Seite 88 - ControlsNews 13 - Lean-Automation

Controls News 13
88
Technologie:
iPods und iPads
Am Anfang steht die Abklärung. Ausgangspunkt jeder
guten Beratungsdienstleistung – getreu nach Lean-An-
satz – ist die elementare Bedürfnisklärung unserer Kun-
den. Dies war auch im vorliegenden Projekt-Beispiel der
Fall. Nach Gesprächen mit Hotelleitung und Personal
wurde klar, dass das derzeitige Raum-Technik-Bedien-
konzept Kunden und Personal gleichermassen überfor-
dert. Mit der grafischen Umsetzung aller Raumtechnik
wurde die Bedienung «leaner» oder anders gesagt:
einfach bedienungsfreundlicher!
Mobile Konferenzraumbedienung
Webtechnik und iPad
Die Reduktion auf das Wesentliche bringt realen Komfort- und Zeit-
geWinn für Betreiber und Kunden. Parallel zur wenig flexiblen
Standardbedienung mit S/W-Symbolik wurde im Hotel Holiday Inn –
Shopping-Center BernWestside – eine komplett grafische Bedien-
oberfläche als mobile Alternative geschaffen. Via iPad und PC-Bedienung
der Konferenzleitung ist Technik nun verständlich.
Autor: Rolf Nussbaumer
Der Volksmund sagt «Bilder sagen mehr als tausend
Worte». Dies ist auch der Schlüssel für zufriedene
Kunden und entlastete Betreiber im Umgang mit der
Gebäudetechnik. Aus demHerz der Technik gesprochen
bedeutet dies eine flexible und offene Automations-
technik mit vollständig integrierter Web- und IT-Tech-
nologie. Also diejenigen Eigenschaften von Automation
und Bedienung, welche wesentlich zu Nachhaltigkeit
und Effizienz beitragen – und somit genau die Wer-
te vereinigen, welche für den Begriff «Peace of Mind»
stehen. Weniger Sorgen im Umgang mit Technik!
Im vorliegenden Beispiel mit bestehender EIB/KNX-
Installationstechnik wurde mit offener Saia® PCD-
Automationstechnik eine Brücke von konventioneller
statischer Technik hin zur offenen und flexiblen Web-
und IT-Welt geschaffen. Die einfache Wireless-Be-
dienung mittels iPad ist ein grosser Erfolg mit enormem
Motivations-GeWinn für den ganzen Hotelbetrieb.
Das Hotel Holiday Inn Westside vor den Toren Berns
verfügt über 11 moderne Konferenzräume, die häufig
durch Geschäftskunden genutzt werden. Trotz moder-
ner Einrichtung überforderte die stationäre Technik-
Bedienung die Hotel-Kundschaft oft. «Häufige Rück-
fragen zur Bedienung über die installiertenWandgeräte
mit unklarer Symbolik überforderte die Konferenzraum-
nutzer. Das führte oft zu unnötigen Personaleinsätzen.»
so Oliver Bittner, der General-Manager des Hotels Holi-
day Inn Bern Westside.
Jeder der elf Konferenzräume verfügt über eine eigene
stationäre EIB-Bedienung der Raumtechnik. Einzelne
Räume lassen sich durch das Öffnen von Trennwänden
den Raum-Bedürfnissen der Kundschaft anpassen. Die
starre Wand-Bedienung erfordert jedoch viel Disziplin
der Bediener. Trotz der erfassten Trennwand-Statusmel-
dung (offen/geschlossen) will die unflexible Bedienung
von Licht, Beschattung, Ventilation, Temperatur und
Präsentationstechnik immer genau mit dem «richtigen»
Touchscreen bedient werden, obwohl bei geöffneten
Trennwänden bis zu drei Touchscreens verfügbar sind.
Flexible Web-Technik sieht da anders aus!
Damit die komplette bestehende Bedienung als zusätz-
liche Sicherheit nicht entfernt oder geändert werden
muss, wurden die Konferenzräume im 2. Obergeschoss
(
Raum 9 /10 /11) mit einer zusätzlichen WLAN-Netzan-
bindung nachgerüstet.
1388
1388
a