Die Einstellungen für Zeit hoch und Clock Taktperiode niedrig müssen sein 2 / 150 dieselben Einstellungen wie für die PCD2.M480.[autotranslated]
Es gab einige Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung der S-Bus-Parität-Modus als Kapitän (SM1) auf der PCD3.M und PCD2.M5 CPU. Seit Firmware-Version 1.10.51 entfallen diese Einschränkungen. [autotranslated]
Aufgrund eines Firmware-Fehlers auf den COSinus-FW 1.20.25 es ’ ist nicht möglich für die Kommunikation über RS232 auf dem Port 0 der PCD2.M5440 und port 1 von PCD3 CPU ’ s, aber nur auf PCD ’ s ohne Ethernet-Port. Der Fehler ist seit der FW 1.20.31 behoben. Auch die FW 1.16.69 Doesn ’ t habe diesen Fehler. PCD ’ s ausgestattet mit einem Ethernet-Port Doesn ’ t habe diesen Fehler. Die betreffenden PCD ’ s sind: • PCD2.M5440 (port 0 / RS232) • PCD3.M6440/M5440/M3230 (port 1 / PCD3.F121) • PCD3.M3020 (port 1 / PCD3.F121) • PCD3.M2030V6 (port 1 / PCD7.F121S) • PCD3.M2230A4T5 (port 1 / PCD
Auf dem master PCD die I/O Zuordnung zu registrieren 4096 bis Register 16'383 für RIO-Netzwerke (Profibus DP oder Profi-S-I/O) doesen ' t Arbeit an PCD3 und PCD2.M480 und PCD2.M5xx0 Systeme mit Firmware-Version 1.08.23.[autotranslated]
Ja, es ist möglich, BACnet an beiden Ports ETH1 oder ETH2 der PCD3.M6860 zu verwenden. In PG5 ist es möglich, gleichzeitig BACnet auf ETH1 und ETH2 zu aktivieren, aber wir empfehlen dringend, BACnet nur an einem der beiden Ethernet-Ports zu verwenden/aktivieren, um ein undefiniertes Verhalten auf BACnet zu vermeiden.
Unterstützung der neuen Module PCD2/3.F271(0), F272(0) und F273(0) Wenn Sie ein solches Modul verwenden, konfigurieren Sie bitte die "serielle Schnittstelle" in der FBox zu "M-Bus/F27xx" und Stellen Sie [...] angezeigt Unterstützung der neuen Module PCD2/3.F271(0), F272(0) und F273(0) Wenn Sie ein solches Modul verwenden, konfigurieren Sie bitte die "serielle Schnittstelle" in der FBox zu "M-Bus/F27xx" und [...] . 1-ph. M-Bus Interf. 3-ph. M-Bus Interf
minimale FW PCS1.Cxxx 0E3 PCD1.M1x5 0E3 PCD2.M150 0E3 PCD2/4.M170 0E3 PCD2.M480 1.08.21 *) PCD2.M5xx0 1.08.19 PCD3.Mxxx0 1.08.23 *) *) Auf PCD3 und PCD2.M480 Systeme, die der "aktiven und nicht anerkannten" Filter bereits in früheren Versionen implementiert wurde, die aber wurde [...] (PCD2.M480 und PCD3.xxxx): Aufgrund schnellerer Hardware gibt es auf die seriellen Anschlüsse (bis zu 115 Kbit/s) viel höhere Baud-Raten möglich! Es gibt nur eine Einschränkung bezüglich UART Austausch
minimale FW PCS1.Cxxx 0E3 PCD1.M1x5 0E3 PCD2.M150 0E3 PCD2/4.M170 0E3 PCD2.M480 1.08.21 *) PCD2.M5xx0 1.08.19 PCD3.Mxxx0 1.08.23 *) *) Auf PCD3 und PCD2.M480 Systeme, die der "aktiven und nicht anerkannten" Filter bereits in früheren Versionen implementiert wurde, die aber wurde [...] (PCD2.M480 und PCD3.xxxx): Aufgrund schnellerer Hardware gibt es auf die seriellen Anschlüsse (bis zu 115 Kbit/s) viel höhere Baud-Raten möglich! Es gibt nur eine Einschränkung bezüglich UART Austausch
Reihe von 4.. 20 mA. Dennoch ist es möglich, dass den Bereich 20 mA mit der analogen Eingangsmodule für PCD-Systemen messen.[autotranslated] Warum haben die SBC-Eingangsmodule eine Reihe von [...] Produkt Index Archiv PCD6 Axxx Allgemein [...] betrieben werden kann. PCD
Reihe von 4.. 20 mA. Dennoch ist es möglich, dass den Bereich 20 mA mit der analogen Eingangsmodule für PCD-Systemen messen.[autotranslated] Warum haben die SBC-Eingangsmodule eine Reihe von [...] Produkt Kategorie Archiv Programmierbare Steuerungen PCD6: CPUs in 19 inch racks Axxx [...] . PCD6 Serie (veraltet) Dokumentation