 101244
[autotranslated]
-
Gewusst wie: Definieren Sie ein Komma als Trennzeichen interpretiert Texte? (FAQ #101392)
Zum Schreiben von Daten in Dateien auf dem PCD-Datei-System und für das Senden von SMS oder E-Mails ist es möglich, geben den Inhalt von Medien (Register, Flags etc.) in den Text geschrieben oder gesendet werden. Dies geschieht, indem man z.B. ein $R0100 in den Text gesendet werden. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird die "$R0100" durch den Inhalt des Registers 100 ersetzt.[autotranslated]
Während am Anfang nur Punkte als ein Trennzeichen in interpretierte Texte verwendet werden können, ist es auch möglich mit dem Komma als Trennzeichen mit den letzten Firmware-Versionen. In diesem Fall anstelle eines Punktes wird ein Komma verwendet werden:
Firmware Abhängigkeiten
Das Kommatrennzeichen kann verwendet werden, beginnend mit der folgenden Firmware-Versionen:PCD-system minimale Firmware-version PCD2.M480 1.08.53 PCD2.M5xx0 1.10.16 PCD3.Mxxx0 1.10.16 [autotranslated]
-
Datenverluste auf SD-Karten, die größer als 256 MByte (FAQ #101377)
Unter bestimmten Umständen (wenn das Dateisystem von mehr als 70 % belegt) Datenverluste auf SD-Karten, die größer als 256 MByte beobachtet worden. [autotranslated]
Symptom
Unter bestimmten Umständen sind Datenverluste auf SD-Karten, die größer als 256 MByte beobachtet worden. Durch die Analyse dieser Berichte, die wir gesehen haben, für den Fall, dass mehr als 70 % des verfügbaren Speichers auf solch eine Karte verwendet, wird es möglich ist, dass Daten, auf die nächsten Hochfahren der PCD oder verloren geht nachdem die Karte wieder in den Speicher-Modulträger eingefügt wurde (R600 / R6000) oder von der SD-Flash-Explorer geöffnet.
Bei vielen Löschvorgänge ausgeführt, indem das Modul, das der erwähnten Datenverlust kann auch auftreten, wenn weniger als 70 % des verfügbaren Speichers (aufgrund der Ware-Out-Verwaltung von der SD-Karte, die die verwendeten Speicherbereiche variiert) verwendet wird.
Lösung
Ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus in der PCD-Firmware 1.10.51 ebenso wie im SD-Flash-Explorer zur Vermeidung von zukünftigen potentiellen Datenverlust betroffenen Karten wurde implementiert.
Sobald das System neu gestartet wird (oder die SD-Karte ist wieder eingefügt in die R600 / R6000 montiert auf einen PCD mit einer neuen Firmware-Versionen) werden Maßnahmen ergriffen, um den genannten möglichen Datenverlust zu vermeiden.
Die entsprechende Firmware 1.10.51 (für PCD2.M5xx0 und für PCD3.Mxxx0-Systeme) mit der neuen Sicherheitsmechanismus finden Sie auf der Support-Website www.sbc-support.ch.
Neben der Sicherheitsmechanismus bietet einen neuen SD Flash Explorer Version 2.0.215.0 ein "Backup" und eine "Wiederherstellen" Funktion ermöglicht die Erstellung einer Sicherung des Dateisystems.
Dieser SD-Flash-Explorer wird kann von der Support-Website im Abschnitt für die PCD7.R-SDxxx heruntergeladen werden und verteilt mit dem SP1 für PG5 2.0.
Bemerkungen- Auch wenn das Dateisystem auf einer SD-Karte bereits um mehr als 70 % gefüllt ist, ist es immer noch möglich, die Daten über FTP herunterladen, solange die PCD nicht ausgeschaltet ist. Diese Methode wird empfohlen, vor der Aktualisierung der Firmware um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen.
- SD-Karten von Saia-Burgess Controls AG geliefert, nachdem week7 2010 enthält einen Mechanismus, der die oben genannten vermeidet erwähnt Datenverlust (solange die Karte nicht mit einer Firmware älter als 1.10.51 formatiert ist).
[autotranslated]
-
Ist der "full duplex" Modus von der Ethernet-Ports eine PCD unterstützt? (FAQ #101365)
Seit Sommer 2010 unterstützen die PCD3-Familie (PCD3.M2xxx, PCD3.M3xxx, PCD3.M5xxx und PCD3.M6xxx) die "Full-Duplex-Modus" und Auto-MDIX auf dem Ethernet-Port.
Die PCD-Systemen PCD1.M2, PCD2.M5 und der PCD3.T665/665 sowie der MB-Panels-PCD7.D4xx unterstützen die "Full-Duplex-Modus" und Auto-MDIX seit der ersten Hardwareversion.[autotranslated]
PCD3
Der einfachste Weg um zu erkennen, dass Wheter eine PCD3 verfügt über den Vollduplex-Modus als auch die Auto-MDIX wird überprüft, ob der RJ45-Stecker mit LEDs ausgestattet ist. Wenn es ist, die PCD unterstützt den Vollduplex-Modus sowie die Auto-MDIX-Funktion (Auto-Überquerung der Signale).
Im detail der folgenden Hardware-Version oder höher sind erforderlich, um voll-Duplex und Auto-MDIX unterstützen:- Die PCD3.M3xxx, die PCD3.M5xxx und die PCD3.M6xxx seit Hardware F.
- Die PCD3.M2x30A4T1 und PCD3.M2x30A4T3 seit Hardware B.
- Die PCD3.M2x30A4T5 seit Hardware C.
Bevor diese Hardware-Versionen der PHY, die auf den PCD3.M3xxx montiert war, wurde PCD3.M5xxx und PCD3.M6xxx CPUs von Hardware im halb-Duplex-Modus und nicht an den Support Auto-MDIX arbeiten konfiguriert. Als Ergebnis wurde der halb-duplex-Modus verwendet, selbst wenn das Partner-Gerät im Auto Negation-Modus konfiguriert wurde und der Anschluss im Vollduplex-Modus initialisiert werden sollte.
Dies war der Fall für alle PCD3.M3xxx und PCD3.M5xxx bis Hardwareversion E 4.
Bemerkung- Mit "Half-Duplex": der Datendurchsatz ist nicht geteilt durch zwei wegen diese Konfiguration, da nicht der begrenzende Faktor ist der der Halb- Duplex -Modus der Ethernet-Schnittstelle aber eher die Zeit es dauert für die PCD die empfangenen Telegramme zu behandeln. Der Datendurchsatz des gesamten Netzes ist nicht betroffen, da der nächste Switch/Hub enthält eine eigenen Port-Konfiguration für jede Schnittstelle verwendet (also an einem Port Halbduplex verwendet werden kann, und auf einem anderen Port Vollduplex gleichzeitig verwendet werden kann).
- Wenn die Auto-MDIX unterstützt wird es ist nicht notwendig, ein Crossover-Kabel zu verwenden, zum direkten Anschluss von z. B. PC an einen PCD oder ein MB-Panel an eine PCD.
[autotranslated]
-
Übersicht der aktuellen Produktions-Firmware-Versionen (FAQ #101304)
Diese FAQ enthält einen Überblick über die aktuell in der Produktion verwendeten Firmware-Versionen (d.h. diese Firmware-Version ist in unserer Produktionsstätte installiert).[autotranslated]
In der Produktion verwendete Firmware-Versionen
Die folgenden Firmware-Versionen werden derzeit in der Produktion verwendet. Weitere Informationen zur jeweiligen Firmware entnehmen Sie bitte dem Versionsinformationsblatt der entsprechenden Seite.
PCD-Firmware-VersionenPKD-System Firmware (Firmware ) Datum der Einführung Bemerkungen : PCD1.M1x0 0F1 März 2010 PCD1.M0xx0 1.28.51 März 2022 PCD1.M2xx0 1.28.51 März 2022 PCD1. M2220-C15 1.28.51 März 2022 PCD2. M150 0F1 März 2010 PCD2. M-170 0F1 März 2010 erforderlich für PCD7. R400 nach April 2010 ausgeliefert PCD2. M480 1.08.53 März 2010 erforderlich für PCD7. R400 nach April 2010 ausgeliefert PCD2.M5xx0 1.24.69 Oktober 2017 PCD2.M4x60 1.28.51 März 2022 PCD3.Mxxx0 1.24.69 Oktober 2017 PCD3.Mxx60 1.28.51 März 2022 PCD3. M6860 1.28.51 März 2022 PCS1.Cxxx 0F0 März 2010
MB Panel-Firmware-VersionenPKD-System Firmware (Firmware ) Datum der Einführung Bemerkungen : PCD7.D4xx_ (QVGA) 1.10.60 Dezember 2010 Korrigiert das Problem der Hintergrundbeleuchtung von Schwarz-W-Versionen PCD7.D4xxV (VGA) 1.24.50 Juni 2012 Mit Unterstützung für S-Web Editor 5.15.02 PCD7. D412D (SVGA) 1.18.28 Juni 2012 12" SVGA MB Panel PCD7. D4xxE 1.18.07.04 Januar 2012 S-Energy Manager, Bildversion 1.08 PCD7.D443WTxR 28.1.04 Oktober 2016 PCD7.D4xxxT5F 1.24.50 Dezember 2015
RIO-Firmware-VersionenPKD-System Firmware (Firmware ) Datum der Einführung Bemerkungen : PCD3. T-660 1.14.26 August 2010 dieses System wird durch das PCD3 ersetzt. T-665 PCD3. T665| T-666 1.28.16 Oktober 2017 PCD3. T-760 1.020 März 2010 Profibus DP und Profi-S-I/O RIO
[autotranslated] -
Wofür steht "Saia PCD ® COSinus"? (FAQ #101297)
Beim Arbeiten mit PCD-Systemen, überqueren Sie den Ausdruck "Saia PCD ® COSinus" früher oder später. Diese FAQ wird erläutert, wofür "Saia PCD ® COSinus-System" steht.[autotranslated]
Der Ausdruck "Saia PCD ® COSinus"
Im allgemeinen steht der Ausdruck "Saia PCD ® COSinus" für PCD-Systemen, die mit Freescale (früher Motorola) Coldfire CPU-Technologie ausgestattet sind. Die "nicht - Saia PCD ® COSinus" Systeme von Saia-Burgess Controls AG basieren auf Freescale 68 k CPU-Technologie (z.B. PCS1, PCD2.M170 etc..).
Die Coldfire CPU-Technologie ist eine neue und mehr leistungsfähige CPU-Generation, Neuentwicklung ist in der Regel realisierte auf Coldfire CPU (während die 68 k-CPUs noch parallel zur Verfügung stehen).
Das erste PCD-System auf Basis der Saia PCD ® COSinus-Technologie wurde die PCD2.M48x. Für dieses System wurde die ganze Firmware neu geschrieben. Die Firmware des neuen Systems wird basierend auf der Firmware entwickelt für die PCD2.M48x-Plattform (mit der gleichen Kernmodule) aufgebaut. Neue Firmware-Funktionen (z.B. Modbus, die in der Firmware implementiert wird) sind grundsätzlich für die Coldfire CPU-Technologie und damit für Saia PCD ® COSinus-Systeme konzipiert.
Saia PCD ® COSinus-basierte Systeme
Die folgende Liste enthält die wichtigsten PCD-Systeme basieren auf Saia PCD ® COSinus-Technologie.- PCD3.Mxxx
- PCD2.M48x
- PCD2.M5xxx
- PCD7.D4xx
- PCD1.M2xx (derzeit in Entwicklung)
Bedeutet dies, dass alle Saia PCD ® COSinus-Systeme die gleiche Firmware-Features unterstützen?
