246
saia-pcd.com
24
6
9
4
Sample Project
Planungshilfe
Ein-/Ausgänge:
Anschlusstechnik: Zugfederklemmen (0.5–1.5 mm²,
starr oder flexible Leiter); Anschlussklemmen steck-
bar. Ein Modul-Ersatz soll ohne zusätzliches Werkzeug
erfolgen können.
4.
Definition der Ein-/Ausgänge
Die modularen Systeme lassen sich über vielfältige steckbare E/A-Module beliebig erweitern und an die geforderten Bedürfnisse
anpassen. So kann das System jederzeit erweitert und/oder angepasst werden.
Eingänge
Ausgänge
Montageort
Handbedienung
Ausbaubarkeit
Kommunikation
Modularität
Datenspeicher
Ein-/Ausgänge
Anforderung aus dem Pflichtenheft
Auswahlkriterien
Pflichtenheft
Anlagenprinzip
Es gilt die Modul-Stromaufnahme für
5V-Bus sowie den +V-Bus zu beachten.
Je nach Ein-/Ausgangsmodul unter-
scheiden sich die Nutzdaten.
Messwerte
Aktiv / Passiv
Schaltbefehl
Ventilatoren /
Pumpen
Schaltbefehl
Brandschutz /
ZUL - FOL Klappen
Stetiger Stellbefehl
Warm-/
Kaltwasserventil
Betriebs-/ Status-/
Störmeldungen
PCD3-
Erweiterung
Analog Eingang (AE)
Anforderung:
6
Anzahl Module: 1
Angebot:
8
Reserven:
2
Binär Ausgang (BA)
Anforderung: 4v9
Anzahl Module: 1
Angebot:
4
Reserven:
0
Binär Ausgang (BA)
Anforderung: 5v9
Anzahl Module: 1
Angebot:
8
Reserven:
3
Analog Ausgang (AA)
Anforderung:
4
Anzahl Module: 1
Angebot:
4
Reserven:
0
Binär Eingang (BE)
Anforderung:
24
Anzahl Module: 2
Angebot:
32
Reserven:
8
Anzahl Module: 1
PCD3.W340
Analoges Eingangsmo-
dul mit
8
Eingängen;
Universal wählbar
Aktiv / Passiv
PCD3.A810
Binäres Ausgangs-
modul 230 VAC mit
4
Relais;
Ausgangskontakte
manuell bedienbar
PCD3.A400
Binäres Ausgangs-
modul 24 VDC mit
8
Transistor Ausgangs-
kontakten
PCD3.W800
Analoges Ausgangs-
modul mit
4
Ausgän-
gen 0…10 VDC;
3× manuell bedien-
bar
PCD3.E165
Binäres Eingangsmo-
dul mit
16
Eingängen
24 VDC / Feedback
LED
PCD3.C100
Erweiterungsgehäuse
4 Steckplätze mit
PCD3.K010
Eingänge
BE
AE
Betriebs-/Statusmeldung
Störung/Alarm
Zählen
Messwert aktiv
Messwert passiv
8 16 0 0 6
Ausgänge
BA
AA
Dauer-Schaltbefehl
Impuls-Schaltbefehl
PWM/3-Punkt-Stellbefehl
Stetiger Stellbefehl
9 0 0 4
PhysikalischeE/A-Funktionen
Ausgänge
(LQJlQJH
BA AA %( $(
'DXHU 6FKDOWEHIHKO
,PSXOV 6FKDOWEHIHKO
3:0 3XQNW6WHOOEHIHKO
6WHWLJHU6WHOOEHIHKO
%HWULHEV 6WDWXVPHOGXQJ
6W|UXQJ$ODUP
=lKOHQ
Messwert aktiv
Messwert passiv
1 2 3 4 5 6 7 8 9
3
2 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
1
1
1
1
1
2 1
1
2 1
1
1
1
1
1
4
1
1
1
9 0 0 4 8 16 0 0 6
Projekt:
Leit- und Störmeldesystem
Schweiz LSS-CH
SPS-Automationsgeräte
Pflichtenheft