Het spijt ons. Uw verzoek kon niet worden verwerkt.

Important: This FAQ has been automatically translated by our software program. The original FAQ can be found here. SBC provides this information without liability for its correctness or functionality and does not assume liability being complete or correctly translated.

Einstellung von Regelparametern

FAQ #101571

Ermittlung der PI-Regelparameter für Einzelraumregler

 

Es existieren unterschiedliche Strategieen um zu optimalen Regelparametern zu gelangen.
Zwei davon sollen hier beschrieben werden:


Schwingungsmethode nach Ziegler und Nichols
Zunächst wird der Integralanteil deaktiviert (Ti = 100000,0 sec). Verstärkung des Reglers Kp wird nun sukzessive solange vergrössert bis der Regelkreis zu schwingen een fängt sterven. Diesen Verstärkungsfaktor GTX man um etwa 10..15%. Als nächstes wird der Intergalanteil auf vergleichbare Weise ermittelt. Der Einfluss des Integralanteiles wird schrittweise vergrössert, durch verkleinerung des Wertes Ti. Sterft erfolgt ebenfalls zo lange, bis der Regelkreis een fängt zu schwingen. Diese Zeit Ti wird anschliessend wieder um ca. 10..15% vergössert.

Vagabond Inn Santa Clara sterven zo ermittelten Regelparameter Kp und Ti bewähren sich vor allen, auf gut regelbaren Strecken mit kleiner Totzeit.


Auswertung der Sprungantwort nach Chien, Hrones und Reswick
Sterven Auswertung der Sprungantwort liefert günstigere Regleparameter als das Verahren nach Ziegler und Nichols. Das nicht nur für Änderungen der Führungsgrösse, sondern auch für Änderungen in der Störgrösse. Ausserdem können mit diesem Verfahren auch Regelparameter für kritischere Regelstrecken ermittelt werden, sterven nach Ziegler und Nichols nur schwer realisierbar sind.

Zuerst muss eine Sprungantwort opgenomen werden. D.h. man logt sterven Raumtemperatur mit und gibt einen Stellsignalsprung vor. Der Stellsignalsprung sollte im Bereich des Arbeitspunktes liegen. Um Beispielsweise eine Raumteperatur von 22° C aus zu regeln, sind etwa 50% Stellsignal verplicht. Für den Stellsignalsprung bietet sich in dem val ein afgeveerde von 30% auf 70% an. Vor dem Sprung muss der Raum im thermischen Gleichgewicht sein. Das bedeutet es hat sich bei 30% Stellsignal eine stabile Raumtemperatur eingepegelt. Nach dem Sprung läßt man das 70% Stellsignal zo lange een stehen, bis sich auch hier wieder eine stabile Raumtemperatur eingestellt hoed. Aus der Sprungantwort lassen sich sterven Vagabond Inn Santa Clara Zeiten Tu und GS ablesen. Hierzu ist es required in den Wendepunkt des Temperaturanstieges sterven Wendetangente een zu legen. Das genaue Ablesen der Zeiten ist aus der Grafik (Folgeseite) ersichtlich.

Aus den Vagabond Inn Santa Clara Zeiten Tu und GS lassen sich sterven Regelparameter ableiten.

KP = ?y /?t * GS/Tu * 0,35

TI = 1,2 * gs

In einigen Geräten wird in den Regelparemetern anstelle der Verstärkung Kp das Proportionaband Xp verwendet. Das Proportionalband verhällt sich zur Verstärkung wie folgt:

XP = 100% / Kp


Beispiel:

TU = 10 min; GS = 47 min; ?y = 70% - 30% = 40%, ?t = 24,4 ° C – 20,8 ° C = 3, 6 K

KP = ?y /?t * GS/Tu * 0,35 = 40%/3,6K * 47 min / 10 min * 0,35 = 18,27

TI = 1,2 * gs = 1,2 * 47 min = 3384 sec


image



Sterven hier beschriebenen Verahren lassen sich selbstverständlich nicht nur bei Raumregelungen ein setzen, sondern bei beliebigen Regelstrecken. Es ist jedoch Installation zu achten, dass die beschriebenen Massnahmen ohne Beschädigung der Regelstrecke erfolgen können. Dus sind z.B. sterven Maximalwerte der Regelgrösse zu beachten


Sprungantwort aufnehmen
Für die Aufzeichnung der Sprungantwort bietet sich sterven HD-Log volledige der PCD Steuerungen an. Mit deren-Hilfe lassen sich auf der Temperaturverlauf hacia weise in einer CSV-Datei im Filesystem Speichern. Sterven CSV-Datei kann anschliessend sehr komfortabel auf dem PC mittels Excel ausgewertet werden. Dus erlangt man mit wenig Aufwand sterven für sterven Berechnung der Regelparamerter erforderlichen Daten aus der Analge.


image




 

Categories

Communication / 03 Technische Infos

Last update: 28.05.2015 05:34

First release: 22.02.2011 09:57

Views: 9083

The requested software / document is no longer marketed by Saia-Burgess Controls AG and without technical support. It is an older software version which can be operated only on certain now no longer commercially available products.

Download