Messung beeinflusst, wurde festgestellt, dass die Precisision nicht im Handbuch von diesem PCD7 laut ist.D290 Display (26/841 Version 4). Die Kapitel 4.2.3 (Temperatursensor) und 4.2.4 (R.H.-Sensor) werden entsprechend in der nächsten Version angepasst. 4.2.3 Temperatursensor Temperatursensor verwendet in PCD7.D290 ist aktiv und liefert als Ausgabe eine Spannung von 10,0 mV / ° C; dieser Sensor [...] Produkt Index Archiv PCD7 Dxxx: HMI D290: Text Terminal Allgemein
.[autotranslated] HMI-Editor und PCD3.M_ oder PCD2.M480: Falsche Zeichen sind Display statt Wert mit Format ###! (FAQ #100360) Wenn ein Standardelement wird als Ganzzahl mit dem Format ### (ohne Punkt) der Wert des Registers wird falsch angezeigt auf dem Terminal. Das ist ein FW-Bug in der aktuellen Version der PCD3.M_ und PCD2.M480.[autotranslated] Dieses Problem tritt bei allen FW-Version bis zu: PCD3.M_ #13 (das heißt auch 010, #11, #12) PCD2.M480 #23 (das heißt auch 020, #21, #22) Lösung Bitte aktualisieren Sie die
Anzeigedauer Display PCD7.D120 mit einer PCD3.M5xxx (FAQ #101569) Die Einstellungen für Zeit hoch und Clock Taktperiode niedrig müssen sein 2 / 150 dieselben Einstellungen wie für die PCD2.M480.[autotranslated] [autotranslated] [...] anzeigen CXG291M4N kann verwendet werden.[autotranslated] Einführung Wegen geringer Nachfrage, die Lieferung von PCD7.D120 zeigt werden im Jahr 2008 eingestellt (letzte Bestellung: 31
Anzeigedauer Display PCD7.D120 mit einer PCD3.M5xxx (FAQ #101569) Die Einstellungen für Zeit hoch und Clock Taktperiode niedrig müssen sein 2 / 150 dieselben Einstellungen wie für die PCD2.M480.[autotranslated] [autotranslated] [...] anzeigen CXG291M4N kann verwendet werden.[autotranslated] Einführung Wegen geringer Nachfrage, die Lieferung von PCD7.D120 zeigt werden im Jahr 2008 eingestellt (letzte Bestellung: 31
.C225 zusammen mit einer PCD2.M5xx0? (FAQ #101386) Nein, die PCD4.C225 wird von einer PCD2.M5xx0-CPU nicht unterstützt. Aufgrund der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit der PCD2.M5 (im Vergleich zu z.B. einer PCD2.M150) nicht gewährleistet werden kann, dass die i/o-Module korrekt zugegriffen werden.[autotranslated] Warum ist diese Tatsache nicht im Handbuch für die PCD4 angegeben? Im Handbuch für die PCD4 (27/734) Es gibt keine Informationen über diese Einschränkung (es wird nur angegeben, die eine PCD2.M
Reihe von 4.. 20 mA. Dennoch ist es möglich, dass den Bereich 20 mA mit der analogen Eingangsmodule für PCD-Systemen messen.[autotranslated] Warum haben die SBC-Eingangsmodule eine Reihe von [...] Produkt Index Archiv PCD6 Cxxx Allgemein [...] betrieben werden kann. PCD
Reihe von 4.. 20 mA. Dennoch ist es möglich, dass den Bereich 20 mA mit der analogen Eingangsmodule für PCD-Systemen messen.[autotranslated] Warum haben die SBC-Eingangsmodule eine Reihe von [...] Produkt Kategorie Archiv Programmierbare Steuerungen PCD6: CPUs in 19 inch racks Cxxx [...] . PCD6 Serie (veraltet) Dokumentation
.C225 zusammen mit einer PCD2.M5xx0? (FAQ #101386) Nein, die PCD4.C225 wird von einer PCD2.M5xx0-CPU nicht unterstützt. Aufgrund der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit der PCD2.M5 (im Vergleich zu z.B. einer PCD2.M150) nicht gewährleistet werden kann, dass die i/o-Module korrekt zugegriffen werden.[autotranslated] Warum ist diese Tatsache nicht im Handbuch für die PCD4 angegeben? Im Handbuch für die PCD4 (27/734) Es gibt keine Informationen über diese Einschränkung (es wird nur angegeben, die eine PCD2.M
PCD3 Übersicht PCD3.M PCD3 Plus (fast CPU) Übersicht PCD3.M Kompakt und erweiterbar PCD3 Kompakt Übersicht PCD3.M
as maintenance version for the systems: - PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668 . In June 2017: the COSinus FW 1.28.16 was introduced into production for the systems: - PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668 . the BACnet and LonIP FW 1.28.16 was put into production, which do support the BACnet [...] onboard firmware memory: PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668 The table below does show the hardware dependencies in relation with the COSinus firmware