Der Standard für die Gebäudetechnik
Die LonWorks®-Technik ist ein genormtes Kommunikationsprotokoll, welches sich in der Gebäude- und Industrieautomation seit Jahren etabliert hat.
Durch die Eigenschaften wie dezentrale Intelligenz, modularen Aufbau, den Anforderungen entsprechende Schnittstellen und die Anpassungsmöglichkeiten an vorhandene Infrastrukturen ist LonWorks® für den Datentransfer im Feldbereich und für Backbone-System interessant.
Die einzelnen Netzteilnehmer, die sogenannten Knoten, können Daten untereinander ereignisgesteuert austauschen.
LonWorks® bildet die Plattform für eine von Herstellern unabhängige Kommunikation in der gewerkübergreifenden Gebäudeautomation.
Mehr Informationen über LON FTT10 finden Sie unter folgendem Link.
Typische Anwendung einer LonWorks®-Infrastruktur
- Heizungs-, Klima- und Lüftungssteuerung
- Beleuchtungssteuerung
- Sonnenschutzsteuerung
- Sicherheit
- Energiebewirtschaftung usw.
PCD-Systeme
Die Produktion der LonWorks Interface Module PCD2.F240, PCD3.F2400 und des LonWorks Speichermoduls PCD7.R582 wurden Ende 2021 eingestellt und die Module sind nicht mehr verfügbar.
Als Ersatz empfehlen wir die Verwendung von BACnet.
LonWorks® ist für fast alle PCD-Systeme als Kommunikationsoption erhältlich. Die Anbindung erfolgt für PCD-Classic-Steuerungen mit Saia PCD® COSinus-Betriebssystem über IP 852 (Ethernet). Lon® FTT10 ist mittels eines Kommunikations-Moduls ebenfalls möglich, wobei pro Modul max. 254 Netzwerkvariablen unterstützt werden. Zur Konfiguration der Lon-Knoten steht im PG5 ein entsprechender Lon-Ressource-Konfigurator sowie eine FBox Bibliothek zum Kommissionieren, Testen, Senden und Empfangen von Netzwerkvariablen zur Verfügung
PCS-Steuerungen können mittels Kommunikationsoption direkt an FTT10 angebunden werden. Die Konfiguration erfolgt ebenfalls in PG5, wobei Konfigurationen bis zu 800 Netzwerkvariablen zulässig sind. Eine umfangreiche Saia PG5® FBox-Bibliothek ermöglicht für nahezu jeden Standard-Netzwerkvariablen-Typ die Verbindung zum Applikationsprogramm herzustellen.
Zur Nutzung von Lon over IP (IP 852) ist immer ein Lon-Options-Modul erforderlich. Für PCD3.M5/M6-, PCD2.M5-, PCD1.M2- und PCD1.M0-Steuerungen wird ein PCD7.R58x Modul auf die Memory-Steckplätze M1 oder M2 eingesetzt. Für PCD3.M3-Steuerungen ohne M1/2-Steckplatz stehen die PCD3.R58x-Module für die E/A- Steckplätze 0...3 zur Verfügung.
Zur Anbindung von Lon FTT10 ist zusätzlich ein «Lon Communication Modul» erforderlich.
Dieses Modul rüstet PCD-Steuerungen mit einem LonWorks® Interface aus, jedoch ohne Router-Funktion.
Für die Steuerungen PCD1.M2 wird das Modul PCD2.F2400 sowie für PCD3-Steuerungen (siehe Tabelle unten für unterstützte PCD3 Typen) das PCD3.F240-Modul benötigt.
Externe Lon FTT10- / IP-Gateways sind weiterhin erforderlich, um beispielsweise FTT10-Geräte direkt mit dem Managementsystem oder anderen Lon IP 852-Geräten zu verbinden. An Stelle eines Routers können Netzwerkvariablen auch über PCD-Ressourcen von jedem beliebigen System auf IP 852 durch das Anwenderprogramm kopiert werden.

Konfigurationen
Das Konfigurieren eines PCD-Host-Knotens kann, je nach Grösse des Projektes, recht umfangreich sein. Mit dem bewährten Template-Konzept kann der Systemintegrator mit wenigen Eingaben viele hundert gleiche Knoten von einer Definition ableiten und die PCD-Ressourcen automatisch generieren.
Es können Templates der Gerätehersteller und selbst erstellte XML-Vorlagen verarbeitet werden. LonWorks® Standard Templates können im Lon-IP-Konfigurator mit zusätzlichen Informationen wie verwendete Ressourcen, Skalierung usw. ergänzt und als eigene Vorlagen gespeichert werden. Die so erstellten Vorlagen können beliebig kombiniert und nochmals nachbearbeitet werden, um danach den Lon-Knoten zu bilden.
Das Engineering wird durch diese hohe Wiederverwendbarkeit der Vorlagen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.


Dokumente
Firmware
LonIp firmware used in production
Firmware | 1.24.69/1.26.31/1.28.51 | LonIp firmware used in production |
LonIp FW and coresponding PCD FW for PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60, PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0, PCD3.Mxx60
Do use at least the PG5 firmware downloader version 2.1.311 or newer (included in PG5 patch 2.1.311 or newer) to prevent the loading of the FW 1.24.xx or 1.26.xx or newer to a not compatible PCD.
LonIP FW 1.24.69 / 1.26.31 / 1.28.51 |
![]() |
.zip | 15.53 MB | Download |
Die aktuelle COSinus FW 1.20.xx oder grösser für die PCD kann von der COSinus Firmware Seite geladen werden.
FBox Bibliothek
Good to know
Die Produktion der LonWorks Interface Module PCD2.F240, PCD3.F2400 und des LonWorks Speichermoduls PCD7.R582 wurden Ende 2021 eingestellt und die Module sind nicht mehr verfügbar.
|
Mehr Informationen über LON FTT10 finden Sie unter folgendem Link. |
Communication / LON (FTT10)
- Sind die LonWorks Module PCD2.F240, PCD3.F2400 und PCD7.R582 noch verfügbar? (FAQ #102064)
- LON-Arbeit: wie viele Variablen SNVT auf eine PCD/PCS verwendet werden kann? (FAQ #101296)
- Kann ich BACnet und LON auf die gleichen PCD gleichzeitig ausführen? (FAQ #101216)
- Warum es ’ ist nicht möglich eine PCS1 die Bindung mit der LonMaker vorzunehmen? (FAQ #101132)
- Gewusst wie: Konfigurieren eine LON-Schnittstelle auf einem PCD1 / PCD2? (FAQ #101075)