Nein! Obwohl die gleiche Basismodule der Firmware verwendet werden, ist es das PCD-System abhängig, ob ein bestimmtes Feature oder nicht unterstützt wird. Zum Beispiel wird das http-Protokoll von PCD3 und PCD2.M5xxx-Systeme, aber nicht auf PCD2.M48x unterstützt.[autotranslated] -
Gewusst wie: Implementieren Sie eine Software-watchdog (FAQ #101285)
Mit einer aktivierten Software-Watchdog der Prozessor selbst überwacht und Neustart die PCD im Falle einer Fehlfunktion oder eine Schleife.[autotranslated]
Beschreibung (Auszug aus dem Hardwarehandbuch)
Die Hardware-Watchdog bietet maximalen Sicherheit. Jedoch für unkritische Anwendungen, eine Software-Watchdog möglicherweise ausreichend, wobei der Prozessor überwacht selbst und die CPU wird im Falle einer Fehlfunktion oder eine Schleife erneut gestartet.
Das Herzstück der Software-Watchdog ist die Anweisung SYSWR K 1000. Wenn dies erstmals ausgestellt ist, wird die Software-Watchdog-Funktion aktiviert. Diese Anweisung muss dann mindestens alle 200 ms ausgestellt werden, oder die Watchdog löst und den Controller neu zu starten.
Verwendung- Platzieren ein "Watchdog" FBox in einer FUPLA-Datei ist die einfachste Lösung:
- Anstelle der FBox ist es möglich, das Aufrufen der Software-Watchdog in IL (mit der Anweisung SYSWR K 1000)
[autotranslated]
- Platzieren ein "Watchdog" FBox in einer FUPLA-Datei ist die einfachste Lösung:
-
Warum funktioniert die S/O-Kommunikation nicht mehr auf eine PCD3 oder eine PCD2.M5? (FAQ #101244)
Wenn es ein SIO-Master und DP-Master des SIO-Masters konfiguriert geht nicht in den Zustand "Betrieb" die Daten austauschen.[autotranslated]
Symptom
Mit der Firmware-Version 1.10.16 kann es passieren, dass eine PCD3 oder eine PCD2.M5 funktioniert nicht als SIO-Master sind auch DP-Master.
Lösung
Dieses Verhalten ist mit der Version 1.10.51 gelöst oder höher (das erste Version, die diese Situation korrigiert war 1.10.20). Bitte aktualisieren Sie die Firmware Ihrer PCD, um dieses Problem zu lösen.[autotranslated]
-
Was ist die "WebServer2" auf Saia PCD ® COSinus-Systemen? (FAQ #101191)
Die WebServer2 ist eine Re-Implementierung des vorherigen WebServer auf Saia PCD ® COSinus-Systeme und natürlich kompatibel zur Vorgängerversion. [autotranslated]
Geschichte
Um das Jahr 2000 ist die erste Implementierung eines Web-Servers im PCD-Systemen realisiert worden. Mit zunehmender Erfahrung wurden zusätzliche Funktionen und höhere Leistung beantragt. Zu Fullfil wurde diese Anforderung der WebServer erneut implementiert (mit dem Ergebnis der WebServer2).
Was ist neu in der WebServer2?
Im Allgemeinen ist die WebServer2 funktional kompatibel mit der vorherigen Implementierung. Darüber hinaus werden die folgenden neuen Features unterstützt:- HTTP 1.1-Unterstützung
- HTTP-Zwischenspeicherung wird unterstützt. Als Ergebnis ist der in FAQ 100708 nicht mehr anzuwenden; Es wird empfohlen, aktivieren Sie das Zwischenspeichern für die JVM (Option "keep Temprary Dateien auf PC") beim Arbeiten mit der WebServer2.
Bemerkung: Wenn das Zwischenspeichern nicht aktiviert ist, werden Sie nicht davon profitieren unterstützten Zwischenspeichern; Es funktioniert wie es mit dem vorherigen WebServer vor hat. - Bessere Leistung
- Paralleler Zugriff auf Dateien wird korrekt unterstützt (Acces ist nicht mehr unterbrochen, wenn ein anderer Client das IMaster-Applet lädt)
- Mehrere Web-Clients können die Web-Server auf der gleichen physischen Schnittstelle mit (Ether-S-Bus oder Profi-S-Bus) zugreifen.
- Leichter verständliche Fehlermeldungen
- Wenn Texte eingegeben werden, ist die Länge des Textes angegeben (und nicht mehr mit Leerzeichen aufgefüllt)
- Die WebServer2 bietet weitere Informationen auf der Standardseite und hat ein schöner aussehen. Von dieser Seite ist es einfach, herauszufinden, ob die WebServer2 auf eine PCD ausgeführt wirdAnzeigen des vorherigen WebServerBlick auf WebServer2
Firmware (FW) unterstützen die WebServer2
Die folgende Tabelle zeigt die ersten Firmware-Versionen unterstützen die WebServer2. Systeme, die nicht in dieser Tabelle aufgeführten nicht das WebServer2 verfügen.PCD-system Pilot FW-version Produktion-FW-version PCD2.M480 1.09.38*)-PCD2.M5xx0 1.09.38*)1.10.16PCD3 1.09.38*)1.10.16*) Bitte beachten Sie, dass in der ersten pilot-Firmware nicht alle Features unterstützt wurden.
Bemerkung
Der einzige Unterschied der Sortierreihenfolgeklausel zwischen den vorherigen WebServer und die WebServer2 betrifft Benutzer, die "HTML-Formulare" zu verwenden:- Der vorherigen Web-Server verwendet:
%% TAG % - Die WebServer2 erwartet (der "Wert" wird vom Web-Server nicht mehr automatisch hinzugefügt):
Wert =%% TAG %
Ein Beispiel für die HTML-Formulare auf der WebServer2 finden Sie im beigefügten Dokument.
[autotranslated]
-
Kann ich Äquivalenzprinzips mit IEEE floating Point Werte auf einem PCD-System? (FAQ #101188)
Ja, ein neuer Satz von Anweisungen zur Berechnung mit IEEE floating Point Werte (Einzel- und Doppelzimmer) die Firmware des PCD2 wurde hinzugefügt.M480, PCD2.M5xx0 und PCD3.[autotranslated]
Einführung
Motorola FFP (Fast Floating Point) ist verwendet worden, der floating Point Berechnungen seit dem Beginn der PCD-Geschichte. Um die Schnittstelle gegen Systeme vereinfachen die unterstützen keine FFp aber IEEE-Format für schwimmende zeigen Werte, die der Befehlssatz der PCD erweitert wurde. Alle "Twin" aller Anweisungen, die für die Berechnung mit FFP-Werte zur Verfügung stehen nun auch zum IEEE-Berechnungen.
Was sind die Anweisungen im Detail?
Jede der vorhandenen Anweisungen für FFP (Standard) bestehen auch für IEEE Float und IEEE Double Data.- Für IEEE Float, stellen Sie das mnemonische Zeichen mit einem "E" Zeichen, z. B. EIFP, EFADD (anstatt IFP oder Triathlonmeisterschaft) etc..
- Für IEEE Double, stellen Sie das mnemonische Zeichen mit würde ", z. B.: DIFP, DFSUB.
Firmware (FW)-Mindestanforderung für dieses feature
System Pilot FW-version Erste SerienversionPCD2.M480 1.09.40-PCD2.M5xx0 1.09.401.10.16PCD3.Mxxx0 1.09.401.10.16PCD-Systemen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführten unterstützen diese Funktion nicht.
Bemerkungen- Diese Anweisungen können nur mit PG5 2.0 verwendet werden.
- Es gibt auch ein neuer Auftrag für die Konvertierung von IEEE Single in IEEE Double (und umgekehrt):
EFPD (Einzel, Doppel) und DFPE (Doppel-Single). Diese Anweisungen sind von Firmware-Version 1.10.15 unterstützt und höher. - Die Anweisungen für die Convertig einer IEEE double-Wert in einen Integer-Wert und umgekehrt (DFPI und DIFP) arbeiten einwandfrei mit der Firmware 1.14.23 gestartet.
- IEEE Einzelwerte können durch den S-Web-Server unter Verwendung des Formats "e" (z. B. 172.16.1.127/cgi-bin/readVal.exe, r999,e) angezeigt werden
[autotranslated]
-
Kann ich Lesen eines Werts aus einer PCD-Text und kopieren Sie sie in ein Register? (FAQ #101187)
Für "lesen" einen Wert aus einem PCD-Text (z.B. aus einem PCD-Text mit Inhalt "1234" Kopieren "wird die nächste Nummer: 1234" in ein Register) wurde eine neue Systemfunktion für PCD3 und PCD2.M5xx0 hinzugefügt.
[autotranslated]
Was macht diese Funktion (SF)?
Die neue Funktion "S.SF.DBLIB.ReadANumberFromText"ermöglicht eine Zahl aus einem Text lesen und kopieren Sie sie in ein Register. Ausgehend von einem bereitgestellten Zeigers, wird die nächste Nummer gesucht und kopiert werden.
Wo finde ich die Dokumentation für diese Funktion?
Diese Funktion wird im PG5 2.0 dokumentiert. Die einfachste Möglichkeit, die Dokumentation zu öffnen Öffnet die SEdit, Auswahl der "SF-DB-Access-Bibliothek" und "F1" drücken:
Firmware (FW)-Mindestanforderung für dieses featureSystem Beta-FW-version Erste SerienversionPCD2.M5xx0 1.10.071.10.16PCD3.Mxxx0 1.10.071.10.16PCD-Systemen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführten unterstützen diese Funktion nicht.
Bemerkung
Diese Funktion kann nur mit PG5 2.0 verwendet werden.[autotranslated] -
Ist es möglich, einen Ausdruck innerhalb eines PCD-Textes zu suchen? (FAQ #101186)
Für die Analyse eines PCD-Textes für einen bestimmten Ausdruck (z.B. Suche nach "Welt" in einem PCD-Text Content "Hello World") wurde eine neue Systemfunktion für PCD3 und PCD2.M5xx0 hinzugefügt.[autotranslated]
Was macht diese Funktion (SF)?
Die neue Funktion "S.SF.DbLib.SearchText"ermöglicht es, einen Text für einen bestimmten Ausdruck zu suchen. Wenn dieser Ausdruck gefunden wird, gibt die SF die Position des Ausdrucks innerhalb des Textes.
Wo finde ich die Dokumentation für diese Funktion?
Diese Funktion wird im PG5 2.0 dokumentiert. Die einfachste Möglichkeit, die Dokumentation zu öffnen Öffnet die SEdit, Auswahl der "SF-DB-Access-Bibliothek" und "F1" drücken:
Firmware (FW)-Mindestanforderung für dieses featureSystem Beta-FW-version Erste SerienversionPCD2.M5xx0 1.10.071.10.16PCD3.Mxxx0 1.10.071.10.16PCD-Systemen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführten unterstützen diese Funktion nicht.
Bemerkung
Diese Funktion kann nur mit PG5 2.0 verwendet werden.[autotranslated] -
Die XOB 8 ist nicht mehr auf den Systemen Saia PCD ® COSinus genannt. (FAQ #101137)
Die XOB-8, die aufgerufen wird, wenn die Firmware eine ungültige Anweisung (ungültige OPC) in das User-Programm erkennt heißt nicht mehr auf den Systemen Saia PCD ® COSinus (PCD3, PCD2.M5, PCD2.M480).[autotranslated]
Auf den neuen Systemen ist die Kontrolle über die ungültige OPC während die Vorkompilierung beim Start ausgeführt. So wird die XOB 8 nie aufgerufen werden.
