159
saia-pcd.com
3
SBC S-Web Technik
SBC Software
2
Kommunikation &
Interaktion
1
SBC Software
Web Editor-Fenster: Bibliothek
Im Bibliothek-Fenster sind alle verfügbaren Elemente, Bilder und Vorlagen aufgelistet.
Wie das Symbol-Fenster kann die Bibliothek durchsucht werden.
Doppelklicken auf ein Element fügt dieses in die geöffnete View ein.
Die Bibliothek imWeb Editor enthält folgende Bibliothekgruppen:
Base Elements
Vorlagen für Bargraphs, Button, Image
usw.
NoName
Vorlage für Kontrollkästchen
Application Library
Vorlage-Objekte für HLK und DDC Suite
FBoxen
Icon Galery
Bildergalerie von SBC
Trending
Vorlage-Objekte für Trenddarstellungen
Alarming
Vorlage-Objekte für Alarming
General
View Jumps, URL Jumps, PasswordLogin usw.
Bibliothekgruppen
Die Makros der Bibliothekgruppen Trending und Alarming werden untenstehend beschrieben.
Makros für Alarme und Trenddarstellung
Alarm-Makro
Die Überwachung der Anlagesignale und die Alarmerfassung erfolgen unabhängig vomWeb-Browser in der PCD. Die eigentliche
Alarmfunktion ist in der Firmware (COSinus) der PCD implementiert. Die Aktivierung und Parametrierung erfolgt mittels Fupla-FBox Bib-
liothek. Die Alarme werden nullspannungssicher in Alarmlisten im internen Speicher der PCD gespeichert.
Trend-Makro
Als historisches Trending werden die Erfassung, Anzeige und Langzeitspeicherung zeitgestempelter Anlagenwerte bezeichnet. Es
werden zwei Arten des Trendings unterstützt – online und offline.
Beim Online-Trending erfasst der Client (PC, Panel) die Daten und speichert diese zwischen. Das SPS-Programm muss nicht modifiziert
werden. Beim Offline-Trending erfolgt die Datenerfassung und Zwischenspeicherung in der SPS. Dafür muss ein spezieller Programm-
code (z. B. per Fupla FBoxen) erstellt werden! Der Offline-Trend kann entweder in DBs oder auf dem Filesystem der PCD abgespeichert
werden.