199
saia-pcd.com
3
SBC S-Web Technik
SBC Software
2
Kommunikation &
Interaktion
1
SBC Software
4
Raumautomation
Regelung
Alarme
Analogkarte
Digitale Werte
Physikalische Ein- und Ausgänge für den Test
Wählen Sie im FBox-Selektor-Register All oder Application die
Familie HLK Analog. Platzieren Sie die FBox PCD2.W4 und ziehen
Sie diese auf zwei Eingänge auf. Platzieren Sie die FBox PCD2.W2
und ziehen Sie diese auf vier Ausgänge auf. Verbinden Sie alle
FBox- Ein- bzw. -Ausgänge. Geben Sie O 112 in die PCD2.W4-
FBox ein. Hinter O muss ein Leerzeichen stehen, damit der absolute
Ausgang erkannt wird. Das Gleiche gilt für I, F, R usw. Geben Sie I 96
in die PCD2.W2-FBox ein. Ziehen Sie die zugehörigen Symbole per
Drag&Drop aus dem Symbol Editor in die Verbinder an den
FBoxen.
Platzieren Sie aus der FBox-Familie HLK-Allgemein die FBox Hand
Binär, wie gezeigt, auf der Seite. Setzen Sie Konnektoren dazu und
verbinden alle Elemente wie dargestellt. Fügen Sie im Symbol Edi-
tor den Symbolnamen I0 und als Adresse 0 ein.
Gehen Sie zurück auf den Symbolnamen und geben hinter die
Adresse I0 ..7 ein und drücken Sie Enter. Automatisch legt der
Symbol Editor die Symbole I1 bis I7 mit der entsprechenden
Adresse für Sie an. Wiederholen Sie das für die digitalen Ausgänge
O16…23 mit Adresse 112 bis 119. Jetzt ziehen Sie die vorhandenen
Symbole per Drag&Drop in die Verbinder auf der Fupla-Seite.
Die Symbole sind nun mit Ein- und Ausgängen verknüpft und
können getestet werden.
Das aufgezeigte Fupla-Programm ist die Kurzfassung eines
möglichen Übungsbeispieles aus demWorkshop Basiskurs
Gebäudeautomation.
Alarmverarbeitung
Wir benötigen noch die Verarbeitung der
Meldungen als Alarme. Platzieren Sie aus der
FBox-Familie HLK-Allgemein die FBox Alarme
maskiert 1…10 mit zwei Eingängen und die
FBox Alarm, wie gezeigt, auf der Seite.
Anschliessend platzieren Sie aus der FBox-
Familie Binäre Funktionen die FBox ODER 2…10
Eingänge mit vier Eingängen, setzen Verbinder
dazu und verbinden alle Elemente wie
dargestellt. Die FBox mit dem Namen RLT1_Alarme speichert die
Alarme bis zur Quittierung. Da die Alarme der Motoren bereits in
der Motor-FBox gespeichert werden, können diese über die FBox
ODER auf die FBox RLT_Alarme_SSM aufgeschaltet werden. Die
FBox RLT_Alarme_SSM ist für die Weitermeldung der Alarme
optisch und akustisch gedacht. Der Ausgang S1 wird bei Quittie-
rung zurückgesetzt und der Ausgang S2 geht von Blinken in Dauer
über. Erst wenn der Alarm beseitigt ist, geht auch S2 wieder aus.
Regelung
Die Anlage soll als Regelung eine
Zu-/Abluft(Raum)temperatur-Kaskade erhalten.
Platzieren Sie aus der FBox-Familie
HLK-Sollwert die FBox W/Raumtemperatur und
aus der FBox-Familie HLK-Regler die FBox
Regler PI sowie die FBox Sequenz Master HC,
wie gezeigt, auf der Seite. Platzieren Sie aus der
FBox-Familie Ganzzahl-Arithmetik die FBoxen
Maximum und Verbinder, wie gezeigt, auf der Seite. Verbinden Sie
die Elemente miteinander. Jetzt müssen noch ein paar Grundeinstel-
lungen in den FBoxen gemacht werden. Durch einen Mausklick auf
die FBox öffnet sich das Properties-Fenster. Alle Werte sind Erfah-
rungswerte, die für eine Temperaturregelung als Grundlage für die
Einregulierung dienen können. Selbstverständlich müssen diese
Werte bei der Inbetriebnahme entsprechend des Regelverhaltens
angepasst werden.