Het spijt ons. Uw verzoek kon niet worden verwerkt.

Important: This FAQ has been automatically translated by our software program. The original FAQ can be found here. SBC provides this information without liability for its correctness or functionality and does not assume liability being complete or correctly translated.

Einschalt und Ausschaltoptimierung

FAQ #101572

korrekte Parametrierung der Ein und Ausschalt Optimierungs FBoxen

 

Sterven Einbettung der Optimierungs FBoxen in Verbindung mit der Zeitschaltuhr kann nachfolgendem Programmierbeispiel entnommen werden. Sterven Zeitschaltuhr wird mit der Einschalt - und Ausschalt-Optimierungs FBox kaskadiert. Für die Ansteuerung des Regelkreises zwecks label/Nacht Umschaltung wird dann der Ausgang der letzten FBox in der Kaskade verwendet. Im vorliegenden Beispiel der OptiOff FBox (variabele: Zeit.Tag_Nacht_optimiert).

image




Standaard Parametrierung der Opti op Fbox:

Damit sterven Einschalt Optimierungs Fbox korrekt optimieren kann, von benötigt sterven Fbox Angaben zur Charakteristik und Dynamik des zu optimierenden Raumes.

Ben elegantesten und geauesten kann man sterven Werte ermitteln, wenn man einen Einschwingvorgang des Raumes aufzeichnet (z.B. Sollwertsprung ben Beginn der Nutzungszeit). Aus der Kurve lassen sich sterven erforderlichen Zeiten ableiten.

T1 (Konstante Zeit)

Ist sterven Totzeit mit der der Raum verzögert auf den Sollwertsprung reagiert. D.h. die Zeit in Minuten bis sich sterven Raumtemperatur zu ändern beginnt.

Beispiel: T1 = 7min

Ft2(Faktor für T2)

Ist die Steigung der Raumtemperatur. Betrachtet in der Zeit nach Ablauf der Totzeit bis zum Erreichen der Temperaturtolleranz. Ft2=DT2/Dt2

Beispiel: Ft2 =DT2/Dt2 = 38min/1, 5 K = 25,3 min/K

image

Sterven für sterven Ermittlung des optimalen Einschaltzeitpunktes erforderlichen Parameter, werden durch sterven FBox lista optimiert. Diese Optimierung läuft allerdings nur, wenn der Zeitpunkt zu dem der Raumsollwert abzüglich Temperaturtolleranz innerhalb der Tolleranzzeit liegt. Federale darf sterven berechnete Vorheizzeit nicht kleiner als matrijs Tolleranzzeit sein.

Beispiel:

Um 8:00 soll der Raum eine Temperatur von 22° C aufweisen,

Tolleranzzeit = 30 min, Temperaturtolleranz = 0,5

Val A:

Berechnete Vorheizzeit = 43 min

= > Sterven Optimierungsparameter werden den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Val B:

Berechnete Vorheizzeit = 27 min

= > Sterven Vorheizzeit ist kleiner als de matrijs Tolleranzzeit. Sterven Optimierungsparameter werden nicht angepasst. Sterven Optimierung läuft mit den aktuellen Parametern weiter. Gegebenfalls ist in einem solch val sterven Tolleranzzeit kleiner zu wählen.

Standaard Parametrierung der opti uit Fbox:

Auch sterven Ausschalt Optimierungs Fbox von benötigt sterven Charakteristik des Raumes für einen einwandfreien Betrieb. Wichtig ist Here sterven Zeit in welcher sterven Raumtemperatur nach Ausschalten unterhalb der Tolleranzschwelle abgesunken ist.

T1(Konstante Zeit)

Ist Zeit nach dem Ausschalten sterven, sterven bis Raumtemperatur unterhalb der Tolleranzschwelle abgesunken ist. In unserem Beispiel unter 21,5 ° C gesunken ist.

Beispiel: T1 = 60 min


Ft2(Faktor für T2)

Den Faktor Ft2 kann man auf standaard Parameter stehen lassen. Sterven Optimierungs Fbox ermittelt sich den korrekten Wert im laufe der Optimierungsvorgänge.

image

Wichtig auch bei der Ausschaltoptimierung, sind zum Verhalten des Raumes passende Zeiten.

Der maximale Vorsprung (Zeitpunkt des Vorzeitigen ausschaltens) muss ausreichend bruto sein. Sterven Zeittolleranz darf nicht zu bruto und nicht zu klein gewählt werden, da tout sterven optimierung der Parameter nicht korrekt erfolgen kann.


Praxisbeispiele:

Kleiner Raum mit einer Aussenwand (Fensterfläche), kleiner Heizkörper, mittelmässig Gedämmt.

PI-Regelparameter: Kp = 18; TN = 3200

Opti-op Parameter: T1 = 7 min; Ft2 = 21,00;

Max Vorsprung = 2h; Zeittolleranz = 30 min; Temp.Tolleranz = 0, 5K

Opti-Off Parameter: T1 = 60 min

Grosser Raum mit 3 Aussenwänden (2 davon Fensterflächen) und Flachdach, leistungsstarke Heizkörper, mittelmässig Gedämmt.

PI-Regelparameter: Kp = 4,5; TN = 2200

Opti-op Parameter: T1 = 10 min; Ft2 = 20,00;

Max Vorsprung = 2h; Zeittolleranz = 30 min; Temp.Tolleranz = 0, 5K

Opti-Off Parameter: T1 = 55 min

 

Categories

Communication / 03 Technische Infos

Last update: 28.05.2015 19:36

First release: 22.02.2011 10:48

Views: 5118

The requested software / document is no longer marketed by Saia-Burgess Controls AG and without technical support. It is an older software version which can be operated only on certain now no longer commercially available products.

Download