279
saia-pcd.com
C
1
1 2 3 4 5
%
100%
70%
33%
95%
1
Produktstatus
2
Abkürzungen
3
Typenverzeichnis
Produktstatus und Verfügbarkeit
Freigabestatus von Produkten
Die Reifung eines Produktes ist ein Entwicklungsprozess. Dieser Prozess folgt einer Lern- und Reifungskurve.
Ausgehend von einer Produktidee arbeiten über lange Zeit viele Personen und Unternehmensbereiche daran,
verschiedenste Ziele für das neue Produkt zu erreichen. Die gesetzten Ziele bilden die Funktion und Gestaltung
des Produktes ab. Ferner müssen die Leistungs- und Qualitätsstandards des Herstellers erreicht werden.
Bei Saia Burgess Controls wird der Reifungsprozess eines Produktes in Farbcodes visualisiert. Diese sind in
untenstehender Tabelle beschrieben.
In der dedizierten Webseite
kommen diese Farbcodes
zur Anwendung. Sie dokumentieren aktuell den jeweiligen Freigabestatus für alle sich in der Felderprobung und
Markteinführung befindlichen Produkte. Schauen Sie bitte auf dieser Seite nach, wenn Sie ein Produkt dieses
Kataloges einsetzen wollen, welches mit dem «* Noch nicht freigegeben bei Drucklegung» gekennzeichnet ist.
Funktion / Design
Logistik / Lieferfähigkeit
Support
Blau Optimierungen aus Serieneinsatz
sind eingeflossen. «Feinschliff» in
Design und Funktion erfolgt.
Produkt hat sein Zielvolumen in
Stückzahl erreicht und läuft auch bei
Nachfrageschüben reibungslos.
Training für Produkt ist standar-
disiert. Online-Support und FAQ
etabliert.
Grün Produkte in Serienqualität liegen
vor und können ohne besondere
technische Restriktionen und Risi-
ken eingesetzt werden.
Unbeschränkter Verkauf. Produkte
aus eigener Produktion sind ab Lager
lieferbar. Liefervolumen befindet
sich am Steigen.
Alle SBC Verkaufs- und Support-
organisationen beherrschen das
Produkt. Einsatz kann voll unter-
stützt werden.
Orange Produkte in Serienqualität liegen
vor. In Pilotphase werden nun noch
etwaige Defizite in Funktion und
Design gesucht sowie korrigiert.
Produkte werden «beschränkt» ver-
kauft. Lieferung noch nicht ab Lager.
Menge begrenzt. Kunden über Pilot-
status des Produktes informiert.
Produkt ist in gesamter Organisa-
tion bekannt. Supportfähigkeit
noch auf wenige Personen be-
grenzt.
Rot
Labor und Funktionsmuster liegen
vor. Für Versuche im Labor und Feld.
Kein Verkauf. Kein Einsatz in produk-
tiver Umgebung von Kunden
Produkt nicht bestellbar. Einplanung
in neues Schlüsselprojekt kann
schon möglich sein.
Liefertermine anfragen!
Die Entwickler und die Produkt-
manager beraten bezüglich Funk-
tion und betreuen Tests im Labor
und Feld.
Bedeutung des Farbcodes für den Produktstatus
Natürliche Lernkurve bei Produkteinführung in Produktion,
Logistik, Support, Dokumentation und Funktion
Ziel Lieferleistung
– 80% der Lieferungen in 2 Arbeitstagen
– 95% der Lieferungen <1 Woche
– Liefertreue >98.5%
Zielniveau
Lieferzeit
in Tagen
Funktionsumfang
Fehlerfreiheit
Beratungskompetenz
Lieferleistung
Status: Produkteinführung und Verfügbarkeit
Zeit
*
Noch nicht freigegeben bei Drucklegung. Info über Produktstatus siehe Seite XXX.