Dieser neue Mechanismus wird implementiert, um die Geschwindigkeit und die Flexibilität der Systeme Saia PCD ® COSinus zu erhöhen.[autotranslated]
-
Warum wird die Kommunikation auf der PCD3.Funktioniert F281 nicht? (FAQ #101090)
Wenn die Kommunikation auf beiden Anschlüssen eine PCD3.F281 funktioniert nicht, dann es möglich ist, dass der PCD3 eine FW enthält, die nicht der PCD3 anerkennt.F281 Modul.[autotranslated]
Symptom
Die Mitteilung über beide Ports der PCD3.F281 funktioniert überhaupt nicht. Die Firmware installiert ist 1.08.23.
Grund
Die Firmware erkannt das Belimo MP-Bus-Modul nicht.
Lösung
Zur Lösung des Problems installieren Sie bitte PCD3-Firmware-Version 1.10.16 (das erste Firmware, die Lösung des Problems war Version 1.08.51).[autotranslated] -
Warum tritt ein "KRNL" oder "SWTO Fehler"? (FAQ #101069)
In besonderen Situationen kann ein PCD aufgrund von äußeren Einflüssen derart überlastet, das ein "KERNEL" oder "SWTO Fehler" (Watchdog Timeout Systemfehler) verursacht, die PCD automatisch neu gestartet. [autotranslated]
Symptom
Unter ganz besonderen Umständen (wenn ein PCD durch extreme äußere Einflüsse belastet werden) der PCD3 führt automatisch einen Neustart und dann geht in Stillstand (wenn die Software-Watchdog programmiert ist, die PCD automatisch geht auf Sicht nach dem Neustart).
Beim online gehen und lesen die PCD-Geschichte, kann ein Eintrag "KERNEL-Fehler" (auf Firmware-Versionen 1.08.xx und früher) oder "SWTO ERROR" (auf Firmware-Versionen 1.10.xx und später) gefunden werden.
Grund
Aus Sicherheit Gründen führt die PCD einen Neustart, für den Fall, dass der System-Watchdog innerhalb einer bestimmten Zeit nicht mehr aufgerufen wird (Dies ist das gleiche Verhalten wie der Software-Watchdog, jedoch direkt auf Firmware-Level). Im Falle der Kernel-Fehler eine Aufgabe-Überladung erkannt wurde (FW, eine Kernel-Fehler (1.08.xx und früher) nicht die System-Watchdog Funktion).
Eine solche Situation kann z.B. verursacht werden, durch ein Ethernet-Telegramm-Bombardement der mehreren tausend Telegramme pro Sekunde oder wenn ein FDL-Netzwerk über einen langen Zeitraum stark gestört ist. In einer solchen Situation die PCD (mit FW älter als 1.10.xx) nur die Interrupts generiert behandelt durch z.B. die IP Telegramme und nicht mehr den Rest seiner Aufgaben führt (aus Sicherheitsgründen ist dieser Zustand durch die automatische Neustart des Systems unterbrochen).
Lösung
Ein neuer Kernel sowie weitere Verbesserungen, die Situationen führt zu SWTO Fehler zu vermeiden, können wurden durchgeführt in Firmware Version 1.10.xx (oder in der speziellen Firmware mit neuen Kernel 1.08.19.12). Dank dieser Verbesserungen ist die PCD noch robuster gegen die genannten Einflüsse, die eine "SWTO" (oder "KERNEL-Fehler") verursachen können.
Wichtig- Bitte beachten Sie, dass für den Fall, dass ein Software-Watchdog programmiert ist, die PCD automatisch in RUN nach dem Neustart ausgeführt, indem der System-Watchdog geht (wenn keine Software-Watchdog programmiert ist, die PCD geht in Stillstand nach dem Neustart, verursacht durch die System-Watchdog)
- Im Allgemeinen ist es empfohlen mit Firmware-Version 1.10.16 oder höher als 1.08.19.12.
[autotranslated]
-
Welche Kriterien sind für das Senden von E-Mails aus der PCD erfüllt werden? (FAQ #101054)
Die PCD3-Systeme verfügen über einen Ethernet-Port und die PCD2.M5540 sind in der Lage, Emails zu versenden. Aber die Versendung von E-Mails ist nicht nur abhängig von der CPU selbst.[autotranslated]
Die PCD3-Systeme verfügen über einen Ethernet-Anschluss und PCD2.M554x Unterstützung SMTP (Simple Mail Transfer Protocol). Versenden von e-Mails nur hängt über dieses Feature aber auch nicht von der ISP (Internet Service Provider), die Firewalls und Router-Konfigurationen zwischen PCD und Internetdienstanbieter.
Die beigefügte Checkliste mit Kriterien mit Ihren Anbieter und / oder Ihre IT-Unterstützung überprüfen soll helfen, um zu überprüfen, ob das Senden von E-Mail möglich ist.[autotranslated]
-
Warum ist die Meldung: "Fehler beim Informationen über alarm.exe bekommen" auf der alarmierenden Seite angezeigt? (FAQ #100963)
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die verwendete Firmware auf der CPU den "aktive und nicht-ACK" Filter nicht (z.B. für die alarmierenden S-Web-Funktionalität unterstützt eine PCD2.M150 mit Firmware 0 D 3). [autotranslated]
Symptom
Anstelle der Alarmliste des S-Web alarmierende Makros wird die Meldung "Failed to Informationen über alarm.exe bekommen" auf der alarmierenden Seite angezeigt.
Grund
Der Grund ist, dass das Makro die Alarme versucht, gefiltert durch den "aktiven und nicht anerkannten" Staat der Alarme empfangen. Dies funktioniert nur, wenn diese Funktion in der entsprechenden Firmware implementiert ist.
Lösung
Bitte aktualisieren Sie die Firmware (FW) Ihres PCD-Systems zu den Firmware-Unterstützung des gemäß verfügen (siehe Tabelle unten).System minimale FW PCS1.Cxxx 0E3PCD1.M1x5 0E3PCD2.M150 0E3PCD2/4.M170 0E3PCD2.M480 1.08.21*)PCD2.M5xx0 1.08.19PCD3.Mxxx0 1.08.23*)
*) Auf PCD3 und PCD2.M480 Systeme, die der "aktiven und nicht anerkannten" Filter bereits in früheren Versionen implementiert wurde, die aber wurde, verbessert diese angegebene Version.[autotranslated] -
Ist es möglich die PCD "IP Adresse" aus dem Benutzerprogramm lesen? (FAQ #100952)
Ja, dies ist möglich durch Aufrufen der Systemfunktion (CSF) "IPGetLocalConfig".[autotranslated]
Einführung
Haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle IP-Konfiguration aus dem Benutzerprogramm zu lesen, wurde die Firmware eine bestimmte System-Funktion hinzugefügt. Diese Funktion gibt die IP-Adresse sowie die Subnetzmaske und das Standardgateway (jede Adresse in einem Register) zurück. Der zurückgegebene Wert enthält die vollständige IP-Adresse in einem Register (jedes Byte oder das Register enthält eine Octed der IP-Adresse):
Beispiel
Diese System-Funktion ist Teil der IPD-Bibliothek. Um diese Funktionen zu nutzen, ist die Datei "IPLib.inc" mit der Quelldatei werden wo die Funktion aufgerufen wird. Dies kann mit der Zeile:
$INCLUDE "IPLib.inc"
Die IP-Konfiguration kann dann in th, die Art und Weise gelesen werden:STH F 0 nur rufen Sie die Funktion DYN F 1 auf eine steigende Flanke von F0 CSF H S.IPD.Bibliothek aus der IPD-Bibliothek S.IPD.IPGetLocalConfig rufen Sie die Funktion "IPGetLocalConfig" R 0 ; (R) zurückgegebene IP-Adresse R 1 ; (R) zurückgegebenen Subnet-Maske R 2 ; (R) zurückgegebenen Standardgateway
Zurückgegebene IP-Adresse (Hex): 0xAC100179h
IP-Adresse in "Dot Dezimalschreibweise": 172.16.1.121 (0xACh = 172, 0x10h = 16, 0x01h = 1, 0x79h = 121)
Firmware-Versionen unterstützen die GetLocalIPConfig
Entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle die ersten Firmware-Versionen, die die "IPGetLocalConfig"-Funktion unterstützen.PCD-System minimale Firmware-version PCD1.M1x5 0E3PCD2.M150 0E3PCD2/4.M170 0E3PCD2.M480 1.08.21PCD2.M5xx0 1.08.19PCD3.Mxxx0 03C
Bemerkung
Die Include-Datei "IPLib.inc" von PG5 1.4.300 und ältere Versionen aktualisiert werden muss, um zu "wissen", dieses Feature. Daher bitte die Datei "IPLib.inc" dieser FAQ beigemessen und ersetzen Sie die vorhandene Datei von PG5 befindet sich in der "Libs/App" von PG5:
c:\Program Files\SAIA-Burgess\PG5 1_4\Libs\App\IPLib.inc[autotranslated] -
Wie funktioniert die System-Watchdog? (FAQ #100908)
Firmware Version 1.08.xx für Systeme mit der Saia PCD ® COSinus-Firmware hat die Watchdog System eingeführt. Wenn ein PCD wegen der Watchdog System neu gestartet wird, wird die Meldung "SWTO Fehler" in der PCD-Geschichte eingetragen.[autotranslated]
Was ist ein Watchog System?
Die System-Watchdog ist eine Sicherheitsmaßnahme, die eine Situation vermeidet, wo das System (PCD) blockiert ist und nicht richtig führt das Programm nicht mehr. Wenn das OS (Operating System) ist "gesperrt" in einer Schleife und tut nicht mehr richtig führen ihre Aufgaben (u.a. das User-Programm), die PCD wird automatisch neu gestartet.
Wozu dient der System-Wachhund?
Die (interne) System-Watchog wird direkt auf der CPU konfiguriert und führt dazu, dass ein neu starten, wenn sie nicht auf eine zyklische Weise ausgelöst wird. Jedem Neustart verursacht durch die System-Watchdog wird in der PCD-Geschichte mit der Meldung SWTO Fehler (SWTO steht für System-Telegramm-Ausfallzeit) eingetragen.
Das Verhalten nach dem automatischen Neustart, verursacht durch die System-Watchdog ist abhängig von der Software-Watchdog, der in das User-Programm programmiert werden können:- Wenn die Software-Watchdog in das User-Programm aktiviert ist, wird die PCD automatisch ausführen nach einem Neustart, verursacht durch die System-Watchdog rein.
- Wenn keine Software-Watchdog in das User-Programm programmiert ist, gehen die PCD "Halt", nachdem es wegen der Watchdog System neu gestartet hat.
Wird die Watchdog System mit anderen Wachhunde Konflikt?
Nein, steht die System-Watchdog nicht z.B. die Software-Watchdog programmiert in das User-Programm oder eine Hardware-Watchdog Widerspruch.
Wann wurde die System-Watchdog umgesetzt?
