Saia PCD® E-Line programmable modules Programmable E-Line input/output module for light and sunblind control supply 24 VAC/VDC 4 digital inputs 24 VAC/VDC 2 relay changeover 230 VAC / 30 VDC, 8 A, max. inrush current 15 A, incl. galvanically isolated current measurement 2 analogue outputs 12 bits, 0…10 V (3 mA max.) 2 interfaces: RS-485 (S-Bus), uUSB for PG5
1.T240 Remote I/O für S-Bus (veraltet) Dokumentation Good to know Nicht alle PCD2.xxx Module werden von der PCD1.T240 Firmware unterstützt. Folgende Module werden unterstützt: PCD2.E11x, A4xx, A2xx, W1xx, W2xx, W4xx. [...] Produkt Kategorie Archiv Remote I/O PCD1.T240 S-Bus RIO Allgemein
1.T240 Remote I/O für S-Bus (veraltet) Dokumentation Good to know Nicht alle PCD2.xxx Module werden von der PCD1.T240 Firmware unterstützt. Folgende Module werden unterstützt: PCD2.E11x, A4xx, A2xx, W1xx, W2xx, W4xx. [...] Produkt Index Archiv PCD1 Txxx Allgemein
BACnet FW and coresponding PCD FW for PCD1.M2xx0, PCD2.M4x60, PCD2.M5xx0, PCD3.Mxxx0, and PCD3.Mxx60. The FW =< 1.26.xx does support the BACnet standard revision 9 . Do use at least the PG5 firmware downloader version 2.1.311 or newer (included in PG5 patch 2.1.311 or newer) to prevent the loading of the FW 1.24.xx or 1.26.xx to a not compatible PCD.
FW for the PCD1.M0, PCD1.M2. This firmware does support the modules PCD7.W600 and PCD7.R610 Do use at least the PG5 firmware downloader version 2.1.311 or newer (included in PG5 patch 2.1.311 or newer) to prevent the loading of the FW 1.24.xx to a not compatible PCD.
PCD2/3.W6x5 Modul im E/A Slot 15 gesteckt wird und das PCD2/3.W6x5 Modul die Hardwareversion B hat, dann werden die Analog Ausgangssignale nicht stabil sein. Wenn FBoxen verwendet werden, um die [...] . Beachten Sie, dass dies nur der Fall ist, wenn das Modul auf den E/A Slot 15 (Basisadresse 240) gesteckt ist. Auf allen anderen E/A Slots funktionieren die Module korrekt. Lösung Bei PCD2.W6x5 oder [...] verwenden. Grund: Es ist ein Fehler bei der Zuteilung der Adresszuordnung der Device Configurator im PG5 2.0.200 (SP2) für diese analoge Karte PCD3.W745. Lösung: Dieses Problem wird in PG5.2
Input/output modules for Saia PCD1 and PCD2 controllers Digital input/output module with 8 I/O, 2 inputs, 2 outputs and 4 configurable I/O's Inputs : 24 VDC, source operation, delay 8 ms Outputs : breaking capacity 5...32 VDC/0.5 A
Da EIB ein langsamer Bus ist (9600 Bit/s), können circa 200 bis 300 Punkte pro verbundenes/r Gateway/EIB-Strang von einer PCD bearbeitet werden. Eine vollständige RS-232 oder ein Ethernet Port [...] Projekt "EIB-Treiber FT1.2" mit PG5 Fupla 2.0.200? (FAQ #101673) Verwendung des EIB/KNX-Treibers FBox "EIB-Treiber FT1.2" mit PG5 2.0.200 (und die EIB-FBox-Bibliothek SP2.6.210) wird der Build des Projekts aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers fehlschlägt.[autotranslated] Symptom Verwendung des EIB
The version of PG5 1.4 200 doesn't contain the latest HMI Library needed for programming the PCD7.D290 Display. Unzipp the attached file and run the 2 exe files (HMI editor 14210 and library 14211) Don't apply these files in case PG5 1.4.30
Auf die programmierbare Smart Ethernet-RIO-PCD3.T66x gibt es ein Diagnose Flag zur Verfügung, die verwendet werden können, um festzustellen, ob die RIO-Manager-CPU mit der RIO Datenaustausch ist. Jedoch bei der Verwendung von PG5 2.0.200 dieses Flag wird nicht ordnungsgemäß behandelt.[autotranslated]