PP26-215 DE11 Systemkatalog 2014/2015 - page 153

153
saia-pcd.com
3
SBC S-Web Technik
SBC Software
2
Kommunikation &
Interaktion
1
SBC  Software
Saia PG5® Fupla (Funktionsplan)
Fupla ist der Funktionsplan-Editor von SBC. Dieser unterscheidet
sich in vielerlei Hinsicht von anderen grafischen Programmierober-
flächen:
Eine Fupla-Datei kann mehrere Programmblöcke enthalten.
Somit kann eine Datei ganze Maschinenfunktionen umfassen. In
der symbolischen Programmierung erhält jeder Programmblock
einen eigenen Namen. Dies verhindert Kollisionen beim
Assemblieren.
Fupla-Blöcke sind in Seiten organisiert. Jede Seite kann mehrere
Resultate enthalten, damit sind ganze Funktionen auf einen Blick
auf einer Seite ersichtlich.
Die grafischen Funktionen (FBoxen) verfügen nicht nur über
Ein- und Ausgänge, sondern können auch über Parameterfenster
konfiguriert und online verändert werden.
Saia PG5® Fupla (Funktionsplan)
Anmerkung:
Der Kopla-Editor (Kontaktplan) ist integraler Bestandteil des Saia PG5® Fupla Editors. Im Gegensatz zu herkömmlichen
grafischen Programmierumgebungen können FBoxen und Kontaktplanelemente frei in ein und derselben Grafik gemischt werden.
Saia PG5® S-Edit (Instruktionsliste IL)
Saia PG5® S-Edit (Instruktionsliste IL)
Der Editor zum starken Instruktionssatz der Saia PCD®.
S-Edit kombiniert Editor und Online-Debugger in einer Oberfläche.
Die Colorsyntax-Funktion erkennt gültige Instruktionen und färbt
diese. Der Programmcode wird so einfacher lesbar und Tippfehler
werden sofort erkannt.
Die Editor-Funktionen «Bookmarks», «Goto Line», «Find and
Replace» erleichtern die Navigation in umfangreichen Program-
men.
Der assemblierte Code kann direkt in den Originalcode einge-
blendet werden. Die Funktion, wird auch vom integrierten
Debugger verwendet.
Komplette Funktionen können mit Drag&Drop aus einer
Bibliothek kopiert werden.
Saia PG5® Graftec (Ablaufplan)
Saia PG5® Graftec (Ablaufplan)
Graftec (Ablaufplan) ist besonders geeignet für sequenzielle
Prozesse. Sequenzielle Blöcke sind fester Bestandteil der
PCD-Firmware und werden dadurch zeitoptimal abgearbeitet.
Steps und Transitionen können sowohl in IL als auch grafisch
in Fupla programmiert werden.
Um auch bei umfangreichen sequenziellen Abläufen eine
gute Übersicht zu garantieren, ist eine Gliederung in
Unterseiten möglich.
Im Online-Modus wird laufend die aktive Transition angezeigt.
Möglichkeit, den Code im Step-Modus Schritt für Schritt
abzuarbeiten.
Programmiermethoden im Saia PG5® Core
A...,III,IV,145,146,147,148,149,150,151,152 154,155,156,157,158,159,160,161,162,163,...Z
Powered by FlippingBook