Die System-Watchdog wurde in Firmware Version 1.08.xx umgesetzt. Die ersten Produktionsversionen für die relevanten Systeme finden Sie in der folgenden Tabelle:PCD-system erste Produktion Firmware mit System-watchdog PCD3.Mxxx0 1.08.23PCD2.M480 1.08.21PCD2.M5xx0 1.08.19
Bemerkung
Beachten Sie, dass das System Watchog eine gefälschte User-Programm (z. B. eine Endlosschleife) nicht erkennt und daher die Verwendung der Software-Watchdog in das User-Programm wird weiterhin empfohlen.[autotranslated] -
Wie dumpe ich den Speicher einer PCD (mit Saia PCD® COSinus Firmware)? (FAQ #100833)
Die Informationen in der Historie oder der "Diagnosedatei" der PCD geben nicht immer genügend Informationen für die Firmware-Entwickler, um den Grund für z.B. einen Absturz einer PCD zu finden. Wenn mehr Informationen benötigt werden, um einen Absturz zurückzuverfolgen, kann ein Dump des gesamten Speichers (SRAM, DRAM und FLASH) einer PCD erstellt werden. Diese FAQ gilt für PCD1. M2, PCD2. M480, PCD2.M5xxx, PCD2.M45x0, PCD3 (einschließlich PCD3.Mxx60) und PCD7.D4xxxT5F (Programmierbare MB-Panels).[autotranslated]
Funktionsprinzip
Zum Ablegen des Speichers eines der folgenden Systeme steht eine dedizierte kleine ausführbare SaiaDump.exe als Standalone-Tool zur Verfügung.- PCD1. M2
- PCD2. M480
- PCD2. M5
- PCD2.M45x0
- PCD3
- PCD3.Mxx60 (schnelle CPU)
- PCD7.D4xxxT5F (programmierbare MB-Panels)
Verwendung des eigenständigen Tools SaiaDump.exe:
Dieses Tool wird von einer Batch-Datei aufgerufen, die eine ausführbare Datei (SaiaDump.exe) mit hardwarespezifischen Parametern aufruft. Die ausführbare Datei baut eine USB-Verbindung zur PCD auf und liest den Speicherinhalt aus. Dieser Inhalt wird in 4 Dateien gespeichert und alle diese Dateien werden automatisch in einem *.zip Archiv gespeichert.Allgemeine Bemerkung:
Um alle notwendigen Informationen zu erhalten, ist es wichtig, dass der Dump erstellt wird, während der Speicher der CPU noch die letzten Informationen enthält.
Da diese Information beim Neustart der PCD verloren geht (überschrieben), muss erreicht werden, dass die PCD im Falle eines Absturzes (z.B. Bus error oder Kernel Error) nicht neu startet.
Daher wurde ein spezifisches SYSWR implementiert.
Dieser Befehl ist auf der PCD z.B. in XOB 16 auszuführen, bevor ein Absturz auftritt (bei jedem Boot, da er bei jedem Ausschalten zurückgesetzt wird).
Softwareinstallation von SaiaDump.exe Tool
- Laden Sie das Archiv "SaiaDump_V1_3_006_Rev211101.zip" aus dieser FAQ herunter
- Entpacken Sie das *.zip Archiv auf Ihrem PC oder Laptop
- Im extrahierten Ordner "SaiaDump" finden Sie mehrere Batch-Dateien (z.B. RUN_DUMP.bat oder RUN_DUMP_PCD1M2xx0.bat).
Durch Doppelklick auf die Datei RUN_DUMP.bat wird ein Dump gestartet (stellen Sie sicher, dass PCD mit einem USB-Kabel verbunden ist und kein PG5 läuft)
Nach einem erfolgreichen Dump wird ein neues *.zip Archiv mit dem Namen "PCDDump_date" im selben Verzeichnis abgelegt.
Bitte senden Sie dieses Archiv (es sollte vier Dateien mit der Endung *.blk oder *.bin und eine Protokolldatei enthalten) an den Support.
Vorbereiten der PKD
Damit die PCD im Falle eines Absturzes nicht neu startet, fügen Sie die folgenden Zeilen zum Code Ihrer CPU hinzu (und entfernen Sie die Watchdogs, falls vorhanden).
Alternativ können Sie auch die Datei "DontRestartAfterCrash.src", die im Ordner "PCD_Preparation" aus dem "SaiaDump_exe.zip" enthalten ist, zur betreffenden CPU in Ihrem PG5-Projekt hinzufügen und verknüpfen.$INIT ; Fügen Sie dem XOB 16 die folgenden Zeilen hinzu
SYSWR K 9999 ; Anweisung, die PCD nicht zu verursachen
K 1 ; Neustart nach einem Absturz
$ENDINITDiese Anweisung wurde zuerst in der PCD3 Firmware Version 03A implementiert.
Bitte achten Sie daher auch darauf, dass FW Version 03A oder höher auf dem System installiert ist.
Das SBC Dump Tool kann nur den Speicher einer PCD ablegen, auf der der Bootloader Version 035 (erstellt im April 2006) oder höher installiert ist.
Falls Ihre PCD einen zu alten Bootloader hat oder wenn Sie Zweifel an der Bootloader-Version Ihrer PCD haben, lesen Sie bitte FAQ 100680, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Bootloader-Version herausfinden und wie Sie die Bootloader-Version aktualisieren können.
Auslassen des PCD-Speichers
Nach dem nächsten Absturz startet die PCD nicht mehr neu und blinkt stattdessen mit allen Baum-LEDs gleichzeitig. Bitte beachten Sie, dass der SYSWR K 9999 (siehe oben) vor dem Crash eingeführt worden sein muss und die LEDs in diesem Zustand blinken müssen! In dieser (und nur in dieser) Situation ist es möglich, den Speicher der PCD zu entsorgen:
Verwendung des eigenständigen Tools SaiaDump.exe:
Starten Sie den SaiaDump.exe, um wertvolle Debug-Informationen abzurufen (es ist auch möglich, die PCD zu löschen, wenn sich die PCD im Bootloader-Status befindet oder zu Testzwecken ausgeführt wird, aber keine wertvollen Debug-Informationen aus diesen Dateien abgerufen werden können).
Für den Start des SBC Dump sollte es ausreichen, auf die Datei RUN_DUMP.bat zu doppelklicken.
Zusätzliche Informationen zu PCD3.Mxxx7
Das gleiche Tool kann auch für das Dumpen des Speichers eines PCD3.Mxxx7 verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die oben aufgeführte Verwendung des SYSWR nicht verwendet werden soll.
FAQ-Updates- Dezember 2021(Version 1_3_006_Rev211101)
- Unterstützt auch die PCD2.M45x0 - März 2013 (Version 1.3.006)
- Unterstützt auch die PCD7.D4xxxT5F (programmierbare MB-Panels) - Juli 2011 (Version 1.3.005)
- Erstellte Batch-Dateien für den einfachen Start oder die ausführbare SBC-Dump-Datei
- Erstellung von Protokolldateien während des Dump-Prozesses hinzugefügt - November 2010 (Version 1.2)
- unterstützt neue Hardware: PCD1. M2 und PCD3.Mxx60 (schnelle CPU)
- unterstützt den neuen USB-Treiber (für 64Bit OS)
- Die Firmware-Dateien wurden aus dem Paket entfernt, um es kleiner zu machen - Juni 2010 (Version 1.1)
- vergrößerter SRAM Memory Dump (2 MByte) für neuere PCD-Systeme (PCD3, PCD2. M5).
- Aktualisierung der im Paket enthaltenen Firmware auf 1.10.51. - Mai 2009
Version 1.0 des SBC Dump: Diese Version dumpt auch den internen SRAM der PCD.
[autotranslated]
-
Warum funktionieren Sendung Telegramms nicht mehr auf der PCD3 oder PCD2.M480 (FAQ #100798)
In Firmware 03 b und 03C wird ein S-Bus-broadcast-Telegramm die Kommunikationsschnittstelle blockiert, bis zum nächsten Neustart der PCD.[autotranslated]
Symptom
Bei Firmware-Version 03 b oder 03 C auf entweder eine PCD2.M480 oder ein PCD3.Mxxx0, funktioniert die Kommunikation nach einer gesendeten Ausstrahlung. Dies gilt nur, wenn die betreffende PCD fungiert als master im S-Bus-Netzwerk.
Dieses Phänomen tritt auf S-Bus (Serial-S-Bus, Ether-S-Bus oder Profi-S-Bus).
Grund
In Firmware 03 b und 03C wird ein S-Bus-broadcast-Telegramm die Kommunikationsschnittstelle blockiert, bis zum nächsten Neustart der PCD.
Lösung
Um dieses Problem zu beheben, aktualisieren Sie die Firmware Ihres betreffenden PCD.[autotranslated] -
Warum ist die Port-3 auf der PCD3.M5340 im RS-485-Modus nicht korrekt ausgeführt? (FAQ #100765)
Die ersten Versionen der PCD3.M5340 Controller mit einer Firmware, der nicht die Verwendung von der RS485-Port auf Port 3 unterstützt zugestellt wurden.[autotranslated]
Problem
Mitteilung der RS-485 auf Port 3 der PCD3.M5340 funktioniert nicht richtig.
Grund
Wegen eines Problems in der Firmware ist der Anschluss für RS 485 nicht korrekt initialisiert.
Lösung
Aktualisierung der PCD3-Firmware auf Version 1.08.23 oder höher.
Bemerkung
Es ist kein Problem für die Nutzung des Hafens 3 als RS422 Port.[autotranslated] -
Download der PCD3 Firmware fehlschlägt Ende-Befehl (NAK-Antwort) (FAQ #100742)
Wenn eine falsche oder ungültige Firmware auf eine PCD3 heruntergeladen wird, erreicht die Firmware Download Progress-Bar 100 %. Nachdem der Download abgeschlossen, wird eine Fehlermeldung angezeigt, der angibt, einer Störungsmeldung, verursacht durch eine Antwort der NAK.[autotranslated]
Symptom
Nach dem Download der Firmware-Datei wird die folgende Fehlermeldung von der Firmware-Datei (FWDnld). Die Botschaft lautet "Download am Ende-Befehl fehlgeschlagen. Fehler: NAK Antwort. "
§ix100527§Grund
Der Grund für diese Meldung ist eine "NAK" (nicht bestätigt) Antwort von PCD. Bevor die PCD eine neue Firmware geladen wird, wird es von den PCD überprüft. Wenn diese Überprüfung fehlschlägt (wegen z.B. eine falsche Prüfsumme aus der Firmware da die Firmware für diese CPU-Typ nicht vorgesehen ist), eine NAK-Reaktion wird durch die PCD an die Firmware-Datei gesendet.Lösung
- Sicherstellen, dass die Firmware, die Sie herunterladen entsteht für den CPU-Typ haben Sie angehängt (eine Firmware für z.B. die PCD2.M480 läuft nicht auf einem PCD3.Mxxx0-System)
- Stellen Sie sicher, dass die Datei, die Sie heruntergeladen haben (z.B. während der Download aus dem Internet o.ä.) nicht beschädigt wird. In Zweifelsfällen laden Sie es erneut.
[autotranslated]
-
Neue Firmware-Version-Namen für Saia PCD ® COSinus-Systeme (a.bb.cc) (FAQ #100741)
Um die Auslegung des Firmware-Versionen zu vereinfachen und Verwirrung in Bezug auf implementierte Features und Bug Fixes in verschiedenen Firmware-Versionen zu vermeiden, wird ein neues Firmware-Version-Format für Saia PCD ® COSinus basierte Systeme eingeführt werden.[autotranslated]
Argumente für das neue format
Die neue Firmware-Version-Benennung ermöglicht einen klaren und einfachen Vergleich zwischen den verschiedenen Versionen und ihre implementierten Funktionen (PCD Typ spezifische) und Bug-Fixes.
Fragen wie "Warum ist die alarmierende Funktionalität implementiert in Firmware-Version $31 aber nicht in Version 031 PCD3-Web-Server? -Beide haben die gleiche Anzahl... "sollten vorbei sein (jedoch, wenn Sie die Antwort interessiert sind, siehe FAQ100176)Formatbeschreibung
Der neue Name der Firmware-Version besteht aus einer Hauptversion, ein Zweig und eine kleinere Version getrennt durch einen Punkt (.).
