Seite 120 - ControlsNews 13 - Lean-Automation

Controls News 13
120
Produkte:
Innovation bei Nutzung von BACnet
Der Saia®BACnet-Monitor hilft dem Endkunden und Pla-
ner noch vor der Abnahme zu erkennen, ob das instal-
lierte Automationssystem seinen Vorgaben entspricht
oder nicht. Der BACnet-Monitor kann die BACnet-Instal-
lation auch im laufenden Betrieb überwachen und den
Betreiber alarmieren, falls im Zuge von Wartungs- oder
Erweiterungsarbeiten im BACnet-GA-System ein Gerät
ausserhalb der festgelegten Spezifikationen in Betrieb
genommen wird.
Die Erweiterungen des BACnet-Standards
sind nicht immer kompatibel
Ein weiteres Risiko entsteht mit der Zeit. Der BACnet-
Standard ist nicht statisch. Er wird seit ca. 20 Jahren
kontinuierlich von den Mitgliedern der BACnet Interest
Groups weiter entwickelt. Dazu gehören Institutionen
wie beispielsweise Universitäten, Endkunden mit gros-
sen Installationen, Systemintegratoren und natürlich
die Gerätehersteller, welche den grössten Einfluss neh-
men. Fortlaufend werden Innovationen und Anforde-
rungen in sogenannten Addenda (lat. addendum‚ das
Hinzuzufügende) dem BACnet-Standard hinzugefügt.
Regelmässig, ca. alle vier Jahre, werden diese Addenda
in den BACnet Standard integriert und als neue Version
der BACnet Norm ausgegeben. Aber nicht alle Versio-
nen sind immer 100%ig abwärtskompatibel.
Beispielsweise wurde das Format der Zeitstempel von
historischen Daten vom 2001er zum 2004-Standard ge-
ändert. Als Folge konnten SCADA-Systeme, die auf dem
2001-
Standard basierten, die Daten von 2004er-Geräten
nicht mehr korrekt verarbeiten. Als Konsequenz muss-
ten die Endkunden entweder mit zwei SCADA-Systemen
arbeiten oder alle 2001er-Geräte in dem gesamten BAC-
net GA-System mit der 2004er-Version erneuern. Teuer
und ärgerlich war dies in jedem Fall. Im Jahr 2010 wurde
der 2008er-Standard als alleinige Basis für neue BACnet-
Prüfungen gültig. Leider ist auch bei diesem Standard
nicht alles abwärtskompatibel. Beispielsweise wurde ab
der Revision 1.10 der Zeichensatz ANSIX3.4 durch UTF-8
ersetzt. Es gibt aber keine Unterscheidungsmöglichkei-
ten im Text selbst. Das kann weitreichende Folgen für
bestehende SCADA-Systeme haben, wenn diese noch
Texte nach ANSI X3.4 verarbeiten und nach einer Erwei-
terung von einem Gerät mit UTF-8-codierten Texten be-
aufschlagt werden. Für Texte ohne Sonderzeichen kein
Problem; aber unvorhersehbare Folgen drohen, wenn
die Texte in Landessprache mit Sonderzeichen geschrie-
ben wurden. Dies sind nur einige Beispiele von vielen
möglichen Problemen, welchen Systemintegratoren
und Endkunden auch mit BACnet ausgesetzt sind.
Welche Massnahmen gibt es?
Entscheidend sind klare Vorgaben bei der Planung, de-
ren Einhaltung entsprechend überwacht werden muss.
Planer, die BACnet gut kennen, haben oft ihre eigenen
Richtlinien für BACnet-Konfigurationen erarbeitet. Eine
gute Alternative dazu sind die AMEV-Empfehlungen
für BACnet als verbindliche Planungsvorgaben in Aus-
schreibungen zu verankern. Diese Empfehlungen sind
sehr praxisnah und haben sich bereits in vielen Anlagen
bewährt. Sie definieren ein Minimum an Eigenschaften,
die ein BACnet-Gerät aufweisen muss, um interoperabel
zu sein.
Einsatz des BACnet-Monitors
Der BACnet-Monitor ist für Planer und Betreiber ein
Werkzeug, mit dem die Einhaltung der eigenen Vor-
gaben zur Konfiguration der BACnet-Geräte einfach
geprüft werden kann. Dazu werden die individuellen
Engineering-Vorgaben im BACnet-Monitor hinterlegt.
Der Monitor kann eine bestehende BACnet-Installation
nicht verbessern; aber er kann alle BACnet-Geräte erfas-
sen und die Abweichungen transparent darstellen. Da-
mit kann direkt auf die Beteiligten eingewirkt und die
Erfüllung des vorgegebenen Standards verlangt wer-
den. Bei den bisher manuell mit Stichproben durchge-
führten Abnahme-Tests bleibt es dem Zufall überlassen,
ob abweichende Geräte entdeckt werden oder nicht.
Prinzipielle Funktion des
BACnet-Monitors: Individuelle
Planungsvorgaben dienen
als Bewertungskriterium zur
Prüfung aller BACnet-Geräte im
GA-System.
Planungs-
konventionen
Test
Monitor interoperabler Funktion:
Eingabe
Planungskonvention
Operation
Test der BACnet-Geräte
auf Einhaltung der Regeln
Ausgabe
Report und Protokoll
Herausgeber von Planunsricht-
linien für öffentliche Bauvor-
haben definiert Methoden zur
interoperablen BACnet-
Kommunikation und sorgt
damit für fairen Wettbewerb.