144
saia-pcd.com
SBC
Verbrauchsdatenerfassung
Die S-Monitoring COSinus-Funktion umfasst folgenden 3 Teile:
1. Autoscan von S-Bus-Energie- und Impulszählern
Ist der S-Bus Autoscan aktiviert, werden angeschlossene Zähler an der RS-485 Schnittstelle automatisch erkannt und eingelesen.
Durch das permanente Abfragen der Zählerdaten ist eine Ferndiagnose der S-Bus-Zähler und Busverbindung möglich.
S-Monitoring COSinus-Funktion
S-Monitoring ist integraler Bestandteil des Betriebssystems COSinus und in allen Saia PCD® Steuerungen mit der Endung xx60
und den pWeb Panel MB integriert. Sie wird im Device Konfigurator von PG5 aktiviert und scannt automatisch angeschlossene
Zähler. Die Daten werden auf dem Dateisystem abgespeichert. Neben angeschlossenen S-Bus Zählern können jegliche im
Programm vorhandenen Zählwerte integriert werden.
Die S-Monitoring-Funktion kann drei verschiedene Zählertypen verarbeiten:
f
f
Angeschlossene S-Bus Energie- und S0-Impulszähler (PCD7.H104SE)
f
f
Andere inkrementelle Zählwerte (M-Bus, Modbus… werden als «Custom Counter» bezeichnet
und über FBoxen im Fupla-Programm erfasst)
f
f
Gruppen von Zählern
Excel Report Tool
Ist die COSinus-Funktion aktiviert,
können die Daten ohne Programmierung
einfach ins Excel importiert werden.
Download:
4.6
Basisfunktionen der S-Monitoring-Applikation
Funktion für das automatische Erfassen und Speichern von Energiezählerwerten –
integriert in das Betriebssystem der Saia PCD®
Die S-Monitoring-Applikation funktioniert auf allen Steuerungen mit der Endung xx60 und den pWeb
Panels. Die Applikation besteht aus einer COSinus-Funktion und einem dazu passenden Web Editor Projekt.
Damit ist es möglich ohne grossen Programmieraufwand Daten zu erfassen, abzuspeichern und zu
visualisieren. Bei S-Bus-Zählern funktioniert dies gänzlich ohne Programm in der Steuerung.
3. Abspeichern der Zählerwerte in CSV-Dateien
Die Werte der angeschlossenen Energiezähler werden einmal pro Tag um Mitternacht in eine CSV-Datei auf dem internen
Filesystem der PCD abgespeichert. Aus diesen Daten kann der Tages-, Wochen- und Monatsverbrauch berechnet werden.
Ist eine zusätzliche Speicherkarte gesteckt, können die Werte in 5-60 min Abständen gespeichert werden. Dies ermöglicht
die Visualisierung des Verbrauchs über einen Tag.
2. Bereitstellen der Zählerwerte über NT-EM Tags (CGI Interface)
Alle Daten und Basisfunktionen sind über CGI Tags abrufbar. So kann auf diese Funktionen über die Web-Oberfläche oder von
anderen Programmen (z.B. Excel) zugegriffen werden. Ein Fupla- oder IL-Programm in der Steuerung ist nicht erforderlich
(siehe Dokument 27-623).
NT-EM Tag (CGI Befehl) im Web Browser:
Befehl
Wert