Beachten Sie, dass die Präfixzeichen "0", "$" oder "#" werden nicht mehr in dieser Schreibweise verwendet.Betroffene Systeme
Das neue Firmware-Version-Format wird auf die Systeme basierend auf Saia PCD ® COSinus-Firmware (klassisch und xx7) angewendet. Dies sind die- PCD1.M2xxx
- PCD2.M48x
- PCD2.M5xxx
- PCD3.Mxxxx
- PCD7.D4xx (MB-Panels)
Während die Firmware-Namen für die MB-Panels und PCD1.M2xxx dieses Format von Anfang haben, wurde es auf der PCD3 und PCD2.M480 Systeme mit der Firmware-Version nach 03 b.
Version fließen, Beispiel
Nachfolgend ein Beispiel für einen Fluss Version. Wenn z. B. ein Fehler in der Version 1.06.01 behoben ist, / werden auch Version 1.07.02 und alle folgenden 1.06.xx Versionen dieser Korrektur implementiert haben.
Version TypenVeröffentlichte Beta- oder Wartung Versionen (vergleichbar mit den aktuellen Versionen von "Bxx" oder "#xx").
Veröffentlichte Produktionsversionen (vergleichbar mit den aktuellen Versionen der "0xx"): diese Versionen sind in der Produktion eingeführt.
Neue Funktion-Versionen (vergleichbar mit den aktuellen Versionen von "$xx").
Kompatibilität mit PG5
Die neuen Firmware-Bezeichnungen werden vollständig von PG5 V 1.4.200 unterstützt:
Frühere Versionen von PG5 zeigt nur die ersten drei Ziffern die Firmware-Version (z.B. "106" statt "1.06.08"). Die vollständige Firmware-Version kann immer gelesen werden, indem Sie anzeigen Byte F0F0 im "Online-Debugger" (Typ DYF0F0 ):[autotranslated]
-
Warum Verbindung bekomme ich keines PCD3.M5xx0 über den seriellen PGU-Port? (FAQ #100737)
Während des Anschlusses der PGU-Systeme, bevor der PCD3 immer als PGU-Port funktioniert hat, die Verbindung einer PCD8.K111, den seriellen PGU-Port der PCD3 können für ein Modem konfiguriert werden. Wenn dies geschehen ist, ist es nicht mehr möglich eine PCD8 anfügen.K111 und PGU-Verbindungsaufbau.[autotranslated]
Symptom
Es ist nicht möglich mit dem PGU-Kommunikation-Modus mit einem PCD8 online gehen.K111 Programmierkabel angeschlossen am D-SUB mit der Bezeichnung "Com/PGU" von einer PCD3.M5xx0.Grund
Der Port "Com/PGU" von der PCD3.M5xx0 kann als entweder PGU-Port für die Programmierung der PCD oder zum Anschluss eines externen Modems an die PCD3 verwendet werden. Für den Fall, dass ein Modem angeschlossen ist, der volle Handshake muss aktiviert sein, und dadurch der Mechanismus zur Erkennung einer PGU-Verbindung mit einer PCD8 gegründet.K111 ist deaktiviert.
Ein zweiter Grund könnte sein, dass die Firmware 039 auf der PCD3 installiert ist. In diesem Fall wird ein Firmware-Problem erfolgreich PGU Serienschaltung vermieden.Lösung
Schließen Sie an die PCD mit einem USB-Kabel (die immer funktioniert als Programmierung Verbindung) und laden Sie die aktuellen Hardwareeinstellungen von Ihrem PCD3.
§ix100519§
Nach habend markiert die aktuelle Konfiguration der PCD3, informieren, die Checkbox "vollständige RS232-Handshaking auf Port 0" wird nicht überprüft. Wenn es aktiviert ist, deaktivieren Sie es und laden Sie die geänderte Hardware-Konfiguration in Ordnung Beeing können online gehen mit einer "seriellen PGU" Verbindung.Wenn es noch nicht möglich, mit den PCD3 online gehen ist, überprüfen Sie die Firmware-Version der PCD3. Beachten Sie, dass die Version 039 ein bekanntes Problem, das vermeidet, über die serielle PGU-Verbindung online gehen. Für den Fall, dass Sie von diesem Problem betroffen sind, bitte kontaktieren Sie Ihr zuständiges Vertriebsbüro und fordern Sie einen Firmware, der dieses Problem (z.B. 03A) behebt.
[autotranslated]
-
PCD3.Mxxxx Real Time Clock (RTC) Korruption (FAQ #100712)
Durch ein Firmware-Problem kann die Uhr des einen PCD3.Mxxxx, ausgestattet mit einer Firmware x3x älter als Version 037 Laufzeit beschädigt werden.[autotranslated]
Symptom
Wertder Uhr eine PCD3.Mxxxx mit einer Firmware x3x älter als Version 037 ausgeführt werden kann ausgestattet beschleunigt"" während die PCD ausführen wird. Nach einem Power ein / aus der PCD wird die Uhr korrekt wieder eingestellt werden.Grund
Dieses Verhalten wird verursacht durch ein Problem in der Firmware und bezieht sich auf die "Soft RTC", die in Version 030 eingeführt wurde.Lösung
Dieses Problem ist in der Firmware-Version 037 behoben. Finden Sie in der Support-Website, wo Sie die neueste Version der Firmware PCD3 im Abschnitt finden "Produktinformationen--> PCD3--> Mxxx0"[autotranslated]
-
Kann ich den Charakter-Modus mit XON/XOFF Protokoll über NT-PCD verwenden? (FAQ #100700)
Abhängig von den PCD-Typ und der verwendete Port ist es möglich, das XON/XOFF-Protokoll verwenden.[autotranslated]
Symptom
Eine SASI (serielle Schnittstelle zuweisen) Modus MC2 (Zeichenmodus mit Xon/Xoff Protokoll) schlägt fehl. Hinter der SASI-Anweisung ist das Fehlerflag gesetzt.
Grund
Das XON/XOFF-Protokoll ist auf diesem PCD oder Port nicht unterstützt.
Liste der unterstützten ports
PCD3.M5xxx: der MC2-Modus wird unterstützt, auf Port 0 (Com/PGU) sowie auf die PCD3M5340 in RS422 auf Port 3 (S-Net/MPI).
PCD2.M5xxx: der MC2-Modus wird auf Port 2 unterstützt.
PCD1.M2xxx: der MC2-Modus wird nicht unterstützt.
Bemerkung
Bitte beachten Sie, dass auf den PCD2/3.F2xx-Modulen, der XON/XOFF-Modus noch nicht unterstützt wird (die nicht richtig in die manuelle 26/789 dokumentiert ist).[autotranslated]
-
Download der PCD3 Firmware fehlschlägt Ende-Befehl (keine Antwort) (FAQ #100681)
Beim Herunterladen von einer letzten PCD3-Firmware (z.B. 031) über wird z.B. USB es vorkommen kann, dass die Fehlermeldung "Download am Ende-Befehl fehlgeschlagen" am Ende des Downloads angezeigt. Die LEDs der PCD bleiben in der Sequenz "Firmware download" blinkende.[autotranslated]
Symptom
Am Ende des Firmware-Download (im S-Bus-USB-Modus) z.B. Version $33 die "PCD-Firmware-Datei" ein Fehlermeldungsfenster knallt Sprichwort "Download fehlgeschlagen Ende-Befehl, Fehler: keine Antwort."
Nach einem Neustart die PCD Stiefel richtig und die neue Firmware-Version geladen hat.
§ix100473§Grund
Die PCD antwortet das Telegramm "Ende-Befehl" zu langsam. Dies ist da die PCD zunächst zu berechnen, dass das CRC davon Firmware dauert etwas länger als 250 ms (die der Standard-Timeout auf S-Bus PGU) muss.Lösung
Zur Vermeidung dieser Fehlermeldung Bitte erhöhen Sie das Timeout von der "S-Bus-USB" auf z.B. 500 ms:- Gehen Sie offline mit Ihrem PCD3
- Klicken Sie im Bereich "Online-Einstellungen" der jeweiligen CPU auf "Setup" hinter die Kanalauswahl "S-Bus-USB"
- Ändern Sie den Standardwert von 250 ms bis 500 ms
- Bestätigen Sie mit "Ok" und schließen Sie die "Online-Einstellungen"
Hinweis
Das gleiche Symptom kann auch auftreten, wenn Sie andere Kommunikationskanäle, z.B. Ethernet verwenden. Für den Fall, dass das gleiche erscheint auch auf Ethernet Nachricht, bitte aktualisieren Sie auch die Datenvolumen-Einstellungen.[autotranslated]
-
Download der PCD3 Firmware fehlschlägt mit "NAK-Antwort" (FAQ #100679)
Für den Fall, dass eine PCD3 eine Firmware-Version älter als Version 020 installiert hat schlägt der Download einer aktuellen Firmwareversion (z.B. 031). Die Fehlermeldung die "PCD-Firmware-Datei" ist in diesem Fall "NAK-Reaktion".[autotranslated]
Symptom
Es ist nicht möglich, das Herunterladen einer Firmware neuer ist als $25 (z.B. 031) auf eine PCD3 eine Firmware-Version älter als 020 (z.B. 018) installiert haben. Die Statusanzeige für die "PCD-Firmware-Datei" erreicht fast 100 %, aber dann erscheint eine Nachricht sagen "Download-Fehler, Fehler: NAK-Antwort".Grund
Die Firmware-Download schlägt fehl, da die installierte Firmware (z.B. 018) zunächst die heruntergeladene Firmware-Datei in das onboard-RAM speichert (vor dem Kopieren der neuen Firmware, der Blitz). Der Platzbedarf auf diese RAM reicht nicht für Firmware-Versionen neuer als Version $25.Lösung
Die neue Firmware kann nur geladen werden, wenn die PCD zuerst in den "Loader Zustand" gewechselt ist. In diesem Zustand nicht die Firmware selbst aber der Bootloader behandelt die heruntergeladene Firmware-Datei (und der Boot-Loader kopiert nicht die Firmware zum Widder zuerst).Verfahren für den Wechsel der PCD3 in"Loader"
- Schalten Sie die Macht der PCD.
- Auf eine PCD3.M5xx0
Wechseln Sie den RUN/STOP-Schalter nach oben und unten, sobald die grüne RUN LED zu blinken beginnt.
Auf eine -PCD3.M3xx0
Drücken Sie der RUN/STOP-Taster und lassen Sie los, sobald die grüne RUN LED zu blinken beginnt. - Überprüfen Sie, ob die PCD in der "Loader Zustand" gewechselt wird:
Für den Fall, dass die PCD erfolgreich in den "Loader Zustand" gewechselt wurde blinkt die "Run/Halt" LED in eine unendliche Folge (dunkel-rot-grün-rot) ist die Angabe des"Loader".
Auf der PCD3.M5xxx zusätzlich der LEDs auf der Batterie blinkt Modul in der Sequenz "Run-Stopp-Fehler-Halt-Run".
Hinweis
Dieses Verfahren ist nur für die Aktualisierung der Firmware auf eine neuere Version erforderlich. Sobald die Firmware aktualisiert wird, ist dieses Verfahren nicht mehr erforderlich.
Bemerkung
Für den Fall, dass die auf PCD installierte Booter-Version älter als oder gleich 024 ist ist es nur möglich, das Herunterladen der Firmware in PGU-Modus mit einem PGU-Kabel (PCD8.K111).[autotranslated]
-
Unterschiedliche Handhabung der TBSY Flagge (im MC-Modus) zwischen PCD3 / PCD2.M5 und ältere Systeme (FAQ #100655)
Das Diagnose-Flag ist TBSY von der "Charakter-Modus" (verwendet für das Senden von Zeichen über eine serielle Leitung) nicht behandelt die gleiche Weise auf eine im Vergleich zur "alten" Systeme wie z.B. PCD2 PCD3.M170.[autotranslated]
Symptom
Wenn der entsprechende Port im MC-Modus zugewiesen ist, zeigt das Diagnose-Flag TBSY, dass die serielle Schnittstelle senden Zeichen beschäftigt. Dies ist der Fall bei z.B. einer PCD2.M170.
