Anlagenschalter 2-stufig
@@&name@@
Schalterfreigabe für 2-stufige Anlagen. Die Schalterfreigabe
besteht aus 3 Ebenen:
- Handschalter. Dieser Schalter hat die Stellungen Aus - Auto
– Stufe 1 – Stufe 2. Höchste Priorität. Ist kein Handschalter vorhanden
kann z.B. dieser Parameter für eine übergeordnete virtuelle Bedienung
verwendet werden. Ist BACnet aktiviert zeigt dieser Parameter dann
<Auto> an wenn die resultierende Anlagenfreigabe von BACnet
identisch mit der Anforderung ist (egal ob die Anlage Aus oder Ein sein
soll). Wird durch BACnet eine abweichende Betriebsart erzwungen wird der
entsprechende Zustand angezeigt (z.B. Aus oder Ein)
- GLT-Schalter. Nur wirksam, wenn der Handschalter auf <Auto>
steht. Dieser Schalter hat die Stellungen Aus - Auto – Stufe 1 – Stufe 2.
Dieser Parameter wird normalerweise in der virtuellen Bedienung an einer
SCADA oder WebPanel verwendet.
- Automatikanforderungen. Nur wirksam, wenn der Handschalter
und der GLT-Schalter auf Auto stehen. Es gibt zwei Arten der
Automatikanforderungen: Uhr und Sonderfunktion ausserhalb der normalen
Betriebszeiten.
Parameter
|
Wert
|
GLT-Schalter (1=Auto, 2=Aus, 3=Stufe 1, 4=Stufe 2)
|
@adj_Vorwahl.0p@
|
Uhrenfunktion (0=in Steuerung, 1=von SCADA)
|
@adj_UhrTyp.0p@
|
Gewählter Schaltkanal in Steuerung (1..10 = Schaltkanal
1..10, 11=nicht verwendet)
|
@adj_Kanal.0p@
|