Controls News 13
NEW!
107
Produkte:
Saia
®
Energiezähler – von 0 auf 250’000 beschleunigt
Die neuen Zweiweg-Energiezähler
Mit der neuen Saia-Zweiweg-Energiezähler-Familie kann die elektrische Energie in beide Fluss-
richtungen mit einem einzigen Gerät gemessen und gezählt werden – bezogene wie auch
eingespeiste Energie. Dieser neue Zweiweg-Energiezähler wird vor allem dort seinen Einsatz
finden, wo Energieverbrauch und Energieproduktion an einem Standort stattfinden, beispiels-
weise bei einer Photovoltaik-Anlage.
Die neuen Zweirichtungszähler sind direktmessend in ein- und in dreiphasiger Ausfüh-
rung erhältlich sowie in dreiphasiger Ausführung für Wandlermessung.
Die ersten Zweiwegzähler werden als S0- und S-Bus-Varianten verfügbar
sein. Nach der Pilotphase werden dann M-Bus und Modbus Schnittstellen
integriert, um auch bei den Zweiwegzählern die volle Kommunikationsfähigkeit zu bieten.
Durch die Busanbindung können die neuen Zweiwegzähler gleich wie die bisherigen Energie-
zähler als Systemelement benutzt werden, um aktives Energie-Monitoring und -Management
betreiben zu können. Die Bus-Anbindung der Energiezähler an die Saia
®
PCD-Geräte oder den
S-Energy Manager ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die gemessenen Daten der Strom-
zähler, um diese zu verarbeiten, darzustellen und auszuwerten.
Mehr Infos zu Zweiweg-Energiezähler: Webcode13106b
Die ganze Saia® Energiezählerfamilie ist als MID-zugelassene
Variante erhältlich. MID (Measuring Instruments Directive)
ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Richt-
linie 2004/22/EG über Messgeräte der Europäischen Union.
Mit den MID-zugelassenen Energiezählern bietet Saia®
Präzision abWerk in Murten. Damit sind die Energiezähler in
ganz Europa zur Energieverrechnung zugelassen, ohne
dass sie zusätzlich geeicht werden müssen.
Alle Energiezähler auf saia-pcd: Webcode 13106a
Saia®Energiezähler:
immer bereit für neue Anwendungen
Typisches Anwendungsbeispiel
für Zweiweg-Energiezähler
Auf dem Dach produziert die Photovoltaik
mit Hilfe der Sonnenstrahlung Strom, oder
der Wind treibt den Rotor der eigenen
Windkraft-Anlage an. Die überschüssige
nicht selbst verbrauchte Energie wird nor-
malerweise in das öffentliche Netz einge-
spiesen.
Das Elektroauto wird mit selbst produzier-
ter Energie geladen. Falls sich Stromtiefen
im Netz ergeben, dann wird die im Elek-
troauto gespeicherte Energie als Puffer
verwendet.
Die Elektroauto-Batterie wird zum Zwi-
schenspeicher, um Netzschwankungen
auszugleichen.
Photovoltaic-Panel
Inverter
Zähler 3
Zähler 4
Zähler 1
Verbrauchte
&
gelieferte
Energie
Das Elektroauto
als Energiespeicher