Dieses Verhalten ist nicht gleich auf ein PCD2.M5xxx oder ein PCD3.Mxxxx, vor allem nicht wenn mit einer PCD3.F121 oder eine F2xx(x)-Module. Auf eine PCD3/PCD2.M5 ist das TBSY-Flag keiner mehr hoch während der ganzen Zeit, die der Anschluss besetzt ist. Stattdessen ist es nur hoch eine kurze Zeit ganz am Anfang des Vorgangs senden.Grund
Der Grund für diesen Unterschied ist eine neue Art und Weise der UART des Ports zugreifen. Auf älteren Systemen wurden die Zeichen direkt in die UART geschrieben, wobei die PCD3 ein Puffer dazwischen gelegt ist. Statt darauf hin, dass der "Send-Staat" von der UART auf älteren Systemen mag, stellt der TBSY den Zustand dieses Puffers (die Größe am Ende dieser FAQ-Seite finden) auf der PCD3 oder die PCD2.M5.Lösung
Dieser Unterschied sollte nicht dazu führen, dass Problem ist den meisten Fällen. In einigen Anwendungen ist jedoch der Zustand der TBSY verwendet, z.B. das RTS-Signal der Linie (mit der Anweisung SOCL) steuern. In diesem Fall die Kommunikation (arbeitet an einer PCD2.M170) funktioniert nicht mehr auf eine PCD3 oder eine PCD2.M5.
In diesem Fall könnte eine der folgenden Problemumgehungen angewendet werden:- Anstelle von zuweisen den Hafen MC0 könnten es in MC4 zugewiesen werden (MC4 wird gewöhnlich als "MC für RS485" beschrieben). In diesem Modus die UART ist die Verwaltung der RTS autonom (und daher besteht keine Notwendigkeit mehr, die RTS durch das User-Programm festgelegt). Beachten Sie, dass in diesem Fall die SOCL-Befehle sind aus dem Programm entfernt werden!
- Die Dauer, während die RTS wird festgesetzt im Voraus berechnet werden konnte (basierend auf der Anzahl Zeichen gesendet werden) und in einen Timer geladen. Während dieser Zeitgeber hoch ist, kann der RTS mit dem SOCL-Befehl festgelegt werden.
Beachten Sie, dass diese Lösung nicht wirklich eine "nette" und kann nur Arbeit mit sehr niedrigen Baudraten.
Notizen
- Alle Firmware-Versionen der PCD3xxx und PCD2.M5xxx behandeln die TBSY, wie in dieser FAQ beschrieben.
- Die Puffergröße ist abhängig von der Port verwendet:
PCD3 Port 1 und 02:24 Zeichen
PCD3-Port 0 und 3: 2 Zeichen
PCD2.M5 Port 0 und 01:24 Zeichen
PCD2.M5 port 2 und 3: 2 Zeichen
[autotranslated]
-
Konflikt zwischen Kommunikationsmodul (PCD3.F1xx) und Speicher-Modul (PCD3.Rxxx) (FAQ #100636)
Es gibt ein Problem, wenn Sie ein Kommunikationsmodul bringen PCD3.F1xx und ein Speichermodul (PC3.Rxxx) auf der gleichen PCD3.[autotranslated]
Problem
Wenn ein Kommunikationsmodul z.B. auf der PCD3-Steckplatz 0 ist und ein Speichermodul pro Beispiel auf Steckplatz 1, ist es möglich, dass einer von ihnen nicht funktioniert. Wenn eines der Module entfernt wird, wird derjenige verbleibenden voll funktionsfähig.Grund
Es gibt ein Problem in der Firmware. Die Erkennung des Moduls kann fehlschlagen, sobald mehr als ein intelligentes Modul (z.B. PCD3.F1xx, PCD3.F2xx, PCD3.R5xx oder PCD3.R6xx) auf die PCD3.Mxxxx verbunden sind.
Dieses Problem in der Firmware-Version 031 korrigiert werden (jedoch ist vorhanden, auch in Version 030 / $31).Lösung
Solange Firmware 031 nicht freigegeben werden die beiden Module nicht richtig zusammenarbeiten. Ein Workaround könnte sein, setzen Sie das Speichermodul PCD7.R550M04 direkt auf das Kommunikationsmodul. Öffnen Sie das Speichermodul PCD3.R550 und entferne die Karte PCD7.R550. Öffnen Sie das Kommunikationsmodul PCD3.F1xx und stecken Sie die Karte auf dieses Modul.[autotranslated]
-
Firmware für PCD3 zulässig.M5540 Hardwareversion D (FAQ #100590)
die minimale Firmware-Version für PCD3.M5540 Hardwareversion D ist V023[autotranslated]
[autotranslated]
-
Intelligente Module sind nicht auf HW-Version älter als "D" richtig erkannt. (FAQ #100549)
Für die korrekte Umgang mit den neuen flash-Module PCD3.Rxxx ein und der PCD3.Fxxx-Kommunikations-Modules wurde ein "I/O-Modul-Check" in der Firmware implementiert. Leider kann diese Überprüfung Probleme auf älteren Hardware-Versionen verursachen, wenn mehr als zwei PCD3.Cxxx Module (Erweiterung Schränke) verwendet werden.[autotranslated]
Symptom
Das Kommunikationsmodul PCD3.F121 sowie Speichermodule PCD3.Rxxx nicht funktioniert, wenn mehr als 2 Erweiterung Schränke PCD3.Cxxx mit einer PCD3 verbunden sind.
Es ist möglich, dass die gleichen PCD3 wurde ordnungsgemäß funktioniert, aber nach einer Aktualisierung der PCD-Firmware dieses Symptom erschienen. In diesem Fall mit dem Firmware-Update eine neue e/a Modul-Check wurde eingeführt (entnehmen Sie bitte der Tabelle unten, um aus dieser I/O-Modul-Prüfung in welche Versionen implementiert ist).V 018
Keine Prüfung erfolgt, keine Probleme zu erwarten sind, mit alten CPLD-Version (PCD3.Rxxx-Module werden nicht unterstützt). V 020
V 021Check ist zurückspielen PCD3.F1xx und PCD3.Rxxx wird nicht mehr funktionieren, wenn mehr als zwei Erweiterungen PCD3.C100 oder PCD3.C200 dienen. V 023
V 024Kontrollkästchen ist nicht implementiert, PCD3.F1xx Module funktioniert auf Steckplatz 0 jedoch Speichermodule wie PCD3.Rxxx funktioniert nicht auf Hardware < D. V 030 Überprüfung wird ausgeführt, wenn Hardware-Änderung ist > = 8 oder wenn Hardware-Version > = D.
Wenn die Hardware-Änderung < 8 ist die PCD3.F1xx-Module funktionieren auf Steckplatz 0 aber Flash-Speicher-Module wie PCD3.Rxxx arbeiten nicht (da ihre Verwendung absolut die Modul-Erkennung, die nicht auf Hardware Änderung < 8 möglich ist erforderlich).Grund
Ein I/O-Modul-Check wurde für die korrekte Identifizierung der Module eingeführt. Auf diese Weise ist es möglich, z.B. zu vermeiden flackern Ausgänge eines Ausgabemoduls wenn ein Modem auf dieser I/O-Slot (unbeabsichtigt) konfiguriert ist. Flash-Module können auch richtig identifiziert werden, vor dem Zugriff auf ihre Inhalte.Leider erkennt diese Prüfung nicht ordnungsgemäß die Module angeschlossen an die PCD wenn die PCD mit einer alten Version der CPLD (Complex Programmable Logic Device) ausgestattet ist, sobald mehr als zwei Erweiterung Schränke PCD3.Cxx0 an die PCD angeschlossen sind.
Lösung
Das CPLD durchführen wird die Probleme lösen, wie die Module von der Firmware richtig erkannt werden. Das Upgrade von der CPLD entspricht der Hardware-Änderung 8 auf der PCD3 CPUs.Hardwareversion D oder höher
Die Hardware-Version D hat eine korrekt programmierte CPLD und wird daher auch nicht erkennen intelligente i/o-Module wenn mehr als 2 PCD3.Cxxx-Erweiterungen mit der PCD3 CPU verbunden sind. Keine weiteren Maßnahmen soll genommen werden.Hardware-version
Diese CPUs zu Hardware-Änderung 8 (CPLD Update) aktualisiert werden müssen. Sobald dies erledigt ist wird diese PCD3s alle PCD3.F1xx auf Steckplatz 0 und auch neuere intelligente Module wie z.B. die neue flash-Module PCD3.Rxxx unterstützen.
Das Update kann man mit der "Firmware-Download Assistent folgendermaßen:- Die "Firmware-Download-Assistent" ist Teil des PG5 1.4.120. Für den Fall, dass Sie diese Version, die "Firmware-Download-Assistent" finden Sie im Windows-Startmenü installiert haben--> Saia-Burgess PG5 -> 1.4.120--> Firmware Download Assistent.
- Für den Fall, dass Sie nicht installiert haben, PG5 1.4.120 der "Firmwaredownload Assistent" an diese FAQ wird Ihnen die Möglichkeit, den CPLD neu zu programmieren.
Geben Sie nach Update der CPLD bitte die Änderung 8 auf Ihrem Controller schreiben es z.B. auf den Rücken!
Sobald der CPLD aktualisiert worden ist werden alle intelligente i/o-Module, einschließlich der PCD3.Rxxx vollständig ohne Einschränkung unterstützt. Auf CPUs mit Hardwareversion < D Hardware-Änderung 8 während der Aktualisierung der CPLD festgelegt werden wird.
