ETH1 oder ETH2 der PCD3.M6860 zu verwenden. In PG5 ist es möglich, gleichzeitig BACnet auf ETH1 und ETH2 zu aktivieren, aber wir empfehlen dringend, BACnet nur an einem der beiden Ethernet [...] 6860 erfolgt in PG5 2.2 oder PG5 2.3 im Gerätekonfigurator. In den Eigenschaften der PCD7.R562 BACnet-Karte ist es möglich zu definieren, welcher Ethernet-Port für die BACnet-Kommunikation verwendet werden [...] .10.xx können wieder geladen werden). Alle PCD1.M2 und PCD2.M5-Systeme können mit einer Firmware 1.16 ausgestattet werden. und neueren. [autotranslated]
Digital output module, 6 outputs, transistors, 10...32 VDC/2 A
Digital output module, 6 outputs, transistors, 10...32 VDC/2 A
Digital output module, 2 × 3 relays, 250 VAC/2 A, 'make' contact, without contact protection
Digital output module, 2 × 3 relays, 250 VAC/2 A, 'make' contact, without contact protection
Digital output module, 4 relays, 250 VAC/2 A, 'break' contact, contact protection, (connector type A included)
Digital output module, 4 relays, 250 VAC/2 A, 'break' contact, contact protection, (connector type A included)
Digital output module, 4 relays, 250 VAC/2 A, 'make' contact, contact protection, (connector type A included)
Digital output module, 4 relays, 250 VAC/2 A, 'make' contact, contact protection, (connector type A included)
ausgewählt ist es wird versucht, laden Sie die Firmware auf die ersten PCD2.F2xxx oder PCD3.F2xx, die auf die i/o-Bus zu finden ist. Bemerkung Die minimalen Systemanforderungen sind: PG5 2.0.200 [...] M-Bus auf Saia PCD® PCD2.F27x0 und PCD3.F27x Einleitung PCD1.M2, PCD2.M5 oder PCD3 kann als M-Bus Master fungieren, indem das zugeordnete Schnittstellen-Modul PCD3.F27x oder PCD2.F27x0 benutzt wird. Modulübersicht Es gibt vier verschiedene Modultypen, die