244
saia-pcd.com
PCS1
PCD3
Compact
PCD1
PCD2
PCD3
•
•
•
•
•
(•)
•
•
•
•
•
•
Sample Project
Planungshilfe
tionen Not-
bedie-
nung
Bedien-
Funktionen
nge
$(
*UD¿N$QODJHQELOG
'\QDPLVFKH(LQEOHQGXQJ
(UHLJQLV $QZHLVXQJ
1DFKULFKWDQH[WHUQH6WHOOH
Messwert aktiv
Messwert passiv
6FKDOWHQ6WHOOHQ
Anzeigen
8 9 1 2 n1 n2 n3 n4
1 5 1 1
1
1
2
1
3 ? ?
1 1
1
2
1
1 1 1
2 3
9 3 3
1 1
1
2
1
2
1
2
1 2
6 1 1
1 2
6 1 1
1
2
1
2
1 1
2 3
9 3 3
1
3 ? ?
1
2
0 6 10 11 0 62 13 10
wer ak
w
Q
U
U
2.
Definition der Gerätefamilie
Systemwahl
Die Gerätefamilien
PCD1 / PCD2 und
PCD3 erfüllen die
Pflichtenheftan-
forderungen der
Basiskommunikations-
schnittstellen.
Die Gerätefamilien
PCD2 und PCD3 erfül-
len die Anforderung
an Modularität und
Ausbaubarkeit.
Aufgrund der Fä-
higkeit zur direkten
Hand-/Notbedienung
fällt die Wahl auf die
PCD3-Familie.
Weitere Auswahlkrite-
rien in Schritt 3 und 4.
Maximale SPS Flexibilität
Nachhaltige Automationslösungen erfordern maximale Flexibilität
in Ausbau und Funktion. Je höher der Bedarf nach Flexibilität und
Ausbaubarkeit, desto höher sollte Gewicht auf offene, modulare
Systeme gesetzt werden. Die Basiskommunikations-Schnittstellen
«USB / Ethernet» für Programmierung und Datenaustausch bilden die
Grundlage für die nachhaltige Einsetzbarkeit des Systems.
Schaltschrank Montage
Zur Montage in geschlossenen Elektroschalt-
schränkenwerden in der Regel modulare
Systeme eingesetzt. Die Systemform «Flach»
oder «Kassetten» hat keine funktionale Diffe-
renzierung, jedoch u.U. auf die Platzverhältnis-
se im Schrank.
Saia PCD® Geräte als frei programmierbare Mess-, Steuer-, und Regelgeräte (MSR) in flacher, kompakter oder Kassetten-Bauweise.
Modulare, ausbaubare Gerätereihen mit genügend Reserven zur kommunikativen Ausbaubarkeit der Gerätefamilie.
Montageort
Modularität
Handbedienung
Ausbaubarkeit
Form
Schaltschrank
Kompakt
Modular
Flach
bis 1024 DP
bis 50 DP
bis 102 DP
bis 44 DP
NEIN
NEIN
JA
NEIN
Kassetten
bis 1024 DP
JA
G
ERÄTEFAMILIE
Anforderung aus dem Pflichtenheft
Pflichtenheft
Auswahlkriterien
Beschreibung:
Zweistufige Teilklimaanlage mit Plattenwärme-
tauscher, Lufterwärmer und Luftkühler.
Ventilation mit Hand-/Notbedienung.
Zur Installation von Elektro- und Automationstechnik
ist
ein Schaltschrank
vorzusehen.
Steuerung:
Flexible, modulare und ausbaufähige Steuerung
Schnittstellen:
Basis Schnittstellen – Ethernet / USB
Energiemessung M-Bus;
Option zur Ausbaubarkeit
Ausbaureserve:
Mind. 20% Ausbau Reserven
Daten:
Aufzeichnung / Speicherung von Betriebsdaten
Systemfamilien
Ethernet/USB
Modularität
Ausbaubarkeit
Handbedienung
Erfüllt die An-
forderung nur
in der Hand-/
Notbedienung
Erfüllt die An-
forderung der
Basisschnitt-
stellen mit
reduzierter
Ausbaubarkeit.
Ohne Hand-/
Notbedienung
Analog zur
PCD3 Familie
mit reduzierter
Ausbaubarkeit.
Ohne Hand-/
Notbedienung
Erfüllt die An-
forderung der
Basisschnitt-
stellen und
Ausbaubarkeit.
Ohne Hand-/
Notbedienung
Erfüllt die
Anforderungen
der Basiskom-
munikation,
Ausbaubarkeit
und Hand-/
Notbedienung
K
OMPAKT
M
ODULAR
Datenspeicher
Ein-/Ausgänge
Kommunikation
Montageort
Handbedienung
Ausbaubarkeit
Modularität
Projekt:
Leit- und Störmeldesystem
Schweiz LSS-CH
SPS-Automationsgeräte
Pflichtenheft