[autotranslated]
-
Warum ist die Meldung: "kann nicht erstellt Seiteninhalt noch" von Zeit zu Zeit erscheint (FAQ #100527)
Dies bezieht sich auf ein Firmware-Problem in der PCD3-FW-018. Aktualisieren Sie auf die nächste offizielle Version.[autotranslated]
[autotranslated]
-
PCD8.K120 funktioniert nicht nach dem FW download für PCD3 (FAQ #100524)
Ein Firmware-Bug in Version 018 wird die Stromversorgung für die PCD8 deaktiviert.K120 (Profi-S-Link-Kabel) nach einem Firmwaredownload. Ein Neustart des Controllers ist erforderlich, um den Adapter wieder zum laufen zu bekommen.[autotranslated]
Symptom
Nach eine Firmware funktioniert zum Download auf der PCD3.Mxxx0 der Profi-S-Link-Adapter nicht. Keine online-Verbindung über dieses Kabel ist nicht mehr möglich, zum nächsten Neustart der PCD3.Grund
Das ist ein Bug der die Firmware-Version 018 für den PCD3.Lösung
Aktualisieren Sie die Firmware auf die nächste Version (zum Herunterladen von der Support-Website www.sbc-support.com). Für den Fall, dass Sie die Firmware dort nicht finden, wenden Sie sich an den support@saia-pcd.com.[autotranslated]
-
Warum ist "Sasi Slave" auf Port 1 / 0 (RS232) von der PCD3 einen Fehler generieren? (FAQ #100420)
Konfiguration:
PCD3
PCD3.F121 Port 1
oder auf Port 0 (nur mit FW $26)Problem
Wenn eine Sasi Slave F-Box für die Konfiguration von Kanal 1 und wählen Sie RS Typ RS-232 verwenden, generiert es einen Fehler und die Kommunikation funktioniert nie. Ansonsten funktioniert die gleiche Konfiguration auf einer PCD2.Grund
Es gibt einen Unterschied in der Firmware der PCD3, die diese Konfiguration nicht erlaubtLösung
Wählen Sie Standard-RS Typ in der Sasi Slave F-Box und es funktioniert.[autotranslated]
-
PCD3-Problem mit "Real TIME CLOCK" Firmware V010 (FAQ #100387)
Wenn Sie den Instructionlist-Befehl "TEST 10" zur Steuerung der Echtzeituhr in der PCD3 verwenden die
Systemcycletime wird zu Approximitally 2 oder 3 Zyklus runter. Der Fehler wird in der nächsten FW_Version behoben werden
[autotranslated]
-
Hardware-Einstellungen zu verlieren, nach Firmware update (FAQ #100366)
Überprüfen Sie vor dem Firmware-Download über ein Netzwerk TCP/IP oder Modem:
[autotranslated]
bevor Sie die PCD-Firmware aktualisieren, überprüfen Sie, ob Ihr Hardwaresettings und Benutzer-Programm in den flash-Speicher gespeichert sind
PCD2.M170 mit flash PCD7.R400
PCD2.M480 mit flash PCD7.R400
PCD3.M5540 mit flash PCD7.R500
PCD3.M3... an Bord flash
Backup:Projekt Manager/online/Flash Backup
[autotranslated]
-
FW je Unterschiede bei der Handhabung der Diagnoseprotokoll Fahnen (FAQ #100321)
Es gibt je nach Firmware Unterschiede im Umgang mit den Seriell-S-Bus Kommunikation Diagnoseprotokoll Flags TDIA und RDIA. Diese Flags werden kontinuierlich aktualisiert, von älteren FW-Versionen aber nicht von der Saia PCD ® COSinus Classic PCD-Firmware (verwendet für PCD2.M480 und PCD3-Steuerungen). [autotranslated]
Symptom
Diagnoseprotokoll Fahnen zeigen an, ob ein Kommunikationsfehler vorliegt. Die Flags sind direkt abhängig von der Diagnose RDIA registrieren. Wenn die RDIA einen beliebigen Wert ungleich 0 enthält, wird die entsprechende Diagnose-Flag gesetzt.
Der Zustand der diagnostischen Flags wird alle ms von konventionellen FW-Versionen (verwendet für PCD1, PCD2.M1x0, PCD4 PCD6) aktualisiert.
Die Saia-PCD ® COSinus Classic PCD-Firmware (verwendet für PCD2.M480 und PCD3) wird nicht mehr aktualisiert, die diagnostischen Kennzeichen zyklisch. Auf diese FW sind die diagnostischen Kennzeichen nur auf ein Kommunikation-Ereignis (wie z.B. eine SRXM-Anweisung) aktualisiert.Grund
Grundsätzlich werden die Flags Diagnoseprogramms durch die Mitteilung der Routine der FW aktualisiert. Konventionelle FW ist die Kommunikation-Routine zyklisch (alle ms) polling.
Die Saia PCD ® COSinus Classic PCD aufrufen die Kommunikation-Routine nicht zyklisch aber nur auf Interrupt (z. B. die Kommunikation-Anweisung SRXM erzeugt solch einen Interrupt). Dies bedeutet, dass die diagnostischen Kennzeichen nur auf ein Ereignis Kommunikation erneuert werden.
Der Vorteil dieser Methode ist eine minimale CPU-Last aufgrund der Communication Task.Abschluss
Diese Änderung des Verhaltens der diagnostischen Kennzeichen nicht widersprüchliche mit Beschreibung oder Anleitung. Allerdings gäbe es einige Programmcode, der auf die automatische verweist diese Flags stützt. In diesem Fall hat der Code angepasst werden, wenn auf eine PCD mit Saia PCD ® COSinus Classic PCD-FW verwenden soll.
Die Anpassung könnte in der Weise realisiert werden, dass auf Reset des RDIA (die sowieso getan werden muss) auch die diagnostischen Kennzeichen zurückgesetzt werden.[autotranslated]
-
Fehler-LED des PCD leuchtet! Wie das Problem zu finden? (FAQ #100269)
Gibt es eine Fehler-Led auf fast jeder PCD-System, das auf ein Problem im System hinweisen kann. Lesen Sie diese FAQ erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gründe für eine beleuchtete Fehler-LED und wie Sie das Problem verursacht die beleuchteten Fehler-LED finden.[autotranslated]
Was sind die Ursachen der Fehler-LED Leuchten erhalten?
Es gibt verschiedene Gründe für eine beleuchtete Fehler-LED. Die häufigsten Ursachen sind nachfolgend aufgelistet:- Ein Problem beim Zuweisen von einen Kommunikationsport (z.B. fehlende Kommunikationsmodul oder falscher Parameter)
- Ein Problem beim Senden ein S-Bus-Telegramm (z. B. fehlende Port Zuweisung oder ungültige Daten-Array oder Medien)
- Ungültige mathematischen Operation (z. B. Division durch Null oder Wert Überlauf nach einer Multiplikation)
- Indexregister Überlauf
Wie man das Problem in der Code/Konfiguration zu finden?
Eine schnelle Möglichkeit, um das Problem zu finden ist die History-Einträgen der PCD lesen. Dies kann mithilfe der Online-Konfigurator oder der Online-Debugger (Typ"Danzuzeigen HIstory"). In der Geschichte sind einige der Probleme aufgeführten ausdrücklich (z. B. IPM nicht vorhanden) für weitere Informationen über die Geschichte-Einträge, entnehmen Sie bitte der PG5-Hilfe. Das Kapitel "Nachrichten" enthält "Halt und Geschichte-Nachrichten".
Wenn nur ein "Error Flag" erwähnt wird besteht die nächste Aufgabe, den Programmteil zu finden, in der Fehler-Status-Flag festgelegt ist. Dies soll anhand der Online-Debugger durchgeführt werden:- Gehen Sie online mit Ihrem Fupla- oder IL-Programm.
- Öffnen Sie die Online-Debugger und Typ"REstart Calte All CPUs".
- Geben Sie noch im Online-Debugger"Run Ufiel STatus-Flag EFehler". Wie bald das Status-Flag "Fehler" festgelegt ist, wird die PCD gestoppt werden. Daher springt der Fupla-Editor die Seite auf die tatsächlich verarbeitet wird (nur diese Seite Bestandteil der aktuellen Fupla-Datei ist! Wenn der Fehler durch diese Fupla-Datei verursacht ist nicht, springt es auf einer anderen Seite die das Problem verursachen nicht. Schauen Sie sich diese Seite und die FBox mit "Stop"-box drauf und entscheiden, ob das Problem durch diese FBox verursacht worden sein könnte!
Wenn es keiner FBox, die oben genannten Probleme verursachen könnten, wiederholen Sie den Vorgang beim Beeing online mit der nächsten Fupla-Datei der CPU). - Wenn Sie das Problem direkt in einer Fupla-Datei nicht finden können, wechseln Sie die Online Debugger wieder. Nach beendet haben, wird eine Zeile wie die Linie geschrieben unten angezeigt:
* 001234 STH E/A-48 A1 Z0 N0 P1 E1 IX COB2
Diese erste Zahl dieser Linie gibt an welche Codezeile das Problem passiert ist: die letzte Anweisung vor der Zeile angezeigt, verursacht das Problem (Error-LED leuchtet nach das Problem). - Geben Sie "Danzuzeigen PRogram <Linie angegeben-10> Cü 15". Jetzt siehst du die Anweisung, die das Problem verursacht: siehe die IL-Anweisung Set (Online-Hilfe von IL Editor SEDIT) um herauszufinden, was genau diese Anweisung funktioniert.
Wenn eine SASI-Anleitung das Problem verursacht, überprüfen Sie heraus die folgenden Gründe:
- Der Port wird bereits zugewiesen (schauen Sie sich die HW-Konfiguration und die Suche nach weiteren SASI Anweisungen durch Eingabe von"Locate ichNstruction SASI"im Online-Debugger!).
Tipp: Haben Sie auch ein Auge auf die SASI-FBoxen Sie verwendet sowie auf der HMI-Einstellungen-Registerkarte. - Der Port ist nicht vorhanden
- Der SASI-Text ist nicht gültig
- S-Bus Unterstützung nicht in den Hardware-Einstellungen aktiviert, aber ein S-Bus-Zuweisung ausgeführt wurde. Dies wird nicht funktionieren, weil in diesem Fall die PCD eine S-Bus-Adresse nicht (die für S-Bus-Kommunikation erforderlich ist).
Wenn es scheint wie eine mathematische Operation den Fehler verursacht hat, den online-Debugger verwenden, um kurz vor dem Problem verursacht Teil des Codes ausführen durch Eingabe von"Run Ufiel Instruction -PZeiger EQuals <Anweisung Linie kurz vor problematischen-Zeile>" (Beachten Sie, dass die Anweisung-Zeile eine Anweisung enthalten muss!). Wenn diese Zeile erreicht, geben Sie "sTEp". Im Schritt-Modus sehen Sie den Inhalt der die PCD-Medien [Klammern].
Bemerkung:
Die Fehler-LED leuchtet, für den Fall, dass der Status-Flag-E (Fehlerstatus, die Fahne hoch eingestellt ist) und keine XOB 13 ist programmiert. Für den Fall, dass die XOB 13 programmiert ist, die Fehler-Led wird nicht beleuchtet zu bekommen, aber diese XOB wird sofort verarbeitet.[autotranslated]
-
Download der die falsche FW auf eine mögliche PCD3 (FAQ #100259)
Vorsicht beim Herunterladen von FW auf einem PCD3.Mxxxx-Controller, weil es möglich herunterladen eine falsche FW (z.B. diejenige für die PCD2.M480).
Sobald die falsche FW heruntergeladen wird Verfahren Sie dieses für das Herunterladen des richtigen FW:[autotranslated]
Einmal eine FW, der für die PCD2 geschrieben wird.M480 ist in einer PCD3 heruntergeladen, es gibt nur einen Weg, die PCD wieder zum laufen zu bekommen:
Die FW von der PCD3.Mxxxx kann über serielle Port 0 in PGU-Modus aktualisiert werden.
Vor dem Start des FW muss das FW Update in der Loaderstate festgelegt werden:
- Schalten Sie PLC
- Wechseln des RUN/STOP-Schalters zweimal nach oben und unten RUN-LED blinkt. Dann laden Sie die FW über PGU-Kabel (PCD8.K111) in PGU-Modus.
Nach der Fertigstellung einer FW-Download von der FW-Downloader-Taskleiste angezeigt wird der Code dann der Blitz aus dem RAM kopiert. Während dieses Vorgangs findet bei 30 sec, die ausführen, die HALT und die ERROR-LED in einer bestimmten Reihenfolge blinken.
Für den Fall, dass die falsche FW auf eine PCD3.M3xxx heruntergeladen wurde, ist es nicht möglich Swiching PCD in der Loaderstate aufgrund einer fehlenden Schalter. Bitte Kontakt Ihren SBC-Vertreter für weitere Anweisungen.
[autotranslated]
-
Welche EPROM-Brenner zum Erstellen von Firmware-Chips für die PCD empfohlen wird? (FAQ #100256)
Haben wir gute Erfahrungen mit dem GALEP-4 für PCD1 FW zusammen mit dem Adapter 210841 gemacht. Der lokale Händler für die Schweiz ist www.redacom.ch.
