Antrieb Auf/Zu @@&name@@
2-punkt Antrieb (Klappenantrieb) mit möglicher Stellungsrückmeldung, Zwangsübersteuerung, Antiblockierschutz und Handübersteuerung.
Generelle Funktionen
Bei einer Zwangsübersteuerung festgelegt werden, wie der Antrieb angesteuert werden soll.
Der Antrieb kann mit einer Abschaltverzögerung versehen werden. Dies ist z.B. bei Klappenantrieben mit Federrücklauf erforderlich, da diese schneller schließen als die Ventilatoren auslaufen.
Ein Antiblockierschutz kann eingestellt werden, dieser steuert den Antrieb mit Auf für die Dauer der Laufzeit an. Der Mechanismus des Antiblockierschutzes wird zentral definiert.
Die Rückmeldungen können direkt angeschlossen werden. Stehen keine Stellungsrückmeldungen zur Verfügung, können diese durch FBox emuliert werden (z.B. für die FBox Start Lüftung). Die Ansteuerung wird mit den Rückmeldungen verglichen. Fehlt die entsprechende Rückmeldung nach Ablauf der Laufzeit, wird eine Störmeldung ausgegeben.
Parameter |
Wert |
GLT-Schalter (1=Auro, 2=Zu, 3=Auf) |
@adj_HMI.0p@ |
Vorwahl für Antiblockierschutzfunktion (1=Nein, 2=Ja, 3=nicht verfügbar) |
@adj_Antiblock.0p@ |
Zustand bei Zwangssteuerung (0=Zu, 1=Auf) |
@adj_Zwangsbefehl.0p@ % |
Rückmeldungen (0=Emulieren, 1=Vorhanden) |
@adj_RueckmeldungTyp.0p@ |
Nachlaufzeit |
@adj_Nachlauf.1p@ s |
Handeingriff Meldekontakt Normalzustand (0=NO, 1=NC) |
@adj_HandeingriffNoNc.0p@ |
Handeingriff Unterdrückung der Störung bei fehlender Sicherung (0=nie, 1=immer, 2=230 VAC, 3=24 VAC, 4=24 VDC, 5=Phasenwächter, 6=Steuerspannung) |
@adj_HandeingriffSpgGrp.0p@ |
Laufzeit |
@adj_Laufzeit.1p@ s |
Rückmeldeüberwachung quittierpflichtig (0=Nein, 1=Ja) |
@adj_RueckmeldungQuit.0p@ |
Rückmeldeüberwachung Unterdrückung der Störung bei fehlender Sicherung (0=nie, 1=immer, 2=230 VAC, 3=24 VAC, 4=24 VDC, 5=Phasenwächter, 6=Steuerspannung) |
@adj_RueckmeldungSpgGrp.0p@ |