PP26-215 GER13b SBC Systemkatalog 2016/2017 - page 282

280
saia-pcd.com
Abkürzungen
Abkürzung Ausgeschrieben / Erklärung
HW
Hardware
IL
Instruktions-Liste IL oder Anweisungsliste AWL
IR
Infrarot
KOPLA
Kontaktplan (z.T. auch mit der Abkürzung KOP) ist eine Methode zur Programmierung von speicherprogrammierbaren
Steuerungen (SPS).
MB
Micro Browser-Applikation die es erlaubt, Web-Projekte, welche mit dem Saia PG5® Web Editor erstellt wurden,
zu visualisieren und bedienen
MID
Messgeräterichtlinie (Measurement Instrument Directive)
MSR-Technik
Mess-, Steuer-, Regeltechnik
MTBF
Mean time between failure
OEM
Unter einem Erstausrüster (englisch Original Equipment Manufacturer, OEM, übersetzt Originalausrüstungshersteller)
versteht man einen Hersteller von Komponenten oder Produkten, der diese in seinen eigenen Fabriken produziert, sie
aber nicht selbst in den Einzelhandel bringt
OPC
OLE for Process Control (OPC) war der ursprüngliche Name für standardisierte Software-Schnittstellen, die den Daten-
austausch zwischen Anwendungen unterschiedlichster Hersteller in der Automatisierungstechnik ermöglichen sollten
PB
Ein Saia-PCD-Programm setzt sich aus einer Baumstruktur mit Organisationsblöcken zusammen, die den Code der
Anwendung enthalten. Jeder Block umfasst einen eigenen Dienst:
zyklische Programmierung (COB), sequenzielle Programmierung (SB), Unterprogramme (PB), Funktionen mit Parametern
(FB) und Ausnahmeroutinen (XOB)
PGU
Programmiereinheit (ProGramming Unit PGU). „PGU“ ist auch die Bezeichnung der seriellen Schnittstelle, an welcher das
Programmiergerät angeschlossen wird. Mit „PGU“ wird auch das Protokoll, welches vom Programmiergerät verwendet
wird, bezeichnet.
RC-Bus
Interner Datenbus zum Anschluss von digitalen Raumbediengeräten oder Erweiterungsmodulen (Remote Control Bus)
RIO
Dezentrale Peripheriekntoen (Remote I/O)
RTU
Fernbedienungsterminal engl. Remote Terminal Unit (RTU): eine Variante des Übertragungsprotokolls Modbus
SCADA
Unter Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) versteht man das Überwachen und Steuern technischer Pro-
zesse mittels eines Computer-Systems
S-IO
Das S-IO-Protokoll unterstützt den Betrieb von SBC-Remote-I/O-Stationen
SMTP
Das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP, zu deutsch etwa Einfaches E-Mail-Transportprotokoll) ist ein Protokoll
der Internetprotokollfamilie, das zum Austausch von E-Mails in Computernetzen dient
SNMP
Das Simple Network Management Protocol (englisch für „einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll“), kurz SNMP,
ist ein Netzwerkprotokoll, das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente (z. B. Router, Server, Switches,
Drucker, Computer usw.) von einer zentralen Station aus überwachen und steuern zu können
SNTP
Das Simple Network Time Protocol (SNTP) ist eine vereinfachte Version des NTP
SNVT
SNVTs (Standard Network Variable Types) bei Local Operating Network (LON)
SPS
Speicherprogrammierbare Steuerung
STN
Super-Twisted Nematic (STN)
SW
Software
TCP/IP
Transmission Control Protocol / Internet Protocol (TCP/IP) ist eine Familie von Netzwerkprotokollen und wird wegen
ihrer grossen Bedeutung für das Internet auch als Internetprotokollfamilie bezeichnet
TE
Eine Teilungseinheit (englisch horizontal pitch, kurz HP), kurz TE, ist eine Maßeinheit zur Beschreibung der Breite von
Baugruppen. Bei Elektroinstallations-Verteilern entspricht nach DIN 43880 eine TE 17,5mm
TFT
Thin-film transistor-Display, Anzeige mit Dünnschichttransistor-Ansteuerung, wurde bis etwa 2010 nur für entsprechend
angesteuerte Flüssigkristallanzeigen (LCDs) verwendet
URL
Ein Uniform Resource Locator (Abk. URL; englisch für einheitlicher Ressourcenanzeiger) identifiziert und lokalisiert eine
Ressource, wie z. B. eine Website über die zu verwendende Zugriffsmethode (z. B. das verwendete Netzwerkprotokoll
wie HTTP oder FTP) und den Ort (engl. location) der Ressource in Computernetzwerken
VOC
Flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds)
VPN
Virtual Private Network (deutsch „virtuelles privates Netzwerk“; kurz „VPN“) ist eine Schnittstelle in einem Netzwerk und
hat zwei unterschiedliche Bedeutungen
VVS
Variabler Volumenstrom (VVS)
WAN
Ein Wide Area Network (WAN, dt. Weitverkehrsnetz) ist ein Rechnernetz, das sich im Unterschied zu einem LAN oder
MAN über einen sehr grossen geografischen Bereich erstreckt
XOB
Ein Saia-PCD-Programm setzt sich aus einer Baumstruktur mit Organisationsblöcken zusammen, die den Code der
Anwendung enthalten. Jeder Block umfasst einen eigenen Dienst:
zyklische Programmierung (COB), sequenzielle Programmierung (SB), Unterprogramme (PB), Funktionen mit Parametern
(FB) und Ausnahmeroutinen (XOB)
ZUL
Zuluft
Quellen: unsere Handbücher und
A...,274,275,276,277,278,V,VI,279,280,281 283,284,285,286,287,292,289,290,Y,...296
Powered by FlippingBook