Bestellnummern für leere Firmware-Chips:
PCD1.M1x0:1 X ASN 4 502 7178 (OTP27C4002), einmal programmierbar
PCD1.M137: 1 X ASN 4 502 7178 (OTP27C4002), einmal programmierbar
PCD2.M110/M120: 2 X ASN 4 502 7126 0 (27C 1001-10, EPROM)
PCD2.M127: heruntergeladen werden können, finden Sie auf der Produktseite auf www.sbc-support.ch
PCD2.M150: 2 X ASN 4 502 7341 0 (49F040, Flash-EPROM)
PCD2.M157: heruntergeladen werden können, finden Sie auf der Produktseite auf www.sbc-support.ch
PCD2.M170: Chip verlötet auf dem Mainboard, die FW mit PG5 heruntergeladen werden kann *
PCD2.M177: heruntergeladen werden können, finden Sie auf der Produktseite auf www.sbc-support.ch
PCD2.M480: Chip verlötet auf dem Mainboard, die FW mit PG5 heruntergeladen werden kann *
PCD2.M487: heruntergeladen werden können, finden Sie auf der Produktseite auf www.sbc-support.ch
PCD3.Mxxxx: Chip verlötet auf dem Mainboard, die FW mit PG5 heruntergeladen werden kann ** Verfahren zur Downlaod eine Firmware:
1) erhalten die entsprechende Datei von Produktseite auf der Supportsite www.sbc-support.ch
2) öffnen Sie PG5 und gehen Sie zu der online-Konfigurator; offline gehen
3) öffnen Sie das Menü Tools, herunterladen firmware
4) suchen Sie die Firmware-Datei und starten Sie den download
5) Laden der HW-Konfiguration und das User-Programm[autotranslated]
-
Benennung von Firmware-Versionen der Saia PCD ® COSinus - Systeme (FAQ #100176)
Oder "Was ist der Unterschied zwischen 0-, $ und #-Firmwareversionen?". PCD-Firmware für nicht - Saia PCD ® COSinus-Systemen (PCD1, PCD2.M1x0, PCD4, PCD6 und PCS) mit 3 Buchstaben (z.B. 010, B0W oder #31) benannt. Diese FAQ erklärt die Bedeutung der diese Version und um herauszufinden, welche aktueller ist.[autotranslated]
Die Firmware Version Benennung von Saia PCD ® COSinus - Systeme
Im Allgemeinen werden die 3 Buchstaben (Abc) bei folgenden Indikationen verwendet:- ein
Definition der freundlichen Version ist diese Firmware. Die möglichen Versionen sind folgende
-0xx Versionen sind "offizielle Produktionsversionen" (010 ist die erste offizielle Version)
-Bxx Versionen sind Beta-Versionen die Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion der Produktion enthalten
-#xx Versionen sind "Kunden Bug Fix-Versionen" eine offizielle Produktion-FW-Version.
-$xx-Versionen (Pilotversion) enthalten neue Funktionalitäten, die noch nicht vollständig getestet werden. Daher sollte eine $-Version nur auf dem Gebiet verwendet werden, wenn die Entwicklung ihrer Ok gibt! - b
Der zweite Buchstabe definiert die Hauptproduktion Version (beginnend mit 01 X Wich steht für erste offizielle Produktionsversion, gefolgt von 02 x (wo die 02 X wichtige neue Funktionen gegenüber der Version 01 X hat - c
Der letzte Buchstabe für jeden Build der Firmware erhöht wird (am besten zu beobachten, für die Fehlerkorrektur Versionen; #21 basiert auf der 020-Firmware und enthält Korrekturen für die 020 Firmware-Version)
Um herauszufinden, welche Version die Basisversion einer Bug-Fix oder pilot-Version ist, schauen Sie sich das zweite Zeichen der entsprechenden Version (z.B. "1" von der 013). Dieses Zeichen zeigt die offizielle Produktion-Version, auf die die Bug-Fix oder pilot-Version basiert.
Beispiele
010 ist die offizielle version
018 ist die Bug-Fix-Serienversion des 010; keine neuen Funktionen
#19 ist eine Kunden-Bugfix-Version basierend auf 018 (und damit auch auf 010); keine neuen Funktionen
$19 ist ein pilot-Version auf der Grundlage von 010 mit neuen Funktionen. Die Bug-Fixes für z.B. 019 wahrscheinlich in dieser Version implementiert sind nicht getan! (die neuen Features werden die Produktion-Firmware-Versionen in 020 oder später hinzugefügt werden.
Bemerkung
Frühe Versionen von der Saia PCD ® COSinus (PCD2.M480, PCD3, PCD2.M5) bis 039 wurden mit diesem System auch benannt. Um die Verwirrung in Bezug auf Funktionen einer Firmware zu reduzieren wurde die neue Firmware a.bb.cc benennen (siehe FAQ 100741) angewandt.[autotranslated]
- ein
-
Nicht alle Geschichte-Einträge finden Sie in der Online-Hilfe von PG5 (FAQ #100173)
Einige neue Firmware-Versionen eingeführt Verlaufseinträge nicht in der Onlinehilfe Debugger noch in der online-Hilfe des Online Konfigurators gefunden.[autotranslated]
Below you can find recently introduced History entries that can't be found in the Help files of PG5 versions older than PG5 1.3:
History Entry Meaning Remark MEM-EXT. ERROR Extension memory corrupted Replaces "BAD TXT/DB TABLE" CONFIG TOO LONG HW setting to long to be put in EEPROM Replaces "BAD MODEM STRING" WATCHDOG FAIL Restart due to SW Watchdog was executed IPM NOT PRESENT There is an IP configuration but no IP module IPM DONT RESTART PCD has restarted but the IP module does not respond IPM HAS OLD FW The IP module FW is not compatible with the PCD FW IP FAIL SASITEXT There is an error in the SASI text IP FAIL SASI DBX There is an error in the node list configuration DBX IP FAIL NO IPM An IP function has been carried out, but the PCD has no IP configuration IP FAIL TOUT Incorrect timeout value in Ether-S-Bus master SASI text IP FAIL PORT Nbr Incorrect port number in Ether-S-Bus master SASI text Included text >3 Text nesting depth overflow SBUS PGU Error The SBUS PGU Port defined in the HW Settings isn't physically present
Error Messages concerning PCD1.M2, PCD2.M480, PCD2.M5xx0 and PCD3.Mxxx0 systems (SBC-NT)History Entry Meaning . Media corruption This message indicates that the onboard RAM has been corrupted (becaused of a discharged superCap, bad Battery or similar).
If this message is shown, all medias (R, C, F) are reset to 0, the clock is reset and the program is restored from the onboard flash (if possible).
This entry has been replaced in firmware version 1.10.04 by "Memory Lost nn"Memory Lost nn Replacement message for "Media Corruption", but with more detailed informaton why the user program was restored and the media reset (since FW version 1.10.04):
01: Bad or missing battery
02: Supercap voltage too low
03: Corrupted memory pattern/signature
04: RAM memory cleared by user (push button)
05: RAM and flash memory cleared by push button
06: Corrupted program headerNot RUN on xx7HW The HW is a xx/ type; the FW doesn't run the program on this HW SYS. TYPE ERROR The HW system type isn't correct Reg>4095 not sup The FW doesn't support more than 4095 registers SF NOT LOADED System function (CSF) isn't present CSF INV PAR NBR Invalide CSF parameter number DOUBLE TIME BASE Timebase defined more than once XOB Nbr to big XOB (Exception Organisation Block) number is too big COB Nbr to big COB (Cyclic Organisation Block) number is too big FB Nbr to big FB (Function Block) number is too big PB Nbr to big PB (Program Block) number is too big IST Nbr to big IST (Initial STep) number is too big ST Nbr to big ST (STep) number is too big TR Nbr to big TR (TRansition) number too big SB Nbr to big SB (Sequential Block) number too big FABINFO CRC FAIL Invalid CRC in the fabrication information. Please contact SBC SYSWDOG START Restart due to SW Watchdog executed NO COB No COB loaded EXTHDR EEPR FAIL Error in the EEPROM extended header IP SB GWY FAIL TCP/IP SBus gateway can't be initialised IP Ch xxx no mem No memory to open the channel on the TCP/IP Open data mode MODEM: UART fail UART doesn't accept the configuration MODEM: Reset fail Error on the modem reset command MODEM: No modem No modem or defective modem equipped on the port MODEM: Init fail Error on modem initialisation MODEM: ERROR??? Unknown modem error DIFF CFG Ch x Different configuration on Profi-S-Net port x. Verify the configuration of the port PS FAIL SASI DBX Error in the node list configuration DBX PS FAIL TOUT Incorrect timeout value in Profi-S-Bus master SASI text PS FAIL SAP Incorrect SAP number in Profi-S-Bus master SASI text PS FAIL SASITEXT Error in SASI text PSM NOT PRESENT Profi-S-Net (Profibus) configuration but no Profi-S-Net (Profibus) existent PSBus GWY FAIL Profi-S-Bus GWY can't be initialized PSBus PGU FAIL Profi-S-Bus PGU port can't be initialized
SWTO ERROR System Watchdog Timeout Error, see FAQ 100908 and 101069 BUS ERROR Internal memory access failed. Please contact your local support team, see FAQ 101069 TCPS ERROR TCPIP-Stack crash. Please contact your local support team
KRNL ERROR Internal task overload. Please contact your local support team, see 101069 BACnet incompatible FW The BACnet firmware found on the PCDx.R56x module is not compatible with the PCD firmware. Please update the BACnet firmware (see FAQ: 101010)
This message is only given with firmware version 1.10.16 and later.Bnt FAIL TL00001 An error occurred in relation to the BACnet configuration. Please refer to FAQ 101436. MANUAL HALT Indication that the PCD has been halted by pushing the Run/Halt button (implemented in firmware 1.14.23 and later) EXT DEVICE FAIL This message can be generated by PCD systems with FW 1.10.xx; The message is wrong and should be "31 CALL LEVELS".
It indicates a too big nesting level of FB/PBs (if XOB 10 is programmed, it is called in this case)RESISTERS FAIL The termination resistors of port 3 of a PCD3.M5340 can not be activated due to a firmware restriction, see FAQ 101722. INVALID PERI DBXHardware configuration contains errors (e.g. peripheral addresses, modules not supported by the firmware) -
Warum ist die Anweisung, die DSP auf Saia PCD ® COSinus-Systemen nicht unterstützt? (FAQ #100034)
Die IL-Anweisung DSP (Anzeigewert auf PCD7.F530 Anzeige) wird auf Saia PCD ® COSinus-Systemen nicht unterstützt. Wenn es zu einem Saia PCD ® COSinus-System herunterladen, wird die PCD nicht auf Sicht gehen und geben eine Fehlermeldung wie "Ungültige Anweisung" (z.B. eine PCD2.M480), "Precompiler Error" oder "Ungültiger OPCODE" (auf einer PCD3.M5xx0 mit Firmware 1.10.16).[autotranslated]
Warum ist die DSP-Anweisung auf Saia PCD ® COSinus-Systemen nicht unterstützt?
Da ist es nicht erlaubt oder sogar Possibe Mounten einer PCD7.F530-Karte auf einem Saia PCD ® COSinus-System (z. B. eine PCD2.M480, eine PCD2.M5xx0, eine PCD3 oder eine PCD1.M2xx0) die Anweisung für den Zugriff auf die Anzeige von der PCD7.F530 wird nicht von der CPU unterstützt.
Hinweise- Die PCD7.F530 nicht Mouned auf einer PCD2.M170 oder auf einer PCD2.M480 weil es einen Kurzschluss, auf dem internen Bus-Verbinder verursachen könnte platziert rechts unter den Slot B1.
- Wenn ein Benutzerprogramm wird durch einen DSP mit Anleitung die PCD2 heruntergeladen werden.M480 läuft nicht, das Programm und die Fehlermeldung "Halt Grund: Ungültige Anweisung" werden alljährlich in der CPUs Geschichte.
[autotranslated]