Controls News 13
N
W
S
E
NW
SW
SE
NE
Water
Electricity
RS485
S-Bus
PCD3.F261
PCD3.T666
PCD3.T666
PCD3.F261
RIO_03
RIO_02
Ethernet
S1
S2
S3
S4
Smart
Automation
Manager
Configuration and program
M +
S1, S2, S3, S4
Smart
Automation
Stations
Program&
Configuration
M+S1,S2,S3,S4
85
Technologie:
Lean bei Remote I/Os praktisch umgesetzt
Anwendungsbeispiel
PCD3.T666 als Lichtsteuerung
mit DALI-Modul PCD3.F261
oder Verbrauchsdatenerfassung
mit M-Bus-Modul und S-Bus-
Energiezähler an der inte-
grierten RS485 Schnittstelle.
Programmierbares Micro-Browser-Panel als «Smart-Automation-Manager» für die Verwaltung der Anwendungsprogramme
und zur Visualisierung.
Ausblick: Programmierbares Saia®Micro-
Browser-Panel als «Smart Automation Manager»
Jetzt können auch die programmierbaren Micro-
Browser Panels als Manager-Station eingesetzt werden.
Die Smart-RIOs dienen als dezentrale I/Os für das Panel.
Das Panel verwaltet die Anwendungsprogramme und
dient als Automation Manager inklusive Visualisierung.
Die programmierbaren Panel werden in den Display-
grössen 5,7“, 10,4“ und 12,1“ angeboten.
IP-Adressen vor Ort ändern ohne Programmier-
werkzeug
Das Applikationsprojekt wird im Büro erstellt. Die ver-
fügbaren IP-Adressen sind jedoch erst bei der Inbetrieb-
nahme auf der Anlage bekannt bzw. werden aus irgend-
einem Grund zu einem späteren Zeitpunkt geändert.
Dazu benötigt man zukünftig kein Programmiergerät
mehr.
5,7“, 10,4“
oder 12,1“ Micro-Browser
Smart RIOS with
–
PG5 program execution
–
DALI PCD3.F261 interface
–
M-Bus PCD3.F270
–
RS485 with Saia® Energy Manager
PCD3.M5560 with
–
Smart RIO Manager
–
BACnet
–
Lon over IP
Local display &
monitoring
Manager
Ethernet
Decentralized data acquisition
Program & Configuration
M + RIO_02, RIO_03
Dank der Einsatzmöglichkeit der zusätzlichen seriellen Kommunikationsschnittstellen kann die Saia® Smart-RIO
PCD3.T666 auch für die dezentrale Verbrauchsdatenerfassung (M-Bus-Modul, Energiezähler über S-Bus) oder Licht-
steuerung (DALI) verwendet werden.