131
saia-pcd.com
1
Automations-
stationen
5
Schaltschrank-
komponenten
2
Bedienen und
Beobachten
3
Dedizierte
Raumregler
4
Verbrauchsdaten
erfassung
Verbrauchsdatenerfassung
Verbrauch visualisieren und aus der Ferne auswerten
Ablesen und bedienen über LAN/ Internet mit Webbrowser und mobilen Geräten
Integration in andere Systeme über Standardschnittstellen
SindWeb-Panel und Steuerung mit einem Netzwerk (LAN) verbunden, können Ablesung und Bedienung auch über
handelsübliche PCs mit Standardbrowsern erfolgen. Spezielle Software-Installationen sind nicht notwendig, für mobile
Geräte sind Apps verfügbar. Besteht eine Verbindung zum Internet, geht das sogar Standort-übergreifend.
Datenbanken, Energiemanagement-Software oder Leitsysteme können über Standardschnittstellen (z.B. FTP, CGI, HTTP…)
angebunden werden.
Bei schrittweiser Einführung fliessen Erkenntnisse aus
der Lernkurve mit ein und führen zum optimalen Ergebnis
Verbrauch erfassen
Breites Spektrum an 1- und 3-phasigen Energiezählern und Netzanalysatoren
S0-Schnittstelle zur Einbindungen marktüblicher Zähler für Gas, Wasser, Öl…
Saia PCD® Energiezähler und Netzanalysatoren sind in etablierter Installationstechnik ausgeführt und passen auf DIN-Schienen
handelsüblicher Verteilerkästen. Eingebunden in ein Bussystem mit einer Ausdehnung von bis zu 1 km werden die Messwerte an
Web-Panel und Steuerungen zur Auswertung und Protokollierung übermittelt.
Über Impulszähler mit Schnittstelle lassen sich auch handelsübliche Zähler mit S0-Ausgang auf das Bussystem aufschalten.
Verbrauch protokollieren
Historische Verbrauchsaufzeichnung (Tag /Woche /Monat / Jahr)
Protokollierung in Excel-lesbare Dateien
Web-Panel und Steuerungen lesen Verbrauchswerte der angeschlossenen Zählern ein und stellen sie in Form einer Webvisualisie-
rung dar. Diese kann sowohl direkt auf demWeb-Panel als auch über den Webserver der Steuerungen mit einemWebbrowser
abgerufen werden. Über eine intuitive Benutzeroberfläche sind die Verbräuche, aber auch Kosten in aussagefähigen Diagrammen
abrufbar. Zusätzlich zeichnen Web-Panel und Steuerungen erfasste Werte in Excel-lesbare CSV-Dateien auf, welche bequem via FTP
auf einen PC übertragen werden können. Die Funktion kann auf jeder neueren Steuerung aktiviert werden. Der E-Controller und
E-Monitor werden bereits abWerk vorinstalliert und sind ohne Programmierung direkt funktionsbereit.
Stetige Optimierung in kalkulierbaren Schritten:
Nachhaltiges Ressourcenmanagement bedeutet kontinuierlichen Erkenntnis-
gewinn in sich änderndem Umfeld. Die optimale Lösung sieht für jeden Betrieb
anders aus und will mit Bedacht erarbeitet sein. S-Monitoring unterstützt ein
behutsames Vorgehen in kleinen, kontrollierbaren Schritten und setzt an der
Basis an. Mittels kostengünstiger, einfach zu installierender Komponenten
gelingt der Einstieg ins Ressourcenmanagement ohne betriebsfremde Hilfe.
Bereits nach wenigen Tagen stellen sich erste Resultate ein und weisen den Weg
für weitere Optimierungsschritte. Das Investitionsrisiko ist überschaubar und
bleibt auf jeden einzelnen Entwicklungsschritt begrenzt.
Wirkung
Kosten
Risiko
Zeit