202
saia-pcd.com
SBC Software
2. Integriertes Alarming
Das Prinzip der Trendfunktion gilt auch für Alarmfunktionalitäten. Durch die
Definition der Alarmnummer im Parameterfenster des Objektes werden die
Alarme mit Nummer und Text in einer CSV-Datei aufgelistet.
Mit der Version 2.5 der DDC Suite kann der Anlagenkennzeichnungsschlüs-
sel völlig frei, direkt aus dem Fupla, erstellt werden. Ziel ist es, die Anlagen-
kennzeichnungsschlüssel für die S-Web-Alarmtexte und BACnet® völlig frei,
entsprechend den Vorgaben aus dem Fupla-Programm, zu erstellen. Der
Anlagenkennzeichnungsschlüssel kann bis zu 12 Ebenen besitzen. Die
Vorgabe des gemeinsamen Teils (Ebene 1…10) erfolgt komfortabel aus
einer zentralen FBox.
Diese FBox kann mehrfach platziert werden. Innerhalb der FBox ist
auswählbar, wofür der Schlüssel verwendet werden soll. So können
beispielsweise unterschiedliche AKS für das S-Web-Alarming, die BACnet®-
Object Names und die BACnet®-Description erzeugt werden. Sollen auf
bestimmten Fupla-Seiten, beispielsweise für verschiedene Anlagen, andere
Ebenen verwendet werden, wird einfach eine weitere FBox platziert.
Auch diese FBoxen können beliebig oft eingesetzt werden, und die
Änderungen des AKS sind jeweils bis zur nächsten FBox dieses Typs gültig.
Somit kann für jede Anlage ein anderer Namensschlüssel verwendet
werden.
3. Automatische Generierung der BACnet®-Konfiguration
Für BACnet®-Projekte wird die BACnet®-Objektliste automatisch erstellt; was
viel fehleranfällige Handarbeit erspart. Die automatische Generierung der
BACnet®-Objekte ist der Hauptgrund, warum so viele Kunden die DDC Suite
einsetzen. In der Gebäudeautomation ist es üblich, alle anlagenrelevanten
Hardware- und Softwaredatenpunkte auf BACnet®-Objekte abzubilden.
Dabei kann es durchaus vorkommen, dass mehrere Informationspunkte in
einem BACnet®-Objekt verwendet werden. So könnte z. B. ein binärer
Ausgang auch gleich noch die Rückmeldung erhalten und über das
Intrinsic-Alarming überwachen. Die Anlagenvorlagen der DDC Suite
enthalten bereits alle BACnet®-Definitionen, die mit einem Klick aktiviert
werden. So entsteht BACnet® auf Knopfdruck.
4. Automatische Dokumentation
Die Engineeringdokumentation kann schnell per Knopfdruck erzeugt
werden. Die Dokumentation zu allen DDC Suite FBoxen wird als HTML-Datei
erzeugt. Diese Datei enthält eine allgemeine Beschreibung mit allen
Parametern und Einstellungen. Die Dokumentation kann in der PCD
abgelegt werden und z. B. zur Darstellung via Web benutzt werden. Es ist
aber auch möglich, die Dokumentation mit einem Textverarbeitungstool
nachzubearbeiten und mit Bildern der SCADA/Web-Anwendung zu
ergänzen.
Alarming
BACnet-Configurator
HTML-Dokument