48
saia-pcd.com
Ethernet
SCADA 1
SCADA 2
Ethernet
Ethernet
SCADA 1
SCADA 2
Ethernet
Standby CPU
PCD3.M6880
Standby CPU
PCD3.M6880
SCADA 1
SCADA 2
Standby Controller
Systemlayout
Die redundanten Automationslösungen können mit unterschiedlichen Netzwerktopologien realisiert werden.
Es wird empfohlen, das Management Netzwerk (SCADA-Systeme) und das Netzwerk für die Remote E/As physikalisch zu trennen.
Zusätzlich empfehlen wir das Remote-E/A-Netzwerk in einer Ringstruktur mit fiberoptischen Netzwerkkomponenten aufzubauen.
Damit wird die Leistung, Sicherheit und vor allem die Netzwerkverfügbarkeit und somit auch die Anlagenverfügbarkeit bedeutend
erhöht. Für die Netzwerkomponenten (Switches) können Standardgeräte von Drittanbietern verwendet werden. Gute Erfahrungen
haben wir mit den Switches (RS30 Familie) der Firma Hirschmann gemacht. Die Netzwerke können jedoch auch mit Standard-
komponenten in einer Sternstruktur realisiert werden. Ein gemeinsames physikalisches Netzwerk für die Remote IOs und Management-
systeme ist ebenfalls möglich. Dabei wird jedoch auch die Verfügbarkeit der Anlage entsprechend reduziert.
Gemeinsames physikalisch Netzwerk in Sterntopologie
mit Standardkomponenten
Empfohlene Netzwerktopologie mit physikalisch getrennten
Netzwerken und fiberoptischem Ring
Physikalisch getrennte Netzwerke in Sterntopologie mit
Standardkomponenten
Sekundäre
Station
Primäre
Station
Sekundäre
Station
Primäre
Station
Redundantes Netzwerk
mit Glasfaserring
Sekundäre
Station
Primäre
Station
Prozess E/A
Prozess E/A
Prozess E/A
Prozess E/A
Prozess E/A
Prozess E/A
Standby Controller
PCD3.M6880
Standby Controller
PCD3.M6880
SCADA-System
Smart RIOs
PCD3.T668
SCADA-System
Smart RIOs
PCD3.T668
SCADA-System
Smart RIOs
PCD3.T668
Standby Controller