Überwachung @@&name@@
Überwachung eines Messwertes auf eine Toleranzband. Der Sollwert ist variabel, es werden für die Über- und Unterschreitung separate Hysteresen und Verzögerungszeiten verwendet.
Nach Freigabe der Funktion läuft die Startverzögerung ab. Nach Ablauf wird der Istwert auf die Grenzwerte "Sollwert + Hysterese Überschreitung“ und "Sollwert - Hysterese Unterschreitung“ überwacht.
Liegt der Istwert für die jeweils angegeben Zeit permanent unter bzw. über den ermittelten Grenzwerten, wird die entsprechende Meldung erzeugt. Geht der Istwert wieder in den Toleranzbereich über werden die Meldungen automatisch wieder zurückgesetzt.
Um bei Sollwertsprüngen (z.B. bei Heizkreisen Nacht/Tag- Umschaltung) ggf. nicht irrtümlich eine Grenzwertverletzung auszugeben, kann eine Sollwertänderungshysterese eingestellt werden. Ändert sich der Sollwert schlagartig mehr als dieser Wert (positiv oder negativ), wird eine automatische Neustartverzögerung errechnet. Diese Berechnet sich aus der tatsächlichen Sollwertänderung und der Verzögerung pro 1-Sw-Änderung. Beispiel: Alter Sollwert 45 °C, Neuer Sollwert 55 °C, Verzögerung pro 1 Sw-Änderung 300,0 Sekunden.
Neustartverzögerung = (55°C-45°C) * 300,0 Sekunden = 3000,0 Sekunden = 50 Minuten
Parameter |
Wert |
Einheit |
???? |
Startverzögerung |
@adj_Startverzoegerung.1p@ |
Neustartfunktion Hysterese Sollwertänderung |
@adj_VerzoegerungEinheit.1@ |
Neustartfunktion Verzögerung pro 1 Einheit |
@adj_VerzoegerungEinheit.1p@ s |
Überschreitung Hysterese |
@adj_HystereseOben.1p@ |
Überschreitung Verzögerung |
@adj_VerzoegerungOben.1p@ |
Unterschreitung Hysterese |
@adj_HystereseUnten.1p@ |
Unterschreitung Verzögerung |
@adj_VerzoegerungUnten.1p@ |