Seite 87 - ControlsNews 13 - Lean-Automation

Controls News 13
87
Technologie:
Apple Bedien- und Management-Geräte für die Automation
Aber nicht nur die technischen Möglichkeiten des iPad
bestechen, es ist auch optisch sehr ansprechend. Be-
sonders in der Gebäudeautomation kann es ein statio-
näres HMI-Gerät überflüssig machen. Warum sollte man
ein Bediengerät in die Wand einbauen, wenn man ein
iPhone oder iPad zur Hand hat? Das haben sich die
Verantwortlichen im Hotel Holiday Inn Bern Westside
auch gedacht. Kurzerhand wurde die stationäre Bedie-
nung der EIB/KNX-gesteuerten Konferenzräume mit
einer modernen web-basierten Bedienung durch iPads
ersetzt. Im nachfolgenden Artikel «Mobile Konferenz-
raumbedienung» wird die Lösung ausführlich vorge-
stellt.
Die Saia®Micro-Browser App ist in iTunes zu finden:
Webcode 1386a
Was oben geschildert ist, ist alles auch für die Android-
Geräte gültig. Eine Micro-Browser-App für die Android-
Plattformen ist in Vorbereitung und wird im 2. Quartal
2012
auf den Markt kommen.
Mit dem iPad oder iPhone wird nun auch die letzte
Grenze, nämlich die Endgeräte-Hardware überwunden.
Manager und Hausmeister haben das gleiche mobile
Gerät, mit dessen Hilfe sie sich entlang der gesamten
Automationspyramide bewegen können. Mit einem
Bediengerät kann einheitlich auf die Management-,
Automations- und Feldebene zugegriffen werden.
Dank Wireless LAN (WiFi) und neuer Mobilfunkstan-
dards (3G) kann von fast überall auf die Maschinen und
Anlagen zugegriffen werden. Der Servicetechniker kann
von überall die Einstellungen überprüfen und wenn nö-
tig eingreifen. Der Betreiber hat auch von unterwegs
jederzeit seine Anlage im Blick und hat Zugriff auf die
wichtigsten Betriebsdaten.
Was hilft das in der Praxis?
Bei Saia-Burgess haben wir das selber in unserer Produk-
tion ausprobiert und eingeführt (vgl. Controls News 12,
Seite 59). Produktionsmitarbeiter erfassen Stillstands-
zeiten und deren Ursachen bequem über ein iPod, statt
zum nächsten PC zu laufen. Das spart definitiv Zeit!
Manage-
ment
Automation
Feld
 
iPad:
Ein Bediengerät macht die Grenzen der Automationsebenen durchgängig.
 
Produktionsstätte:
iPod in einer industrietauglichen Hülle
 
Produktionsstätte:
Betriebsdatenerfassung mit Hilfe von iPod