279
saia-pcd.com
C
2
1
Produktstatus
2
Abkürzungen
3
Typenverzeichnis
Abkürzungen
Abkürzungen
Abkürzung Ausgeschrieben / Erklärung
3G
Mobilfunkstandard der dritten Generation
ADSL
Asymmetric Digital Subscriber Line
(ADSL, englisch für asymmetrischer digitaler Teilnehmer-Anschluss)
ASCII
Der American Standard Code for Information Interchange (ASCII) ist eine 7-Bit-Zeichenkodierung
ASN
Artikelsachnummer (Produkte-/Bestellcode)
CCFL
Kaltkathodenröhre (eng.: Cold Cathode Fluorescent Lamp, kurz CCFL).
Hintergrundbeleuchtung für Monitore
CGI
Das Common Gateway Interface (CGI) ist ein Standard für den Datenaustausch zwischen einem Webserver
und dritter Software, die Anfragen bearbeitet
CO2 / CO
2
Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff
mit der Summenformel CO
2
COB
Ein Saia-PCD-Programm setzt sich aus einer Baumstruktur mit Organisationsblöcken zusammen, die den Code der
Anwendung enthalten. Jeder Block umfasst einen eigenen Dienst:
zyklische Programmierung (COB), sequenzielle Programmierung (SB), Unterprogramme (PB),
Funktionen mit Parametern (FB) und Ausnahmeroutinen (XOB)
CPU
Ein Prozessor ist eine Maschine oder eine elektronische Schaltung,
die gemäss übergebenen Befehlen andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert
CSV
Das Dateiformat CSV steht für englisch Comma-separated values
DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Kommunikationsprotokoll in der Computertechnik.
Es ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients durch einen Server
DIN
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation
in der Bundesrepublik Deutschland
DSL
Digital Subscriber Line (DSL, engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss) bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards
der Bitübertragungsschicht, bei der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 1.000 MBit/s) über einfache Kupferlei-
tungen wie die Teilnehmeranschlussleitung gesendet und empfangen werden können
DTMF
Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch Frequenzwahlverfahren, Englisch: Dual-tone multi-frequency signaling
(DTMF)) ist die in der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und seit den 1990er Jahren bei analogen
Teilnehmeranschlussleitungen das überwiegend genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an die Vermitt-
lungsstelle oder eine Telefonanlage
ERR
Einzelraumregler
FB
Ein Saia-PCD-Programm setzt sich aus einer Baumstruktur mit Organisationsblöcken zusammen, die den Code der
Anwendung enthalten. Jeder Block umfasst einen eigenen Dienst:
zyklische Programmierung (COB), sequenzielle Programmierung (SB), Unterprogramme (PB),
Funktionen mit Parametern (FB) und Ausnahmeroutinen (XOB)
FBox
Die grafischen Funktionen (FBoxen) verfügen nicht nur über Ein- und Ausgänge, sondern können auch über Parameter-
fenster konfiguriert und online verändert werden. im Grundpaket des PG5 sind rund 250 FBoxen vorhanden.
Die Funktionsvielfalt geht weit über die normalen binären und arithmetischen Funktionen hinaus
FOL
Fortluft
FTP
File Transfer Protocol, ein Netzwerkprotokoll zur Dateiübertragung
FUPLA
FUPLA ist der Funktionsplan-Editor von SBC
FW
Firmware
GA
Gebäudeautomation
GLT
Gebäudeleittechnik
HLK
Heizung, Lüftung, Klima
HLKSE
Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro
HMI
Human Machine Interface
HTML
Die Hypertext Markup Language (engl. für Hypertext-Auszeichnungssprache), abgekürzt HTML, ist eine textbasierte
Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten
HTTP
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP, englisch für Hypertext-Übertragungsprotokoll) ist ein zustandsloses Protokoll
zur Übertragung von Daten auf der Anwendungsschicht über ein Rechnernetz