Controls News 13
[%]
05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12
135
Geschäftsbericht für unsere Stakeholder
Dank dem Ausbau der lokalen Softwareentwicklungs-
abteilung konnte die Abhängigkeit gegenüber Drit-
ten reduziert werden. Die Innovationsfähigkeit wurde
gleichzeitig markant gesteigert. In den letzten zwei
Jahren neu lancierte Produkte wie Energiezähler und
funktionale Web-HMIs kommen als Innovation sehr gut
an und garantieren nachhaltiges Wachstum.
Mit der konsequenten Anwendung der «Lean»-Grund-
sätze wie z.B. Vergleichmässigung der Produktion,
Eliminierung von MUDA (Verschwendungen), Einfüh-
rung von Taktzeiten, ist die Produktion am Standort
Murten (Schweiz) schlanker, effizienter geworden. Der
im Mittelpunkt stehende Produktionsmitarbeiter be-
stimmt Methodik und Arbeitsumfeld mit, muss jedoch
bereit sein, Gewohnheiten in Frage zu stellen. Die
negativen Effekte des starken Franken konnten somit
weitgehend kompensiert werden. «Lean» hört nicht
in der Produktion auf und wird somit weitere Bereiche
«
infizieren». Zusätzliche Lean-Projekte in der Entwick-
lung, dem Verkauf und der Administration werden den
Standort Murten auf Jahre hinaus sichern.
Mit der Einführung von «One-piece-Flow» in der Pro-
duktion wurden Zwischenlager eliminiert. Das in Form
von Lagerwerten gebundene Kapital konnte im Werk
Murten (Schweiz) von 18% vom Umsatz auf nun noch
14.5%
reduziert werden. Die Lieferleistung wurde in
dieser Zeit sogar noch verbessert, und der Produktions-
ausstoss pro Kopf konnte gesteigert werden.
Durch die Nähe der Entwicklung zur Produktion können
Änderungen oder Verbesserungen rasch eingebracht
und realisiert werden.
Geschäftsbericht des kaufmännischen Leiters
Wie in den Vorjahren lief es auch 2011 für unser Unternehmen gut. Die kontinuierliche,
beständigeWachstumstory der letzten Jahre konnte fortgeschrieben werden.
Unser Technologie-Portfolio und unsere Marktausrichtung sind so stark, dass wir
selbst in schwierigeren Jahren kaum Umsatzeinbrüche hinnehmen mussten.
In allen Märkten konnten wir zudemMarktanteile geWinnen.
Autor: Adrian Spicher
Gezielte Investitionen in Betriebsmittel und Infrastruk-
tur mit gut geschulten, selbstverantwortlichen Mitar-
beitern garantieren gute Qualität. Saia-Burgess Controls
ist bestens aufgestellt, um auch weiter gesund wachsen
zu können. Unsere interessierten und engagierten Mit-
arbeiter tun alles, um weiteres Umsatzwachstum anzu-
streben. Der Mix an jungen und erfahrenenMitarbeitern
ist gut. Unser finanzstarker Eigentümer hilft uns zudem,
Investitionen in Produktionsmittel, Personal und Infra-
struktur zu realisieren. Controls wird in den nächsten
Jahren 100 Mio. USD Umsatz übertreffen, ohne dabei
grosse Risiken eingehen zu müssen. Alle Stakeholder
werden von diesem Wachstum profitieren und am
Erfolg teilhaben können, worauf wir sehr stolz sind.
Lagerentwicklung absolut und in % zum Umsatz.
Mehr Effizienz beim Einsatz von Kapitalressourcen.
Headquarter
Saia-Burgess Controls,
Murten/Schweiz
Umsatzentwicklung Controls. Die grosse Wirtschaftskrise
2008/2009
fand bei uns nicht statt – Innovation sei Dank.
September 2009
September 2010
September 2011
Lagerwerte in Murten (Schweiz)
%
vom Umsatz
[
Einheiten]
[
Euro]
13135