Historische Datenaufzeichnung in der Steuerung
Die Steuerung ist in der Lage historische Daten autark aufzuzeichnen. Diese Daten können dann an einer Web-Bedienung abgerufen werden, ggf. werden diese Daten auch von einer Leitstation ausgelesen und dort weiter verarbeitet.
Die Steuerung stellt einen Teil des Speichers für diese historischen Daten zur Verfügung. Da sich Programm, Texte und die historischen Daten den gleichen Speicher teilen müssen hängt die Kapazität des zur Verfügung stehenden Speichers von diesen Werten ab. Theoretisch können maximal 640 KB verwendet werden, dies hängt aber vom Steuerungstyp und den zuvor genannten Daten ab.
Als Kenngrösse gilt das 1 KB Speicher bei einer zyklischen Aufzeichnung von 60 Sekunden einen über die letzten 2 Stunden abspeichern kann. Bei einer maximalen Belegung von 640 KB * 2 Stunden/KB ergibt sich eine theoretische Aufzeichnungsdauer von 1280 Stunden (=53 Tage) für einen Wert.
Anstatt einer zyklischen Aufzeichnung kann auch alternativ eine Aufzeichnung nur bei einer Wertänderung parametriert werden, dies verlängert in der Regel die in die Vergangenheit zurückreichenden Daten, macht aber eine genaue Aussage wie lange diese zurückreichen nicht möglich, hier ist dann nur eine Angabe der mindestens garantiert zu speichernden Daten möglich.
Generell werden 4 verschiedene Datentypen unterschieden die eigene Aufzeichnungsregeln haben. Diese 4 Datentypen sind Sollwerte, Messwerte, stetige Signale und Rückmeldungen.
Hier sind nur die Aufzeichnungsregeln definiert, welche Werte aus der Anlage tatsächlich aufgezeichnet werden ist in den Detailbeschreibungen enthalten.
Aufzeichnungsregeln für Sollwerte
Parameter |
Wert |
Aufzeichnung bei einer Wertänderung von mindestens |
@adj_SwMinDff.1p@ (Einheit) |
Verzögerung zwischen 2 Aufzeichnungen |
@adj_SwMinDly.1p @ s |
Erzwungene zyklische Aufzeichnung nach (0 Sekunden deaktiviert diese Option, dann nur Aufzeichnung bei Wertänderung) |
@adj_SwCyc.1p @ s |
Aufzeichnung (0=Füllen&Stopp, 1=Ringspeicher) |
@adj_SwTyp.0p @ |
Aufzeichnungsregeln für Istwerte
Parameter |
Wert |
Aufzeichnung bei einer Wertänderung von mindestens |
@adj_MwMinDff.1p@ (Einheit) |
Verzögerung zwischen 2 Aufzeichnungen |
@adj_MwMinDly.1p @ s |
Erzwungene zyklische Aufzeichnung nach (0 Sekunden deaktiviert diese Option, dann nur Aufzeichnung bei Wertänderung) |
@adj_MwCyc.1p @ s |
Aufzeichnung (0=Füllen&Stopp, 1=Ringspeicher) |
@adj_MwTyp.0p @ |
Aufzeichnungsregeln für stetige Signale
Parameter |
Wert |
Aufzeichnung bei einer Wertänderung von mindestens |
@adj_YMinDff.1p@ (Einheit) |
Verzögerung zwischen 2 Aufzeichnungen |
@adj_YMinDly.1p @ s |
Erzwungene zyklische Aufzeichnung nach (0 Sekunden deaktiviert diese Option, dann nur Aufzeichnung bei Wertänderung) |
@adj_YCyc.1p @ s |
Aufzeichnung (0=Füllen&Stopp, 1=Ringspeicher) |
@adj_YTyp.0p @ |
Aufzeichnungsregeln für Rückmeldungen
Parameter |
Wert |
Verzögerung zwischen 2 Aufzeichnungen |
@adj_StMinDly.1p @ s |
Erzwungene zyklische Aufzeichnung nach (0 Sekunden deaktiviert diese Option, dann nur Aufzeichnung bei Wertänderung) |
@adj_StCyc.1p @ s |
Aufzeichnung (0=Füllen&Stopp, 1=Ringspeicher) |
@adj_StTyp.0p @ |