Aufgrund eines Fehlers in der Hardware der PCD2.M4x60 der ersten Serie (Hardwareversion A und B) ist es nicht möglich, das PCD7.W600 Analog-Eingangsmodul zu verwenden. Der Fehler wurde in der Hardwareversion C von der PCD2.M4x60 behoben. [autotranslated]
Aufgrund eines Fehlers in der Vorlagendatei für PG5-Vorrichtung von PG5 2.0.200 es ’ nicht möglich, ein-/ ausschalten der digitalen Ausgänge der PCD3.compact CPUs. (PCD3.M2030V6, PCD3.M2130V6) [autotranslated]
Beim Herunterladen eines großen Programms mit PG5 2.0.200 zu einem PCD1.M2xx0 oder PCD3.Mxx60 die Fehlermeldung "Befehl nicht akzeptiert: NAK-Antwort" kann durch den Downloader zurückgegeben werden.[autotranslated]
Aufgrund eines Fehlers auf der FW das Überlauf-Status-Flag der integrierten analogen Eingänge nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dieses Flag wurde auf hoch in der Mitte der Messbereich eingestellt und
Programmierbare Steuerungen SBC PCD3 System PCD3.M2xxx Kompakt CPU Basiseinheiten [...] ) PCD3.Cxxx I/O erweiterbare Einheiten mit 4 oder 2 I/O Module-Steckplätzen Link to PCD3 main page [...] ETH1 oder ETH2 der PCD3.M6860 zu verwenden. In PG5 ist es möglich, gleichzeitig BACnet auf ETH1 und ETH2 zu aktivieren, aber wir empfehlen dringend, BACnet nur an einem der beiden Ethernet
. PCD4.M340 (veraltet): CPU0 hat die gleiche Firmware wie eine PCD4.M1x0, die aktuellste Version 005 befindet sich auf den PCD4.M1x0 Seiten. CPU1 mit LAN2 hat die gleich Firmware wie eine PCD6.T1xx, die [...] PCD1.M1x5, PCD2 beobachtet werden.M150, PCD2/4.M170 und PCS1 Systeme (mit Firmware, die unterstützt werden soll den "sichere S-Bus-Daten-Modus"). Saia PCDÂ ® COSinus-basierte Systeme (PCD2.M480, PCD2 [...] F0 Â PCD2.M150 Â 0F0 Â PCD2.M170 Â 0F0 Â PCS1 Â 0F0 [autotranslated]
PCD4.M1x0 Seiten. CPU1 mit LAN2 hat die gleich Firmware wie eine PCD6.T1xx, die letzte Version 005 ist auf Anfrage verfügbar [...] PCD1.M1x5, PCD2 beobachtet werden.M150, PCD2/4.M170 und PCS1 Systeme (mit Firmware, die unterstützt werden soll den "sichere S-Bus-Daten-Modus"). Saia PCDÂ ® COSinus-basierte Systeme (PCD2.M480, PCD2 [...] F0 Â PCD2.M150 Â 0F0 Â PCD2.M170 Â 0F0 Â PCS1 Â 0F0 [autotranslated]
der PCD2/3.W6x5 Modulen nicht stabil? (FAQ #102014) Abhängig von der Hardware-Version des Analogmoduls W6x5 und dem E/A-Slot, in welchem das W6x5-Modul gesteckt ist, ist es möglich, dass das analoge Ausgangssignal der W6x5 Karte nicht stabil ist und oszilliert. Symptom Falls das PCD2/3.W6x5 Modul im E/A Slot 15 [...] , wenn das Modul auf den E/A Slot 15 (Basisadresse 240) gesteckt ist. Auf allen anderen E/A Slots funktionieren die Module korrekt. Lösung Bei PCD2.W6x5 oder PCD3.W6x5 Module mit Hardware Version
der PCD2/3.W6x5 Modulen nicht stabil? (FAQ #102014) Abhängig von der Hardware-Version des Analogmoduls W6x5 und dem E/A-Slot, in welchem das W6x5-Modul gesteckt ist, ist es möglich, dass das analoge Ausgangssignal der W6x5 Karte nicht stabil ist und oszilliert. Symptom Falls das PCD2/3.W6x5 Modul im E/A Slot 15 [...] , wenn das Modul auf den E/A Slot 15 (Basisadresse 240) gesteckt ist. Auf allen anderen E/A Slots funktionieren die Module korrekt. Lösung Bei PCD2.W6x5 oder PCD3.W6x5 Module mit Hardware Version
der PCD2/3.W6x5 Modulen nicht stabil? (FAQ #102014) Abhängig von der Hardware-Version des Analogmoduls W6x5 und dem E/A-Slot, in welchem das W6x5-Modul gesteckt ist, ist es möglich, dass das analoge Ausgangssignal der W6x5 Karte nicht stabil ist und oszilliert. Symptom Falls das PCD2/3.W6x5 Modul im E/A Slot 15 [...] , wenn das Modul auf den E/A Slot 15 (Basisadresse 240) gesteckt ist. Auf allen anderen E/A Slots funktionieren die Module korrekt. Lösung Bei PCD2.W6x5 oder PCD3.W6x5 Module mit Hardware Version