Input/output modules for Saia PCD3 controllers Analogue output modules Analogue output module, 4 channels, 12 bits, 0…10 V / ±10 V / 0…20 mA (connector type A included)
CPU base units for 4 plug-in I/O modules - Saia PCD3.M5 series PCD3 processor unit with Ethernet TCP/IP, web and FTP server, file system, CPU with 1 MByte user program, backup option with PCD7.R5xx/R610 Flash card, clock (RTC), data protection 1-3 years, USB port for PG5, up to 1024 I/O, 2 interrupt inputs, RS-232, RS-422/485, RS-485 for Profi-S-Net/S-Bus
PCD2 / M4x60 Warum wird bei der PCD3.M [...] erfolgt im Batterieträgermodul und die Änderungen durch die FBox 'PCD3. BAT0' werden im Batterieträgermodul und nicht in der PCD3.M5/6, PCD2.M45xx gespeichert. Da alle Informationen über die [...] COSinus FW 1.28.37 was released as maintenance version for the systems: - PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668 . In June 2017: the COSinus FW 1
PCD2 / M4x60 Warum wird bei der PCD3.M [...] erfolgt im Batterieträgermodul und die Änderungen durch die FBox 'PCD3. BAT0' werden im Batterieträgermodul und nicht in der PCD3.M5/6, PCD2.M45xx gespeichert. Da alle Informationen über die [...] COSinus FW 1.28.37 was released as maintenance version for the systems: - PCD1.M0xx0/M2xx0, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60, PCD3.M6880 and PCD3.T665/T666/T668 . In June 2017: the COSinus FW 1
In der Systemkatalog gibt es eine schematische Darstellung einer PCD, verbunden mit einem BACnet/IP-Netzwerk, die zu einer Missinterpretation führen könnten. Obwohl BACnet durch eine PCD3 unterstützt wird oder eine PCD2.M5xx0 und LON auf IP Suppored in Zukunft sein wird, werden nicht beide Stacks auf den gleichen PCD zur gleichen Zeit ausgeführt werden.[autotranslated]
Für "lesen" einen Wert aus einem PCD-Text (z.B. aus einem PCD-Text mit Inhalt "1234" Kopieren "wird die nächste Nummer: 1234" in ein Register) wurde eine neue Systemfunktion für PCD3 und PCD2.M5xx0 hinzugefügt. [autotranslated]
Es gibt je nach Firmware Unterschiede im Umgang mit den Seriell-S-Bus Kommunikation Diagnoseprotokoll Flags TDIA und RDIA. Diese Flags werden kontinuierlich aktualisiert, von älteren FW-Versionen aber nicht von der Saia PCD ® COSinus Classic PCD-Firmware (verwendet für PCD2.M480 und PCD3-Steuerungen). [autotranslated]
BACnet FW and coresponding PCD FW for PCD1.M2220-C15, PCD1.M2160, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 and PCD3.M6880 The FW >= 1.28.xx does support the BACnet standard revision 14. This firmware should [...] this release The Memory Module PCD7.R562 or PCD3.R562 is required to run this FW (PCD7.R560, PCD7.R561, PCD3.R560, PCD3.R561 are not supported anymore) Existing BACnet projects (based on standard [...] 2.1.311 or newer) to prevent the loading of the FW 1.24.xx or 1.26.xx to a not compatible PCD.
BACnet FW and coresponding PCD FW for PCD1.M2220-C15, PCD1.M2160, PCD2.M4x60, PCD3.Mxx60 and PCD3.M6880 The FW >= 1.28.xx does support the BACnet standard revision 14. This firmware should [...] this release The Memory Module PCD7.R562 or PCD3.R562 is required to run this FW (PCD7.R560, PCD7.R561, PCD3.R560, PCD3.R561 are not supported anymore) Existing BACnet projects (based on standard [...] 2.1.311 or newer) to prevent the loading of the FW 1.24.xx or 1.26.xx to a not compatible PCD.
PCD3 Auf einer PCD3.M6860 ist es möglich, BACnet [...] ETH1 oder ETH2 der PCD3.M6860 zu verwenden. In PG5 ist es möglich, gleichzeitig BACnet auf ETH1 und ETH2 zu aktivieren, aber wir empfehlen dringend, BACnet nur an einem der beiden Ethernet-Ports zu verwenden/aktivieren, um ein undefiniertes Verhalten auf BACnet zu vermeiden. Die Aktivierung und Auswahl des verwendeten Ethernet-Ports für die BACnet-Kommunikation auf der PCD3. M