Controls News 13
EIB KNX
111
Produkte:
Empfehlungen für die Feldebene
Dringend davon abzuraten ist, Geräte von fremden
Drittanbietern über proprietäre Bus-Systeme an
Automationsstationen anzuschliessen. Der Saia®
S-Bus ist beispielsweise nur für die Kommunikation
zwischen Saia-Geräten ausgelegt. Er deckt interne
Systemfunktionen ab und sollte nicht als offenes,
Multivendor-Bussystem missbraucht werden. Für sol-
che Anwendungen gibt es eine grosse Auswahl an
standardisierten Kommunikationssystemen.
Je nach Anwendung ist es sinnvoll, in der Feldebene
die jeweils verschiedenen Kommunikationstech-
nologien und -medien zu nutzen. Die Profile der
Applikationen und die Unterschiede bei den An-
wendern sind so gross, dass es keine ideal geeigne-
te Pauschallösung gibt. Planer und Betreiber sollten
jeweils die beste für sie passende Technik für die
Feldebene wählen können. Saia® PCD Geräte sind so
ausgelegt, dass verschiedene Standards in ein stabi-
les und wartbares Gesamtsystem integrierbar sind.
Selbstverständlich können dabei verschiedene Bus-
Systeme in einer Saia® PCD-Steuerung parallel betrie-
ben werden.
Wenn voll integriert, dann BACnet
Es gibt Liegenschaften, bei denen eine integrierte Tech-
nologie durchgehend von der Feld- bis in die Leitebene
sinnvoll ist. In diesem Fall verzichtet man zu Gunsten
der Homogenität auf eine gewisse Vielfalt. Daher muss
das Bus-System besonders weitsichtig gewählt werden.
Der Weltstandard BACnet bietet alle erforderlichen
Protokoll-Dienste für eine standardisierte Kommunika-
tion vom Feldgerät bis zum Managementsystem. Die
Saia® PCD-Systeme sind so flexibel, dass sie sich nahezu
an jede Technologie anpassen lassen. Wenn jedoch die
freie Wahl besteht, empfiehlt Saia-Burgess BACnet.
Bei BACnet wird auf der Management- und Automa-
tionsebene mit BACnet-IP gearbeitet und in der Feld-
ebene mit BACnet MS/TP auf Basis von RS485. Die
RS485-Verkabelung wird inzwischen weltweit ohne
spezielle Qualifikation vom Feldpersonal allgemein gut
beherrscht. Dies hat in Amerika und Asien zu hohen
Marktanteilen geführt. In diesen Ländern stehen schon
heute so wenig ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung,
wie in Mitteleuropa aufgrund der Demografie in etwa
10
Jahren.
Vielfalt:
Konventionelle Sensoren, Aktoren mit Saia®EA-Baugruppen.
Maximale Freiheit im Servicefall – minimale Komplexität des
Gesamtsystems!
Vielfalt:
Je mehr Bus-Systeme im Feld, desto höher die Flexibilität
und Funkionalität – jedoch überproportionaler Anstieg der
Komplexität des Gesamtsystems!
Kommunikations-Module und konventionelle E/As
in Kombination: Saia
®
PCD1.M2120 mit M-Bus und PCD3.M3330
mit Belimo MP-Bus
Saia
®
M-Bus-Schnittstellenmodul
Saia®PCD3 mit EA-Modulen
für konventionelle Sensoren /Aktoren
Saia®PCD3 mit Ausgangsmodulen
inkl. Handbedienung