Seite 113 - ControlsNews 13 - Lean-Automation

100
kWh
75
kWh
50
kWh
25
kWh
0
kWh
–10
°C
–5
°C
0
°C
5
°C
10
°C
15
°C
20
°C
Controls News 13
113
Produkte:
SCADA-Software für Anlagenoptimierung – lizenzkostenfrei !
Engineering-Edition
Mit der Einführung von Saia® PG5 2.0 steht jedem Nut-
zer die Saia®Visi.Plus-Engineering-Edition kostenlos zur
Verfügung. Die Freischaltung erfolgt mit dem Produkt-
Key der PG5-Software, den jeder Integrator bereits in
seinem Unternehmen verwendet. Damit ist es möglich,
Saia®Visi.Plus zur Inbetriebnahme undOptimierung ein-
zusetzen und alle Funktionen zu nutzen. Die Runtime-
Lizenz muss erst erworben werden, wenn das System
nach Abschluss der Inbetriebnahme an den Betreiber
übergeben und dort weiter genutzt wird. Saia®Visi.Plus
kann auch nur als Hilfe bei der Optimierung eingesetzt
werden, um Trends und Alarme aufzuzeichnen. Dies
erhöht die Glaubwürdigkeit gegenüber dem Planer und
Endkunden.
  
Bedienbilder Universitätsspital Zürich
 
Wärmeverbrauchsdaten in Abhängigkeit der Aussentemperatur
 
Verbrauchswerte über die letzten Jahre
planen
realisieren
betreiben
Keine Lizenzgebühren in der
Planungs- & Optimierungsphase
Einmalige Betreiber-Lizenz
optimieren
Saia®Visi.Plus 1.6 mit Engineering-Edition:
ein weiterer Schritt in Richtung
«
Lean-Automation»
Neue Funktionen und Module
Der überarbeitete Grafikeditor von Saia®Visi.Plus bie-
tet in der neuen Version die Nutzung mehrerer Layers
(
Ebenen) an. Jedes Bedienbild kann aus unterschied-
lichen Layers zusammengesetzt und mit mehreren
Datenbanken verknüpft werden. So ist es möglich,
komplexe Anlagen wie Kliniken, Shoppingcenter oder
Bahntunnel auf mehrere Datenbanken aufzuteilen und
trotzdem eine nahtlose Bedienoberfläche zu erhalten.
Auch der Web-Server nutzt die Technik der Layers und
ist in der Lage, die verknüpften Bilder darzustellen.
Neue Tools und Darstellungsmöglichkeiten für die Aus-
wertung von Energieverbräuchen sind implementiert.
Komplexe Berechnungen erfolgen direkt aus den For-
meln im Modul pCalc, so dass eine umfassende Analyse
der Anlagen möglich ist. Als Beispiel sollen hier grosse
Wärmepumpenanlagen dienen, bei denen die elektri-
schen Leistungen mit Wärme- und Kälteabgaben sowie
die Verlustleistungen berechnet werden.
Das besondere an Saia®Visi.
Plus ist, dass es kostenlos für
Engineering, Inbetriebnahme
und Optimierung der Anlagen
zur Verfügung steht.
Nur im Dauerbetrieb im Leit-
stand fallen für den Betreiber
einmalig moderate Lizenz-
kosten an.