PCD3.M9K17 / PCD3.M9K47 OEM version
Saia PCD3.M5xx7 controller To use this product: OEM version Siemens® Step®7 programming tool is necessary.
PCD3.R010 Battery kit for PCD3.M3xxx in slot#3 only (Far right)
PCD3.M6xxx7 To use this product: OEM version Siemens® Step®7 programming tool is necessary.
Power Controller: Saia PCD3.M6860
Saia PCD3.M5xxx controller
Saia PCD3.M3xxx controller
PCD3 Compact PCD3.M203xV6 / PCD3.M213xV6
.06.2019 #102031 - Auf einer PCD3.M6860 ist es möglich, BACnet auf dem Ethernet-Port ETH1 und/oder auf ETH2 zu verwenden [...] 21.12.2018 #102028 - Warum ‘frieren’ die 0 bis 10 V Analogausgänge der PCD3.W800 Karten im Betrieb auf einem beliebigen Wert ein und können vom Anwenderprogramm nicht [...] ? 19.01.2018 #102014 - Warum ist das Analog Ausgangssignal der PCD2/3.W6x5 Modulen nicht stabil
werden: PG5: PG5.2.2.200 oder neuer PCD FW: Firmware 1.28.11 oder neuer PCD2.F2150 / PCD3.F215: Firmware 1.04.04 oder neuer Diese Versionen beinhalten die Revision 14 des BACnet Stacks, automatisches Media Mapping und Generierung der PG5 Symbole und die BACshark Software für die Generierung der .ede Datei. Nur die Controller PCDx.Mxx60 und PCD1. M2220-C15 sind kompatibel zum anschließen [...] Stack ausgeführt wird, kopiert der BACnet Stack den 'PCD-Input reference' für das BI-Objekt, auf die "present-value" des gleichen BI-Objekt. 3. Im PG5 Anwendungsprogramm das BI-Objekt "present-value"